@article{Huelsenberg2022, author = {H{\"u}lsenberg, Dagmar}, title = {Anwendung naturwissenschaftlicher und kameralistischer Erkenntnisse auf die Verarbeitung von Rohstoffen durch den jungen Alexander von Humboldt}, series = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, volume = {XXIII}, journal = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, number = {44}, editor = {Ette, Ottmar and Knobloch, Eberhard}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, doi = {10.25932/publishup-58936}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-589363}, pages = {33 -- 57}, year = {2022}, abstract = {Alexander von Humboldt geh{\"o}rt zu den ersten Fachleuten, die f{\"u}r die sichere Beherrschung technischer und {\"o}konomischer Prozesse gleichzeitig naturwissenschaftliche und kameralistische Kenntnisse anwendeten und dabei weiterentwickelten. Durch die allseitige Betrachtung von Herstellungsvorg{\"a}ngen gelang es ihm, f{\"u}r seine Vorgesetzten gut durchdachte Vorschl{\"a}ge zur Gestaltung der Rohstoffverarbeitung zu formulieren. Nach einigen Fakten aus seinem kameralistischen und h{\"u}ttenm{\"a}nnischen Studium wird das anhand von Beispielen belegt. Dazu geh{\"o}ren u. a. die Anlage von Gradierwerken, der Einsatz hochwertiger Rohstoffe in der Steingutfertigung, die Anwendung von Komplexrohstoffen zur Glasschmelze, die Auswahl effektiver Wasserr{\"a}der, die Dimensionierung der Gaskan{\"a}le in Porzellanbrenn{\"o}fen sowie der Einsatz von Flussmitteln f{\"u}r die Roheisenschmelze. Bei der Ausreichung eines k{\"o}niglichen Kredites f{\"u}r die Blaufarbenherstellung zeigte sich der Kameralist.}, language = {de} }