@book{Goertemaker, author = {G{\"o}rtemaker, Manfred}, title = {Rudolf Hess : der Stellvertreter}, publisher = {C.H. Beck,}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-406-65291-2}, pages = {758}, abstract = {Welch ein Anblick f{\"u}r die Welt", notierte Joseph Goebbels geschockt in seinem Tagebuch. "Ein geistig zerr{\"u}tteter zweiter Mann nach dem F{\"u}hrer. Grauenhaft und unausdenkbar." Da war Rudolf Hess soeben zu seinem mysteri{\"o}sen Flug nach England aufgebrochen, um im Alleingang Frieden zu stiften. Wer war dieser von R{\"a}tseln umgebene Mann, der wie ein Schatten Hitlers wirkte, in N{\"u}rnberg zu lebenslanger Haft verurteilt wurde und nach seinem Tod in Spandau zu einer Ikone der Neonazis werden sollte? Manfred G{\"o}rtemaker legt die erste grundlegende Biographie vor, die mit neuen Quellen einen pr{\"a}zisen Einblick in die Chefetage des NS-Regimes erm{\"o}glicht. Der Potsdamer Zeithistoriker Manfred G{\"o}rtemaker hat fast zwanzig Jahre lang an dieser akribisch recherchierten Biographie gearbeitet. Erstmals konnte er ca. 4.100 Briefe und 50.000 Blatt Schriftwechsel aus dem Hess-Nachlass im Berner Bundesarchiv auswerten, mit einer Sondergenehmigung die Papiere von Lord Selkirk of Douglas, dem Sohn des Duke of Hamilton, zu dem Hess nach Schottland flog, einsehen sowie eine beeindruckende Zahl von weiteren bislang unerschlossenen Archivalien heranziehen. Das Resultat ist das Lebensbild des Mannes, der von Anfang an mit Hitler durch dick und d{\"u}nn ging, dessen wachsende Machtf{\"u}lle wie ein Alter Ego verwaltete und {\"u}ber dessen Einfluss als "Stellvertreter des F{\"u}hrers" sich kein Rivale Illusionen machte. Manfred G{\"o}rtemaker konnte als Erster Briefe und Schriften aus dem Nachlass von Rudolf Hess auswerten Hitlers treuester Paladin in einer pr{\"a}zisen biographischen Rekonstruktion Eine exemplarische Studie dar{\"u}ber, wie jemand zum Nazi wird}, language = {de} } @article{Goertemaker2019, author = {G{\"o}rtemaker, Manfred}, title = {Vorwort}, series = {Schwert der Justiz : das Gerichtsvollzieherwesen in Deutschland von 1800 bis zur Gegenwart}, journal = {Schwert der Justiz : das Gerichtsvollzieherwesen in Deutschland von 1800 bis zur Gegenwart}, publisher = {be.bra wissenschafts Verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-95410-242-6}, pages = {7 -- 9}, year = {2019}, language = {de} } @article{Goertemaker2021, author = {G{\"o}rtemaker, Manfred}, title = {Das Ende Preußens}, series = {Preußen : Geschichte eines Mythos}, journal = {Preußen : Geschichte eines Mythos}, publisher = {be.bra}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-89809-095-7}, pages = {198 -- 219}, year = {2021}, language = {de} } @article{Goertemaker2021, author = {G{\"o}rtemaker, Manfred}, title = {Die aktuelle geschichtspolitische Debatte und die Kommission des Bundesministeriums der Justiz}, series = {Aufarbeitung des Nationalsozialismus : ein Kompendium}, journal = {Aufarbeitung des Nationalsozialismus : ein Kompendium}, publisher = {bpb, Bundeszentrale f{\"u}r politische Bildung}, address = {Bonn}, isbn = {978-3-7425-0772-3}, pages = {455}, year = {2021}, language = {de} } @article{Goertemaker2018, author = {G{\"o}rtemaker, Manfred}, title = {Die heile Welt der Rosenburg}, series = {Die {\"A}mter und ihre Vergangenheit : Ministerien und Beh{\"o}rden im geteilten Deutschland 1949-1972}, journal = {Die {\"A}mter und ihre Vergangenheit : Ministerien und Beh{\"o}rden im geteilten Deutschland 1949-1972}, publisher = {bpb, Bundeszentrale f{\"u}r politische Bildung}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-7425-0320-6}, pages = {47 -- 69}, year = {2018}, language = {de} } @misc{GerberKretschmannGoertemakeretal.2002, author = {Gerber, Regina and Kretschmann, Martina and G{\"o}rtemaker, Manfred and Merschin, Linda}, title = {Portal = Orientierungsschwierigkeiten: Potsdams Suche nach Identit{\"a}t}, volume = {2002}, issn = {1618-6893}, doi = {10.25932/publishup-50150}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-501505}, pages = {32}, year = {2002}, abstract = {Aus dem Inhalt: Orientierungsschwierigkeiten: Potsdams Suche nach Identit{\"a}t -Potsdamer Lehrerbildner helfen in Vietnam -Den Pflanzen ins Innere geschaut -Herbert Wessel im Stabhochsprungfieber}, language = {de} } @misc{StefanGoertemakerAssingetal.2016, author = {Stefan, Uhlmann and G{\"o}rtemaker, Manfred and Assing, Helmut and Reiche, Katharina and Bieber, Sabine and Stahl, Heiner and Schubarth, Wilfried and Tannert, Stefanie and Plattner, Hasso and Bath, Friederike and Sprengel, Jens Uwe}, title = {Portal alumni}, series = {Das Ehemaligen-Magazin der Universit{\"a}t Potsdam}, journal = {Das Ehemaligen-Magazin der Universit{\"a}t Potsdam}, organization = {Stabsstelle Studierendenmarketing/Alumniprogramm Im Auftrag der Pr{\"a}sidentin der Universit{\"a}t Potsdam}, doi = {10.25932/publishup-44530}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-445306}, pages = {68}, year = {2016}, abstract = {Die Universit{\"a}t Potsdam hat in diesem Jahr groß gefeiert: Sie ist 25 Jahre alt geworden. Zahlreiche Veranstaltungen und Publikationen zum Jubeljahr beleuchten, wie sich die Universit{\"a}t seit ihrer Gr{\"u}ndung am 15. Juli 1991 entwickelt hat. Auch die Redaktion von Portal Alumni will dieses Vierteljahrhundert in den Blick nehmen und zwar aus der Perspektive der Studierenden und Alumni. Wir haben uns gefragt: Wie hat sich das Studium an der Universit{\"a}t Potsdam in der Vergangenheit ge{\"a}ndert? Was ist den Studierenden heute wichtig, was waren wichtige Themen vor zehn oder zwanzig Jahren? Welche Erinnerungen haben Alumni an ihre Hochschulzeit? In diesem Heft lassen wir Alumni zu Wort kommen, die zu unterschiedlichen Zeiten an der Universit{\"a}t studiert haben und die f{\"u}r uns einen Blick zur{\"u}ck werfen auf ihre Generation. Mit dabei ist etwa Stefan Uhlmann, der sein Studium kurz vor dem Wendeherbst aufgenommen hatte. Sein erstes Semester war noch gepr{\"a}gt von sozialer Sicherheit: Der Staat zahlte den monatlichen studentischen Unterhalt von 200 Mark, die Universit{\"a}t stellte den Wohnheimplatz. Selbst der Arbeitsplatz war nach den Gesetzen der Planwirtschaft sicher. Wenige Monate sp{\"a}ter war alles anders: Die Inhalte aller Studieng{\"a}nge wurden auf den Pr{\"u}fstand gestellt, alle Rahmenbedingungen neu gestaltet, die gesamte Gesellschaft und damit auch der Arbeitsmarkt waren im Umbruch. Zwischen der Generation von Stefan Uhlmann und der der jungen Bachelorabsolventin Friederike Bath liegen 25 Jahre Universit{\"a}tsgeschichte. Eine Zeit, in der sich Lehre und Studium gewandelt haben. Der Einf{\"u}hrung von einer Studienordnung nach bundesdeutschem Recht folgte in der Jahrtausendwende die Bologna-Reform, die nicht nur das Studieren ver{\"a}ndert hat. Sie hat auch einen Wertewandel mit sich gebracht, den der Sozialisationswissenschaftler Wilfried Schubarth in dieser Ausgabe beschreibt.}, language = {de} } @misc{MaksimowaDaiGoertemakeretal.2009, author = {Maksimowa, Viktoria and Dai, Kuang and G{\"o}rtemaker, Manfred and Weiß, Peter Ulrich and St{\"o}lting, Erhard and Kaina, Viktoria and Pati, Roza and Klein, Eckart and Kirf, Marcel}, title = {Portal = 20 Jahre sp{\"a}ter: Demokratie heute}, number = {01-03/2009}, organization = {Universit{\"a}t Potsdam, Referat f{\"u}r Presse- und {\"O}ffentlichkeitsarbeit}, issn = {1618-6893}, doi = {10.25932/publishup-44017}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-440176}, pages = {55}, year = {2009}, abstract = {Aus dem Inhalt: - 20 Jahre sp{\"a}ter: Demokratie heute - Uni Potsdam international - Zielvereinbarungen mit Fakult{\"a}ten}, language = {de} } @misc{VolkMarkertRiejoketal.2006, author = {Volk, Benno and Markert, Doreen and Riejok, Henriette and Dittberner, J{\"u}rgen and Wanka, Johanna and Wilkens, Martin and G{\"o}rtemaker, Manfred and Regierer, Babette and Steup, Martin and M{\"u}ller-R{\"o}ber, Bernd and Wernicke, Matthias and Altenberger, Uwe and St{\"o}lting, Erhard and Fer{\´y}, Carolin and Egenter, Peter and Lenz, Claudia and Jakubowski, Zuzanna and Kl{\"o}tzer, Sylvia and Krause, Michael and Dietsch, Ulrich}, title = {Portal = Vor der Pr{\"a}sidenten-Wahl: Erwartungen, W{\"u}nsche, Vorschl{\"a}ge}, number = {04-05/2006}, organization = {Universit{\"a}t Potsdam, Referat f{\"u}r Presse- und {\"O}ffentlichkeitsarbeit}, issn = {1618-6893}, doi = {10.25932/publishup-44000}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-440005}, pages = {50}, year = {2006}, abstract = {Aus dem Inhalt: - Vor der Pr{\"a}sidenten-Wahl: Erwartungen, W{\"u}nsche, Vorschl{\"a}ge - Der AStA in der Krise? - {\"U}ber Satire und Macht in der DDR - Vom F{\"u}nf-Sterne-Koch zum Mensaleiter}, language = {de} } @book{GoertemakerHoltmannIsmayretal.2010, author = {G{\"o}rtemaker, Manfred and Holtmann, Everhard and Ismayr, Wolfgang and Cullen, Michael and Wagner, Volker and Rauer, Georgia}, title = {Das deutsche Parlament}, publisher = {Budrich}, address = {Opladen}, isbn = {978-3-86649-355-1}, pages = {272 S.}, year = {2010}, language = {de} }