@misc{BirkTaniguchiSpārītisetal.2012, author = {Birk, Eberhard and Taniguchi, Shinko and Spārītis, Ojārs and Rusakovskiy, Oleg and Kroener, Bernhard R. and Groß, Frederic and Petersen, Sven and Droste, Stefan and Meumann, Markus}, title = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {16}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, organization = {Arbeitskreis Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit e. V.}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60420}, year = {2012}, abstract = {Der Arbeitskreis Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit e. V. wurde im Fr{\"u}hjahr 1995 gegr{\"u}ndet. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Erforschung des Milit{\"a}rs im Rahmen der fr{\"u}hneuzeitlichen Geschichte zu bef{\"o}rdern und zugleich das Bewusstsein der Fr{\"u}hneuzeit-HistorikerInnen f{\"u}r die Bedeutung des Milit{\"a}rs in all seinen Funktionen zu wecken. Das Milit{\"a}r steht somit als soziale Gruppe selbst im Mittelpunkt der Aktivit{\"a}ten des Arbeitskreises, wird aber auch in seinen Wirkungen und Repr{\"a}sentationen thematisiert. Ziel ist es, die Rolle des Milit{\"a}rs als Teil der fr{\"u}hneuzeitlichen Gesellschaft umfassend herauszuarbeiten und zu w{\"u}rdigen. Insofern versteht der AMG seine Arbeit nicht nur als Beitrag zur Milit{\"a}rgeschichte, sondern vor allem als Beitrag zur Geschichte der Fr{\"u}hen Neuzeit insgesamt. Der Arbeitskreis bietet ein Diskussions- und Informationsforum durch die Organisation von Tagungen, die Herausgabe der Schriftenreihe ‚Herrschaft und soziale Systeme in der Fr{\"u}hen Neuzeit', die Zeitschrift ‚Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit' und die Mailingliste mil-fnz.}, language = {de} } @misc{BothevanderLindeRichteretal.2015, author = {Bothe, Jan Philipp and van der Linde, Benjamin and Richter, Susan and Rogger, Philippe and Petzold, Sara and Pranghofer, Sebastian}, title = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {18}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-79680}, year = {2015}, abstract = {Der Arbeitskreis Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit e. V. wurde im Fr{\"u}hjahr 1995 gegr{\"u}ndet. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Erforschung des Milit{\"a}rs im Rahmen der fr{\"u}hneuzeitlichen Geschichte zu bef{\"o}rdern und zugleich das Bewusstsein der Fr{\"u}hneuzeit-HistorikerInnen f{\"u}r die Bedeutung des Milit{\"a}rs in all seinen Funktionen zu wecken. Das Milit{\"a}r steht somit als soziale Gruppe selbst im Mittelpunkt der Aktivit{\"a}ten des Arbeitskreises, wird aber auch in seinen Wirkungen und Repr{\"a}sentationen thematisiert. Ziel ist es, die Rolle des Milit{\"a}rs als Teil der fr{\"u}hneuzeitlichen Gesellschaft umfassend herauszuarbeiten und zu w{\"u}rdigen. Insofern versteht der AMG seine Arbeit nicht nur als Beitrag zur Milit{\"a}rgeschichte, sondern vor allem als Beitrag zur Geschichte der Fr{\"u}hen Neuzeit insgesamt. Der Arbeitskreis bietet ein Diskussions- und Informationsforum durch die Organisation von Tagungen, die Herausgabe der Schriftenreihe ‚Herrschaft und soziale Systeme in der Fr{\"u}hen Neuzeit', die Zeitschrift ‚Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit' und die Mailingliste mil-fnz.}, language = {de} } @misc{DenysSuzukivonSalischetal.2007, author = {Denys, Catherine and Suzuki, Tadashi and von Salisch, Markus and Waack, Linda and Costa, Rosa and Bentz, Katrin and B{\"u}tow, Nicole and Kupka, Thomas and K{\"a}stner, Alexander and Plassmann, Max and Ludwig, Ulrike}, title = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {11}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, organization = {Arbeitskreis Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit e.V. (Hrsg.)}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-15173}, year = {2007}, abstract = {Inhalt: BEITR{\"A}GE Catherine Denys Die Renaissance der Milit{\"a}rgeschichte der fr{\"u}hen Neuzeit in Frankreich. Eine historiographische Bilanz der Jahre 1945-2005 Tadashi Suzuki „Befreiung vom Tabu": Die japanische Forschung zur europ{\"a}ischen Milit{\"a}rgeschichte seit 1945 PROJEKTE Markus von Salisch Die kurs{\"a}chsische Armee und der Siebenj{\"a}hrige Krieg BERICHTE Linda Waack und Rosa Costa Gewalt und Geschlecht. 12. Fachtagung des Arbeitskreises Geschlechtergeschichte der Fr{\"u}hen Neuzeit (2.-4. 11. 2006, Stuttgart-Hohenheim) Katrin Bentz, Nicole B{\"u}tow und Thomas Kupka 1806: Jena, Auerstedt und die Kapitulation von Magdeburg. Schande oder Chance? (13.-15. Oktober 2006, Magdeburg) REZENSIONEN Alexander K{\"a}stner Stefan Kroll: Soldaten im 18. Jahrhundert zwischen Friedensalltag und Kriegserfahrung. Lebenswelten und Kultur in der kurs{\"a}chsischen Armee, Paderborn u. a. 2006. Max Plassmann Olaf Jessen: Preußens Napoleon? Ernst von R{\"u}chel (1754-1823). Krieg im Lichte der Vernunft, Paderborn 2006 Ulrike Ludwig Cecilia Nubola, Andreas W{\"u}rgler (Hrsg.), Bittschriften und Gravamina. Politik, Verwaltung und Justiz in Europa (14.-18. Jahrhundert), Berlin 2005 ANK{\"U}NDIGUNGEN Military Studies - Masterstudiengang Milit{\"a}rgeschichte - Milit{\"a}rsoziologie}, language = {de} } @misc{DlugaiczykBlastenbreiHaasetal.2003, author = {Dlugaiczyk, Martina and Blastenbrei, Peter and Haas, Hagen and Schmitt, Bernhard and P{\"u}hringer, Andrea and Reimer, Torsten and Schreiter, Ren{\´e} and Podruczny, Grzegorz and Huntebrinker, Jan Willem and Mehrkens, Heidi and K{\"o}rber, Esther-Beate and G{\"o}se, Frank and Feistauer, Daniela and Muth, J{\"o}rg and Busch, Michael and Krebs, Daniel and Luh, J{\"u}rgen and Ludwig, Ulrike}, title = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {7}, number = {1}, organization = {Arbeitskreis Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit e.V. (Hrsg.)}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-28093}, year = {2003}, abstract = {Aus dem Inhalt dieser Ausgabe: BEITR{\"A}GE: Martina Dlugaiczyk: Der Waffenstillstand (1609-1621) als Medienereignis Peter Blastenbrei: Literaten und Soldaten (Teil 2) Hagen Haas: "Denn die Bombe, wann sie f{\"a}llt ..." PROJEKTE: Bernhard Schmitt: "... eine ausgedehnte Gelegenheit zu einer ordentlichen Versorgung und besseren Fortkommen in dem Milit{\"a}rdienste" Andrea P{\"u}hringer: Die Darstellung von -Gewalt- im Krieg Torsten Reimer: Armada und Seeschlacht Ren{\´e} Schreiter: Das Große Milit{\"a}rwaisenhaus zu Potsdam Grzegorz Podruczny: Preußische Milit{\"a}rarchitektur in Schlesien Jan Willem Huntebrinker: "Von der landsknecht lumphosen" BERICHTE: Heidi Mehrkens: Besatzung, Funktion und Gestalt milit{\"a}rischer Fremdherrschaft Esther-Beate K{\"o}rber: Bericht {\"u}ber die Tagung der Arbeitsgemeinschaft zur preußischen Geschichte REZENSIONEN: Frank G{\"o}se: Dreißigj{\"a}hriger Krieg und Westf{\"a}lischer Friede. Forschungen aus westf{\"a}lischen Adelsarchiven. Vortr{\"a}ge auf dem Kolloquium der Vereinigten Westf{\"a}lischen Adelsarchive e. V. vom 3.-4. Dezember 1998 in M{\"u}nster, Selbstverlag der Vereinigten Westf{\"a}lischen Adelsarchive e. V. 2000 Daniela Feistauer: Karen Hagemann, "Mannlicher Muth und Teutsche Ehre". Nation, Milit{\"a}r und Geschlecht zur Zeit der Antinapo-leonischen Kriege Preußens, Paderborn, M{\"u}nchen, Wien, Z{\"u}rich: Ferdinand Sch{\"o}ningh 2002 J{\"o}rg Muth: Das Heerwesen in Brandenburg und Preußen von 1640 bis 1806. Bd. 1: Olaf Groehler, Das Heerwesen, 2. Aufl., Berlin: Brandenburgisches Verlaghaus 2001 Michael Busch: Annette Hempel, "Eigentlicher Bericht / So wol auch Abkontra-feytung." Eine Untersuchung der nicht-allegorischen Nach-richtenbl{\"a}tter zu den Schlachten und Belagerungen der schwedischen Armee unter Gustav II Adolf (1628/30-1632), Frankfurt a. M.: Peter Lang Verlag 2000 Daniel Krebs: Michael Zimmer's Diary. Ein deutsches Tagebuch aus dem Amerikanischen B{\"u}rgerkrieg, hrsg. von J{\"u}rgen Macha und Andrea Wolf, Frankfurt am Main, Berlin u. a.: Peter Lang Verlag 2001 J{\"u}rgen Luh: Michael Hochedlinger, Krise und Wiederherstellung. {\"O}ster-reichische Großmachtpolitik zwischen T{\"u}rkenkrieg und "Zweiter Diplomatischer Revolution" 1787-1791, Berlin Duncker \& Humblot 2000 Ulrike Ludwig: Sine ira et studio. Milit{\"a}rhistorische Studien zur Erinnerung an Hans Schmidt, hrsg. von Uta Lindgren, Karl Schnith und Jakob Seibert, Kallm{\"u}nz/OPF.: Verlag Michael Lassleben 2001}, subject = {Milit{\"a}r / Geschichte}, language = {de} } @misc{DonatiMoebiusBrumshagenetal.2003, author = {Donati, Claudio and M{\"o}bius, Sascha and Brumshagen, Andree and Przerwa, Tomasz and Podruczny, Grzegorz and Zeilinger, Gabriel and Reitz, Dirk and Schuh, Ulla and Morgenstern, Daniela and Thomsen, Nele and Lang, Heinrich and Winter, Martin and Tresp, Uwe and Herfordt, Ewa and Feistauer, Daniela and P{\"u}hringer, Andrea and Franz, Matthias and Gr{\"a}f, Holger Th.}, title = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {7}, number = {2}, organization = {Arbeitskreis Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit e.V. (Hrsg.)}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-27911}, year = {2003}, abstract = {Aus dem Inhalt dieser Ausage: BEITR{\"A}GE: Claudio Donati: Milit{\"a}rstrukturen der italienischen Staaten in der fr{\"u}hen Neuzeit: ein Forschungsbericht j{\"u}ngster Studien; Sascha M{\"o}bius: Friedrich Engels und der Bauernkrieg in der Historiographie der DDR PROJEKTE: Andree Brumshagen: Das Bremer Stadtmilit{\"a}r 1618-1810. Zur Bedeutung und Funktion des Soldaten in der reichsst{\"a}dtischen Gesellschaft; Tomasz Przerwa und Grzegorz Podruczny: Festung Silberberg - Forschungsprojekt Universit{\"a}t zu Wroclaw; Gabriel Zeilinger: Der s{\"u}ddeutsche St{\"a}dtekrieg 1449/50 - Fehdeorganisation und Kriegsalltag, soziale Verfasstheiten und die '{\"O}konomie' des Krieges in einem Großkonflikt des 15. Jahrhunderts; Dirk Reitz: Der Wehrarchitekt der Reichsstadt - Wolf-Jacob Stromer Ratsbaumeister zu N{\"u}rnberg 1561-1614. Milit{\"a}rische Aspekte der Baumeisterb{\"u}cher I-XII. BERICHTE: Ulla Schuh: Policey, {\"o}ffentliche Ordnung und Milit{\"a}r. Aufgaben des Milit{\"a}rs zur Aufrechterhaltung "guter Policey" in der Fr{\"u}hneuzeit. Bericht {\"u}ber die 6. Tagung des Arbeitskreises "Policey/Polizei im vormodernen Europa" (APO); Daniela Morgenstern und Nele Thomsen: Tagung "Mars und die Musen" - Das Wechselspiel von Milit{\"a}r, Krieg und Kunst in der Fr{\"u}hen Neuzeit vom 22. - 24. September 2003 REZENSIONEN: Heinrich Lang: Herfried M{\"u}nkler, {\"U}ber den Krieg. Stationen der Kriegsge-schichte im Spiegel ihrer theoretischen Reflexion, Frankfurt am Main 2002; Martin Winter: Gerhard von Scharnhorst. Private und dienstliche Schriften, Bd. 1: Sch{\"u}ler, Lehrer, Kriegsteilnehmer. Kurhannover bis 1795, hrsg. von Johannes Kunisch, bearb. von Michael Sikora und Tilman Stive, K{\"o}ln u. a.: B{\"o}hlau 2002; Uwe Tresp: Rainer Leng, Ars belli. Deutsche taktische und kriegstechni-sche Bilderhandschriften und Traktate im 15. und 16. Jahrhun-dert, Wiesbaden: Reichert 2002; Ewa Herfordt: Roland Vetter, "Kein Stein soll auf den anderen bleiben". Mannheims Untergang w{\"a}hrend des Pf{\"a}lzischen Erbfolge-krieges im Spiegel franz{\"o}sischer Kriegsberichte Heidelberg u.a.: Verlag Regionalkultur 2002; Daniela Feistauer: Thomas Michael Schneider, Heereserg{\"a}nzung und Sozialordnung. Dienstpflichtige, Einsteher und Freiwillige in W{\"u}rttem-berg zur Zeit des Deutschen Bundes, Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Br{\"u}ssel, New York, Oxford, Wien: Peter Lang Europ{\"a}ischer Verlag der Wissenschaften 2002; Andrea P{\"u}hringer: Wolfgang Kruse, Die Erfindung des modernen Militarismus. Krieg, Milit{\"a}r und b{\"u}rgerliche Gesellschaft im politischen Diskurs der Franz{\"o}sischen Revolution 1789-1799, M{\"u}nchen: R. Oldenbourg Verlag 2003; Matthias Franz: Heinz-Dieter Heimann / Uwe Tresp (Hrsg.), Th{\"u}ringische und b{\"o}hmische S{\"o}ldner in der Soester Fehde. Quellen zum landes-herrlichen Milit{\"a}rwesen im 15. Jahrhundert aus th{\"u}ringischen und s{\"a}chsischen Archiven, hrsg. von Heinz-Dieter Heimann und Uwe Tresp, Potsdam 2002; Holger Th. Gr{\"a}f: Achim Riether, Rudolf Meyer (1605-1638). Schweizer Zeichen-kunst zwischen Sp{\"a}tmanierismus und Fr{\"u}hbarock. Katalog der Handzeichnungen, M{\"u}nchen: scaneg Verlag 2002}, language = {de} } @misc{FrostGahlenKleinertetal.2000, author = {Frost, Robert and Gahlen, Gundula and Kleinert, Kieron and Gr{\"u}ndel, Olaf and von Breithaupt, Ulrich and Herrmann, Michael and Hempel, Annette and Fahrig, Ute and Zwierlein, Cornel A. and Planert, Ute and Huhtamies, Mikko and M{\"o}bius, Sascha and Nowosadtko, Jutta and Schneider, Dorit}, title = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit : Bulletin}, volume = {4}, number = {6}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-48759}, year = {2000}, abstract = {Ank{\"u}ndigungen - Jahrestagung des Arbeitskreises Milit{\"a}rgeschichte in Potsdam vom 16. bis 17. M{\"a}rz 2001 - Internationale Zitadellentagung in Spandau vom 6. bis 10. Juni 2001 Veranstaltungsberichte - Scotland and the Thirty Years War (Robert Frost) - Bericht {\"u}ber die Mitgliederversammlung des AMG (Gundula Gahlen) - Dresden im 19. Jahrhundert. Revolution. Soldatenalltag (Kieron Kleinert) Interview - Interview mit Prof. Dr. Bernhard R. Kroener (Olaf Gr{\"u}ndel) Projektberichte - Die Offiziere der Liga. Prosopographische Beitr{\"a}ge zur Geschichte des Dreißigj{\"a}hrigen Krieges (Ulrich von Breithaupt) - Eigentlicher Bericht / So wol auch Abcontrafeytung (Annette Hempel) - Der Dreißigj{\"a}hrige Krieg in seiner Bedeutung f{\"u}r die l{\"a}ndliche Sozialstruktur (Brandenburg) (Michael Herrmann) - Milit{\"a}r und Gesellschaft. Die Integration Halles in den brandenburg-preußischen Staat (1680 - 1740/50) (Ute Fahrig) - Zur unkonfessionalisierten Mentalit{\"a}t von S{\"o}ldnern im Krieg der Konfessionen (Cornel A. Zwierlein) - Der Mythos vom Befreiungskrieg (Ute Planert) - Zwangsaushebungen, Ersatzm{\"a}nner und Bauerngemeinschaft im 17. Jahrhundert in Schweden (Mikko Huhtamies) - Psychologische Aspekte friedrizianischer Taktik im Siebenj{\"a}hrigen Krieg (Sascha M{\"o}bius) - Das stehende Heer im St{\"a}ndestaat (1650 - 1803) (Jutta Nowosadtko) - Milit{\"a}r und Gesellschaft in Brandenburg-Preußen: Das Beispiel Nauen 1763 - 1806 (Dorit Schneider) Ver{\"o}ffentlichungen - Schriftenreihe des AMG: Herrschaft und soziale Systeme in der Fr{\"u}hen Neuzeit - Die Kriegskunst im Lichte der Vernunft, hrsg. v. Daniel Hohrath u. Klaus Gerteis - S{\"o}ldnerleben am Vorabend des Dreißigj{\"a}hrigen Krieges, hrsg. und bearb. von Holger Th. Gr{\"a}f - J{\"u}rgen Luh: Ancien Regime Warfare and the Military Revolution - Ver{\"o}ffentlichungen des AMG}, language = {de} } @misc{GestrichSchmittDonatietal.2013, author = {Gestrich, Andreas and Schmitt, Bernhard and Donati, Claudio and Boysen, Jens and Hippler, Thomas and Saito, Keita and Heyn, Oliver}, title = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit = Themenheft: Milit{\"a}r und Gesellschaft in Herrschaftswechseln}, volume = {17}, number = {1}, editor = {Gestrich, Andreas and Schmitt, Bernhard}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-235-3}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-63790}, year = {2013}, abstract = {Die Fr{\"u}he Neuzeit war durch Herrschaftswechsel unterschiedlichster Art und Reichweite gepr{\"a}gt. Diese waren oftmals durch das Aufeinandertreffen einander fremder neuer Herrscher und Untertanen gekennzeichnet. In der Folge war es erforderlich, das Verh{\"a}ltnis zwischen Herrschern und Beherrschten (neu) auszuhandeln. Ein Instrument hierzu konnte der Milit{\"a}rdienst sein. Er erlaubte {\"u}ber die {\"O}ffnung respektive Schließung der Offizierslaufbahn den Weg zur In- oder Exklusion der Eliten neuer Herrschaftsgebiete und barg durch die Verpflichtung breiterer Kreise der Bev{\"o}lkerung Disziplinierungspotentiale. Wie diese Optionen eingesetzt wurden bzw. welche Reaktionen ihre Realisierung nach sich zog, wird in den Aufs{\"a}tzen des vorliegenden Bandes thematisiert.}, language = {de} } @misc{GlozierKrollVermeeschetal.2005, author = {Glozier, Matthew and Kroll, Stefan and Vermeesch, Griet and Hochedlinger, Michael and Kleemeier, Ulrike and Krebs, Daniel and Fuchs, Thomas and Lang, Heinrich and Jessen, Olaf and Feistauer, Daniela}, title = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {9}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, organization = {Arbeitskreis Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit e.V. (Hrsg.)}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-6735}, year = {2005}, abstract = {Aus dem Inhalt dieser Ausgabe: BEITR{\"A}GE: Matthew Glozier: William of Orange and the reception of Huguenot Soldiers in the Netherlands and Great Britain 1685-1688, Stefan Kroll: Die Autobiographie des kurs{\"a}chsischen Fouriers Friedrich Christian Sohr (1748 bis 1788): Einf{\"u}hrung zu einer kritischen Edition im Internet, PROJEKTE: Griet Vermeesch: War, fortified towns and the countryside, Gorinchem and Doesburg (1570-1680, BERICHTE: Michael Hochedlinger: „Der schlafende Riese" : Das {\"O}sterreichische Staatsarchiv, Abteilung Kriegsarchiv, Ulrike Kleemeier: „Clausewitz in the 21st Century" (Oxford, 21. bis 23. M{\"a}rz 2005), Daniel Krebs: "War in an age of revolution : the wars of American independence and the French revolution, 1775 - 1815" (10. bis 12. M{\"a}rz 2005 am Deutschen Historischen Institut, Washington D.C.), REZENSIONEN: Thomas Fuchs: Peter Broucek und Kurt Peball, Geschichte der {\"o}sterreichischen Milit{\"a}rhistoriographie, K{\"o}ln u. a. 2000, Heinrich Lang: Bernd Roeck und Andreas T{\"o}nnesmann, Die Nase Italiens. Federico da Montefeltro, Herzog von Urbino, Berlin 2005, Heinrich Lang: Maurizio Arfaioli: The black bands of Giovanni : infantry and diplomacy during the Italian wars (1526-1528). Pisa, 2005, Olaf Jessen: Martin Winter, Untertanengeist durch Milit{\"a}rpflicht? : das preußische Kantonsystem in brandenburgischen St{\"a}dten im 18. Jahrhundert, Bielefeld 2005, Daniela Feistauer: Thomas Josef Mitterecker, Das Erzstift Salzburg im Zweiten Koalitionskrieg : K{\"a}mpfe - Besetzung - Folgen, Frankfurt/Main 2001, ANK{\"U}NDIGUNGEN: Graduiertenworkshop 28. Januar 2006, „Institutionelle Ordnungen, Schrift und Symbole", Europ{\"a}isches Graduiertenkolleg 625 „Institutionelle Ordnungen, Schrift und Symbole", Forschungskolloquium: Neuere Forschungen zur Milit{\"a}rgeschichte, Universit{\"a}t Potsdam, Wintersemester 2005/6215}, subject = {Milit{\"a}r / Geschichte}, language = {de} } @misc{HabererHochedlingerWinteretal.1999, author = {Haberer, Stephanie and Hochedlinger, Michael and Winter, Martin and Gr{\"a}f, Holger Th. and Muth, J{\"o}rg and G{\"o}se, Frank and Kaak, Heinrich and Hagemann, Karen}, title = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit : Bulletin}, volume = {3}, number = {4}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-33416}, year = {1999}, abstract = {- Ott Heinrich Fugger 1592-1644 (Stephanie Haberer) - Die Militarisierung der Habsburgermonarchie 1740-1790 (Michael Hochedlinger) - Das preußische Kantonsystem in brandenburgischen St{\"a}dten (Martin Winter) - S{\"o}ldnerleben am Vorabend des Dreißigj{\"a}hrigen Krieges (Holger Th. Gr{\"a}f) - Desertion in der Armee Friedrichs des Großen (J{\"o}rg Muth) - Sozialstruktur u. politische Wirksamkeit des brandenburgischen Adels (Frank G{\"o}se) - Eigensinnige Bauern, ehrgeizige Amtm{\"a}nner, f{\"u}rstliche Gutsherren (Heinrich Kaak) - M{\"a}nnlicher Muth und Teutsche Ehre (Karen Hagemann) - Formular f{\"u}r Beitrittserkl{\"a}rung}, language = {de} } @misc{Hagemann1997, author = {Hagemann, Karen}, title = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit : Bulletin}, number = {1}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-33366}, year = {1997}, abstract = {Inhalt: - Kolloquium an der TU - Tagung in Jena - Info zum Arbeitskreis Milit{\"a}rgeschichte e.V. - Gr{\"u}ndungsversammlung in M{\"u}nchen - Satzung Beitrittserkl{\"a}rung}, language = {de} }