@phdthesis{Siemer2004, author = {Siemer, Julia}, title = {Zeichenorientierte Landschaftsmodelle aus graphikfreien Landschaftsmodellen f{\"u}r Anwendungen im Hochwasserschutz}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-0001798}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2004}, abstract = {Die Hochwasserereignisse der letzten Jahre haben M{\"a}ngel bei der schnellen Verf{\"u}gbarkeit des klassischen Darstellungs-, Entscheidungs- und Analyseinstruments Karte offenbart. Die Erfahrungen von 1997 und 2002 verdeutlichen, dass eine homogene digitale Datengrundlage, die neben rein topographischen zus{\"a}tzlich auch fachspezifische Informationen des Hochwasserschutzes enth{\"a}lt, f{\"u}r eine effektive Bek{\"a}mpfung solcher Ereignisse notwendig ist. Mit den Daten des ,Amtlichen Topographisch-Kartographischen Informationssystems\’ (ATKIS) liegen topographische Basisdaten in graphikfreier Form als digitales Landschaftsmodell (DLM) fl{\"a}chendeckend f{\"u}r die Bundesrepublik vor. Anhand der exemplarischen Ableitung von nutzerorientierten Kartenmodellen aus diesen graphikfreien Daten wurde deren Eignung f{\"u}r den besonderen Verwendungszweck im Rahmen eines Hochwasserschutz-Informationssystems {\"u}berpr{\"u}ft. Als Anwendungsbeispiel wurde das Gebiet der Ziltendorfer Niederung, die w{\"a}hrend des Oder-Hochwassers 1997 {\"u}berflutet wurde, gew{\"a}hlt. In Expertengespr{\"a}chen wurden zun{\"a}chst Inhalte identifiziert, die f{\"u}r einen wirksamen Hochwasserschutz Relevanz besitzen; diese Inhalte wurden anschließend analog zum ATKIS-Systemdesign strukturiert und als Objekte eines separaten Objektbereichs im digitalen Fachmodell (DFM) erfasst. Bei der Ableitung von (Bildschirm-) Karten aus den graphikfreien Daten wurden jeweils unterschiedliche Kriterien f{\"u}r die Basiskarte und die Fachinhalte ber{\"u}cksichtigt. Dabei wurden verschiedene kartographische Regeln und Gesetze mit dem Ziel der pr{\"a}gnanten Visualisierung und damit der eindeutigen Lesbarkeit der Karten angewendet. Beispielhaft sei hier die Schaffung einer visuellen Hierarchie zwischen Basiskarte und Fachinhalten genannt. Die besonderen Nutzungsbedingungen von Karten im Einsatzfall erfordern u.a., dass die Karten auch von Personen, die nur {\"u}ber geringe oder keine Erfahrung im Umgang mit Karten verf{\"u}gen, schnell und einfach zu lesen sind, um so eine sichere Informationsvermittlung zu gew{\"a}hrleisten. Voraussetzung daf{\"u}r ist einerseits die Beschr{\"a}nkung auf die Darstellung der wesentlichen Inhalte, andererseits die Verwendung leicht lesbarer Kartenzeichen. Aus diesem Grund wurden einheitliche Kartenzeichen zur Darstellung der Fachinhalte entwickelt, die entweder aus allgemein bekannten Symbolen, aus den im Katastrophenschutz {\"u}blicherweise verwendeten sog. taktischen Zeichen oder aus Fachzeichen des Hochwasserschutzes abgeleitet wurden. Die entwickelten Kartenmodelle wurden abschließend in qualitativen Experteninterviews in Bezug auf ihre Qualit{\"a}t und Verwendbarkeit im Hochwasserschutz gepr{\"u}ft. Die Auswertung der Interviews ergab eine insgesamt positive Beurteilung der Karten f{\"u}r den Einsatz in Hochwasserschutz-Informationssystemen. Damit leistet die vorliegende Arbeit einen Beitrag zur Entwicklung von (Bildschirm-) Karten zur Unterst{\"u}tzung bei der Entscheidungsfindung im Katastrophenmanagement.}, language = {de} }