@misc{Wurbs2012, author = {Wurbs, Janina}, title = {Diana Matut: Dichtung und Musik im fr{\"u}hneuzeitlichen Aschkenas : Ms. opp. add. 4o 136 der Bodleian Library, Oxford (das so genannte Wallich-Manuskript) und Ms. hebr. oct. 219 der Stadt- und Universit{\"a}tsbibliothek, Frankfurt a. M.. - (Studies in Jewish History and Culture ; Bd. 29) \ [rezensiert von] Janina Wurbs}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {18}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-61758}, pages = {207 -- 211}, year = {2012}, abstract = {rezensiertes Werk: Diana Matut: Dichtung und Musik im fr{\"u}hneuzeitlichen Aschkenas : Ms. opp. add. 4o 136 der Bodleian Library, Oxford (das so genannte Wallich-Manuskript) und Ms. hebr. oct. 219 der Stadt- und Universit{\"a}tsbibliothek, Frankfurt a. M. (2 B{\"a}nde). - (Studies in Jewish History and Culture ; 29). Leiden [u.a.]: Brill, 2011. - 461 S. ISBN (Set) 978-90-04-18194-6 ISBN (Band I) 978-90-04-20598-7 ISBN (Band II) 978-90-04-20599-4}, language = {de} } @misc{WenglarczykWeiseHeid2012, author = {Wenglarczyk, Anke and Weise, Stefanie and Heid, Judith}, title = {Mapping-Therapie mit reversiblen Passivs{\"a}tzen bei einer Patientin mit Agrammatismus}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62518}, year = {2012}, abstract = {1 Theoretischer Hintergrund und Ziel der Therapie 2 Material und Vorgehen 3 Ergebnisse und Interpretation 4 Diskussion}, language = {de} } @misc{Vasel2012, author = {Vasel, J. Justus}, title = {Menke, C./Raimondi, F. (Hrsg.), Die Revolution der Menschenrechte : grundlegende Texte zu einem neuen Begriff des Politischen / [rezensiert von] Justus J. Vasel}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {17}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-64031}, pages = {282 -- 284}, year = {2012}, abstract = {Rezensiertes Werk: Menke, C./Raimondi, F (Hrsg.), Die Revolution der Menschenrechte : Grundlegende Texte zu einem neuen Begriff des Politischen. - Suhrkamp Verlag, 2011. - 498 S. - ISBN 978-3-51829588-5}, language = {de} } @misc{Vasel2012, author = {Vasel, J. Justus}, title = {Hans Joas: Die Sakralit{\"a}t der Person : eine neue Genealogie der Menschenrechte \ [rezensiert von] J. Justus Vasel}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {17}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-61371}, pages = {132 -- 133}, year = {2012}, language = {de} } @misc{Tiedemann2012, author = {Tiedemann, Paul}, title = {Schwarzburg, K., Die Menschenw{\"u}rde im Recht der Europ{\"a}ischen Union / [rezensiert von] Paul Tiedemann}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {17}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-63996}, pages = {277 -- 280}, year = {2012}, abstract = {Rezensiertes Werk: Schwarzburg, K.: Die Menschenw{\"u}rde im Recht der Europ{\"a}ischen Union. - Nomos Verlag, 2012. - 463 S. - ISBN 978-3-8329-7092-5}, language = {de} } @book{ThielickeBirukovDornfeldt2012, author = {Thielicke, Hubert and Birukov, Sergej and Dornfeldt, Matthias}, title = {Die Eurasische Union : Postsowjetischer Traum oder weitreichendes Integrationsprojekt?}, series = {WeltTrends Spezial}, journal = {WeltTrends Spezial}, number = {8}, editor = {Winter-Hamerla, Heike}, isbn = {978-3-941880-44-3}, issn = {2193-0627}, pages = {20}, year = {2012}, abstract = {W{\"a}hrend die EU eine schwere Krise erlebt, denkt Russlands Pr{\"a}sident Putin zusammen mit seinen Amtskollegen aus Belarus und Kasachstan laut {\"u}ber die Schaffung einer Eurasischen Union nach. Basierend auf bereits existierenden Organisationsformen im postsowjetischen Raum soll diese Vereinigung zur Br{\"u}cke zwischen Europa und Asien werden. Welche H{\"u}rden dieses Integrationsprojekt {\"u}berwinden muss und ob das Ganze auf eine Wiederbelebung der UdSSR hinausl{\"a}uft, analysiert Sergej Birukov. Erg{\"a}nzt wird das Spezial durch einen Konferenzbericht zum Berliner Eurasischen Klub sowie einem Beitrag zu Kasachstans Rolle bei der Schaffung der ersten kernwaffenfreien Zone in der n{\"o}rdlichen Hemisph{\"a}re.}, language = {de} } @misc{Thielicke2012, author = {Thielicke, Hubert}, title = {Krieg in Sicht?}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-58926}, year = {2012}, abstract = {S{\"a}belrasseln und Bombendrohungen am Persischen Golf. Israelische Politiker sprechen sich f{\"u}r Angriffe auf iranische Nuklearanlagen aus, bevor es zu "sp{\"a}t" sei. US-Verteidigungsminister Panetta h{\"a}lt einen Angriff Israels auf den Iran im Fr{\"u}hling f{\"u}r wahrscheinlich, w{\"a}hrend sein Pr{\"a}sident abwiegelt: Israel habe noch keine Entscheidung getroffen, man m{\"u}sse den Sanktionen mehr Zeit geben. Mittlerweile werden aber die Instrumente scharf gemacht. Die 5. Flotte {\"u}berwacht den Golf; in der Region sind etwa 40.000 US-Soldaten stationiert. Der Iran setzt auf Seeman{\"o}ver.}, language = {de} } @article{Taniguchi2012, author = {Taniguchi, Shinko}, title = {Neue Forschungen zur japanischen Milit{\"a}rgeschichte des 16. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {16}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62175}, pages = {41 -- 68}, year = {2012}, abstract = {1. Einleitung: Aspekte der Milit{\"a}rgeschicht 2. Milit{\"a}rgeschichtsforschung zur Sengoku- und Oda-Toyotomi-Zeit (1) Zu den Kriegen in der Sengoku- und Oda-Toyotomi-Zeit (1467/77 bis 1600/03) (2) Feuerwaffen (3) Burgen und Schl{\"o}sser (4) Milit{\"a}rorganisation und Kriegsdisziplin (5) Proviantlieferung, R{\"u}stungsg{\"u}ter und Handelsverkehr (6) Krieg und Gesellschaft 3. Milit{\"a}rgeschichtsforschung zur Edo-Zeit (1600/03-1868) (1) Kriegsgeschichtliche Untersuchungen (2) Die Schlosspolitik als Herrschaftsmittel (3) Mobilisierung der Truppen (4) Milit{\"a}r und Gesellschaft (5) Waffenbesitz und -gebrauch (6) Die Einf{\"u}hrung der abendl{\"a}ndischen Kriegstechnik und die K{\"u}stenverteidigung (7) Bauernsoldaten am Ende der Edo-Zeit (8) Ged{\"a}chtnis des Krieges, Gefallenenkult und Ideologie 4. Schlussbetrachtung: Krieg und Frieden, Ausbau der Staatsgewalt}, language = {de} } @article{Suess2012, author = {S{\"u}ß, Karsten}, title = {Holger Th. Gr{\"a}f, Lena Haunert (Hrsg.), Unter Canadiensern, Irokesen und Rebellen.}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {16}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-63783}, pages = {276 -- 278}, year = {2012}, language = {de} } @article{Suedfels2012, author = {S{\"u}dfels, Aliya-Katarina}, title = {Ludwig Leichhardt und Alexander von Humboldt}, series = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, volume = {XIII}, journal = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, number = {24}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-61446}, pages = {86 -- 101}, year = {2012}, abstract = {Im Juli des Jahres 1841 kommt es zu einem Treffen zwischen zwei M{\"a}nnern, das zun{\"a}chst belanglos erscheint, sich aber Jahre sp{\"a}ter als wichtige historische Begebenheit herausstellen wird. In seinem Pariser B{\"u}ro empf{\"a}ngt der 71j{\"a}hrige Naturforscher Alexander von Humboldt den jungen Preußen Ludwig Leichhardt. Der angehende Naturwissenschaftler erhofft sich Zuspruch und Empfehlung des ber{\"u}hmten Alexander von Humboldts. Die Unterredung ist kurz und verl{\"a}uft f{\"u}r Leichhardt ergebnislos. Es wird das einzige Treffen der beiden Naturwissenschaftler bleiben. Aus heutiger Sicht unverst{\"a}ndlich, da Ludwig Leichhardt und Alexander von Humboldt mehr verband, als ihre Leidenschaft f{\"u}r die Naturwissenschaften. Viel zu wenig ist sich bis jetzt den biographischen Analogien und den vergleichbaren geographischen Leistungen der beiden Preußen gewidmet worden.}, language = {de} }