@book{OPUS4-17626, title = {{\"U}ber sieben Br{\"u}cken mußt du gehen : Beitr{\"a}ge vom 3. Wissenschaftlichen Kolloquium zur DDR- Schulmusikerziehung mit dem Schwerpunkt Musikerziehung - Kunsterziehung - Parallelen - {\"A}hnlichkeiten - Unterschiede in Halle 2002}, series = {Schriftenreihe des Institutes an der Hochschule f{\"u}r Musik Franz Liszt Weimar}, volume = {2}, journal = {Schriftenreihe des Institutes an der Hochschule f{\"u}r Musik Franz Liszt Weimar}, editor = {Fr{\"o}de, Bernd and Jank, Birgit and Lange, Eckart}, publisher = {GfBB-Verl.}, address = {Bad K{\"o}sen}, isbn = {3-932789-10-5}, pages = {99 S.}, year = {2002}, language = {de} } @book{OPUS4-17188, title = {{\"U}ber die Grenzen Weimars hinaus : Goethes Werk in europ{\"a}ischem Licht ; Beitr{\"a}ge zum Jubil{\"a}umsjahr 1999}, series = {Osloer Beitr{\"a}ge zur Germanistik}, volume = {27}, journal = {Osloer Beitr{\"a}ge zur Germanistik}, editor = {Jung, Thomas and M{\"u}hlhaus, Birgit}, publisher = {Lang}, address = {Frankfurt am Main}, isbn = {3-631-36254-4}, issn = {0801-0781}, pages = {202 S.}, year = {2002}, language = {de} } @book{JesselTobias2002, author = {Jessel, Beate and Tobias, Kai}, title = {{\"O}kologisch orientierte Planung : eine Einf{\"u}hrung in Theorien, Daten und Methoden}, series = {UTB Uni-Taschenb{\"u}cher}, volume = {2280}, journal = {UTB Uni-Taschenb{\"u}cher}, publisher = {Ulmer}, address = {Stuttgart}, isbn = {3-8252-2280-2}, pages = {470 S.}, year = {2002}, abstract = {{\"O}kologisch orientierte Planung umreisst ein komplexes Geschehen, f{\"u}r das fundiertes (natur)wissenschaftliches Grundverst{\"a}ndnis, Kreativit{\"a}t und die F{\"a}higkeit, Planung als Kommunikationsprozess zu gestalten, gleichermaßen notwendig sind. Das Buch gibt einen komprimierten {\"U}berblick {\"u}ber die wesentlichen Instrumente und Verfahrensweisen. F{\"u}r die Erfassung, Analyse, Prognose und Bewertung des Naturhaushalts und des Landschaftsbildes sowie f{\"u}r die Darstellung der Auswirkungen von Raumnutzungen bis hin zur Nachkontrolle stellen die Autoren unterschiedliche Verfahrensweisen und Methoden vor. F{\"u}r jeden Bereich werden die theoretischen Grundlagen angesprochen, g{\"a}ngige Methodenbausteine erl{\"a}utert und in ihrer Anwendung auf die Schutzg{\"u}ter bzw. Raumnutzungen exemplarisch verdeutlicht.}, language = {de} } @book{EberlBorgesBelling2002, author = {Eberl-Borges, Christina and Belling, Detlev W.}, title = {\S\S 830 - 838 BGB (Neubearb. 2002)}, isbn = {3-8059-0963-2}, year = {2002}, language = {de} } @book{BaurBurrmann2002, author = {Baur, J{\"u}rgen and Burrmann, Ulrike}, title = {Zur sozialen Praxis sportbezogener Jugendarbeit : Sozialisationsleistungen von Sportvereinen}, year = {2002}, language = {de} } @book{HoltmannHoltmannGoerletal.2002, author = {Holtmann, Elisabeth and Holtmann, Dieter and G{\"o}rl, Tilo and Goltz, Elke and Buchheister, Claudia}, title = {Zur Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Fremdenfeindlichkeit durch die Gremien kommunaler Kriminalit{\"a}tsverh{\"u}tung im Land Brandenburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-10708}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2002}, abstract = {Gegenstand des Projektes war eine Befragung der Gremien zur kommunalen Kriminalit{\"a}tsverh{\"u}tung des Landes Brandenburg. Ziel des Projektes war eine Bestandsaufnahme und Systematisierung der konkreten regionalen Erscheinungsformen von Gewalt und Fremdenfeindlichkeit und ihrer m{\"o}glichen Ursachen sowie die Ermittlung des von den KKV-Gremien wahrgenommenen politischen Handlungsbedarfs. Inhalt: Gewalt und Fremdenfeindlichkeit: Ph{\"a}nomene, Analyseebenen, Problem- und Thematisierungswellen, Erkl{\"a}rungsans{\"a}tze und Schlussfolgerungen f{\"u}r die Pr{\"a}vention Kommunale Problemkonstellation und Problembearbeitung gem{\"a}ß der Expertenbefragung der Leiter der vor Ort bestehenden Gremien kommunaler Kriminalit{\"a}tsverh{\"u}tung im Land Brandenburg - Integrationsprobleme und Anl{\"a}sse der Gewalt - Kommunale Integrationsmaßnahmen - Jugendsubkulturen aus der Sicht kommunaler Gremien zur Kriminalit{\"a}tsverh{\"u}tung - Pr{\"a}ventionsmaßnahmen zu den Jugendsubkulturen - Gremien zur kommunalen Kriminalit{\"a}ts-Pr{\"a}vention und M{\"o}glichkeiten der Vernetzung - Maßnahmen der KKV-Kommissionen Schlussfolgerungen und Empfehlungen zur Pr{\"a}vention - Grundlegende Werte als Basis eines friedlichen Zusammenlebens st{\"a}rken - Soziale Integration f{\"o}rdern - Umgang mit Medien und Images verbessern - Regionale Identit{\"a}t als Basis gemeinschaftlicher Verantwortung st{\"a}rken - Die innerschulische soziale Integration verbessern - Kinder- und Jugendarbeit verstetigen - Zivilgesellschaftliche Initiativen unterst{\"u}tzen - Konsequentes rechtsstaatliches Handeln der Ordnungskr{\"a}fte - Wirkung bisheriger Maßnahmen - Pr{\"a}vention und Pr{\"a}ventionsgremien}, language = {de} } @book{Stillmark2002, author = {Stillmark, Hans-Christian}, title = {Zu Kafkas Erz{\"a}hlung "In der Strafkolonie"}, issn = {1217-4688}, year = {2002}, language = {de} } @book{CeglarekRothe2002, author = {Ceglarek, Petra and Rothe, Heinz-J{\"u}rgen}, title = {Wissensmanagement im Call Center}, series = {CCall Report}, volume = {16}, journal = {CCall Report}, publisher = {Verwaltungs-Berufsgenossenschaft}, address = {Hamburg}, year = {2002}, language = {de} } @book{Ette2002, author = {Ette, Ottmar}, title = {Weltbewußtsein : Alexander von Humboldt und das unvollendete Projekt einer anderen Moderne}, publisher = {Velbr{\"u}ck}, address = {Weilerswist}, isbn = {3-934730-48-5}, pages = {243 S.}, year = {2002}, language = {de} } @book{OPUS4-17690, title = {Weimar in Berlin : Portr{\"a}t einer Epoche}, editor = {G{\"o}rtemaker, Manfred}, publisher = {be.bra-Verl.}, address = {Berlin-Brandenburg}, isbn = {3-89809-034-5}, pages = {222 S.}, year = {2002}, language = {de} }