@misc{OPUS4-8342, title = {Dysphagieforum}, volume = {3}, number = {1}, publisher = {Schulz-Kirchner}, address = {Idstein}, issn = {2193-3464}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-bbdig-262}, year = {2013}, language = {de} } @misc{OPUS4-8343, title = {Dysphagieforum}, volume = {3}, number = {2}, publisher = {Schulz-Kirchner}, address = {Idstein}, issn = {2193-3464}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-bbdig-279}, year = {2013}, language = {de} } @misc{KroegerRoussanovaSchmucketal.2013, author = {Kr{\"o}ger, Bj{\"o}rn and Roussanova, Elena and Schmuck, Thomas and Schn{\"o}pf, Markus and Schwarz, Ingo and Thiemer-Sachse, Ursula}, title = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz}, series = {HIN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, volume = {XIV}, journal = {HIN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, number = {27}, editor = {Ette, Ottmar and Knobloch, Eberhard}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, doi = {10.18443/hinvol14iss272013}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-70191}, pages = {97}, year = {2013}, abstract = {Inhalt: Kr{\"o}ger, Bj{\"o}rn: Remarks on a scene, depicting the primeval world. A talk given by Leopold von Buch in 1831, popularizing the Duria antiquior Roussanova, Elena: Hermann Trautschold und die Ehrung Alexander von Humboldts in Russland Schmuck, Thomas: Tod in den Anden. Ein Brief Francis Halls an Humboldt 1831 und seine historischen und politischen Hintergr{\"u}nde Schnoepf, Markus: Evaluationskriterien f{\"u}r digitale Editionen und die reale Welt Thiemer-Sachse, Ursula: „Wir verbrachten mehr als 24 Stunden, ohne etwas anderes als Schokolade und Limonade zu uns zu nehmen". Hinweise in Alexander von Humboldts Tagebuchaufzeichnungen zu Fragen der Verpflegung auf der Forschungsreise durch Spanisch-Amerika Schwarz, Ingo: Hanno Beck zum 90. Geburtstag Beck, Hanno: Das literarische Testament Alexander von Humboldts 1799}, language = {de} } @misc{MoennichDoherrThiemerSachseetal.2013, author = {M{\"o}nnich, Katja and Doherr, Detlev and Thiemer-Sachse, Ursula and Schneider, Birgit and Schwarz, Ingo and Knobloch, Eberhard}, title = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz}, series = {HIN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, volume = {XIV}, journal = {HIN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, number = {26}, editor = {Ette, Ottmar and Knobloch, Eberhard}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, doi = {10.18443/hinvol14iss262013}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-66611}, pages = {71}, year = {2013}, abstract = {Inhalt: Katja M{\"o}nnich: Eine Freundschaft, die Jahrzehnte {\"u}berdauerte! Ein unver{\"o}ffentlichter Brief Alexander von Humboldts an seinen langj{\"a}hrigen Freund Johann Karl Freiesleben Detlev Doherr: Interconnectedness und digitale Texte Ursula Thiemer-Sachse: Steinpatrizen aus dem alten Kolumbien zur Vorbereitung des Gusses von Goldobjekten in verlorener Form - Alexander von Humboldts "Kalendersteine" der Muisca Birgit Schneider: Berglinien im Vergleich - Bemerkungen zu einem klimageografischen Diagramm Alexander von Humboldts Ingo Schwarz: Friedrich L. Brand - 1922 bis 2012 Eberhard Knobloch: "Es w{\"a}re mir unm{\"o}glich nur ein halbes Jahr so zu leben wie er": Encke, Humboldt und was wir schon immer {\"u}ber die neue Berliner Sternwarte wissen wollten}, language = {de} } @misc{OPUS4-6464, title = {Jahresbericht 2012}, volume = {2012}, editor = {Gunnarsson, Logi and Zimmermann, Andreas}, issn = {2191-5857}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-66684}, year = {2013}, abstract = {Inhalt: 1. Allgemeiner {\"U}berblick 2. Organisationsstruktur des MRZ 2.1 Angeh{\"o}rige des MRZ 2.2 Wissenschaftlicher Beirat des MRZ 2.3 F{\"o}rderverein 3. Aktivit{\"a}ten im Berichtszeitraum 3.1 Forschungsprojekte und wissenschaftliche Veranstaltungen 3.2 Promotionen 3.3 Lehrveranstaltungen 3.4 Publikationen - Neuerscheinungen 2012 3.5 Wissenschaftliche Vortr{\"a}ge, Vorlesungen, Fachgespr{\"a}che u. {\"a}. 4. Anhang}, language = {de} } @misc{OPUS4-9221, title = {Kentron : Journal zur Lehrerbildung}, number = {26}, issn = {1867-4720}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-92217}, year = {2013}, abstract = {Editorial (Dr. Roswitha Lohwaßer) ; Internationalisierung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Ein {\"U}berblick {\"u}ber Aktionsfelder und Herausforderungen (Prof. Dr. Bruno Leutwyler) ; Deutsch als Fremdsprache oder doch lieber Chinesisch? Fortbildungsangebot der Universit{\"a}t Potsdam f{\"u}r russische Hochschullehrer (Kerstin-Sabine Reinicke) ; Die Welt zu Gast in Potsdam oder wie die Uni zunehmend internationaler wird. Interview mit Dr. Regina Neum-Flux Leiterin des Akademischen Auslandsamtes der Universit{\"a}t Potsdam ; Zwischen Bachs „Magnificat" und dem Rockoratorium „Eversmiling Liberty". Internationale Musikprojekte im Rahmen von ERASMUS und freien Kooperationen (Prof. Dr. Birgit Jank) ; Kulturelle Hintergr{\"u}nde und Lebensweisen erfahren. Praxissemester f{\"u}r Auslandsaufenthalte nutzen (Dipl. P{\"a}d. Karin K{\"o}ntges) ; Als Lehramtsstudent im Reich der Mitte. Ein Erfahrungsbericht zum Praxissemester in der Volksrepublik China (Marcel Bode) ; Rap sorgt f{\"u}r Bildung und V{\"o}lkerverst{\"a}ndigung. Forschungsexkursion nach Mali - Rap und Demokratie (Johannes Erdmann) ; Inklusion braucht Professionalit{\"a}t (PD Dr. Karin Salzberg-Ludwig) ; Zwei Ansichten eines Nachmittages. Authentische Einblicke der Inklusion (Katharina Briest) ; Inklusives Klassenleben an der Fl{\"a}ming-Grundschule (Henrike Walter) ; Inklusive Arbeit in den vierten bis sechsten Klassen. Inklusion an der Fl{\"a}ming-Grundschule (Gudrun Haase) ; Das Portfolio als Dreh- und Angelpunkt eines inklusiven (Fremd-) Sprachenunterrichts (Melanie Noesen); Ank{\"u}ndigungen}, language = {de} } @misc{LudwigSchubarthWendlandetal.2013, author = {Ludwig, Joachim and Schubarth, Wilfried and Wendland, Mirko and M{\"u}hle, Karsten and Sch{\"o}nemann, Luise and Rohde, Christian and Giest, Hartmut}, title = {Lehrerbildung in Potsdam}, editor = {Ludwig, Joachim and Schubarth, Wilfried and Wendland, Mirko}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-213-1}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62855}, pages = {131}, year = {2013}, abstract = {Die vorliegende Analyse der Lehrerbildung an der Universit{\"a}t Potsdam versteht sich als ein Beitrag zur aktuellen Diskussion um die Zukunft der Lehrerbildung. Die Analyse st{\"u}tzt sich auf drei Untersuchungsschwerpunkte. Im Band werden (1) zentrale Ver{\"o}ffentlichungen, Stellungnahmen und Gutachten zur Potsdamer Lehrerbildung ausgewertet und systematisch zusammengefasst, (2) wird die Entwicklung der Lehrerbildung am Beispiel ausgew{\"a}hlter F{\"a}cher im Rahmen einer L{\"a}ngsschnittanalyse aufgezeigt sowie (3) Ergebnisse einer Lehramtsstudierendenbefragung vorgestellt.}, language = {de} } @misc{KirchschlaegerSpaetlichVaseletal.2013, author = {Kirchschl{\"a}ger, Peter G. and Sp{\"a}tlich, Anja and Vasel, Justus and Weiß, Norman and Wolf, Anne-Katrin and Zimmermann, Andreas}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, volume = {18}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-69072}, year = {2013}, abstract = {Aus dem Inhalt: - Die Multidimensionalit{\"a}t der Menschenrechte - Chance oder Gefahr f{\"u}r den universellen Menschenrechtsschutz? - V{\"o}lkerrechtliche Fragen des Einsatzes bewaffneter Drohnen: Menschenrechtsschutz versus Terrorismusbek{\"a}mpfung? - Bericht {\"u}ber die T{\"a}tigkeit des Menschenrechtsausschusses der Vereinten Nationen im Jahre 2012 - Teil II: Individualbeschwerden}, language = {de} } @misc{BreuerFrauHofetal.2013, author = {Breuer, Marten and Frau, Robert and Hof, Christina and H{\"u}fner, Klaus and Massoud, Sofia and Menger, Philipp and Mohsen, Sarah and Neumann, Simon and Petersen, Niels and Schniederjahn, Nina and Sp{\"a}tlich, Anja}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, volume = {13}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-65358}, year = {2013}, abstract = {Aus dem Inhalt: - Die Umsetzung der Europ{\"a}ischen Menschenrechtskonvention in der deutschen Rechtsordnung - Ein neues Mind-set der Europ{\"a}ischen Grenzschutzagentur? Zur Internalisierung menschenrechtlicher Vorgaben durch Frontex - Menschenw{\"u}rde und Freiheitsentzug - Die T{\"a}tigkeit der Nationalen Stelle zur Verh{\"u}tung von Folter}, language = {de} } @misc{GestrichSchmittDonatietal.2013, author = {Gestrich, Andreas and Schmitt, Bernhard and Donati, Claudio and Boysen, Jens and Hippler, Thomas and Saito, Keita and Heyn, Oliver}, title = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit = Themenheft: Milit{\"a}r und Gesellschaft in Herrschaftswechseln}, volume = {17}, number = {1}, editor = {Gestrich, Andreas and Schmitt, Bernhard}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-235-3}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-63790}, year = {2013}, abstract = {Die Fr{\"u}he Neuzeit war durch Herrschaftswechsel unterschiedlichster Art und Reichweite gepr{\"a}gt. Diese waren oftmals durch das Aufeinandertreffen einander fremder neuer Herrscher und Untertanen gekennzeichnet. In der Folge war es erforderlich, das Verh{\"a}ltnis zwischen Herrschern und Beherrschten (neu) auszuhandeln. Ein Instrument hierzu konnte der Milit{\"a}rdienst sein. Er erlaubte {\"u}ber die {\"O}ffnung respektive Schließung der Offizierslaufbahn den Weg zur In- oder Exklusion der Eliten neuer Herrschaftsgebiete und barg durch die Verpflichtung breiterer Kreise der Bev{\"o}lkerung Disziplinierungspotentiale. Wie diese Optionen eingesetzt wurden bzw. welche Reaktionen ihre Realisierung nach sich zog, wird in den Aufs{\"a}tzen des vorliegenden Bandes thematisiert.}, language = {de} }