@book{SchmidtWagnerSchwerdtfegeretal.2022, author = {Schmidt, Thorsten Ingo and Wagner, Dieter and Schwerdtfeger, Roswitha and Sch{\"a}fer, Andrea and Musil, Andreas and Edeling, Thomas and Bauer, Hartmut and Kinyakin, Andrey and Loladze, Besik and Nehls, Danny and Maaß, Christian and Kuhlmann, Sabine and Kuckei, Daniel A. and Hein, Victoria and Wille, Robert and Franzke, Jochen and B{\"u}chner, Christiane}, title = {Festschrift f{\"u}r Dr. Christiane B{\"u}chner in W{\"u}rdigung ihres Wirkens am Kommunalwissenschaftlichen Institut (1994-2022)}, series = {KWI Schriften}, journal = {KWI Schriften}, number = {13}, editor = {Franzke, Jochen}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-529-3}, issn = {1867-951X}, doi = {10.25932/publishup-54498}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-544987}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {125}, year = {2022}, abstract = {Diese eher ungew{\"o}hnliche, aber sehr pers{\"o}nlich gehaltene Festschrift ist dem lang­j{\"a}hrigen Wirken von Dr. Christiane B{\"u}chner als „Gesch{\"a}ftsf{\"u}hrerin" am Kommunal­wissenschaftlichen Institut (KWI) der Universit{\"a}t Potsdam gewidmet. Die von Prof. Jochen Franzke zusammengestellte und herausgegebene Publikation enth{\"a}lt im ersten Teil neben dem Grußwort des Gesch{\"a}ftsf{\"u}hrenden Direktors des KWI Herrn Prof. Thorsten Ingo Schmidt eine Reihe pers{\"o}nlicher W{\"u}rdigungen von Kolleginnen und Kollegen, Gastwissenschaftlern und Mitarbeitenden, die seit 1994 in verschiedenen Phasen der Entwicklung des KWIs mit Dr. Christiane B{\"u}chner eng zusammengearbeitet haben. Der abschließende Dokumentationsteil der Publikation enth{\"a}lt neben Ausz{\"u}gen aus dem Schriftenverzeichnis von Dr. Christiane B{\"u}chner auch zwei Nachdrucke aus deren Feder zum Thema der Kreisgebietsreform in Brandenburg (von 2001) sowie {\"u}ber den Landkreis Barnim (von 2019).}, language = {de} } @incollection{Maass2006, author = {Maaß, Christian}, title = {Public Management zwischen Stellenbosch und Quappendorf : ein Beitrag zum Werk und Wirken von Christoph Reichard}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-12422}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2006}, abstract = {Auf den ersten Blick scheint das kleine m{\"a}rkische Quappendorf nicht viel mit dem s{\"u}dafrikanischen Stellenbosch zu verbinden. Wie im Rahmen dieser Festschrift nicht anders zu erwarten: Prof. Dr. Christoph Reichard ist die Klammer zwischen Stellenbosch und Quappendorf. Beide Orte stehen exemplarisch f{\"u}r das inhaltlich sehr breite, geografisch weit gespannte, Forschung, Lehre und Beratung der Praxis umfassende Werk des Jubilars. Inhalt: Von der FHVR Berlin zum LS Puma - FHVR und NSM - FHTW, VPK, Modellkommunen und der Wechsel nach Potsdam www.pots-puma.de - Kommunalwissenschaftliches Institut und „Neue politische Steuerung" - die politische Dimension der neuen Steuerung - Namenlos oder zwischen den Fronten der Gemeindegebietreform - Neue Studieng{\"a}nge und das Engagement f{\"u}r die Verwaltung in Entwicklungsl{\"a}ndern}, language = {de} }