@book{AdelhelmBraunGronauetal.2010, author = {Adelhelm, Silvia and Braun, Andreas and Gronau, Norbert and M{\"u}ller, E. and Vladova, Gergana}, title = {Open Innovation : Methodologische Pr{\"a}zisierung und praktische Umsetzung im Projekt Open Innovation in Life Sciences}, isbn = {978-3-8396-0141-9}, year = {2010}, language = {de} } @phdthesis{Apelojg2010, author = {Apelojg, Benjamin}, title = {Emotionen in der Personalauswahl}, series = {Hochschulschriften zum Personalwesen}, journal = {Hochschulschriften zum Personalwesen}, number = {40}, publisher = {Hampp}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-86618-469-5}, issn = {0179-325X}, pages = {235}, year = {2010}, abstract = {Personalauswahlentscheidungen zeichnen sich durch eine hohe Komplexit{\"a}t aus. Die damit verbundene Unsicherheit l{\"a}sst Entscheider vielfach die Verantwortung an teure Personalauswahlverfahren oder an Personalberater abgeben. Diese Arbeit gibt einen {\"U}berblick {\"u}ber die bestehende Personalauswahlforschung und zeigt dabei auf, wie das rationale Paradigma in der Personalauswahl Emotionen als Entscheidungshilfe bisher systematisch ausgegrenzt. Denn Personalverantwortliche stoßen im Rahmen der Auswahlentscheidung immer wieder auf die Frage nach dem „richtigen" Verh{\"a}ltnis von Emotionen und Verstand: Kann oder soll ich sogar meinen Gef{\"u}hlen vertrauen? Um eine Antwort auf diese Frage zu finden, wurden mehrere Entscheider vom Top-Management bis zum Kleinunternehmer befragt. Das Ergebnis ist eine Studie, welche die vielf{\"a}ltigen Strategien im Umgang mit Emotionen in Entscheidungsprozessen analysiert und darstellt. Es wird aufgezeigt, wie Emotionen einerseits Entscheider behindern, st{\"o}ren und Kosten verursachen und wie man anderseits mit einer gewinnbringenden Integration von Emotionen zu besseren Personalentscheidungen gelangen kann. Dabei verkn{\"u}pft die vorliegende Untersuchung die neuesten Erkenntnisse der Hirnforschung mit der praxisorientierten Welt von Personalentscheidern. Emotionen sind Teil von Entscheidungen. Dies f{\"u}r sich zu erkennen und richtig zu nutzen, f{\"u}hrt nach Ansicht des Autors zu besseren und zufriedenstellenderen Entscheidungen.}, language = {de} } @book{Armutat2010, author = {Armutat, Sascha}, title = {Implikationen gestufter Studieng{\"a}nge f{\"u}r das Personalmanagment}, isbn = {978-3-8349-2379-0}, year = {2010}, language = {de} } @article{Barth2010, author = {Barth, Christian A.}, title = {Lebensmittelmarkt und Nachhaltigkeit}, issn = {0012-0413}, year = {2010}, language = {de} } @phdthesis{Blarr2010, author = {Blarr, Andre}, title = {IT-Outsourcing im Mittelstand - Illusion und Realit{\"a}t : Organisationswandel aus institutioneller und mikropolitischer Perspektive}, address = {Potsdam}, pages = {323 S.}, year = {2010}, language = {de} } @phdthesis{Domann2010, author = {Domann, Carsten}, title = {Qualitative Betrachtung des Managments von Innovationsprozess in technologieorientierten kleinen und mittleren Unternehmen in den neuen Bundesl{\"a}ndern: Stand, Probleme, Anforderungen}, publisher = {wvb Wiss. Verl.}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-86573-558-4}, pages = {XVI, 278 S.}, year = {2010}, language = {de} } @phdthesis{Eggert2010, author = {Eggert, Sandy}, title = {Wandlungsf{\"a}higkeit von Enterprise Conten Management : Gestaltung wandlungsf{\"a}higer ECM-Prozesse unter Verwendung kartographischer Methoden}, publisher = {Gito-Verl.}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-942183-03-1}, pages = {292 S.}, year = {2010}, language = {de} } @book{ElAliClemensFuhrmann2010, author = {El-Ali, Kariem and Clemens, Marius and Fuhrmann, Wilfried}, title = {Eine Golf-W{\"a}hrungsunion}, series = {Forschungsbericht}, volume = {0410}, journal = {Forschungsbericht}, publisher = {Univ. Inst. f{\"u}r Makro{\"o}konomik}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-9812422-6-3}, pages = {121 S.}, year = {2010}, language = {de} } @phdthesis{Greiner2010, author = {Greiner, Christoph}, title = {Der Mensch und Politiker J{\"u}rgen W. M{\"o}llemann : eine wissenschaftliche Analyse}, publisher = {Ibidem-Verl.}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-8382-0052-1}, pages = {604 S.}, year = {2010}, language = {de} } @book{Gronau2010, author = {Gronau, Norbert}, title = {Enterprise Resource Planning : Architektur, Funktionen und Managment von ERP-Systemen}, series = {Lehrb{\"u}cher Wirtschaftsinformatik}, journal = {Lehrb{\"u}cher Wirtschaftsinformatik}, publisher = {Oldenbourg}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-486-59050-0}, pages = {314 S.}, year = {2010}, language = {de} }