@misc{Thomas2019, author = {Thomas, Linda}, title = {Es darf gekocht werden}, doi = {10.25932/publishup-47372}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-473722}, pages = {4}, year = {2019}, abstract = {Eine achtk{\"o}pfige Delegation der Universit{\"a}t Potsdam (UP) besuchte vom 18. bis 21. November 2018 die Tel Aviv University (TAU) in Israel. Die Kooperation zwischen beiden Einrichtungen wurde durch einen »staff exchange« intensiviert. So konnten Mitarbeiter*innen der UP ihren Gegenpart an der TAU kennenlernen und sich inhaltlich austauschen. Der vorliegende Bericht basiert auf Gespr{\"a}chen mit drei der insgesamt f{\"u}nf Bibliotheksdirektorinnen sowie zwei weiteren Kolleginnen aus dem Bereich Erwerbung und Katalogisierung. Dabei wurden unterschiedliche Themenbereiche aus dem Bibliothekswesen und die Sicht beziehungsweise der Stand dazu an der TAU und der UP angesprochen. Der vorliegende Bericht geht auf die Themenfelder Bibliothekssystem, Open Access und Bibliothek als Raum ein.}, language = {de} } @misc{ThomasLietz2019, author = {Thomas, Linda and Lietz, Christian}, title = {Maßnahmen zur Erh{\"o}hung der Sichtbarkeit des wissenschaftlichen Outputs}, doi = {10.25932/publishup-47347}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-473473}, pages = {13}, year = {2019}, abstract = {Die Universit{\"a}t Potsdam hat 2018 zum zweiten Mal erfolgreich am Times Higher Education-Ranking (THE-Ranking) teilgenommen. Hierf{\"u}r wurde erneut das Publikationsaufkommen inklusive der Verbreitung der IDs von Autorinnen und Autoren, wie bspw. ORCiD, Researcher-ID oder Google Scholar-ID, ermittelt. Die aus den Erkenntnissen der ersten bibliometrischen Output-Analyse abgeleiteten Maßnahmen wurden nun hinsichtlich ihrer Wirksamkeit beurteilt. Der vorliegende Artikel vergleicht die Ergebnisse beider Analysen und thematisiert die Entwicklungen und Implikationen seit dem Ergreifen der ersten Maßnahmen.}, language = {de} }