@article{Sixtus2009, author = {Sixtus, Frederick}, title = {Interpol und Europol}, series = {Beitr{\"a}ge zu einer vergleichenden Soziologie der Polizei}, journal = {Beitr{\"a}ge zu einer vergleichenden Soziologie der Polizei}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-17157}, pages = {148 -- 163}, year = {2009}, abstract = {Inhalt: Interpol - Kurzer geschichtlicher Abriss - Interpol heute - Struktur - Die Kernfunktionen Interpols Europol (oder: Europ{\"a}isches Polizeiamt) - Kurzer geschichtlicher Abriss - Europol heute - Struktur Die Kontrolle Europols - Die Kernaufgaben Europols - Wie arbeiten die internationalen Polizeibeh{\"o}rden tats{\"a}chlich? - Vorboten einer Weltpolizei?}, language = {de} } @article{Schuelzke2009, author = {Sch{\"u}lzke, Bj{\"o}rn}, title = {Die Sicherheitskr{\"a}fte der USA}, series = {Beitr{\"a}ge zu einer vergleichenden Soziologie der Polizei}, journal = {Beitr{\"a}ge zu einer vergleichenden Soziologie der Polizei}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-17089}, pages = {132 -- 147}, year = {2009}, abstract = {Inhalt: Die historische Entwicklung der Sicherheitskr{\"a}fte der USA - Die fr{\"u}hen Jahre der Polizei Der Beginn organisierter Polizeiarbeit - Die Polizei des Bundes Der 11. September 2001 und die Folgen f{\"u}r die Sicherheitsbeh{\"o}rden - Das Department of Homeland Security - Erweiterte Befugnisse Res{\"u}mee}, language = {de} } @article{Grutzpalk2009, author = {Grutzpalk, Jonas}, title = {Mutawa}, series = {Beitr{\"a}ge zu einer vergleichenden Soziologie der Polizei}, journal = {Beitr{\"a}ge zu einer vergleichenden Soziologie der Polizei}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-17079}, pages = {121 -- 131}, year = {2009}, abstract = {Inhalt: Die Entstehung der „Mutawa" Die Mutawa in der islamischen Ideenwelt Islamismus, Mutawa und das Internet Fazit: Auch die Mutawa wird sich demokratisch legitimieren m{\"u}ssen}, language = {de} } @article{Ellenbeck2009, author = {Ellenbeck, Saskia}, title = {Polizei im Orient}, series = {Beitr{\"a}ge zu einer vergleichenden Soziologie der Polizei}, journal = {Beitr{\"a}ge zu einer vergleichenden Soziologie der Polizei}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-29327}, pages = {108 -- 120}, year = {2009}, abstract = {Inhalt: Polizei in Kambodscha - Der Blick in die Vergangenheit - Folgen dieser Erfahrungen auf Bev{\"o}lkerung und Gesellschaft - Zusammensetzung und Organisation der Polizei in Kambodscha - Betriebsf{\"o}rmigkeit - Standardisierung - Formalisierung Zur Sozialkultur und Außenwirkung der kambodschanischen Polizei Einordnung des kambodschanischen Polizeiapparats in das Herrschaftstypenmodell Max Webers}, language = {de} } @article{Grassmann2009, author = {Graßmann, Mathias}, title = {Die Polizei in der Bundesrepublik Deutschland}, series = {Beitr{\"a}ge zu einer vergleichenden Soziologie der Polizei}, journal = {Beitr{\"a}ge zu einer vergleichenden Soziologie der Polizei}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-27875}, pages = {89 -- 107}, year = {2009}, abstract = {Inhalt: Der Polizeibegriff in Deutschland Entwicklungslinien der bundesrepublikanischen Polizei von 1945 bis 1990 - Die Polizei in der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 1960 - Restaurationsphase - Die Polizei in der Bundesrepublik Deutschland von 1967 bis 1979 - Umbruch- und Reformphase - Polizeiinternes Bildungsniveau nach Schulabschluss 1960/1970 - Die Polizei in der Bundesrepublik Deutschland von 1980 bis 1990 - Differenzierungsphase Res{\"u}mee}, language = {de} } @article{Fatianova2009, author = {Fatianova, Julia}, title = {Opritschnina}, series = {Beitr{\"a}ge zu einer vergleichenden Soziologie der Polizei}, journal = {Beitr{\"a}ge zu einer vergleichenden Soziologie der Polizei}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-29436}, pages = {70 -- 88}, year = {2009}, abstract = {Inhalt: Zar Iwan Wasiljewitsch Grosnyj - Iwan, der erste russische Zar - Iwan Grosnyj und die Bojaren Opritschnina - Der Alltag der Opritschniki Das Ende der Opritschnina und ihre Folgen Opritschnina-Erbe: Bedeutung der Opritschnina f{\"u}r die Nachwelt Schlusswort}, language = {de} } @article{Zischke2009, author = {Zischke, Tanja}, title = {Liktoren}, series = {Beitr{\"a}ge zu einer vergleichenden Soziologie der Polizei}, journal = {Beitr{\"a}ge zu einer vergleichenden Soziologie der Polizei}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-29424}, pages = {55 -- 69}, year = {2009}, abstract = {Inhalt: Wie l{\"a}sst sich Polizei definieren? - Eine Reise in die Antike - Eingliederung der Thematik in den historischen Kontext Das r{\"o}mische Staatswesen - Die Republikanische „Magistratur" - Das Imperium - Das Apparitorenwesen - die Dienerschaft der Magistrate Liktoren - Insignien der Magistrate? - Liktoren - Das außergew{\"o}hnliche Verh{\"a}ltnis des Liktors zu seinem Beamten - Der Aufgabenbereich der Liktoren - Ausdruck staatlicher Gewalt - die Fasces Zusammenfassung}, language = {de} } @article{HarnischBruhn2009, author = {Harnisch, Franziska and Bruhn, Anja}, title = {Ehrenmorde als mutierte Blutrache}, series = {Beitr{\"a}ge zu einer vergleichenden Soziologie der Polizei}, journal = {Beitr{\"a}ge zu einer vergleichenden Soziologie der Polizei}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-29410}, pages = {33 -- 54}, year = {2009}, abstract = {Inhalt: Begriffliche Abgrenzung und Definition Zentrale Begriffe: Gleichwertigkeit und Ehre Die Familienstruktur und die Rollenverteilung innerhalb der Großfamilie Globalisierung Blutrachetaten in der Bundesrepublik Deutschland Handlungsm{\"o}glichkeiten}, language = {de} } @article{Mochan2009, author = {Mochan, Christiane}, title = {Ungesetzlicher Gewaltgebrauch durch die Polizei}, series = {Beitr{\"a}ge zu einer vergleichenden Soziologie der Polizei}, journal = {Beitr{\"a}ge zu einer vergleichenden Soziologie der Polizei}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-29409}, pages = {18 -- 32}, year = {2009}, abstract = {Inhalt: Probleme bei der Erforschung des Themas - Forschungsstand in Deutschland Definition der ungesetzlichen Gewaltanwendung durch die Polizei Kennzeichen {\"u}berm{\"a}ßiger Gewaltanwendung durch PolizistInnen Individuelle Erkl{\"a}rungsans{\"a}tze - Arbeitsbelastungen und Situation - Authority Maintenance Theory nach Alpert und Dunham Die Organisation von Polizei als Erkl{\"a}rungsansatz - Cop Culture M{\"o}gliche Auswege Res{\"u}mee}, language = {de} } @book{GrutzpalkSchuelzkeMochanetal.2009, author = {Grutzpalk, Jonas and Sch{\"u}lzke, Bj{\"o}rn and Mochan, Christiane and Fatianova, Julia and Bruhn, Anja and Harnisch, Franziska and Zischke, Tanja and Ellenbeck, Saskia and Graßmann, Mathias and Sixtus, Frederick}, title = {Beitr{\"a}ge zu einer vergleichenden Soziologie der Polizei}, editor = {St{\"o}lting, Erhard}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-940793-74-4}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-27846}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {167}, year = {2009}, abstract = {Soziologische Polizeiforschung hebt zumeist folgende Aspekte der Polizei hervor: Ihre Zust{\"a}ndigkeit f{\"u}r {\"o}ffentliche Sicherheit, ihr Einsatz von Gewalt im Namen eines staatlichen Gewaltmonopols, die T{\"a}tigkeit des Polizisten als Beruf. H{\"a}ufig wird auch die Verwurzelung des Polizeiwesens in okzidentalen Kulturen hervorgehoben. In dieser kulturvergleichenden Studie werden diese Punkte anhand historischer und nicht-deutscher Polizeien untersucht. 1. Sicherheit: Wie in Gesellschaften, in denen es eine {\"O}ffentlichkeit im polizeigesetzlichen Sinne gar nicht gibt Sicherheit und Ordnung garantiert werden, interessiert Franziska Harnisch und Anja Bruhn, die sich mit dem Ph{\"a}nomen der Blutrache auseinandergesetzt haben. 2. Staatlichkeit: Die Beobachtung, dass die moderne Polizei an die Existenz einer differenzierten Staatlichkeit gebunden ist, ermuntert zu weiterf{\"u}hrenden der Frage, wie die Polizei in verschiedenen nationalen Rechtskontexten eingerichtet ist. W{\"a}hrend Mathias Graßmann die Polizei der Bundesrepublik Deutschland analysiert, betrachtet Bj{\"o}rn Sch{\"u}lzke die Lage in den USA. Wie eine {\"u}ber staatliche Grenzen hinaus agierende Polizeibeh{\"o}rde funktionieren kann, hat Frederick Sixtus anhand der Beispiele von Europol und Interpol untersucht. 3. Gewalt: Die soziologische Literatur interessiert sich besonders f{\"u}r die Verk{\"o}rperung des Gewaltmonopols in der Polizei. Inwieweit dieses Interesse berechtigt ist und wie sehr polizeiliche Arbeit tats{\"a}chlich mit der Aus{\"u}bung von Gewalt zu tun hat, ist f{\"u}r alle Beitr{\"a}ge in diesem Buch richtungsweisend, insbesondere aber f{\"u}r den von Christiane Mochan {\"u}ber Gewalt und Polizei. Inwieweit diese Gewalt auch als staatlicher Terror ausge{\"u}bt werden kann, ist eine leitende Frage des Kapitels {\"u}ber die Opritschnina von Julia Fatianova. 4. Gehalt: Vieles spricht daf{\"u}r, von Polizei dann zu sprechen, wenn ihre Mitarbeiter ein regelm{\"a}ßiges Einkommen beziehen. Viele Vertreter von Vorformen der Polizei lebten hingegen von anlassbezogenen Pr{\"a}mien. Die Liktoren im Alten Rom mit ihrem regelm{\"a}ßigen Einkommen durchkreuzen allerdings die These, dass es ein Ph{\"a}nomen der Moderne sei, Polizisten regelm{\"a}ßig zu entlohnen. Deswegen interessiert sich Tanja Zischke in ihrem Beitrag f{\"u}r diese antike Fr{\"u}hform der Polizei. 5. Okzident: H{\"a}ufig geht die polizeisoziologische Forschung stillschweigend davon aus, dass die Polizei ein Ph{\"a}nomen der okzidentalen Moderne sei. Max Weber z.B. unterstellt orientalischen Gesellschaften, nichts mit der Polizei vergleichbares hervorgebracht zu haben. Vor diesem Hintergrund geht Jonas Grutzpalk der Frage nach, wie eine origin{\"a}r orientalische Polizei, n{\"a}mlich die saudi-arabische Mutawa, entstehen konnte. Wie die nach okzidentalen Vorbildern eingerichtete Polizei in Kambodscha arbeitet und in der Bev{\"o}lkerung angenommen wird, analysiert Saskia Ellenbeck. Ziel dieses Buches ist, durch den Vergleich der hier erfassten Polizeikulturen mehr {\"u}ber die Polizei als solche zu erfahren. Diese Sammlung soll die Polizeisoziologie auf dem Feld der kulturvergleichenden Forschung bereichern.}, language = {de} }