@book{PohlenzBoetcher2012, author = {Pohlenz, Philipp and Boetcher, Charlotte-Bettina}, title = {Praktika als Bestandteil der Hochschulforschung : Praxisbez{\"u}ge von Lehre und Studium im Licht der Hochschulforschung}, isbn = {978-3-531-18578-1}, year = {2012}, language = {de} } @book{PohlenzSchubarthSpecketal.2011, author = {Pohlenz, Philipp and Schubarth, Wilfried and Speck, Karsten and Seidel, Andreas and Winter, Martin and Heine, Christoph and Kleinfeld, Merle and Sarrar, Lea and Gemsa, Charlotte and Wendland, Mirko and Schlumm, Katharina and Lehmann, Uta and Kummerow, Udo and Bastian, Laura and Kamm, Caroline and Niproschke, Saskia and Sochadse, Lascha and Kotzur, Katharina and Hebert, Sebastian and Voigt, Frank and Kopp, Andrea}, title = {Nach Bologna: Praktika im Studium - Pflicht oder K{\"u}r?}, editor = {Schubarth, Wilfried and Speck, Karsten and Seidel, Andreas}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-123-3}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-51033}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {iii, 339}, year = {2011}, abstract = {Mit dem vorliegenden Band „Nach Bologna: Praktika im Studium - Pflicht oder K{\"u}r? Empirische Analysen und Empfehlungen f{\"u}r die Hochschulpraxis" von Wilfried Schubarth, Karsten Speck und Andreas Seidel wird die Reihe „Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrevaluation" unter neuem Titel und ver{\"a}nderter inhaltlicher Schwerpunktsetzung fortgef{\"u}hrt. Die Umbenennung in „Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung" versteht sich als ein Schritt hin zu einer thematischen {\"O}ffnung der Reihe f{\"u}r die verschiedensten Felder der Hochschulforschung. Der vorliegende Band widmet sich einem der zentralen Reformziele von Bologna: der Frage des Praxis- und Berufsbezugs und dabei insbesondere den Praxisphasen im Studium. Mit der Bologna-Reform werden im bildungspolitischen Bereich sehr vielf{\"a}ltige strukturelle und inhaltliche Ziele verfolgt. Das Ziel dieses Bandes besteht deshalb darin, empirische Forschungen zu Praxisbez{\"u}gen und Praxisphasen im Studium vorzustellen, diese in den Kontext aktueller Debatten um Studienqualit{\"a}t und Studienreform zu stellen sowie Folgerungen f{\"u}r die Gestaltung von Praxisphasen abzuleiten. Inhaltliche Schwerpunkte bilden das BMBF-Forschungsprojekt ProPrax und die Praxisphasen im Lehramtsstudium. Die Beitr{\"a}ge dieses Bandes gehen aus einem gleichnamigen Workshop hervor, der am 1. Oktober 2010 in Potsdam stattfand.}, language = {de} } @book{Pohlenz2015, author = {Pohlenz, Philipp}, title = {Kolloquien zur Qualit{\"a}t von Lehre und Studium}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-73199}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2015}, abstract = {Das im vorliegenden Beitrag beschriebene hochschuldidaktische Format des Kolloquiums dient dem kollegialen Austausch Lehrender {\"u}ber typische Probleme ihres Lehralltags und {\"u}ber m{\"o}gliche L{\"o}sungswege. Daf{\"u}r wird das Erfahrungswissen der Lehrenden als Praktikerinnen und Praktiker aktiviert. Das Format wurde 2012 an der Universit{\"a}t Potsdam eingef{\"u}hrt und wurde mittlerweile auf die Universit{\"a}t Magdeburg {\"u}bertragen. Der Artikel beschreibt die Kennzeichen des Formats und diskutiert seinen theoretischen Hintergrund.}, language = {de} } @book{Pohlenz2002, author = {Pohlenz, Philipp}, title = {Exmatrikulierte der Universit{\"a}t Potsdam im Wintersemester 2001/2002 : R{\"u}ckblickende Bewertungen von Studium und Lehre}, series = {Ergebnisberichte zur Evaluation}, volume = {5}, journal = {Ergebnisberichte zur Evaluation}, publisher = {Univ.-Bibl., Publ.-Stelle}, address = {Potsdam}, issn = {1439-9075}, pages = {48 S.}, year = {2002}, language = {de} } @book{Pohlenz2003, author = {Pohlenz, Philipp}, title = {Exmatrikulierte der Universit{\"a}t Potsdam : Teil 2 ; Studienjahr 2001/2002 ; Befragung zu studentischen Qualit{\"a}tsurteilen {\"u}ber Studium und Lehre}, series = {Ergebnisberichte zur Evaluation}, volume = {6}, journal = {Ergebnisberichte zur Evaluation}, publisher = {Univ.-Verl.}, address = {Potsdam}, issn = {1439-9075}, pages = {48 S.}, year = {2003}, language = {de} } @book{PohlenzTinsner2004, author = {Pohlenz, Philipp and Tinsner, Karen}, title = {Bestimmungsgr{\"o}ßen des Studienabbruchs : eine empirische Untersuchung zu Ursachen und Verantwortlichkeiten}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-937786-11-7}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-5969}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {183}, year = {2004}, abstract = {Die Studie untersucht Einflussfaktoren des vorzeitigen Studienabbruchs. Dabei wird auf die Frage eingegangen, inwieweit die Universit{\"a}ten f{\"u}r das Studienabbruchgeschehen zur Verantwortung gezogen werden k{\"o}nnen, bzw. ob sich die verschiedenen Abbruchmotivationen auf Gr{\"u}nde zur{\"u}ckf{\"u}hren lassen, die sich ihrem Einfluss entziehen. M{\"o}glichkeiten der Pr{\"a}vention werden diskutiert.}, subject = {Exmatrikulation}, language = {de} }