@article{Weiss1997, author = {Weiß, Norman}, title = {Sorben, Minderheitenschutz, Liberale Positionen}, year = {1997}, language = {de} } @article{Weiss1997, author = {Weiß, Norman}, title = {Schutz vor Folter : rechtliche Grundlagen und Durchsetzungsmechanismen}, isbn = {3-87061-606-7}, year = {1997}, abstract = {Der Aufsatz behandelt die v{\"o}lkerrechtlichen Grundlagen des Folterverbotes sowohl auf internationaler als auch auf regionaler Ebene und erl{\"a}utert die M{\"o}glichkeiten der v{\"o}lkerrechtlichen {\"U}berwachungen. Besonderes Gewicht liegt hierbei naturgem{\"a}ß auf der Arbeit des Ausschusses gegen die Folter und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe.}, language = {de} } @article{Weiss1997, author = {Weiß, Norman}, title = {Menschenrechtsschutz auf der europ{\"a}ischen Ebene : Garantien und {\"U}berwachungen}, isbn = {3-87061-606-7}, year = {1997}, abstract = {Der Beitrag beschreibt die geschichtliche Entwicklung des Menschenrechtsschutzes auf der europ{\"a}ischen Ebene und konzentriert sich dann auf seine derzeitige Ausgestaltung. Im Mittelpunkt der Darstellung stehen die im Rahmen des Europarates erarbeiteten menschenrechtlichen Garantien, hier insbesondere die Europ{\"a}ische Menschenrechtskonvention. Der im Rahmen der KSZE/OSZE vermittelte Menschenrechtsschutz wird ebenso be-handelt wie der Bereich der Europ{\"a}ischen Gemeinschaft / Europ{\"a}ischen Union.}, language = {de} } @misc{StraussHaratschWeissetal.1997, author = {Strauß, Ekkehard and Haratsch, Andreas and Weiß, Norman and Weinberg, Matthias and Klein, Eckart and Stender, Heike}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen = Themenheft: 50 Jahre Allgemeine Erkl{\"a}rung der Menschenrechte}, volume = {2}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-56745}, year = {1997}, language = {de} } @misc{StraussWeissStender1997, author = {Strauß, Norman and Weiß, Norman and Stender, Heike}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, volume = {2}, number = {2}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-56722}, year = {1997}, language = {de} } @misc{KleinWeissStrauss1997, author = {Klein, Eckart and Weiß, Norman and Strauß, Ekkehard}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, volume = {2}, number = {3}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-56712}, year = {1997}, language = {de} } @misc{WeissStraussStender1997, author = {Weiß, Norman and Strauß, Ekkehard and Stender, Heike}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, volume = {2}, number = {4}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-56704}, year = {1997}, language = {de} } @book{WeissEngelD'Amato1997, author = {Weiß, Norman and Engel, Dirk and D'Amato, Gianni}, title = {Menschenrechte : Vortr{\"a}ge zu ausgew{\"a}hlten Fragen}, series = {Menschenrechtszentrum der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {3}, journal = {Menschenrechtszentrum der Universit{\"a}t Potsdam}, publisher = {Berlin-Verl. Spitz}, address = {Berlin}, isbn = {3-87061-606-7}, pages = {143 S.}, year = {1997}, abstract = {Das Buch enth{\"a}lt eingangs eine Einf{\"u}hrung in den Menschenrechtsschutz auf der europ{\"a}ischen Ebene, die die erschiedenen Institutionen, Garantieen und {\"U}berwachungsmechanismen vorstellt. Der zweite Beitrag beschreibt die historische Entwicklung des Minder-heitenschutzes und seine heutige Ausformung. Im dritten Beitrag wird der Schutz vor Folter auf internationaler und europ{\"a}ischer Ebene behandelt und auf Fragen eingegangen, die sich in diesem Zusammenhang f{\"u}r die Bundesrepublik Deutschland stellen. Der vierte Abschnitt er{\"o}rtert die sprachenrechtliche Situation von Minderheiten, wobei besonderes Augenmerk auf die Rechtsentwicklung in Europa gelegt wird. Im letzten Beitrag diskutiert der Autor den Zusammenhang von Rassismus und Menschenrechten.}, language = {de} } @article{Weiss1997, author = {Weiß, Norman}, title = {Kinder- und Jugendkriminalit{\"a}t}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {2}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {4}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-43809}, pages = {25 -- 31}, year = {1997}, abstract = {In diesem ersten Bericht wird {\"u}ber den Problemkreis Kinder- und Jugendkriminalit{\"a}t gehandelt. Damit soll versucht werden, neue Argumentationsans{\"a}tze in die aktuelle Diskussion {\"u}ber die allgemeine Verbrechensbek{\"a}mpfung („Erfolgsmodell New York"1) und die spezielle Behandlung von Heranwachsenden2 einzubringen. Inhalts{\"u}bersicht I. Vereinte Nationen II. Rechtsbeistand im nationalen Vergleich III. Strafjustiz gegen{\"u}ber Kindern IV. Erstbericht der Bundesrepublik Deutschland zur Kinderrechtskonvention}, language = {de} } @article{Weiss1997, author = {Weiß, Norman}, title = {Individualrechtsschutz nach der Europ{\"a}ischen Menschenrechtskonvention}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {2}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-43309}, pages = {14 -- 30}, year = {1997}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht I. Einf{\"u}hrung in die Grundlagen der Europ{\"a}ischen Menschenrechtskonvention 1. Entstehung und Ziele der Konvention 2. {\"U}berblick {\"u}ber die materiellen Inhalte der Konvention 3. Organe der Konvention 4. Entscheidungen II. Das Individualrechtsschutzverfahren nach geltendem Recht 1. {\"U}berblick 2. Verfahren vor der Kommission I (Zul{\"a}ssigkeit) 3. Vorl{\"a}ufige Maßnahmen 4. Verfahren vor der Kommission II (Meritorisches Verfahren) 5. Verfahren vor dem Gerichtshof (Begr{\"u}ndetheit) 6. Entscheidung des Ministerkomitees 7. Kontrollverfahren 8. Entscheidungswirkung III. Das Indivudualbeschwerdeverfahren nach k{\"u}nftigem Recht IV. Bewertung V. Pr{\"u}fungsschema VI. English summary}, language = {de} }