@book{HofmannBauerleHofmannetal.2013, author = {Hofmann, Robert and Bauerle, David and Hofmann, Robert and Kolls, Ronja}, title = {Zur Quelle : Magazin von und f{\"u}r Zaubernde}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, year = {2013}, language = {de} } @book{OPUS4-33758, title = {Zur Organisation {\"o}ffentlicher Aufgaben ; Effizienz, Effektivit{\"a}t und Legitimit{\"a}t}, editor = {Reichard, Christoph and Schr{\"o}ter, Eckhard}, publisher = {Budrich}, address = {Opladen}, isbn = {978-3-8474-0090-5}, pages = {429 S.}, year = {2013}, language = {de} } @book{MackertSteinbicker2013, author = {Mackert, J{\"u}rgen and Steinbicker, Jochen}, title = {Zur Aktualit{\"a}t von Robert K. Merton}, series = {Aktuelle und klassische Sozial- und KulturwissenschaftlerInnen}, journal = {Aktuelle und klassische Sozial- und KulturwissenschaftlerInnen}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-531-19040-2}, issn = {2625-9389}, doi = {10.1007/978-3-531-19040-2}, pages = {132}, year = {2013}, abstract = {Robert King Merton (1910 - 2003) gilt heute l{\"a}ngst als Klassiker der Soziologie. Er kann als der bedeutendste Soziologe der zweiten H{\"a}lfte des 20. Jahrhunderts und als Wegbereiter einer modernen Soziologie bezeichnet werden, die das konstitutive Verh{\"a}ltnis von soziologischer Theorie und empirischer Forschung ins Zentrum des Interesses ger{\"u}ckt hat. Aufgrund seiner Beitr{\"a}ge zur Sozialtheorie, zur Begriffsbildung in der Soziologie und seiner vielf{\"a}ltigen inhaltlichen und empirischen Arbeiten spielt Merton bis heute eine bedeutende Rolle in der Soziologie als wissenschaftlicher Disziplin.}, language = {de} } @book{Wieczorek2013, author = {Wieczorek, Bernhard}, title = {Zivilprozessordnung und Nebengesetze}, series = {Grosskommentare der Praxis}, journal = {Grosskommentare der Praxis}, editor = {Sch{\"u}tze, Rolf A.}, edition = {4., neu bearb. Aufl.}, publisher = {De Gruyter}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-11-024840-1}, pages = {XXV, 1175}, year = {2013}, language = {de} } @book{KraemerLenz2013, author = {Kr{\"a}mer, Philipp and Lenz, Markus Alexander}, title = {Wort Macht Stamm : Rassismus und Determinismus in der Philologie (18./19. Jh.)}, editor = {Messling, Markus and Ette, Ottmar}, publisher = {Fink}, address = {Paderborn}, isbn = {978-3-7705-5407-2}, pages = {389 S.}, year = {2013}, language = {de} } @book{WoodLauterbach2013, author = {Wood, Aenne and Lauterbach, Wolfgang}, title = {Wohin nach der 10. Klasse?}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-215-5}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62118}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {175}, year = {2013}, abstract = {Im Lebenslauf ist die Berufswahl eine zentrale Entwicklungsaufgabe. Durch die Institutionalisierung des Lebenslaufes in modernen Gesellschaften wird der Prozess auch institutionell begleitet. Schule organisiert in Kooperation mit der Bundesagentur f{\"u}r Arbeit dazu berufsorientierende Angebote, die u.a. die Entwicklung der Berufswahlreife unterst{\"u}tzen sollen. So werden neben den Eltern auch die Schule und Berufsberatung zu zentralen Vermittlern (Gatekeepern) beim {\"U}bergang von der Schule in die Ausbildung. Im Rahmen der Analyse des Berufswahlprozesses ist es wichtig, die Interaktion zwischen „Umwelt und Person" zu betrachten: Wie gelingt es Jugendlichen, diese Entwicklungsaufgabe anhand personaler und sozialer Ressourcen, sowie im Rahmen gesellschaftlicher Strukturen, zu bew{\"a}ltigen? Diese Fragestellung ist grunds{\"a}tzlich nicht neu, gewinnt jedoch unter den aktuellen gesellschaftlichen und {\"o}konomischen {\"U}bergangsbedingungen eine große Bedeutung. Schulen haben in den letzten Jahren verst{\"a}rkt begonnen, ihre Berufsorientierung systematisch zu organisieren und weiterzuentwickeln. Die F{\"u}lle der neu entwickelten Konzepte und Programme zur Verbesserung der Berufsorientierung steht jedoch in keinem Verh{\"a}ltnis zum Stand der empirischen Forschung. Daher ist die vorliegende Forschungsarbeit von der zentralen Zielstellung geleitet, die empirische Evidenz zur Wirkung schulischer Berufsorientierungsangebote zu erweitern. Im Mittelpunkt der Studie steht die Fragestellung, wie sich der schulische Berufsorientierungsprozess f{\"u}r Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler aller Bildungsg{\"a}nge f{\"u}r einen verbesserten {\"U}bergang in weiterf{\"u}hrende Bildungs- und Ausbildungssysteme optimieren l{\"a}sst. Von Interesse ist dabei, ob und inwieweit schulische Angebote die Entwicklung der Berufswahlreife der Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler beeinflussen, welche Angebote als besonders unterst{\"u}tzend oder weniger sinnvoll beurteilt werden m{\"u}ssen. Diese Fragestellungen wurden auf Basis von schriftlichen Befragungen im Zeitraum von 2008 bis 2010 von Obersch{\"u}lerinnen und Obersch{\"u}lern im Landes Brandenburg bearbeitet. Anhand von Querschnitts- und Panelanalysen werden Aussagen {\"u}ber die Wahrnehmung und den Einfluss der verschiedenen schulischen Angebote sowohl f{\"u}r einzelne Jahrgangsstufen als auch im Vergleich zwischen den Jahrgangsstufen getroffen.}, language = {de} } @book{OPUS4-34061, title = {Wiedergelesen : Klassiker und Geheimtipps der Politologie}, series = {WeltTrends-Lehrtexte}, volume = {19}, journal = {WeltTrends-Lehrtexte}, editor = {Widdau, Christoph Sebastian and Haberstroh, Tim}, publisher = {WeltTrends}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-941880-69-6}, issn = {1861-5139}, pages = {131 S.}, year = {2013}, language = {de} } @book{OPUS4-33836, title = {Wie gebannt : {\"a}sthetische Verfahren der affektiven Bindung von Aufmerksamkeit}, series = {Rombach Wissenschaften : Reihe Litterae}, volume = {191}, journal = {Rombach Wissenschaften : Reihe Litterae}, editor = {Baisch, Martin and Degen, Andreas and L{\"u}dtke, Jana}, publisher = {Rombach}, address = {Freiburg im Breisgau}, isbn = {978-3-7930-9720-4}, pages = {379 S.}, year = {2013}, language = {de} } @book{Huber2013, author = {Huber, Angela}, title = {Wie frisch kann St{\"o}r sein? : kulinarisches Handeln und seine Pr{\"a}sentation in Michail Bulgakovs Moskauer Prosa}, isbn = {978-3-8956-105-9}, year = {2013}, language = {de} } @book{AlSaffar2013, author = {Al-Saffar, Loay Talib Ahmed}, title = {Where girls the role of boys in CS - attitudes of CS students in a female-dominated environment}, isbn = {978-3-86956-220-9}, year = {2013}, language = {en} }