@misc{Heilig2009, author = {Heilig, Ren{\´e}}, title = {Zwischen Konkurrenz und Kooperation : Europas R{\"u}stung kostet Geld und Vernunft}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-34046}, year = {2009}, abstract = {NATO-Streitkr{\"a}fte sind weltweit im Einsatz. Dazu ben{\"o}tigen sie Material und die Industrie k{\"o}nnte sich eigentlich freuen. Doch der Markt f{\"u}r R{\"u}stungsg{\"u}ter aller Art ist kleiner geworden. Der Autor belegt an Beispielen deutlich, dass die Mitgliedstaaten der NATO sich bei ihren Verteidigungsagenden finanziell {\"u}bernehmen und es ohne Kooperation keinen wirtschaftlichen Erfolg geben kann.}, language = {de} } @misc{Misselwitz2009, author = {Misselwitz, Hans-J{\"u}rgen}, title = {Das Zeitfenster ist wieder offen}, isbn = {978-3-86956-020-5}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-39531}, year = {2009}, abstract = {Es sei eine "Sternstunde der Diplomatie" gewesen, die L{\"o}sung der deutschen Frage 1990. Alle waren {\"u}berzeugt, dass die L{\"o}sung dieser Frage die Zustimmung aller Beteiligten erforderte und die daf{\"u}r n{\"o}tige Zeit. Was aber war das richtige Maß?}, language = {de} } @misc{OPUS4-3199, title = {NATO in der Sinnkrise}, isbn = {978-3-86956-007-6}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-33934}, year = {2009}, abstract = {Abschaffen oder reformieren? Egal, wie die Frage beantwortet wird, die Zeit f{\"u}r die „alte" NATO ist abgelaufen. Ob ihr ein strategischer Relaunch f{\"u}r das 21. Jahrhundert gelingt oder ob sie in den Bergen Afghanistan allm{\"a}hlich zerbr{\"o}selt - das ist noch offen. Sicher ist jedoch, es bedarf der Debatte {\"u}ber die Zukunft dieser politisch-milit{\"a}rischen Organisation, von den B{\"u}rgern in allen NATO-L{\"a}ndern und damit auch hier. Afghanistan, Abr{\"u}stung und Afrika sind weitere Themen dieses Heftes, das erneut zeigt, dass WeltTrends eine solide Plattform f{\"u}r streitbare Diskussionen um die deutsche Außenpolitik ist.}, language = {de} } @misc{OpitzTroy2009, author = {Opitz, Anja and Troy, Jodok}, title = {Partner oder Zweckgemeinschaft? : sicherheitspolitische Kooperation zwischen EU und NATO}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-34138}, year = {2009}, abstract = {21 Mitgliedstaaten der EU sind heute gleichzeitig auch Mitglieder der NATO. Das geografische und politische Europa ist, bis auf wenige Ausnahmen, von Staaten besetzt, die zumindest einer dieser Organisationen angeh{\"o}ren. Die verteidigungspolitische Organisation NATO trifft auf das politische System EU mit wachsendem sicherheitspolitischem Anspruch. Vor diesem Hintergrund werden verschiedene Aspekte der Kooperation zwischen diesen beiden Organisationen n{\"a}her beleuchtet.}, language = {de} } @misc{AnnenStroebele2009, author = {Annen, Niels and Str{\"o}bele, Hans-Christian}, title = {"Afghanistan kontrovers" und "Krieg verantwortungsbewusst beenden!"}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-34200}, year = {2009}, abstract = {Niels Annen (MdB) und Hans-Christian Str{\"o}bele (MdB) {\"a}ußern sich in zwei Kommentaren zum Afghanistan-Einsatz der NATO.}, language = {de} } @misc{Kleinwaechter2009, author = {Kleinw{\"a}chter, Kai}, title = {Statistik: R{\"u}stungswettlauf mit sich selbst}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-34169}, year = {2009}, abstract = {Statistiken zu den Themen: - Weltweite R{\"u}stungsausgaben - Weltweiter Waffenhandel - Die gr{\"o}ßten R{\"u}stungsfirmen - NATO-Eins{\"a}tze}, language = {de} } @misc{KrabatschWoop2009, author = {Krabatsch, Ernst and Woop, Gerry}, title = {Institution im Wandel : Thesen zur NATO}, isbn = {978-3-86956-007-6}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-33965}, year = {2009}, abstract = {Internationale Institutionen haben Stabilit{\"a}t und Beharrungsverm{\"o}gen. Sie erf{\"u}llen Funktionen und suchen aus ihrer Eigendynamik, sich an ver{\"a}nderte Rahmenbedingungen anzupassen. Das gilt auch f{\"u}r die NATO nach dem Ende der bipolaren Blockkonfrontation. Sie erf{\"u}llt noch Funktionen im Interesse ihrer Mitglieder und wird trotz Sinnkrise sowie Defiziten in ihrer Probleml{\"o}sungsf{\"a}higkeit noch lange als sicherheitspolitischer Akteur die internationalen Beziehungen pr{\"a}gen. Entscheidend ist der Platz, den sie einnehmen will.}, language = {de} } @misc{Hamilton2009, author = {Hamilton, Daniel S.}, title = {Wanted: a new balance for NATO}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-34035}, year = {2009}, abstract = {Die NATO braucht eine neue Balance. Nie zuvor war sie in so vielen Operationen aktiv. Die Differenzen zwischen den Mitgliedstaaten werden immer deutlicher. So sieht sich die NATO dem Vorwurf ausgesetzt, eine Organisation mit mangelnder Zielsetzung zu sein, die st{\"a}rker durch externe Faktoren als durch kollektive Interessen geleitet sei. Angesichts der wachsenden Bedeutung der transatlantischen Kooperation pl{\"a}diert der Autor daher f{\"u}r eine neue Allianz, in deren Zentrum die kollektive Sicherheit der Mitgliedstaaten, eine Institutionalisierung der transatlantischen Kooperation sowie die Erarbeitung einer gemeinsamen Sicherheitsstrategie stehen sollten. Um diese Ziele zu verwirklichen, reicht die NATO allein nicht mehr aus. Sie muss in der Lage sein, mit anderen nationalen und internationalen Akteuren zusammenzuarbeiten.}, language = {de} } @misc{Muetzenich2009, author = {M{\"u}tzenich, Rolf}, title = {60 Jahre NATO : zwischen Irrelevanz und {\"U}berforderung}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-34115}, year = {2009}, abstract = {Welchen Aufgaben soll sich die NATO zuwenden? Wo soll sie enden? Als klassisches Milit{\"a}rb{\"u}ndnis verliert sie jedenfalls an Bedeutung. Die gegenw{\"a}rtige Krise der regionalen Allianz mit globaler Reichweite muss genutzt werden f{\"u}r eine strategische Neuausrichtung der Struktur und Funktion des B{\"u}ndnisses. Die Rolle der NATO als Werkzeug f{\"u}r multinationale Interventionen entscheidet {\"u}ber die Bildung globaler Koalitionen.}, language = {de} } @misc{Wittmann2009, author = {Wittmann, Klaus}, title = {Die NATO als milit{\"a}rischer Akteur}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-34189}, year = {2009}, abstract = {Die NATO gilt als das erfolgreichste Milit{\"a}rb{\"u}ndnis der Geschichte. Dabei war sie immer zugleich auch ein politisches B{\"u}ndnis. Notwendig ist die aktuelle Selbstvergewisserung zu Zweck und Hauptaufgaben. Verteidigung, Stabilisierung Europas und internationale Friedensmissionen werden dazu geh{\"o}ren. Wichtig bleibt ein gemeinsamer Wille zum praktischen Untersetzen durch verbesserte milit{\"a}rische F{\"a}higkeiten. Die Allianz sollte das spezifische milit{\"a}rische Instrument in die breiteren internationalen sicherheitsrelevanten Bem{\"u}hungen einbringen.}, language = {de} } @misc{Schaefer2009, author = {Sch{\"a}fer, Paul}, title = {Bundesregierung mit Tunnelblick}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-32716}, year = {2009}, abstract = {Dass die Große Koalition die Kontinuit{\"a}t deutscher Außenpolitik fortsetzt, ist f{\"u}r den Autor, verteidigunspolitischer Sprecher von DIE LINKE, ein Zeichen der Stagnation, sogar des Versagens. Er wirft der Bundesregierung Einfallslosigkeit, mangelndes Engagement und kalte Interessenpolitik vor. Doch neben der umfassenden Kritik werden auch neue L{\"o}sungsans{\"a}tze vorgestellt, die sich auf Erwartungen an die neue US-Administration st{\"u}tzen.}, language = {de} }