@phdthesis{Abel2015, author = {Abel, Johanna}, title = {Transatlantisches K{\"o}rperDenken}, series = {Potsdamer inter- und transaktuelle Texte (POINTE)}, journal = {Potsdamer inter- und transaktuelle Texte (POINTE)}, number = {12}, publisher = {Frey}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-938944-89-9}, pages = {334}, year = {2015}, language = {de} } @phdthesis{Arndt2020, author = {Arndt, Mario}, title = {Die portugiesisch-basierten Kreolsprachen S{\"u}dostasiens im Sprachkontakt}, series = {Sprachkontakte. Variation, Migration und Sprachdynamik / Language contacts. Variation, migration and dynamics of languages / Contacts linguistiques. Variation, migration et dynamique linguistique ; 5}, journal = {Sprachkontakte. Variation, Migration und Sprachdynamik / Language contacts. Variation, migration and dynamics of languages / Contacts linguistiques. Variation, migration et dynamique linguistique ; 5}, publisher = {Peter Lang GmbH}, address = {Frankfurt am Main}, isbn = {978-3-631-82570-9}, issn = {1868-176X}, doi = {10.3726/b17106}, pages = {311}, year = {2020}, abstract = {Ein Ergebnis der interkulturellen Beziehungen in S{\"u}dostasien sind die immer noch existierenden portugiesisch-basierten Kreolsprachen Papia Kristang und Maca{\´i}sta, die zu Muttersprachen von Generationen von Menschen in Malakka und Macau geworden sind. Welche Faktoren bewirken den Sprachwandel dieser Idiome, und wie ist dieser erkennbar? Dieser Band besch{\"a}ftigt sich nicht nur mit der Sprachdynamik der portugiesisch-basierten Kreolsprachen S{\"u}dostasiens, sondern auch mit anderen wesentlichen Fragestellungen der Variationslinguistik. Als Basis dienen die Ergebnisse einer empirischen Datenerhebung, die insbesondere die Ver{\"a}nderungen im Sprachgebrauch dokumentieren. Dar{\"u}ber hinaus stellt der Autor neue Resultate hinsichtlich der Sprachidentifikationen vor, die nicht nur f{\"u}r die Kreolistik von Bedeutung sind, sondern auch fach{\"u}bergreifend f{\"u}r das Interesse der allgemeinen Sprachwissenschaft.}, language = {de} } @phdthesis{Bandau2004, author = {Bandau, Anja}, title = {Strategien der Autorisierung : Projektionen der Chicana bei Gloria Anzald{\´u}a und Cherr{\´i}e Moraga}, series = {Passagen : transdisziplin{\"a}re Kulturperspektiven}, volume = {3}, journal = {Passagen : transdisziplin{\"a}re Kulturperspektiven}, publisher = {Olms}, address = {Hildesheim}, isbn = {3-487-12715-6}, issn = {1611-1354}, pages = {263 S.}, year = {2004}, abstract = {Borderlands/La Frontera (1987), Loving in the War Years (1983) und The Last Generation (1993) entziehen sich einer einfachen Zuordnung: Sie f{\"u}hren unterschiedliche Sprachcodes, und Genres zusammen und sind zwischen Literatur und Theorie angesiedelt. Die Texte der mexikanisch-amerikanischen Autorinnen Cherr{\´i}e Moraga und Gloria Anzald{\´u}a verfolgen diverse Strategienum eine im Prozess des Schreibens entstehende, vielf{\"a}ltig verortete und gebrochene Identit{\"a}t zu konstituieren. In ihnen {\"u}berlagern sich verschiedene kulturelle Diskurse US-amerikanischer, mexikanischer und hispanoamerikanischer Provenienz. Sie pr{\"a}gen neue Begriffsmetaphern wie New Mestiza, Borderlands/ La Frontera und Queer Aztl{\´a}n, die in die politische und kulturelle Emanzipationsbewegung der Chicanos in den USA feministische und {\´e}queere' Positionen einschreiben und {\"u}ber diesen Kontext hinaus eine hohe Symbolkraft entwickeln. Im Gegensatz zu der in den Ethnic Studies und den Womens' Studies vorherrschenden Rezeption dieser Werke als v{\"o}llig neue und traditionsunabh{\"a}ngige Texte zeigt die vorliegende Arbeit, dass die Autorinnen durchaus vorhandene Strategien nutzen und mit ihnen Sexualit{\"a}tsdiskurse und K{\"o}rperkonzepte sowie anthropologische und kulturtheoretische Diskurse zur{\"u}ckgeifen. Die Arbeit verbindet romanistisch- lateinamerikanistische und angloamerikanistische Fach- und Forschungskompetenz und versteht sich als Beitrag zu einer neuen kulturwissenschaftlich orientierten Literaturwissenschaft.}, language = {de} } @phdthesis{Brumme1998, author = {Brumme, Jenny}, title = {Spanische Sprache im 19. Jahrhundert : sprachliches Wissen, Norm und Sprachver{\"a}nderungen}, pages = {392 S.}, year = {1998}, language = {de} } @phdthesis{Broeking2002, author = {Br{\"o}king, Adrian}, title = {Sprachdynamik in Galicien : Untersuchungen zur sprachlichen Variation in Spaniens Nordwesten}, series = {T{\"u}binger Beitr{\"a}ge zur Linguistik}, volume = {463}, journal = {T{\"u}binger Beitr{\"a}ge zur Linguistik}, publisher = {Narr}, address = {T{\"u}bingen}, isbn = {3-8233-5129-x}, issn = {0564-7959}, pages = {386 S.}, year = {2002}, language = {de} } @phdthesis{Buschmann2003, author = {Buschmann, Albrecht}, title = {Die Macht und ihr Preis : detektorisches Erz{\"a}hlen bei Leonardo Sciascia und Manuel V{\´a}squez Montalb{\´a}n}, publisher = {K{\"o}nigshausen \& Neumann}, address = {W{\"u}rzburg}, isbn = {3-8260-2656-X}, pages = {252 S.}, year = {2003}, language = {de} } @phdthesis{Buttita1997, author = {Buttita, Ignazio E.}, title = {Die Flammen der Heiligen : Freudenfeuer in Sizilien}, year = {1997}, language = {de} } @phdthesis{Damis2000, author = {Damis, Christine}, title = {Autorentext und Inszenierungstext : Untersuchungen zu sprachlichen Transformationen bei Bearbeitungen von Theatertexten}, series = {Zeitschrift f{\"u}r romanische Philologie : Beih.}, volume = {303}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r romanische Philologie : Beih.}, publisher = {Niemeyer}, address = {T{\"u}bingen}, isbn = {3-484-52303-4}, pages = {XI, 329 S.}, year = {2000}, language = {de} } @phdthesis{Discher2013, author = {Discher, Christian}, title = {Sprachkontakt, Migration und Variation}, series = {T{\"u}binger Beitr{\"a}ge zur Linguistik ; 549}, journal = {T{\"u}binger Beitr{\"a}ge zur Linguistik ; 549}, publisher = {Narr}, address = {T{\"u}bingen}, isbn = {978-3-8233-6915-8}, pages = {272}, year = {2013}, language = {de} } @phdthesis{Drews2015, author = {Drews, Julian}, title = {Lebenswissen und Autobiographik}, series = {Kaleidogramme ; 122}, journal = {Kaleidogramme ; 122}, publisher = {Kadmos}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-86599-252-9}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {266}, year = {2015}, abstract = {Der Mensch in der Moderne lebt in einem Spannungsverh{\"a}ltnis zwischen all dem, was nun menschenm{\"o}glich erscheint und dem, was er als Einzelner, aufgrund seines beschr{\"a}nkten Kr{\"a}ftehaushalts, zu leisten vermag. Die notwendige Spezialisierung in einem beschr{\"a}nkten Feld schließt ihn, wie Max Weber es in »Wissenschaft als Beruf« darstellt, von vielen anderen Bereichen aus. Besonders eklatant wird dies in der Zeit der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert empfunden, welche die verschiedensten Versuche hervorbringt, Synthesen zwischen den ausdifferenzierten Wissensgebieten herzustellen. Einen besonderen Stellenwert hat hier das Wissen der Naturwissenschaftler, auf welche noch der materialistische und positivistische Optimismus des 19. Jahrhunderts wirkt. An den Autobiographien des spanischen Histologen Santiago Ram{\´o}n y Cajal (1852-1934) und des deutschen Chemikers Wilhelm Ostwald (1853-1932) zeigt sich exemplarisch, wie naturwissenschaftliche Spezialisten als Autoren auf dieses Spannungsverh{\"a}ltnis reagieren. In drei Kapiteln f{\"u}hrt die literaturwissenschaftliche Untersuchung vor, wie die Autoren sprachliche Formen aus ihrer Spezialisierung entlehnen und f{\"u}r die Darstellung des eigenen Lebens nutzen. Historisch f{\"u}hrt die Lekt{\"u}re zu dem Schluss, dass in diesen Texten eine Verschiebung des Positivismus aus der Philosophie in die Autobiographik stattfindet. Systematisch stellt der im Band entwickelte Begriff des biographischen Lebenswissens einen Versuch dar, das Leben des Einzelnen f{\"u}r die Sinngebung im Text starkzumachen, ohne in Biographismus oder ein Konzept starker Autorschaft zur{\"u}ckzufallen.}, language = {de} }