@article{Gruening2005, author = {Gr{\"u}ning, Eberhard}, title = {Helfen als Lehr- und Lernprozess mit Sch{\"u}lern im F{\"o}rderschwerpunkt geistige Entwicklung}, year = {2005}, abstract = {Auf der Grundlage empirischer Vorgehensweisen werden die Prozesse der Lehrer-Sch{\"u}ler- und der Sch{\"u}ler- Sch{\"u}ler-Kooperation im Prozess des Helfens als Lehr- und Lernprozess gekennzeichnet.}, language = {de} } @article{Gruening2005, author = {Gr{\"u}ning, Eberhard}, title = {Varialben auff{\"a}lligen Verhaltens von Sch{\"u}lern im F{\"o}rderschwerpunkt geistige Entwicklung}, year = {2005}, abstract = {Auf der Grundlage einer Stichprobenuntersuchung wird der Zusammenhang zwischen personalen und sozialen Variablen mit Wirkung auf das Verhalten von Sch{\"u}lern im F{\"o}rderschwerpunkt geistige Entwicklung aufgezeigt. Gleichzeitig wird die erschwerte soziale Integration von Sch{\"u}lern mit auff{\"a}lligem Verhalten deutlich. P{\"a}dagogische Konsequenzen zielen vor allem auf diagnostische und kompetenzerweiternde M{\"o}glichkeiten im Umgfang mit dieser Zielgruppe.}, language = {de} } @article{Gruening2004, author = {Gr{\"u}ning, Eberhard}, title = {Erweiterung emotionaler Kompetenz von Sch{\"u}lern im F{\"o}rderschwerpunkt geistige Entwicklung}, isbn = {3-926050-27-6}, year = {2004}, abstract = {Im Beitrag wird von der besonderen Problemlage auff{\"a}lligen Verhaltens bei Sch{\"u}lern der Schule f{\"u}r geistig Behinderte ausgeganen. Der p{\"a}dagogische Ansatz zur Selbst- und Fremdwahrnehumg von Gef{\"u}hlen wird differenziert beschrieben. Ergebnisse aus einer anfallenden Stichprobe bzgl. der H{\"a}ufigkeiten von sozialen Konflikten und Konfliktl{\"o}sungsqualit{\"a}ten in den Untersuchungsgruppen werden ausgewiesen.}, language = {de} } @article{Gruening1992, author = {Gr{\"u}ning, Eberhard}, title = {Ausbildung und Gestaltung kooperativer T{\"a}tigkeit mit j{\"u}ngeren lernbehinderten Sch{\"u}lern}, year = {1992}, language = {de} } @article{Gruening1998, author = {Gr{\"u}ning, Eberhard}, title = {Leistungsorientierung im kooperativen (Musik-)Unterricht}, year = {1998}, abstract = {Der Theorie des gemeinsamen Lerngegenstandes f{\"u}r den integrativen Unterricht folgend, werden Ausf{\"u}hrungen zum p{\"a}dagogischen Leistungsverst{\"a}ndnis und zu M{\"o}glichkeiten leistungsbezogener Differenzierung zwischen Grundsch{\"u}lern und Sch{\"u}lern im F{\"o}rderschwerpunkt geistige Entwicklung im gemeinsamen Musikunterricht thematisiert.}, language = {de} } @article{Gruening1998, author = {Gr{\"u}ning, Eberhard}, title = {Schulische Kooperation : ein Modell gemeinsamer Erziehung}, year = {1998}, abstract = {Der Beitrag informiert {\"u}ber Grunds{\"a}tze zum Modell der Schulischen Kooperation. Mit der Begriffskennzeichnung werden die konzeptionell-strukturelle und die didaktische Ebene des schulmodells ausgewiesen und diskutiert. Idealtypische Prinzipien der Gestaltung, erwartete Wirkungen, einen Exkurs zur Modellakzeptanz und sich entwicklter Standortmodelle in Brandenburg folgen in weiteren Ausf{\"u}hrungen.}, language = {de} } @book{Gruening1996, author = {Gr{\"u}ning, Eberhard}, title = {Unterrichtsvorgaben F{\"o}rderschule f{\"u}r geistig Behinderte}, publisher = {Wiss. und Technik Verl.}, address = {Berlin}, pages = {75 S.}, year = {1996}, language = {de} } @article{Gruening1996, author = {Gr{\"u}ning, Eberhard}, title = {Wirkungsaspekte zur Sozialentwicklung geistig behinderter und nichtbehinderter Sch{\"u}ler durch schulische Kooperation}, issn = {0945-7968}, year = {1996}, abstract = {Die zu erwartenden Wirkungsaspekte zur Sozialentwicklung an Schulischer Kooperation beteiligter Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler werden auf den Argumentationsebenen: Wissenschaftliche Auffassungen, schulpolitische Intentionen und Begr{\"u}ndungen aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer aufgezeigt. Res{\"u}mierend k{\"o}nnen vier entwicklungsf{\"o}rderliche Wirkaspekte herausgearbeitet werden.}, language = {de} } @article{Gruening2002, author = {Gr{\"u}ning, Eberhard}, title = {Didaktische Strukturen des gemeinsamen Unterrichts}, isbn = {3-89693-206-3}, year = {2002}, abstract = {Der Beitrag kennzeichnet die Problemlage aus Anspruch und Realit{\"a}t der Gestaltung integrativer Prozesse f{\"u}r Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler im F{\"o}rderschwerpunkt geistige Entwicklung aus didaktischer Sicht. Reflexionen hinterfragen die Reichweite der Entwicklungslogischen Didaktik. Schlussfolgerungen entstehen mit einem didaktischen Strukturmodell.}, language = {de} } @article{Gruening2001, author = {Gr{\"u}ning, Eberhard}, title = {Belastungen und Beanspruchungen in der Lebenswelt von Sch{\"u}lern mit geistiger Behinderung in Deutschland}, isbn = {83-88317- 35-0}, year = {2001}, abstract = {Ausgew{\"a}hlte Merkmale kennzeichnen den Prozess der Normalisierung von Lebensprozessen von Sch{\"u}lern mit geistiger Behinderung im Osten Deutschlands - zehn Jahre nach den gesellschaftlichen Ver{\"a}nderungen. Ver{\"a}nderte Anfordereungen an sonderp{\"a}dagogische F{\"o}rderung werden beschrieben.}, language = {de} }