@incollection{Roselli2017, author = {Roselli, Antonio}, title = {"Ergriffenheit" als Medium und Gegenstand der Kulturkritik bei Frobenius und De Martino}, series = {Kultursoziologie}, volume = {26}, booktitle = {Kultursoziologie}, number = {1}, publisher = {WeltTrends}, address = {Potsdam}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {51 -- 75}, year = {2017}, language = {de} } @phdthesis{Foshag2017, author = {Foshag, Silja Kai}, title = {"Es seye eine Forcht, was sie gestohlen ..."}, series = {Historische Zeitbilder}, journal = {Historische Zeitbilder}, number = {9}, publisher = {Morstadt}, address = {Kehl}, isbn = {978-3-88571-382-1}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {596}, year = {2017}, language = {de} } @phdthesis{Voelsch2017, author = {V{\"o}lsch, Juliane}, title = {"Wortabruf im Handumdrehen"?}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {270}, year = {2017}, language = {de} } @article{OPUS4-54323, title = {100 Jahre Roter Oktober}, editor = {Behrends, Jan C. and Katzer, Nikolaus and Lindenberger, Thomas}, publisher = {bpb, Bundeszentrale f{\"u}r politische Bildung}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-7425-0081-6}, pages = {350}, year = {2017}, language = {de} } @article{BehrendsKatzerLindenberger2017, author = {Behrends, Jan C. and Katzer, Nikolaus and Lindenberger, Thomas}, title = {100 Jahre Roter Oktober}, series = {100 Jahre Roter Oktober : zur Weltgeschichte der russischen Revolution}, journal = {100 Jahre Roter Oktober : zur Weltgeschichte der russischen Revolution}, publisher = {bpb, Bundeszentrale f{\"u}r politische Bildung}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-7425-0081-6}, pages = {9 -- 27}, year = {2017}, language = {de} } @book{Juchler2017, author = {Juchler, Ingo}, title = {1968 in Berlin}, publisher = {be.bra verlag}, address = {Berlin-Brandenburg}, isbn = {978-3-8148-0230-5}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {112}, year = {2017}, abstract = {Berlin war einer der Brennpunkte der Studentenrevolte. Dieses Buch verfolgt die Ereignisse von der ersten Anti-Vietnam-Kriegs-Demo in der Hardenbergstraße (1966), {\"u}ber die Erschießung Benno Ohnesorgs an der Deutschen Oper (1967) bis zur Befreiung des RAF-Terroristen Andreas Baader (1970). In den Blick genommen werden auch die Protestaktionen im Osten der Stadt, die sich vor allem gegen den Einmarsch der Truppen des Warschauer Paktes in der Tschechoslowakei richteten. Informative Texte zu den Hintergr{\"u}nden, umfangreiches Bildmaterial und eine {\"U}bersichtskarte machen das Buch zu einem anschaulichen Zeitreisef{\"u}hrer in die j{\"u}ngere deutsche Geschichte.}, language = {de} } @article{WyschkonSchulzGallitetal.2017, author = {Wyschkon, Anne and Schulz, Franziska and Gallit, Finja Sunnyi and Poltz, Nadine and Kohn-Henkel, Juliane and Moraske, Svenja and Bond{\"u}, Rebecca and von Aster, Michael G. and Esser, G{\"u}nter}, title = {5-Jahres-Verlauf der LRS}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie}, volume = {46}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie}, number = {2}, publisher = {Hogrefe}, address = {Bern}, issn = {1422-4917}, doi = {10.1024/1422-4917/a000535}, pages = {107 -- 122}, year = {2017}, abstract = {Fragestellung: Untersucht wird der Verlauf von Kindern mit Lese-Rechtschreibst{\"o}rungen (LRS) {\"u}ber gut 5 Jahre unter Ber{\"u}cksichtigung des Einflusses des Geschlechts der Betroffenen. Außerdem werden Auswirkungen der LRS auf das sp{\"a}tere Schriftsprachniveau und den Schulerfolg {\"u}berpr{\"u}ft. Methodik: Eingangs wurden 995 Sch{\"u}ler zwischen 6 und 16 Jahren untersucht. Ein Teil dieser Kinder ist nach 43 sowie 63 Monaten nachuntersucht worden. Eine LRS wurde diagnostiziert, wenn f{\"u}r das Lesen bzw. Rechtschreiben das doppelte Diskrepanzkriterium von 1.5 Standardabweichungen zur nonverbalen Intelligenz und dem Mittelwert der Klassenstufe erf{\"u}llt war und gleichzeitig keine Minderbegabung vorlag. Ergebnisse: Die LRS weist {\"u}ber einen Zeitraum von 63 Monaten eine hohe St{\"o}rungspersistenz von knapp 70 \% auf. Der 5-Jahres-Verlauf der mittleren Lese- und Rechtschreibleistungen wurde nicht vom Geschlecht beeinflusst. Trotz durchschnittlicher Intelligenz blieben die LRS-Sch{\"u}ler in der Schriftsprache mindestens eine Standardabweichung hinter durchschnittlich und etwa 0.5 Standardabweichungseinheiten hinter unterdurchschnittlich intelligenten Kindern zur{\"u}ck. Der Schulerfolg der LRS-Sch{\"u}ler glich dem unterdurchschnittlich intelligenter Kinder und fiel deutlich schlechter aus als bei durchschnittlich intelligenten Kontrollkindern. Schlussfolgerungen: Eine LRS stellt ein erhebliches Entwicklungsrisiko dar, was fr{\"u}hzeitige Diagnostik- und Therapiemaßnahmen erfordert. Daf{\"u}r sind reliable und im Hinblick auf die resultierenden Pr{\"a}valenzraten sinnvolle, allgemein anerkannte Diagnosekriterien essenziell.}, language = {de} } @phdthesis{Radon2017, author = {Radon, Christin}, title = {Analyse der Funktion der dualen Lokalisation der 3-Mercaptopyruvat Sulfurtransferase im Menschen}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {123}, year = {2017}, language = {de} } @phdthesis{Neuber2017, author = {Neuber, Corinna}, title = {Analytik zur Biotransformation des Sphingosin 1-phosphat-abbauproduktes (2E)-Hexadecenal}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {161}, year = {2017}, language = {de} } @phdthesis{Buschhueter2017, author = {Buschh{\"u}ter, David}, title = {Anforderungsrelevante mathematik- und physikbezogene Leistungsdispositionen von Physikanf{\"a}ngerinnen und - anf{\"a}ngern}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2017}, language = {de} }