@article{Zimmermann2014, author = {Zimmermann, Andreas}, title = {Koalition locuta. Causa finita?}, series = {Die {\"o}ffentliche Verwaltung : D{\"O}V ; Zeitschrift f{\"u}r {\"o}ffentliches Recht und Verwaltungswissenschaft}, journal = {Die {\"o}ffentliche Verwaltung : D{\"O}V ; Zeitschrift f{\"u}r {\"o}ffentliches Recht und Verwaltungswissenschaft}, number = {14}, publisher = {Kohlhammer}, address = {Stuttgart u. a.}, issn = {0029-859X}, pages = {429 -- 434}, year = {2014}, abstract = {Die staatsangeh{\"o}rigkeitsrechtliche Optionspflicht des \S 29 StAG f{\"u}r in Deutschland geborene Kinder ausl{\"a}ndischer Eltern, die jus soli die deutsche Staatsangeh{\"o}rigkeit erworben haben, bildete eine der Kernfragen des letzten Bundestagswahlkampfes. Im zwischen CDU/CSU und SPD abgeschlossenen Koalitionsvertrag ist vorgesehen, dass f{\"u}r in Deutschland geborene und aufgewachsene deutsche Kinder ausl{\"a}ndischer Eltern in Zukunft der Optionszwang entfallen soll und die Mehrstaatigkeit akzeptiert wird, w{\"a}hrend es im {\"U}brigen beim geltenden Staatsangeh{\"o}rigkeitsrecht bleiben soll. Der Beitrag untersucht vor diesem Hintergrund und im Lichte der nunmehr insoweit vorliegenden Entw{\"u}rfe die sich aus diesen politischen Vorgaben ergebenden staatsangeh{\"o}rigkeitsrechtlichen Regelungsoptionen und -probleme.}, language = {de} } @article{ZimmermannLandefeld2014, author = {Zimmermann, Andreas and Landefeld, Sarina}, title = {Europ{\"a}ische Menschenrechtskonvention und Staatsangeh{\"o}rigkeitsrecht der Konventionsstaaten}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Ausl{\"a}nderrecht und Ausl{\"a}nderpolitik : ZAR}, volume = {34}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Ausl{\"a}nderrecht und Ausl{\"a}nderpolitik : ZAR}, number = {3}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, issn = {0721-5746}, pages = {97 -- 136}, year = {2014}, language = {de} } @article{ZimmermannSener2014, author = {Zimmermann, Andreas and Sener, Meltem}, title = {Chemical weapons and the international criminal court}, series = {American journal of international law}, volume = {108}, journal = {American journal of international law}, number = {3}, publisher = {American Society of International Law}, address = {Washington}, issn = {0002-9300}, doi = {10.5305/amerjintelaw.108.3.0436}, pages = {436 -- 448}, year = {2014}, language = {en} } @article{Schulze2014, author = {Schulze, G{\"o}tz}, title = {Rien d'autre qu'un sentiment? Zur franz{\"o}sischen Lehre von der Obligatotio naturelle}, isbn = {978-3-8487-119-2}, year = {2014}, language = {de} } @article{Merle2014, author = {Merle, Werner}, title = {Erinnerungen zur Entstehung und Entwicklung de deutsch-franz{\"o}sischen Studienganges Rechtswissenschaften Potsdam / Paris X Nanterre}, isbn = {978-3-8487-119-2}, year = {2014}, language = {de} } @article{Klein2014, author = {Klein, Eckart}, title = {Der Elyse-Vertrag vom 22. Januar 1963}, isbn = {978-3-8487-119-2}, year = {2014}, language = {de} } @article{Hellmann2014, author = {Hellmann, Uwe}, title = {Gemeinsamkeiten und Unterscheide im im deutschen und franz{\"o}sischen Strafrecht}, isbn = {978-3-8487-119-2}, year = {2014}, language = {de} } @article{GiraudMitsch2014, author = {Giraud, Alix and Mitsch, Wolfgang}, title = {Le meurte aggrav{\´e} en droit p{\´e}nal allemand et fran{\c{c}}ais}, isbn = {978-3-8487-119-2}, year = {2014}, language = {fr} } @article{Eggensperger2014, author = {Eggensperger, Karl-Heinz}, title = {Wissenschaftsverarbeitung aus Vorlesungen in der Fremdsprache}, isbn = {978-3-8487-119-2}, year = {2014}, language = {de} } @article{BezzenbergerNicolasMaguin2014, author = {Bezzenberger, Tilman and Nicolas-Maguin, Marie-France}, title = {Lohnt sich das Abstraktionsprinzip ? eine rechtsvergleichende Skizze aus deutscher und franz{\"o}sicher Sicht}, isbn = {978-3-8487-119-2}, year = {2014}, language = {de} }