@article{MuellerPfannenstielRoessling2000, author = {M{\"u}ller-Pfannenstiel, Klaus and R{\"o}ßling, Holger}, title = {Konzeptionelle Vorbereitung der Eingriffsregelung}, year = {2000}, language = {de} } @article{RoesslingGaedke2000, author = {R{\"o}ßling, Holger and Gaedke, Ursula}, title = {Umsetzung von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen beim Ausbau der Bundesautobahn A 9}, year = {2000}, language = {de} } @misc{Roessling2001, author = {R{\"o}ßling, Holger}, title = {Ekardt, F., Steuerungsdefizite im Umweltrecht; Sinzheim, Pro Universitate Verl., 2001}, year = {2001}, language = {de} } @article{Roessling2001, author = {R{\"o}ßling, Holger}, title = {Die Vorbereitung der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung durch die Regionalplanung : rechtliche Rahmenbedingungen, planerische Aufgaben und die Umsetzung in der Praxis}, year = {2001}, abstract = {Als Folge der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung m{\"u}ssen Kompensationsmaßnahmen durchgef{\"u}hrt werden. Diese Maßnahmen sind in vielen F{\"a}llen raumbedeutsam. Sie tragen wesentlich zur Entwicklung von Natur und Landschaft in den betroffenen R{\"a}umen bei. In der Regionalplanung soll deshalb eine st{\"a}rkere konzeptionelle Vorbereitung dieser Entwicklungen erfolgen. Sie ist dabei auf Aussagen der Landschaftsrahmenplanung angewiesen. Der Beitrag erl{\"a}utert die Aufgaben von Landschafts- und Raumplanung zur Vorbereitung der Eingriffsregelung auf regionaler Ebene.}, language = {de} } @article{Roessling2001, author = {R{\"o}ßling, Holger}, title = {Zum Verh{\"a}ltnis von Landwirtschaft und Naturschutz : rechtliche Regelungen in den Naturschutzgesetzen des Bundes und der L{\"a}nder}, year = {2001}, abstract = {Die Stellung der Landwirtschaft im Naturschutzrecht besitzt f{\"u}r das Verh{\"a}ltnis von Naturschutz und Landwirtschaft eine zentrale Bedeutung. Obwohl von der Landwirtschaft als dem gr{\"o}ßten Fl{\"a}chennutzer erhebliche Umweltbelastungen ausgehen, ist sie durch eine Vielzahl von Ausnahmeregelungen von zentralen Instrumenten des Naturschutzes wie der Eingriffsregelung ausgenommen und gegen{\"u}ber anderen Nutzungen privilegiert. Hinzu kommen unterschiedliche Anforderungen in den L{\"a}ndern. Bei der Weiterentwicklung des Naturschutzrechts stehen die Anforderungen des Naturschutzes an die Landwirtschaft regelm{\"a}ßig im Mittelpunkt der politischen Auseinandersetzung. Vor dem Hintergrund der aktuellen Krise in der Landwirtschaft wird das rechtliche Verh{\"a}ltnis von Landwirtschaft und Naturschutz analysiert und M{\"o}glichkeiten f{\"u}r eine Weiterentwicklung aufgezeigt.}, language = {de} } @book{Roessling2001, author = {R{\"o}ßling, Holger}, title = {Untersuchungen zur Wirksamkeit der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung im Nordraum Leipzig}, year = {2001}, language = {de} } @article{RoesslingHub2002, author = {R{\"o}ßling, Holger and Hub, Daniel}, title = {Walderhalt und naturschutzrechtliche Eingriffsregelung in Brandenburg}, year = {2002}, abstract = {J{\"a}hrlich werden in Brandenburg ca. 500 ha Wald in andere Nutzungsarten umgewandelt. Durch die forst- und naturschutzrechtliche Pflicht zur Kompensation k{\"o}nnen die vielf{\"a}ltigen Funktionen des Waldes f{\"u}r Erholung, Natur- und Ressourcenschutz erhalten und gest{\"a}rkt werden. Daf{\"u}r ist eine intensive Zusammenarbeit von Forst- und Naturschutzverwaltung notwendig. So das Ergebnis einer Fachtagung des Lehrstuhl f{\"u}r Landschaftsplanung der Universit{\"a}t Potsdam am 10. Juni 2002 an der Landeslehrst{\"a}tte f{\"u}r Naturschutz und Landschaftspflege in Lebus.}, language = {de} } @misc{Roessling2002, author = {R{\"o}ßling, Holger}, title = {Kreibich, R. (Hrsg.), Global Change=Globaler Wandel, Ursachen und L{\"o}sungsans{\"a}tze; Berlin, Berlin- Verl. Spitz, 2000}, year = {2002}, language = {de} } @article{HubJacobsRoessling2002, author = {Hub, Daniel and Jacobs, J{\"o}rg and R{\"o}ßling, Holger}, title = {Qualifizierung von Erfolgskontrollen in der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung durch geo{\"o}kologische Untersuchungen}, year = {2002}, abstract = {Der vorliegende Beitrag beschreibt zun{\"a}chst Ans{\"a}tze f{\"u}r Erfolgskontrollen im Rahmen der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung. Anschließend werden Erfolgskontrollen von Aufforstungsmaßnahmen an der BAB A9 in Brandenburg und einer durchgef{\"u}hrten Gew{\"a}sserrenaturierung im Landkreis Bitterfeld in Sachsen- Anhalt vorgestellt. Anhand dieser beiden h{\"a}ufigen Maßnahmentypen wird dabei gezeigt, wie geo{\"o}kologische Untersuchungsmethoden zur Qualifizierung von planerischen Erfolgskontrollen beitragen k{\"o}nnen.}, language = {de} } @article{RoesslingHub2002, author = {R{\"o}ßling, Holger and Hub, Daniel}, title = {Waldumwandlung und Erstaufforstung}, year = {2002}, language = {de} }