@techreport{Wonke2007, type = {Working Paper}, author = {Wonke, Christoph}, title = {Wettbewerbsversagen in nat{\"u}rlichen Monopolen als volkswirtschaftliche Rechtfertigung f{\"u}r das kommunalwirtschaftliche System der Hausm{\"u}llentsorgung in Deutschland}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-51110}, year = {2007}, abstract = {Inhalt: 1 Einleitung 2 Eine skizzenhafte Darstellung des deutschen Systems der Hausm{\"u}llentsorgung 3 Theoretische Grundlagen der Untersuchung 4 Das nat{\"u}rliche Monopol als Rechtfertigung f{\"u}r das deutsche System der Hausm{\"u}llentsorgung? Ein Kl{\"a}rungsversuch 5 Fazit}, language = {de} } @techreport{Westerhoff2007, type = {Working Paper}, author = {Westerhoff, Horst-Dieter}, title = {Die amtliche Statistik in der demokratische Gesellschaft}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-16180}, year = {2007}, abstract = {Inhalt: Die Statistik als Spiegel der Gesellschaft - Statistik als „Weg in die Realit{\"a}t" - Statistik als Spiegel des politischen Systems Grundelemente der demokratischen Ordnung Statistik und Gewaltenteilung - Das Legalit{\"a}tsprinzip - Die vertikale Gewaltenteilung - Die Internationalisierung der Statistik - Exkurs: Statistik in einem monistischen System Statistik und konkurrierende Willensbildung - Mittel zur Konsensbildung - Die „informationelle Infrastruktur" - Voraussetzungen der Infrastruktur - Statistik in der politischen Diskussion Statistik und partielle politische Integration - Grenzen der amtlichen Statistik - Statistik im staatsfreien Raum - Die Privatisierung der Statistik - Das Volksz{\"a}hlungsurteil}, language = {de} } @book{SilagadzeGelaschwili2007, author = {Silagadze, Avtandil and Gelaschwili, Simon}, title = {Die Entwicklung der Finanzpolitik in Georgien}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-18500}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2007}, abstract = {This paper gives an outline of the evolution of fiscal policy in Georgia. Starting in the mid-1990s, the authors break the recent Georgian history into two main periods, separated by the Rose Revolution of 2003. The first period was marked by some first efforts to generate and stabilize tax revenues, which were largely offset by the financial crisis of 1998. The Georgian budget at that time was largely financed by foreign sources. Following the Rose Revolution the country's financial situation has improved, hyperinflation was overcome and public revenues have steadily increased due to administrative changes and tax law reforms.}, language = {de} } @techreport{Schoeler2007, type = {Working Paper}, author = {Sch{\"o}ler, Klaus}, title = {Gibt es eine optimale Stadtgr{\"o}ße?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-16179}, year = {2007}, abstract = {Aus der Einf{\"u}hrung: Betrachtet man Gr{\"o}ße und Funktionsf{\"a}higkeit von St{\"a}dten weltweit, so scheint der Eindruck unabwendbar, daß es einerseits St{\"a}dte gibt, die {\"u}ber das Maß einer organisierbaren urbanen Einheit hinausgewachsen sind (Megacities) und andererseits kleine St{\"a}dte existieren, die nicht in der Lage sind, ihren Einwohnern in einem notwendigen Umfang Dienste zur Verf{\"u}gung zu stellen. Diese {\"U}berlegung wird vielfach unterst{\"u}tzt durch die Tatsache, daß die Megacity gr{\"o}ßer ist, als sie aufgrund ihres Bedeutungs{\"u}berschusses in einem hierarchischen St{\"a}dtesystem im Sinne Christallers sein m{\"u}ßte. F{\"u}r kleine St{\"a}dte in einem d{\"u}nn besiedelten Umland ergibt sich das Problem, daß es f{\"u}r bestimmte private Dienste und {\"o}ffentliche Leistungen technisch bedingte Mindestmengen der Produktion gibt (z. B. Feuerwehr, Medizintechnik, Ausbildungsst{\"a}tten etc.), die Nachfrage aus Stadt und Umland aber kleiner ist und aus diesem Grund das Angebot fehlt. Die betriebswirtschaftliche Entscheidung, die entsprechenden Dienste nicht anzubieten, kann zu gesamtwirtschaftlichen Wohlfahrtsverlusten f{\"u}hren, die aus den weitr{\"a}umigen Beschaffungsfahrten der Haushalte resultieren. Wenn es nun einerseits St{\"a}dte gibt, die zu groß sind und andererseits St{\"a}dte existieren, die offenbar zu klein sind, so stellt sich die Frage, ob es eine optimale Stadtgr{\"o}ße gibt. Diese Frage k{\"o}nnte in eine weitere {\"u}bertragen werden: Gibt es eine - m{\"o}glicherweise von Christaller abweichende - optimale St{\"a}dtehierarchie? Die Antworten auf die Fragen k{\"o}nnen von verschiedenen Disziplinen gegeben werden, sowohl die Stadtsoziologie als auch die Stadtplanung kann Beitr{\"a}ge liefern; in den nachfolgenden {\"U}berlegungen sollen wirtschaftliche Gesichtspunkte im Zentrum einer raumwirtschaftlichen und stadt{\"o}konomischen Analyse stehen.}, language = {de} } @book{Petersen2007, author = {Petersen, Hans-Georg}, title = {Nachhaltigkeit in Finanz- und Sozialpolitik : Probleme und L{\"o}sungsans{\"a}tze f{\"u}r denTransformationsprozess in Georgien}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-18495}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2007}, abstract = {The paper describes the content of the project "Tax-/Transfer-Reform and Fiscal Responsibility: Pathways to a Sustainable Fiscal Policy in Georgia", which is supported for the period Fall 2005 to Spring 2008 by the VolkswagenStiftung. Within the project a knowledgetransfer is organized, concentrating on state theory, tax and transfer reform, revenue sharing as well as fiscal equalization. A short overview on the current situation in Georgia is presented. Then the main project components - tax reform, tax revenue estimation and microsimulation - are briefly discussed.}, language = {de} } @book{Nastansky2007, author = {Nastansky, Andreas}, title = {Modellierung und Sch{\"a}tzung von Verm{\"o}genseffekten im Konsum}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-14212}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2007}, abstract = {Inhalt: 1 Einleitung 2 {\"U}berblick {\"u}ber den Stand der Forschung 3 Theoretische Grundlagen 3.1 Transmissionsmechanismus Verm{\"o}gen, Verm{\"o}genspreise und Konsum 3.2 Verm{\"o}genseffekte im Konsum 4 Modellierung der Verm{\"o}genseffekte im Konsum 4.1 Intertemporale Budgetbeschr{\"a}nkung 4.2 Permanente Einkommenshypothese (PIH) 4.3 Lebenszyklushypothese (LCH) 4.4 Lebenszyklushypothese als multikointegrierte Konsumfunktion 4.5 Tr{\"a}gheitsannahme des Konsumwachstums 5 {\"O}konometrische Methodologie 5.1 EG2 von Engle und Granger 5.2 Dynamisches OLS nach Stock und Watson 5.3 Vektorfehlerkorrekturmodell (VECM) und Johansen-Verfahren 6 Statistische Datenbasis 7 Empirische Ergebnisse 7.1 Empirische Ergebnisse ausgew{\"a}hlter Studien 7.2 Empirische Ergebnisse f{\"u}r Deutschland 7.2.1 Test auf Integration 7.2.2 Ergebnisse EG2 7.2.3 Ergebnisse DOLS 7.2.4 Test auf Parameterstabilit{\"a}t 7.2.5 Ergebnisse VECM 7.2.6 Ergebnisse Impuls-Antwort-Analyse 7.3 Zusammenfassung der empirischen Ergebnisse 8 Geldpolitische Implikationen 9 Zusammenfassung}, language = {de} } @phdthesis{Meissner2007, author = {Meißner, Frank}, title = {Produktion unter Risiko}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-18810}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2007}, abstract = {Mit der hier vorliegenden Arbeit wird ein mikro{\"o}konomisches Multiagentenmodell eines Produktionssektors vorgeschlagen. Das Modell folgt einem post-walrasianischem Ungleichgewichtsansatz und beschreibt optimierende Agenten der Produktionsseite. Diese ber{\"u}cksichtigen in probabilistischen Nebenbedingungen Risiken des Cash Flow, die sich aus unsicheren Absatzmengen ergeben. Produzenten stehen in monopolistischer Konkurrenz und lernen durch Beobachten. Wird vorliegendes Modell in ein Totalmodell integriert, so wird es m{\"o}glich, die sich aus der Klimadebatte ergebenden, notwendigen Ver{\"a}nderungen im Investitions- und Produktionsverhalten zu diskutieren und darzustellen.}, language = {de} } @phdthesis{Kirchner2007, author = {Kirchner, Markus}, title = {Geschenkter Wohlstand : Bildungsrenditen eines geb{\"u}hrenfreien Hochschulstudiums}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-939469-84-1}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-14831}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {VIII, 229}, year = {2007}, abstract = {Diese Arbeit besch{\"a}ftigt sich dem Thema Studienfinanzierung. Zuerst richtet sich der Fokus auf die Analyse des Gutes Hochschulausbildung. Anschließend werden die Finanzierungsm{\"o}glichkeiten der Studierenden aufgezeigt, wobei den Krediten eine besondere Aufmerksamkeit zukommt. Die Analyse der Finanzierungssysteme in den USA und Australien ist ebenfalls Bestandteil der vorliegenden Arbeit. Hier richtet sich das Augenmerk auf die Entwicklung der Studiengeb{\"u}hren und die angebotenen Finanzierungsm{\"o}glichkeiten. Daran anschließend erfolgt eine Darstellung der Auswirkungen des jahrelang geb{\"u}hrenfrei angebotenen Hochschulstudiums in Deutschland. In diesem Zusammenhang werden die Finanzierungsstruktur deutscher Hochschulen, die soziale Zusammensetzung der Studierenden und die Akademikerquote beleuchtet. Zum Abschluss erfolgt eine empirische Untersuchung der Lebenseinkommen verschiedener Bildungsgruppen in Deutschland und damit verbunden eine Berechnung der Bildungsrenditen bestimmter Ausbildungsniveaus.}, language = {de} } @book{Khokrishvili2007, author = {Khokrishvili, Elguja}, title = {Das georgische Steuersystem im Transformationsprozess}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-18746}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2007}, abstract = {During the transformation process, the reform of public finances (in particular the tax system) is crucial for Georgia. There are a lot of proposals and suggestions in the financial literature concerning the introduction of tax systems in transition countries. Individual taxes or the entire tax system should be elaborated regarding certain criteria. This paper analyzes the tax reform procedures during the transition of Georgia to the free-market economy as well as the existing tax system. Concerning the taxes, the current tax system is more or less duplicated from the Western European countries. It becomes obvious that the chance of developing a rational, sustainable and adjusted tax system for transition countries was missed.}, language = {de} } @book{Jastrzembski2007, author = {Jastrzembski, Andr{\´e}}, title = {Einkommensteuersch{\"a}tzung in Georgien}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-18755}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2007}, abstract = {Tax estimation is a fundamental prerequisite for a sustainable fiscal policy. This paper uses the Georgian Household Survey and s simple microsimulation model in order to describe the household incomes in Georgia for the year 2005, their structure and regional distribution within eleven historical regions. Based on a thorough analysis of the existing taxable incomes and following the documentation of the applied model both a tax allowance and three percent raise of the income tax are estimated with respect to tax revenue and distributional effects. The paper comes to the conclusion that the poor income situation of most Georgian households can be mitigated by a tax allowance but is very difficult to be financed because of expected revenue losses. In spite of some progressive distributional effects of an increase of the tax burden, most households will find a very hard to cope with additional tax liabilities.}, language = {de} }