@article{Albrecht2017, author = {Albrecht, Anna Helena}, title = {Zur Strafbarkeit des Vorgesetzten bei Straftatbegehung durch Untergebene}, series = {studere : Rechtszeitschrift der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {2017}, journal = {studere : Rechtszeitschrift der Universit{\"a}t Potsdam}, number = {18}, publisher = {studere e.V.}, address = {Potsdam}, issn = {1867-6170}, pages = {22 -- 28}, year = {2017}, language = {de} } @article{Alekseeva2016, author = {Alekseeva, Diana}, title = {Rechtsprobleme des Verbraucherkreditwesens in Russland}, series = {Dritte Woche des Russischen Rechts, Potsdam, 13.-17.10.2014, mit der Moskauer Staatlichen Juristischen O. E. Kutafin Universit{\"a}t (Akademie)}, volume = {3}, journal = {Dritte Woche des Russischen Rechts, Potsdam, 13.-17.10.2014, mit der Moskauer Staatlichen Juristischen O. E. Kutafin Universit{\"a}t (Akademie)}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-340-4}, issn = {2199-9686}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-92177}, pages = {233 -- 238}, year = {2016}, abstract = {Thesen}, language = {de} } @book{AlexyFisahnHaehnchenetal.2024, author = {Alexy, Lennart and Fisahn, Andreas and H{\"a}hnchen, Susanne and Mushoff, Tobias and Trepte, Uwe}, title = {Das Rechtslexikon}, edition = {2., vollst{\"a}ndig {\"u}berarbeitete und erweiterte}, publisher = {Dietz}, address = {Bonn}, isbn = {978-3-8012-0631-4}, pages = {356}, year = {2024}, abstract = {Kompetenz im handlichen Format in {\"u}ber 1.400 Stichw{\"o}rtern, 26 Tabellen und Schaubildern zu allen wichtigen Rechtsgebieten: Zivilrecht (z. B. Familien- und Erbrecht, Versicherungsrecht), Arbeitsrecht, {\"O}ffentliches Recht (z. B. Baurecht, Staats- und Verfassungsrecht, Umweltrecht, Verwaltungsrecht), Sozialrecht (z. B. Arbeitslosen- und Rentenversicherung), Strafrecht (einschließlich Jugendstrafrecht und Ordnungswidrigkeiten) sowie ihren europa- und v{\"o}lkerrechtlichen Bez{\"u}gen. Das Rechtslexikon ist in seiner 2. Auflage erg{\"a}nzt worden um zahlreiche neue und aktuelle Begriffe wie Impfpflicht, Quarant{\"a}ne, Radwegbenutzung, Schutzpflicht, Crowdworking, Homeoffice/mobiles Arbeiten, Datenschutzgrundverordnung, Mediation, Smart Contract u.v.a.m. Das Lexikon erkl{\"a}rt außerdem Normen und Grunds{\"a}tze des deutschen und europ{\"a}ischen Rechts, knapp, zuverl{\"a}ssig und verst{\"a}ndlich. Grundlegende Fragen und Zusammenh{\"a}nge werden in besonderen {\"U}berblicksartikeln erl{\"a}utert. Querverweise machen auf verwandte Themen im Lexikon aufmerksam. Ein Lexikon f{\"u}r juristisch interessierte Laien, Studierende sowie Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler.}, language = {de} } @phdthesis{Altemann1994, author = {Altemann, Kai}, title = {Die Arbeitnehmerhaftung im Vergleich}, pages = {XXII, 161 S.}, year = {1994}, language = {de} } @book{AmendTrautBayerleDunckeretal.2018, author = {Amend-Traut, Anja and Bayerle, Katrin and Duncker, Arne Dirk and Dusil, Stephan and Forster, Wolfgang and Frassek, Ralf and Hermann, Hans-Georg and Koch, Elisabeth and Lettmaier, Saskia and L{\"o}hning, Martin and Ludyga, Hannes and Maetschke, Matthias and Mayenburg, David von and Meder, Stephan and Repgen, Tilman and Roth, Andreas and Saar, Stefan Christoph and Schlinker, Steffen and Schmoeckel, Matthias and Schumann, Eva and Thier, Andreas}, title = {Familienrecht \S\S 1297-1921}, series = {Historisch-kritischer Kommentar zum BGB ; 4}, journal = {Historisch-kritischer Kommentar zum BGB ; 4}, publisher = {Mohr Siebeck}, address = {T{\"u}bingen}, isbn = {978-3-16-156399-7}, pages = {XXXVIII,1622}, year = {2018}, language = {de} } @misc{Andrae2021, author = {Andrae, Marianne}, title = {Rezension zu: M{\"u}ller-Engels, Gabriele; Siegh{\"o}rtner, Robert; Emmerling de Oliveira, Nicole: Adoptionsrecht in der Praxis einschließlich Auslandsbezug. - 4., v{\"o}llig neu bearbeitete Aufl. - Bielefeld: Gieseking, 2020. - XXVII, 234 S. - ISBN: 978-3-7694-1238-3}, series = {Rabels Zeitschrift f{\"u}r ausl{\"a}ndisches und internationales Privatrecht = The Rabel journal of comparative and international private law}, volume = {85}, journal = {Rabels Zeitschrift f{\"u}r ausl{\"a}ndisches und internationales Privatrecht = The Rabel journal of comparative and international private law}, number = {2}, publisher = {Mohr Siebeck}, address = {T{\"u}bingen}, issn = {0033-7250}, doi = {10.1628/rabelsz-2021-0016}, pages = {485 -- 488}, year = {2021}, language = {de} } @book{Andrae2006, author = {Andrae, Marianne}, title = {Internationales Familienrecht}, publisher = {Nomos-Verl.-Ges}, address = {Baden-Baden}, isbn = {3-8329-1361-0}, pages = {540 S.}, year = {2006}, language = {de} } @article{Andrae2001, author = {Andrae, Marianne}, title = {Internationales Privatrecht der ehelichen Verm{\"o}gensbeziehungen mit Ber{\"u}hrungen zu Polen : Teil I}, issn = {1433 - 1780}, year = {2001}, abstract = {Der Beitrag ist der erste Teil einer zweiteiligen Serie {\"u}ber kollisionsrechtliche Fragen im Verh{\"a}ltnis zwischen Deutschland und Polen in Bezug auf die verm{\"o}gensrechtlichen Beziehungen zwischen zwei Ehegatten, die entweder dieselbe oder eine unterschiedliche Staatsangeh{\"o}rigkeit besitzen und die sich entweder gemeinsam oder allein in einem anderen Staat aufhalten. Im vorliegenden Teil werden das Ehewirkungs-, das Scheidungs- und das G{\"u}terrechtsgesetz behandelt, wobei anhand von kurzen Beispielf{\"a}llen verschiedene Rechtsfragen zur objektiven Ankn{\"u}pfung, zur Rechtswahl und weiteren kollisionsrechtlichen Aspekten er{\"o}rtert werden. In diesem Zusammenhang geht die Autorin auch auf die {\"U}berleitungsregelungen des Art. 220 Abs.3 und Art. 236 \$ 3 EGBGB ein.}, language = {de} } @article{Andrae2002, author = {Andrae, Marianne}, title = {Zur Anerkennung von Statusurteilen, die von Gerichten der DDR erlassen wurden}, year = {2002}, abstract = {Der Beitrag besch{\"a}ftigt sich, mit dem Beschluss des Oberlandesgerichts Naumburg vom 9.10.2000 (NJ 41. 2002). Die Verfasserin wendet sich dagegen, dass das Oberlandesgericht Naumburg in der zu entscheidenden Kindschaftssache analog \$ 328 Abs.1 ZPO die Voraussetzungen f{\"u}r eine Anerkennung des in diesem Fall ergangenen Urteils eines DDR-KreisG gepr{\"u}ft hat. Die Autorin er{\"o}rtert, weshalb es sinnvoller ist, Art. 234 \$ 7 Abs.1 EGBGB dahingehend zu interpretieren als dass er dem Bestandsschutz f{\"u}r gekl{\"a}rte Abstammungsverh{\"a}ltnisse dient und daher den gerichtlichen Enscheidungen volle Rechtskraftwirkung nach neuem Recht zuzusprechen.}, language = {de} } @article{Andrae2001, author = {Andrae, Marianne}, title = {Vollstreckbarkeitserkl{\"a}rung eines t{\"u}rkischen Titels {\"u}ber den Kindesunterhalt, bei dem Titelgl{\"a}ubiger der sorgeberechtigten Elternteil ist}, year = {2001}, abstract = {Verfasserin bespricht ein Urteil, in dem das Gericht {\"u}ber die Vollstreckbarkeit der Entscheidung eines t{\"u}rkischen Gerichtes zum Kindesunterhalt im Scheidungsverbund zu entscheiden hatte. Hierbei war auch die Frage nach der Aktivlegitimation maßgeblich. Die Autorin geht auf das Problem der Prozessf{\"u}hrungsbefugnis ein und verdeutlicht die Unterschiede zwischen deutschem und t{\"u}rkischem Recht. Sie schildert die unterschiedlichen Rechtsauffassungen zu der aufgeworfenen Frage und zeigt die Konsequenzen auf.}, language = {de} }