@article{Kraemer2013, author = {Kr{\"a}mer, Philipp}, title = {Creole exceptionalism in a historical perspective - from 19th century reflection to a self-conscious discipline}, series = {Language sciences}, volume = {38}, journal = {Language sciences}, number = {4}, publisher = {Elsevier}, address = {Oxford}, issn = {0388-0001}, doi = {10.1016/j.langsci.2013.02.003}, pages = {99 -- 109}, year = {2013}, abstract = {In order to re-evaluate the ongoing debate about so-called creole exceptionalism, parallels and continuities from historical texts are shown in a line of argumentation that can be found both in works from the 19th century and from today. Mainly, the influential study of Mauritian Creole by Charles Baissac (1880) exhibits considerable similarities with today's exceptionalist positions. Persisting arguments such as the idea of creoles as "simple", "young" and "natural" languages are (and were) to show the difference of creoles from other languages. Creolists argue that evidence of creoles as a distinct class provides support for the relevance and independence of creolistics as a discipline. Comparing contemporary and historical sources can shed new light on the epistemological heritage of the field.}, language = {en} } @article{Kollosche2017, author = {Kollosche, David}, title = {Entdeckendes Lernen}, series = {Journal f{\"u}r Mathematik-Didaktik}, volume = {38}, journal = {Journal f{\"u}r Mathematik-Didaktik}, publisher = {Springer}, address = {Heidelberg}, issn = {0173-5322}, doi = {10.1007/s13138-017-0116-x}, pages = {209 -- 237}, year = {2017}, abstract = {Trotz der nachweislichen Popularit{\"a}t des Entdeckenden Lernens in der deutschsprachigen Mathematikdidaktik finden sich aktuell keine kritischen Beitr{\"a}ge, die dazu beitragen k{\"o}nnten, dieses grundlegende Unterrichtskonzept zu hinterfragen und auszusch{\"a}rfen. In diesem Diskussionsbeitrag werden zun{\"a}chst die Theorie und einige Umsetzungsbeispiele des Entdeckenden Lernens herausgearbeitet, um aufzuzeigen, dass das Entdeckende Lernen einem vagen Sammelbegriff gleicht, unter dem oft fragw{\"u}rdige Unterrichtsumgebungen legitimiert werden. Anschließend werden an Hand erkenntnistheoretischer, lerntheoretischer, didaktischer und soziokultureller Betrachtungen Probleme des Entdeckenden Lernens im Mathematikunterricht und M{\"o}glichkeiten ihrer {\"U}berwindung thematisiert. Dabei zeigt sich, dass die Konzeption des Entdeckenden Lernens hinter dem aktuellen mathematikdidaktischen Erkenntnisstand zur{\"u}ckf{\"a}llt und Lehrer sowie Sch{\"u}ler mit unm{\"o}glichen Forderungen konfrontiert, dass lerntheoretische Vorteile des Entdeckenden Lernens oft nicht nachweisbar sind, dass die Idee des Entdeckens auf einem problematischen platonistischen Verst{\"a}ndnis von Erkenntnis beruht und dass Entdeckendes Lernen bildungsferne Sch{\"u}ler zu benachteiligen droht. Abschließend werden Forschungsdesiderata abgeleitet, deren Bearbeitung dazu beitragen k{\"o}nnte, die aufgezeigten Problemfelder zu {\"u}berwinden.}, language = {de} }