@misc{Juchler2023, author = {Juchler, Ingo}, title = {Rezension zu: May, Michael ; Partetzke, Marc: Einf{\"u}hrung in die Politikdidaktik. Band 1: Geschichte, Essentials, Forschungs- und Entwicklungsfelder. - Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag, 2023. - 223 S. - (utb; 6045). - ISBN: 978-3-8385-6045-8}, series = {Polis}, volume = {27}, journal = {Polis}, number = {3}, publisher = {Wochenschau Verlag}, address = {Frankfurt am Main}, issn = {1611-373X}, doi = {10.46499/2243.2834}, pages = {32 -- 32}, year = {2023}, abstract = {Gelungene Orientierung f{\"u}r die fachliche Ausbildung. Man ist gespannt auf den zweiten Band.}, language = {de} } @incollection{GanghofSchulze2023, author = {Ganghof, Steffen and Schulze, Kai}, title = {Vetospieler und Institutionen}, series = {Handbuch Policy-Forschung}, booktitle = {Handbuch Policy-Forschung}, editor = {Wenzelburger, Georg and Zohlnh{\"o}fer, Reimut}, edition = {2., aktualisierte und erweiterte}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-34559-4}, doi = {10.1007/978-3-658-34560-0_4}, pages = {101 -- 125}, year = {2023}, abstract = {Der Beitrag widmet sich zwei {\"u}beraus fruchtbaren theoretischen Ans{\"a}tzen in der Policy-Forschung und dar{\"u}ber hinaus: der Vetospielertheorie und Vetopunkt-Ans{\"a}tzen. Neben den Grundz{\"u}gen beider Ans{\"a}tze stellen wir grundlegende Entwicklungslinien und Probleme dieser Literaturen anhand beispielhafter Studien dar. Es zeigt sich, dass beide Ans{\"a}tze teils kontroverse Annahmen treffen, zu denen es plausible Alternativen gibt. Zum Beispiel kann das Verhalten von Koalitionsparteien im Policy-Prozess anders als von der Vetospielertheorie angenommen modelliert werden. Die kausalen Effekte bestimmter Institutionen oder Vetopunkte k{\"o}nnen zudem je nach Kontext variieren. Diesem Kontext sollte gr{\"o}ßere Beachtung geschenkt werden.}, language = {de} } @book{OPUS4-44406, title = {Eskalation}, editor = {Malthaner, Stefan and Teune, Simon and Ullrich, Peter}, publisher = {Technische Universit{\"a}t Berlin}, address = {Berlin}, doi = {10.14279/depositonce-7331}, pages = {91}, year = {2023}, abstract = {Die Ereignisse um den G20-Gipfel im Juli 2017 haben viele Menschen schockiert und die Hamburger Stadtgesellschaft gespalten. Sie stehen in starkem Kontrast zu dem Sicherheitsversprechen, das der Senat im Vorfeld abgegeben hat, ebenso wie zu der Ank{\"u}ndigung, der Gipfel werde ein „Festival der Demokratie". Dass ein Gipfelprotest in Unruhen mit breiter Beteiligung {\"u}berging aber auch das teils gewaltsame polizeiliche Vorgehen gegen Protestierende ist erkl{\"a}rungsbed{\"u}rftig. In der anhaltenden Diskussion {\"u}ber die Hintergr{\"u}nde der Auseinandersetzungen werden zumeist entweder die Polizei oder „gewaltbereite Gruppen" f{\"u}r das Ausmaß der Gewalt verantwortlich gemacht. Letzteres l{\"a}sst sich jedoch nur bedingt aus Motiven und vorgefassten Pl{\"a}nen bestimmter Akteure ableiten. Ein großer Teil der Gewalt entsteht - dies ger{\"a}t allzu oft aus dem Blick - maßgeblich in Prozessen der Eskalation, in denen die Handlungen der verschiedenen Beteiligten miteinander verflochten sind, insofern sie auf Grundlage ihrer Deutung vorangegangener Erfahrungen und ihrer Wahrnehmung des Gegen{\"u}bers aufeinander reagieren. Situationen der Gewalt haben zudem ihre eigene, in manchen F{\"a}llen kaum steuerbare, Dynamik. Der Bericht rekonstruiert, wie und warum die Gewalt in Hamburg in dieser Form eskalierte. Er enth{\"a}lt sich weitgehend einer moralischen Einordnung. Er beleuchtet konkrete Situationen des Aufeinandertreffens der Konfliktparteien und bettet sie in einen gr{\"o}ßeren Kontext ein, unter anderem in Hinblick auf die Konstitution der beteiligten Gruppen und in Hinblick auf die mediale Deutung des Geschehens. Der Bericht fasst die ersten Ergebnisse eines Forschungsprojektes zusammen, an dem {\"u}ber acht Monate mehr als 20 Gewalt-, Protest- und Polizeiforscher*innen mitgewirkt haben. Er beruht auf einer Vielzahl unterschiedlicher Quellen: Interviews mit Beteiligten, Dokumente, Filmaufnahmen und Fotografien, die Kommunikation auf Twitter und die Berichterstattung in ausgew{\"a}hlten Tageszeitungen, Beobachtungsprotokolle aus der Protestwoche und danach. Die Analyse gliedert sich in drei Teile. (1) Die Ausgangskonstellation, in der sich die unmittelbar Beteiligten, Polizei und Protestierende, auf die Protestwoche einstellen und pr{\"a}gende Grundkonflikte sichtbar werden. (2) Schl{\"u}sselsituationen, in denen Konflikte ausgetragen werden und die Muster der Eskalation im Kleinen sichtbar machen. (3) Die mediale Deutung und Formung der Ereignisse, {\"u}ber die der Fokus auf „Gewalt" verst{\"a}rkt und die jeweils eigene Wahrnehmung best{\"a}tigt wird. F{\"u}r die Analyse der Entstehung von Gewalt ist der Fall ein eindr{\"u}ckliches Beispiel f{\"u}r die Verkettung von Ereignissen ebenso wie f{\"u}r die Eigendynamik situativer Konfrontationen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Planungen, Erwartungen und Entscheidungen der Handelnden keine Rolle spielen w{\"u}rden. Die Dynamik des Geschehens verwirklicht sich, im Gegenteil, gerade darin, dass die Beteiligten in der Verflechtung ihrer Handlungen ihre Kalkulationen ver{\"a}ndern und Situationsdeutungen entwickeln, welche Gewalt m{\"o}glich oder notwendig erscheinen lassen}, language = {de} }