@book{Assmann2019, author = {Assmann, Dorothea}, title = {F{\"a}lle zum Zivilprozessrecht}, series = {Juristische Fall-L{\"o}sungen}, journal = {Juristische Fall-L{\"o}sungen}, edition = {3., neu bearbeitete}, publisher = {C.H. Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-406-71855-7}, pages = {XVI, 298}, year = {2019}, language = {de} } @book{BaumannWeberMitschetal.2021, author = {Baumann, J{\"u}rgen and Weber, Ulrich and Mitsch, Wolfgang and Eisele, J{\"o}rg}, title = {Strafrecht Allgemeiner Teil}, edition = {13., neu bearbeitete}, publisher = {Verlag Ernst und Werner Gieseking GmbH}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-7694-1246-8}, pages = {LVII, 822}, year = {2021}, language = {de} } @book{HuefnerSiebernsWeiss2012, author = {H{\"u}fner, Klaus and Sieberns, Anne and Weiß, Norman}, title = {Menschenrechtsverletzungen: Was kann ich dagegen tun?}, edition = {3., aktualisierte u. erw.}, publisher = {UNO-Verlag}, address = {Bonn}, isbn = {978-3-923904-69-3}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {440}, year = {2012}, abstract = {Das Handbuch informiert {\"u}ber die Menschenrechtsinstitutionen und -verfahren der Vereinten Nationen, der UNESCO und der ILO sowie des Europarates und der Europ{\"a}ischen Union. Die erste Auflage erschien 1998, die jetzt vorliegende dritte Auflage wurde erweitert und aktualisiert. Das Buch bietet neben den erkl{\"a}renden Texten auch Formbl{\"a}tter f{\"u}r Beschwerden, Adressen, Literaturhinweise und grafische Darstellungen. Das Werk richtet sich unter anderem an Studierende, Menschenrechtsakteure, Personen, die Rechtsschutz suchen und deren Rechtsbeist{\"a}nde.}, language = {de} } @book{KleinwaechterSteinbachSchwarz2011, author = {Kleinw{\"a}chter, Lutz and Steinbach, Volker and Schwarz, R{\"u}diger}, title = {Deutsche Rohstoffpolitik}, series = {WeltTrends Spezial}, volume = {6}, journal = {WeltTrends Spezial}, editor = {Kleinw{\"a}chter, Lutz}, publisher = {Welt Trends e.V}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-941880-34-4}, issn = {2193-0627}, pages = {18}, year = {2011}, abstract = {In einer Welt mit stetig wachsendem Energiebedarf herrscht ein Kampf um Ressourcen, sodass Rohstoffe zunehmend politisches Handeln bestimmen. Lutz Kleinw{\"a}chter, Volker Steinbach, Leiter der Deutschen Rohstoffagentur, und R{\"u}diger Schwarz analysieren die deutsche Rohstoffstrategie. Wissen wir, was wir tun m{\"u}ssen, oder tappen wir bald planlos durchs Dunkel, weil uns die Energie ausgeht?}, language = {de} } @book{Lettl2019, author = {Lettl, Tobias}, title = {F{\"a}lle zum Handelsrecht}, series = {Juristische Fall-L{\"o}sungen}, journal = {Juristische Fall-L{\"o}sungen}, edition = {4., neu bearbeitete Auflage}, publisher = {Verlag C. H. Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-406-72553-1}, pages = {XV, 177}, year = {2019}, abstract = {Das Handelsrecht ist das Sonderprivatrecht der Kaufleute. Zahlreiche Regelungen des Handelsgesetzbuches erg{\"a}nzen Vorschriften des b{\"u}rgerlichen Rechts. So kennt das Handelsrecht besondere Vertretungsformen wie die Prokura, begr{\"u}ndet bestimmte R{\"u}geobliegenheiten oder erfasst Rechtsscheintatbest{\"a}nde. Insbesondere diese Verkn{\"u}pfungen f{\"u}hren immer wieder zu Schwierigkeiten in Pr{\"u}fungen. Diesen Schwierigkeiten entgeht, wer die einschl{\"a}gigen Fallgestaltungen trainiert. Der Band beinhaltet exemplarische Klausuren sowie Musterl{\"o}sungen und gibt fallbezogene Hinweise. Behandelt werden beispielsweise Kaufmannseigenschaft, Untersuchungs- und R{\"u}geobliegenheiten, Publizit{\"a}t des Handelsregisters (einschließlich der "Rosinentheorie"), Namensrecht, Unternehmens{\"u}bergang, handelsrechtliche Stellvertretung, Kontokorrent, gutgl{\"a}ubiger Eigentumserwerb, Kommission und Frachtgesch{\"a}ft. Das Handelsrecht ist sowohl Pflichtfach- wie Schwerpunktstoff im juristischen Studium. Das {\"U}bungsbuch richtet sich sowohl an Pflichtfach- wie an Schwerpunktbereichsstudierende und kombiniert k{\"u}rzere und l{\"a}ngere {\"U}bungsf{\"a}lle. Dar{\"u}ber hinaus ist dieses Werk die ideale Erg{\"a}nzung zu den Handelsrechtslehrb{\"u}chern von Brox/Henssler, Jung und Lettl. Gliederungen und weiterf{\"u}hrende Hinweise erleichtern die Strukturierung der F{\"a}lle und ihre L{\"o}sung. Vorteile auf einen Blick - pr{\"a}gnante und wissenschaftlich fundierte Darstellung examensrelevanter Bereiche - Darstellung komplexer Sachverhalte anhand von Skizzen - F{\"a}lle verschiedenen Schwierigkeitsgrades, daher f{\"u}r Anf{\"a}nger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet Zur Neuauflage Die Neuauflage bringt das Werk auf den aktuellen Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Schrifttum. Zielgruppe F{\"u}r Studierende der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften und Rechtsreferendare.}, language = {de} } @book{Lettl2023, author = {Lettl, Tobias}, title = {Lauterkeits- und Kartellrecht}, series = {Pr{\"u}fe dein Wissen}, journal = {Pr{\"u}fe dein Wissen}, edition = {6., v{\"o}llig neu bearbeitete}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-406-80380-2}, pages = {XIII, 206}, year = {2023}, abstract = {Dieses Buch soll Hilfestellung bei der Vorbereitung auf Pr{\"u}fungen im Lauterkeits- und Kartellrecht geben. Dabei soll es weniger um das Abfragen von sehr speziellen Einzelfragen gehen. Vielmehr soll in erster Linie {\"u}berpr{\"u}ft werden, ob die Leserin/der Leser die Grundstrukturen der beiden Rechtsgebiete verstanden hat. Dies gilt umso mehr, als beide Rechtsgebiete sehr stark durch das jeweilige europ{\"a}ische Recht gepr{\"a}gt sind.}, language = {de} } @book{Petersen2021, author = {Petersen, Jens}, title = {Examens-Repetitorium allgemeines Schuldrecht}, series = {Unirep. Jura Jura auf den [Punkt] gebracht}, journal = {Unirep. Jura Jura auf den [Punkt] gebracht}, edition = {10., neu bearbeitete}, publisher = {M{\"u}ller}, address = {Heidelberg}, isbn = {978-3-8114-5743-0}, pages = {XVIII, 214}, year = {2021}, abstract = {"Das Repetitorium: Dieses Examens-Repetitorium zum Allgemeinen Schuldrecht bietet eine vertiefende, wissenschaftlichen Anspr{\"u}chen gen{\"u}gende Darstellung zentraler Fragen des Rechtsgebietes zur Vorbereitung auf die Juristischen Staatspr{\"u}fungen. Die F{\"a}higkeit zu eigenst{\"a}ndiger Probleml{\"o}sung wird in besonderem Maße gef{\"o}rdert. Es ist ein wichtiges Anliegen, die Bez{\"u}ge des Allgemeinen Schuldrechts zum Besonderen Teil und zu den anderen B{\"u}chern des BGB und den ""Nebengesetzen"" darzustellen. Auch spielen handelsrechtliche und zivilprozessuale Folgefragen eine wichtige Rolle im Zusammenhang mit Regressf{\"a}llen. Die Darstellung wurde in allen Teilen aktualisiert, neueste Rechtsprechung und Literatur sind bis Januar 2021 ber{\"u}cksichtigt.}, language = {de} } @book{Petersen2023, author = {Petersen, Jens}, title = {Examens-Repetitorium allgemeines Schuldrecht}, edition = {11., neu bearbeitete}, publisher = {M{\"u}ller}, address = {Heidelberg}, isbn = {978-3-8114-6134-5}, pages = {XVIII, 197}, year = {2023}, language = {de} } @book{OPUS4-4489, title = {Die verschwundene Diplomatie : Beitr{\"a}ge zur Außenpolitik der DDR}, editor = {Crome, Erhard and Franzke, Jochen and Kr{\"a}mer, Raimund}, publisher = {Berliner Debatte Wissenschaftsverlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-931703-87-5}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-46832}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2003}, abstract = {Das sechste Potsdamer Textbuch ist eine solide und kritische Bilanz der Außenpolitik der DDR. Weder rechtfertigt und verkl{\"a}rt sie nostalgisch eingef{\"a}rbt das vergangene System, noch verurteilt sie pauschal. Den Beitr{\"a}gen liegen sowohl umfangreiche Recherchen in den Archiven als auch lebensweltliche Erfahrungen mit der Außenpolitik des deutschen Realsozialismus zugrunde. Der Band, der zum 70. Geburtstag des ehemaligen Professors am Institut f{\"u}r Internationale Beziehungen der DDR Claus Montag erschien, macht generelle Linien der ostdeutschen Außenpolitik sichtbar und zeigt zugleich sehr konkret die internationale Vernetzung der DDR in den verschiedenen Phasen des Kalten Krieges.}, language = {de} } @book{OPUS4-43038, title = {Die verschwundene Diplomatie}, editor = {Crome, Erhard and Franzke, Jochen and Kr{\"a}mer, Raimund}, edition = {2. , unver{\"a}nderte Ausg.}, publisher = {Berliner Debatte Wissenschaftsverlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-947802-27-2}, year = {2019}, abstract = {Das sechste Potsdamer Textbuch ist eine solide und kritische Bilanz der Außenpolitik der DDR. Weder rechtfertigt und verkl{\"a}rt sie nostalgisch eingef{\"a}rbt das vergangene System, noch verurteilt sie pauschal. Den Beitr{\"a}gen liegen sowohl umfangreiche Recherchen in den Archiven als auch lebensweltliche Erfahrungen mit der Außenpolitik des deutschen Realsozialismus zugrunde. Der Band, der zum 70. Geburtstag des ehemaligen Professors am Institut f{\"u}r Internationale Beziehungen der DDR Claus Montag erschien, macht generelle Linien der ostdeutschen Außenpolitik sichtbar und zeigt zugleich sehr konkret die internationale Vernetzung der DDR in den verschiedenen Phasen des Kalten Krieges.}, language = {de} }