@misc{AbramowiczArnoldDrorietal.2014, author = {Abramowicz, Isidoro and Arnold, Rafael and Drori, Itamar and Haußig, Hans-Michael and Huber, Jasmina and Katz, Daniel S. and Keßler, Katrin and Kleinecke, Ulrike and Knufinke, Ulrich and Przystawik, Mirko and Nemtsov, Jascha and Rebiger, Bill and Ries, Rotraud and Salzer, Dorothea M. and Schirrmeister, Sebastian and Stellmacher, Martha}, title = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V. = 'Ein Gebet ohne Gesang ist wie ein K{\"o}rper ohne Seele.' : Aspekte der synagogalen Musik}, number = {20}, editor = {Denz, Rebekka and Salzer, Dorothea M.}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-290-2}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-70306}, year = {2014}, abstract = {Die Zeitschrift m{\"o}chte die fruchtbare und facettenreiche Kultur des Judentums sowie seine Ber{\"u}hrungspunkte zur Umwelt in den unterschiedlichen Bereichen dokumentieren. Daneben dient die Zeitschrift als Forum zur Positionierung der F{\"a}cher J{\"u}dische Studien und Judaistik innerhalb des wissenschaftlichen Diskurses sowie zur Diskussion ihrer historischen und gesellschaftlichen Verantwortung.}, language = {de} } @misc{AlbeckGidronBaraldiBethkeetal.2011, author = {Albeck-Gidron, Rachel and Baraldi, Luca and Bethke, Svenja and Dallapiazza, Michael and Denz, Rebekka and Dordanas, Stratos N. and Dubrau, Alexander and Feinberg, Anat and Gerhardt, Kristiane and Gr{\"o}zinger, Elvira and Gr{\"o}zinger, Karl E. and Hiscott, William and J{\"u}tte, Robert and Kalogrias, Vaios and Kinzel, Tanja and Knufinke, Ulrich and Lewy, Mordechay and Liska, Vivian and Riemer, Nathanael and Schmidt Holl{\"a}nder, Hanna and Solomon, Francisca and Szulc, Michał and Talabardon, Susanne and Ulmer, Martin and Wagner, Birgitt}, title = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V. = Ghetto : R{\"a}ume und Grenzen im Judentum}, number = {17}, editor = {Denz, Rebekka and Jurewicz, Grażyna}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-132-5}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-49387}, year = {2011}, abstract = {Unter Rekurs auf zwei historische Erscheinungsformen des Ghettos - auf j{\"u}dische Wohnviertel der Fr{\"u}hen Neuzeit und nationalsozialistische Ghettos - wurde der Begriff ‚Ghetto' zum Symbol von Joch und Verfolgung stilisiert. Diese Sprachpraxis etablierte eine einseitige Forschungsperspektive, die sich ihrem Gegenstand aus dem T{\"a}ter-Opfer-Paradigma heraus n{\"a}herte. In der j{\"u}ngsten Zeit unternahm man jedoch Versuche, diese Perspektive zu brechen, indem man das Ghetto-Ph{\"a}nomen anhand solcher Untersuchungskategorien wie ‚Lebenswelt', ‚Erfahrung' und ‚Konstruktion von Raum' sowie ‚Ambivalenz von Raum und Grenze' befragte. Das stetig wachsende Interesse an begrifflicher Reflexion {\"u}ber den Sprachk{\"o}rper ‚Ghetto' und an den von ihm bezeichneten historischen Ph{\"a}nomenen samt ihren Widerspiegelungen in der Literatur und bildenden K{\"u}nsten ist ein starkes Indiz f{\"u}r einen Wandel der Sehgewohnheiten innerhalb der Forschung. In Folge der vorgenommenen Differenzierungen entwickeln sich neue Fragestellungen und Ans{\"a}tze, die die Reduktion der Wissenschaft von der j{\"u}dischen Geschichte und Kultur auf die Kategorien von ‚Unterdr{\"u}ckung' und ‚Verfolgung' zu {\"u}berwinden erlauben. Mit dem vorliegenden Heft m{\"o}chten wir einen Beitrag zu diesem Fachgespr{\"a}ch leisten. Die hier abgedruckten Beitr{\"a}ge lassen sich in zwei Kategorien unterteilen. Zum einen sind es explizite Befragungen des Ghetto-Begriffs im Dienste wissenschaftsgeschichtlicher Reflexionen oder neuer Verfahren zur Erforschung historischer Erscheinungsformen des Ghettos. Hierzu geh{\"o}ren die Artikel von Kristiane Gerhardt, Svenja Bethke und Hanna Schmidt Holl{\"a}nder sowie Birgitt Wagner. In ihren historiographiegeschichtlich bzw. methodologisch orientierten Er{\"o}rterungen zeigen die Autorinnen die normative Dimension und die daraus resultierende semantische Wandelbarkeit des Ghetto-Begriffs samt ihren Konsequenzen f{\"u}r die Forschungspraxis. In die zweite Kategorie lassen sich wiederum ph{\"a}nomenologisch interessierte Untersuchungen einreihen, die entweder geschichtliche Fallstudien oder Betrachtungen literarischer Repr{\"a}sentationen des Themas sind. Hierzu geh{\"o}ren die Beitr{\"a}ge von Luca Baraldi, Stratos N. Dordanas und Vaios Kalogrias, Tanja Kinzel, Francisca Solomon und Elvira Gr{\"o}zinger.}, language = {de} } @misc{AlbertiniBergerDenzetal.2007, author = {Albertini, Francesca Y. and Berger, Joel and Denz, Rebekka and Dubrau, Alexander and Feinberg, Anat and Gr{\"o}zinger, Elvira and J{\"u}tte, Daniel and J{\"u}tte, Robert and Kennecke, Andreas and Knufinke, Ulrich and Kosman, Admiʾel and Lang, Stefan and Levinger, Israel M. and Or, Tamara and Riemer, Nathanael and Schell-Apacik, Chayim and Voigts, Manfred and Wieshaider, Wolfgang}, title = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V. = Halacha und Gesellschaft : Aspekte religi{\"o}sen Lebens}, number = {13}, editor = {Riemer, Nathanael and Dubrau, Alexander}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-939469-80-3}, issn = {1862-7684}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-15447}, year = {2007}, abstract = {Artikel: Manfred Voigts: Zur Emeritierung von Prof. Dr. Karl E. Gr{\"o}zinger Admiel Kosman / Anat Sharbat: "Two Women Who Were Sporting with Each Other": A Re-examination of the Halakhic Approaches to Lesbianism as a Touchstone for Homosexuality in General Francesca Y. Albertini: Sterbehilfe aus j{\"u}discher Sicht: Eine Einf{\"u}hrung Rabbiner Dr. med. Verl. Israel M. Levinger: Schechita und Kaschrut - J{\"u}discher Standpunkt zum Schlachten von Tieren Wolfgang Wieshaider: J{\"u}discher Friedhof und staatliches Recht Chayim Schell-Apacik: Genetische Untersuchungen und Schwangerschaftsabbruch im Kontext j{\"u}discher Ethik am Beispiel der Tay-Sachs-Erkrankung Manfred Voigts / Andreas Kennecke: Euchel, Mendelssohn, Herder und Andere Tagungsberichte: "I Will Sing and Make Music". Jewish Music and Musicians Throughout the Ages. The Nineteenth Annual Klutznick-Harris Symposium. Creighton University, Omaha. Nebraska. 29.10. -30.10.2006. (Robert J{\"u}tte) Dr. Eleonora Bergman: Polish Wooden Synagogues: State of Research (Ulrich Knufinke) Rezensionen: Encyclopaedia Judaica. Second Edition. Hrsg. von Fred Skolnik (Alexander Dubrau/Nathanael Riemer) Menahem I. Kahana: Sifre Zuta Deuteronomy. Citations from a New Tannaitic Midrash (Alexander Dubrau) Carol Bakhos (Hg.): Current Trends in the Study of Midrash (Alexander Dubrau) Shmuel Safrai ז"ל /Zeev Safrai/Joshua Schwartz/Peter J. Tomson (Hg.): The Literature of the Sages. Second Part: Midrash and Targum, Liturgy, Poetry, Mysticism, Contracts, Inscriptions, Ancient Science and the Languages of Rabbinic Literature (Alexander Dubrau) Ronen Reichman (Hg.): Der Odem des Menschen ist eine Leuchte des Herrn (Tamara Or) Raphael Arnold: Spracharkaden. Die Sprache der sephardischen Juden in Italien im 16. und 17. Jahrhundert (Robert J{\"u}tte) Johann Lorenz Schmidlin: Pictura Docens. Hrsg. und {\"u}bersetzt von Fritz Felgentreu und Widu-Wolfgang Ehlers (Daniel J{\"u}tte) Salomon Ibn Verga: Schevet Jehuda. Ein Buch {\"u}ber das Leiden des j{\"u}dischen Volkes im Exil. Hrsg., eingel. und mit einem Nachwort zur Geschichtsdeutung Salomo Ibn Vergas versehen von Sina Rauschenbach (Nathanael Riemer) Jutta Schumacher (Hg.): Sefer Mišlė Šu´olim (Buch der Fuchsfabeln) von Jakob Koppelmann. In Originalschrift und Transkription hrsg. und kommentiert von Jutta Schumacher (Nathanael Riemer) Glikl. Memoires 1691-1719. Edited and Translated [ins Hebr{\"a}ische] from the Yiddish by Chava Turniansky (Elvira Gr{\"o}zinger) Manfred Voigts: Die deutsch-j{\"u}dische Symbiose. Zwischen deutschem Sonderweg und Idee Europa (Elvira Gr{\"o}zinger) Gerhard Taddey (Hg.): Gesch{\"u}tzt, geduldet, gleichberechtigt. Die Juden im baden-w{\"u}rttembergischen Franken vom 17. Jahrhundert bis zum Ende des Kaiserreichs (Stefan Lang) Marion Linhardt: Residenzstadt und Metropole. Zu einer kulturellen Topographie des Wiener Unterhaltungstheaters (Daniel J{\"u}tte) Margarete Grandner/Edith Saurer (Hg.): Geschlecht, Religion und Engagement. Die j{\"u}dischen Frauenbewegungen im deutschsprachigen Raum (Rebekka Denz) Mariana Hausleitner: Deutsche und Juden in Bessarabien 1814-1941. Zur Minderheitenpolitik Russlands und Großrum{\"a}niens (Elvira Gr{\"o}zinger) Marline Otte: Jewish Identities in German Popular Entertainment 1890-1933 (Anat Feinberg) Doris A. Karner: Lachen unter Tr{\"a}nen. J{\"u}disches Theater in Ostgalizien und der Bukowina (Elvira Gr{\"o}zinger) Tazuko Takebayashi: Zwischen den Kulturen. Deutsches,Tschechisches und J{\"u}disches in der deutschsprachigen Literatur aus Prag (Manfred Voigts) Anna Shternshis: Soviet and Kosher. Jewish Popular Culture in the Soviet Union 1923-1939 (Elvira Gr{\"o}zinger) Brigitte Mihok (Hg.): Ungarn und der Holocaust. Kollaboration, Rettung und Trauma (Joel Berger) Willy Cohn: Kein Recht, nirgends. Tagebuch vom Untergang des Breslauer Judentums 1933-1941 (Anat Feinberg) Natan Shahar: Shir Shir ale na. Toldot ha-Semer ha-ivri (Anat Feinberg)}, language = {de} } @misc{ArnoldBallaCohenetal.2012, author = {Arnold, Rafael and Balla, Zsolt and Cohen, Susan and Conway-Jones, Ann and Dallapiazza, Michael and Denz, Rebekka and Freud-Kandel, Miri and Griffiths, Toni and Gr{\"o}zinger, Elvira and Himmelmann, Werner and Hiscott, William and Hoffmann, Daniel and Horch, Hans-Otto and Kellner-Rauch, Heike and Lehnguth, Cornelius and Martini, Annett and Pella, Sebastian and Rosner, Anna and Szulc, Michał and Wurbs, Janina and Wynn, Natalie}, title = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V. = Einblicke in die ‚British Jewish Studies'}, number = {18}, editor = {Denz, Rebekka and Jurewicz, Grażyna and Salzer, Dorothea M.}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-177-6}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-59255}, year = {2012}, abstract = {PaRDeS. Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e. V., m{\"o}chte die fruchtbare und facettenreiche Kultur des Judentums sowie seine Ber{\"u}hrungspunkte zur Umwelt in den unterschiedlichen Bereichen dokumentieren. Daneben dient die Zeitschrift als Forum zur Positionierung der F{\"a}cher J{\"u}dische Studien und Judaistik innerhalb des wissenschaftlichen Diskurses sowie zur Diskussion ihrer historischen und gesellschaftlichen Verantwortung.}, language = {de} } @misc{ArnoldBoehlichDallapiazzaetal.2008, author = {Arnold, Rafael and Boehlich, Sabine and Dallapiazza, Michael and Denz, Rebekka and Feinberg, Anat and Gr{\"o}zinger, Elvira and Gr{\"o}zinger, Karl E. and Heni, Clemens and J{\"u}tte, Daniel and J{\"u}tte, Robert and Jurewicz, Grażyna and Kamoshida, Satoko and Kerbel, Arturo and K{\"u}hn-Ludewig, Maria and Nath, Holger and Riemer, Nathanael and R{\"o}sch, Juliane and Rubin, Joel and Saß, Anne-Christin and Ueda, Kazuo}, title = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V. = Jiddische Quellen}, number = {14}, editor = {Denz, Rebekka and Dubrau, Alexander and Riemer, Nathanael}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-940793-41-6}, issn = {1862-7684}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-19179}, year = {2008}, abstract = {Wissenschaftliche Artikel: Sabine Boehlich "Nisters Nay-gayst. Der Schriftsteller als Zaddik" Juliane R{\"o}sch „Di berliner hobn nisht gegloybt zeyere oygn". Das jiddischsprachige Theater GOSET und der Regisseur Alexander Granovsky Anne-Christin Saß „Wenn die Nazi-Verbrecher nach Hause kommen" - Dovid Eynhorns Berichte {\"u}ber die nationalsozialistischen Verbrechen im New Yorker Forverts 1940-1945 Rebekka Denz Der „Froyenvinkl" : Die Frauenrubrik in der bundischen Tageszeitung „Naye Folkstsaytung" Nathanael Riemer Some parallels of stories in Glikls of Hameln Zikhroynes Jiddisch aus aller Welt: Holger Nath The First Yiddish Summer Program in Birobidzhan (August 13-August 30, 2007) Satoko Kamoshida A woman and a language: In the case of a Yiddish speaker in Israel Arturo Kerbel "Dear brother! Where from are you coming?" A brief history of the Yiddish language and culture in Mexiko Kazuo Ueda Jiddischforschung in Japan Essay: Elvira Gr{\"o}zinger Die Deutsche Bahn und die Krux mit dem Gedenken Tagungsberichte: "Zwischenr{\"a}ume". J{\"u}disch-christliche Lebenswelten unter venezianischer Herrschaft im sp{\"a}ten Mittelalter und der fr{\"u}hen Neuzeit. Venedig, Deutsches Studienzentrum und Dipartimento di Studi Storici der Universit{\"a}t Ca' Foscari, 5.9.-7.9. 2007. (Daniel J{\"u}tte) "Global Forum for Combating Antisemitism", Israelisches Außenministerium, Jerusalem, 24.-25.2. 2008. (Clemens Heni) Rezensionen: Arno Herzig/Cay Rademacher (Hg.): Die Geschichte der Juden in Deutschland (Robert J{\"u}tte) Georg Bossong: Die Sepharden. Geschichte und Kultur der spanischen Juden (Rafael Arnold) Barbara Staudinger: Die j{\"u}dische Welt und die Wittelsbacher (Daniel J{\"u}tte) Leon Modena: J{\"u}dische Riten, Sitten und Gebr{\"a}uche. Hg., {\"u}bersetzt und kommentiert von Rafael Arnold (Karl E. Gr{\"o}zinger) Kenneth Stow: An Image and Its Interpreters. Continuity in the Catholic-Jewish Encounter (Elvira Gr{\"o}zinger) Aldina Quintana Rodr{\´i}guez: Geograf{\´i}a Ling{\"u}{\´i}stica del Judeoespa{\~n}ol. Estudio sincr{\´o}nico y diacr{\´o}nico (Rafael Arnold) Wolfgang Vogt: Moses Mendelssohns Beschreibung der Wirklichkeit menschlichen Erkennens (Grazyna Jurewicz) Stefan M{\"u}ller-Doohm (Hg.): Adorno-Portraits. Erinnerungen von Zeitgenossen (Michael Dallapiazza) Andrea L{\"o}w: Juden im Getto Litzmannstadt. Lebensbedingungen, Selbstwahrnehmung, Verhalten. Die Chronik des Gettos Lodz/Litzmannstadt. Hg. v. Sascha Feuchert, Erwin Leibfried, J{\"o}rg Riecke (Maria K{\"u}hn-Ludewig) Egl{\`e} Bendikait{\`e}: Sionistinis sajudis Lietuvoje. Litauisches Historisches Institut (Elvira Gr{\"o}zinger) Barbara Staudinger (Hg.): Von Bayern nach Erez Israel. Auf den Spuren j{\"u}discher Volkskunst. From Bavaria to Eretz Israel. Tracing Jewish Folk Art (Anat Feinberg) Hugh Denman (Hg.): Isaac Bashevis Singer: His Work and His World (Elvira Gr{\"o}zinger) Annkatrin Dahm: Der Topos der Juden. Studien zur Geschichte des Antisemitismus im deutschsprachigen Musikschrifttum (Daniel J{\"u}tte) Max Peter Baumann/Tim Becker/Raphael Woebs (Hg.): Musik und Kultur im j{\"u}dischen Leben der Gegenwart (Joel E. Rubin)}, language = {de} } @misc{ArnoldCostachieDallapiazzaetal.2010, author = {Arnold, Rafael and Costachie, Silviu and Dallapiazza, Michael and Denz, Rebekka and Feinberg, Anat and Gr{\"o}zinger, Elvira and Gr{\"o}zinger, Karl E. and Hiscott, William and Jegeb{\"a}ck, Per and Jurewicz, Grażyna and J{\"u}tte, Daniel and J{\"u}tte, Robert and Keidosiute, Elena and Knufinke, Ulrich and Lang, Stefan and Lisek, Joanna and Popescu, Diana I. and Radosav, Maria and R{\"u}dlin, Ingedore and Rutkowski, Anna and Salner, Peter and Szulc, Michał and Talabardon, Susanne and Visi, Tam{\´a}s and Wallach, Kerry}, title = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V. = Geographical Turn}, number = {16}, editor = {Denz, Rebekka and Jurewicz, Grażyna}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-055-7}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-42065}, year = {2010}, abstract = {PaRDeS. Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V., m{\"o}chte die fruchtbare und facettenreiche Kultur des Judentums sowie seine Ber{\"u}hrungspunkte zur Umwelt in den unterschiedlichen Bereichen dokumentieren. Daneben dient die Zeitschrift als Forum zur Positionierung der F{\"a}cher J{\"u}dische Studien und Judaistik innerhalb des wissenschaftlichen Diskurses sowie zur Diskussion ihrer historischen und gesellschaftlichen Verantwortung.}, language = {de} } @misc{AustHeinemannHenniesetal.2014, author = {Aust, Gottfried and Heinemann, Steffi and Hennies, Johannes and Penke, Martina and Rothweiler, Monika and Wimmer, Eva and Hess, Markus and Becker, Maryanne and Ehrmann-Neuhoff, Brigitte and Hamann, Elke and Wachtlin, Bianka and Sch{\"a}fer, Blanca and W{\"u}rzner, Kay-Michael and Heister, Julian and Schroeder, Sascha and D{\"u}sterh{\"o}ft, Stefanie and Tr{\"u}ggelmann, Maria and Richter, Kerstin and Gagarina, Natalʹja Vladimirovna and Posse, Dorothea and Topaj, Nathalie and Acikg{\"o}z, Duygu and Neumann, Charleen and Baumann, Jeannine and Meyer, Sarah and Siegm{\"u}ller, Julia and K{\"o}sterke-Buchardt, Antje and Jung, Kristina and Jassens, Frank and Golchert, Kristin and Wolff von Gudenberg, Alexander and Schmidt, Sabine and Kisielewicz, Daria and Heide, Judith and G{\"o}ldner, Angie and Ostermann, Anja}, title = {Spektrum Patholinguistik = Schwerpunktthema: H{\"o}ren - Zuh{\"o}ren - Dazugeh{\"o}ren : Sprachtherapie bei H{\"o}rst{\"o}rungen und Cochlea-Implantat}, number = {7}, editor = {Adelt, Anne and Fritzsche, Tom and Roß, Jennifer and D{\"u}sterh{\"o}ft, Stefanie}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, organization = {Verband f{\"u}r Patholinguistik e. V.}, isbn = {978-3-86956-294-0}, issn = {1869-3822}, doi = {10.25932/publishup-6848}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-70629}, year = {2014}, abstract = {Das Herbsttreffen Patholinguistik wird seit 2007 j{\"a}hrlich vom Verband f{\"u}r Patholinguistik e.V. (vpl) durchgef{\"u}hrt. Das 7. Herbsttreffen mit dem Schwerpunktthema "H{\"o}ren - Zuh{\"o}ren - Dazugeh{\"o}ren: Sprachtherapie bei H{\"o}rst{\"o}rungen und Cochlea-Implantat" fand am 16.11.2013 in Potsdam statt. Der vorliegende Tagungsband beinhaltet die sechs Vortr{\"a}ge zum Schwerpunktthema aus verschiedenen Perspektiven: der medizinischen, der therapeutischen, der wissenschaftlichen sowie der von Betroffenen. Weiterhin sind die Beitr{\"a}ge der Posterpr{\"a}sentationen zu Themen der sprachtherapeutischen Forschung und Praxis abgedruckt.}, language = {de} } @misc{BattegayBierwirthDubrauetal.2006, author = {Battegay, Caspar and Bierwirth, Sabine and Dubrau, Alexander and Feinberg, Anat and Franz-Klauser, Olivia and Gr{\"o}zinger, Elvira and Gr{\"o}zinger, Karl E. and Haußig, Hans-Michael and Hessing, Jakob and Horch, Hans-Otto and Hudak-Lazi{\c{c}}, Susanne and J{\"u}tte, Daniel and J{\"u}tte, Robert and Lutz, Edith and Madsen, Hendrik and Riemer, Nathanael and Schl{\"o}r, Joachim}, title = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V. = Themenheft zum 150. Todestag von Heinrich Heine}, number = {12}, editor = {Riemer, Nathanael}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-939469-19-3}, issn = {1862-7684}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-14636}, year = {2006}, abstract = {Aus dem Inhalt dieser Ausgabe: Artikel und Miszellen: Karl E. Gr{\"o}zinger: Manfred Voigts zum Sechzigsten - 2.5.2006 Caspar Battegay: Wie nicht erinnern? - Die Frage nach der J{\"u}dischkeit in Heinrich Heines autobiographischen Texten Edith Lutz: Heinrich Heine im "Verein f{\"u}r Cultur und Wissenschaft der Juden" Jakob Hessing: Wahrheit und Dichtung - Die Damaskusaff{\"a}re und Heines Der Rabbi von Bacharach Elvira Gr{\"o}zinger: Im Venusberg. Zu Gesundheit und Krankheit bei Heinrich Heine zwischen Eros und Thanatos Sabine Bierwirth: Meilenstein der Zeitgeschichtsschreibung: Heinrich Heines Berichte {\"u}ber die Judenverfolgung in Damaskus 1840 Hans Otto Horch: Die unheilbar große Br{\"u}derkrankheit - Zum programmatischen Zeitgedicht Das neue Israelitische Hospital zu Hamburg von H. Heine Hendrik Madsen: Vom {\"U}berleben der toten Schrift - Eine medientheoretisch orientierte Lekt{\"u}re des Jeremiabuches Manfred Voigts: Moses Mendelssohn und Franz Kafka: Die Heilige Schrift Olivia Franz-Klauser: Samaritanerforschung im 19. Jahrhundert: Die Anf{\"a}nge der historischen Kritik im Schatten religi{\"o}ser Vorurteile, gezeigt an der Rezeption Moritz Heidenheims (1824-1898) Rezensionen: Mark R. Cohen: Unter Kreuz und Halbmond. Die Juden im Mittelalter (Daniel J{\"u}tte) Erika Timm: Historische jiddische Semantik. (Karl E. Gr{\"o}zinger) David B. Ruderman, Giuseppe Veltri (Hrsg.): Cultural Intermediaries. Jewish Intellectuals in Early Modern Italy (Daniel J{\"u}tte) Gian Maria Varanini, Reinhold C. Mueller (Hrsg.): Ebrei nella Terraferma veneta del Quattrocento (Daniel J{\"u}tte) Stefanie B. Siegmund: The Medici State and the Ghetto of Florence (Daniel J{\"u}tte) Johannes Mordstein: Selbstbewußte Untert{\"a}nigkeit (Robert J{\"u}tte) Werner Heegewaldt, Oliver Sander (Hrsg.): Salomo Sachs (Elvira Gr{\"o}zinger) Philipp Theisohn: Die Urbarkeit der Zeichen. Zionismus und Literatur - eine andere Poetik der Moderne (Joachim Schl{\"o}r) Jascha Nemtsov: Die Neue J{\"u}dische Schule in der Musik (Susanne Hudak-Lazi{\c{c}}) Ines Sonder: Gartenst{\"a}dte in Eretz Israel. (Robert J{\"u}tte) Cilly Kugelmann (Hrsg.): Weihnukka. Geschichten von Weihnachten und Chanukka. (Daniel J{\"u}tte) Moshe Zimmermann, Yotam Hotam (Hrsg.): Zweimal Heimat. Die Jeckes zwischen Mitteleuropa und Nahost. (Anat Feinberg) Birgit Schlachter: Schreibweisen der Abwesenheit. (Elvira Gr{\"o}zinger) J{\"u}dische Studien in aller Welt: Juden und Judentum im Iran - Einige zuf{\"a}llige und weniger zuf{\"a}llige Reiseeindr{\"u}cke (Hans-Michael Haußig) Nachrichten R{\"u}ckblicke}, language = {de} } @misc{BiermannSchwarz2021, author = {Biermann, Kurt-Reinhard and Schwarz, Ingo}, title = {Der polyglotte Alexander von Humboldt}, series = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz}, volume = {XXII}, journal = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz}, editor = {Ette, Ottmar and Knobloch, Eberhard}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, doi = {10.25932/publishup-53332}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-533323}, pages = {129 -- 140}, year = {2021}, language = {de} } @misc{BirkTaniguchiSpārītisetal.2012, author = {Birk, Eberhard and Taniguchi, Shinko and Spārītis, Ojārs and Rusakovskiy, Oleg and Kroener, Bernhard R. and Groß, Frederic and Petersen, Sven and Droste, Stefan and Meumann, Markus}, title = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {16}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, organization = {Arbeitskreis Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit e. V.}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60420}, year = {2012}, abstract = {Der Arbeitskreis Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit e. V. wurde im Fr{\"u}hjahr 1995 gegr{\"u}ndet. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Erforschung des Milit{\"a}rs im Rahmen der fr{\"u}hneuzeitlichen Geschichte zu bef{\"o}rdern und zugleich das Bewusstsein der Fr{\"u}hneuzeit-HistorikerInnen f{\"u}r die Bedeutung des Milit{\"a}rs in all seinen Funktionen zu wecken. Das Milit{\"a}r steht somit als soziale Gruppe selbst im Mittelpunkt der Aktivit{\"a}ten des Arbeitskreises, wird aber auch in seinen Wirkungen und Repr{\"a}sentationen thematisiert. Ziel ist es, die Rolle des Milit{\"a}rs als Teil der fr{\"u}hneuzeitlichen Gesellschaft umfassend herauszuarbeiten und zu w{\"u}rdigen. Insofern versteht der AMG seine Arbeit nicht nur als Beitrag zur Milit{\"a}rgeschichte, sondern vor allem als Beitrag zur Geschichte der Fr{\"u}hen Neuzeit insgesamt. Der Arbeitskreis bietet ein Diskussions- und Informationsforum durch die Organisation von Tagungen, die Herausgabe der Schriftenreihe ‚Herrschaft und soziale Systeme in der Fr{\"u}hen Neuzeit', die Zeitschrift ‚Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit' und die Mailingliste mil-fnz.}, language = {de} }