@misc{OPUS4-1417, title = {KWI-Info [Heft 1/1999] : [Schwerpunkt: Finanzmanagementreformen und Rechnungswesen]}, organization = {Kommunalwissenschaftliches Institut der Universit{\"a}t Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-15347}, year = {1999}, abstract = {Inhalt: Schwerpunkt: Finanzmanagement und Rechnungswesen - Zur f{\"u}nften Fachtagung des KWI (Christiane B{\"u}chner) - Kommunales Rechnungswesen - Anforderungen und Entwicklungstendenzen (Klaus L{\"u}der) - Budgetierung - Stand und Perspektiven (Hansj{\"u}rgen Bals) - Vom kameralen Haushalt zu Produktbudgets (Klaus-Peter L{\"u}tcke) Aus der Arbeit des Instituts: - Fachseminar: Haushalt - Produkte - KLR - Vorank{\"u}ndigung: Ausfallhaftung des Staates f{\"u}r zahlungsunf{\"a}hige Gemeinden - F{\"u}nfter Band der Schriftenreihe des KWI - Gutachten: {\"A}mter auf dem Weg zur wirtschaftlichen und leistungsf{\"a}higen Verwaltung - Abschlußbericht: „Rezeptbuch" f{\"u}r innovationsfreudige Gemeinden - Neuerscheinung: Kommunale Selbstverwaltung - Gutachten: Dezentrale Wahrnehmung von Kreisaufgaben Kurzmitteilungen: - Aktuell: Neues Kommunales Finanzmanagement - Veranstaltungen - Neuerscheinungen - Ausschreibung: Die b{\"u}rgernahe {\"o}ffentliche Verwaltung der Zukunft - Internet}, language = {de} } @misc{OPUS4-1419, title = {KWI-Info [Heft 2/2000] : [Schwerpunkt: Gemeindliche Organisationsformen mit Blick auf Reformvorhaben im Land Brandenburg]}, organization = {Kommunalwissenschaftliches Institut der Universit{\"a}t Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-15376}, year = {2000}, abstract = {Inhalt: Schwerpunkt: Gemeindliche Organisationsformen mit Blick auf Reformvorhaben im Land Brandenburg Brandenburgische Gemeindestrukturen - Erfahrungen und Probleme (Frank Berg, Christian Maaß) Verfassungsrechtliche Fragen des Orts- und Amtsgemeindemodells der Enquetekommission des Brandenburgischen Landtages (Michael Nierhaus, Ihno Gebhardt) Gemeinden oder Samtgemeinden in Niedersachsen - wieviel Demokratie in der Ortsebene? (Hans-Hennig von Hoerner) Pro und Contra f{\"u}r das Amt als Gemeinde: Fortentwicklung des Amtes (Karl-Ludwig B{\"o}ttcher) Amtsgemeinde - kein Modell f{\"u}r Brandenburg (Paul-Peter Humpert) Pl{\"a}doyer f{\"u}r den Erhalt und die St{\"a}rkung der {\"A}mter (Manfred Meske) Pro und Contra f{\"u}r das Amt als Gemeinde (Frank Ehling) Aus der Arbeit des Institutes - KWI - Ihr Ansprechpartner - Buchanzeige „Ausfallhaftung des Staates f{\"u}r zahlungsunf{\"a}hige Kommunen" - Fachseminar „Produkte, Haushalt und Kostenrechnung" - Seminarbericht - Interdisziplin{\"a}re Kolloquien - Netzwerk „Kommunen der Zukunft" Kurzmitteilungen - Neuerscheinungen - Internet - Pressemitteilungen}, language = {de} } @misc{OPUS4-1437, title = {KWI-Info [Heft 3/2000] : [Schwerpunkt: B{\"u}rger und Kommune]}, organization = {Kommunalwissenschaftliches Institut der Universit{\"a}t Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-15554}, year = {2000}, abstract = {Inhalt: Schwerpunkt : B{\"u}rger und Kommune Editorial (Werner Jann) Die B{\"u}rger - vom St{\"o}renfried zum L{\"u}ckenb{\"u}ßer? {\"U}ber die Reformperspektive B{\"u}rgergesellschaft (Chris Boeck) Kommunale "Multifunktionale Servicel{\"a}den" (Klaus Lenk) Der virtuelle B{\"u}rgerladen (Rudolf Seidel) Von der Idee zur Wirklichkeit - Potsdam er{\"o}ffnet ersten B{\"u}rgerservice (Kristina Trilk) Elektronische Akteneinsicht - M{\"o}glichkeiten und Grenzen an Beispielen aus der Stadtverwaltung Rathenow (A. Erhardt Ewert) Neues aus dem Kommunen Organisationsuntersuchungen auf dem Pr{\"u}fstand - Positive Bilanz der Kreisverwaltung Uckermark (Helaman Krause, Rainer Hampke) "B{\"u}rgerorientierte Kommune - Wege zur St{\"a}rkung der Demokratie" Aus der Arbeit des KWI - Aktuelles - Aktuelles - Aktuelles - Buchanzeige: KWIS, Band 6 erschienen - Ank{\"u}ndigung Fachseminar - Evaluation des Institutes - Interdisziplin{\"a}re Kolloquien - Neueing{\"a}nge in die Bibliothek des KWI - Job in Aussicht Kurzmitteilungen - Praktika - Tagungsberichte - Absage an das Amtsgemeindemodell? - Neues VOM ... Profilbereich Verwaltung, Organisation und Management der Universit{\"a}t Potsdam im Netz}, language = {de} } @misc{OPUS4-1420, title = {KWI-Info [Heft 4/2001] : [Schwerpunkt: Kommunalfinanzen]}, organization = {Kommunalwissenschaftliches Institut der Universit{\"a}t Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-15385}, year = {2001}, abstract = {Inhalt: Schwerpunkt : Kommunalfinanzen Finanzlage der Kommunen in den neuen L{\"a}ndern (Hanns Karrenberg) Der kommunale Finanzausgleich 2001 in Brandenburg (Josef Odendahl) Finanzausstattung Brandenburger St{\"a}dte und Gemeinden. Ausk{\"o}mmlich oder schleichender Exodus? (Karl-Ludwig B{\"o}ttcher) Kommunaler Finanzausgleich und die Maßst{\"a}be des Verfassungsgerichtes Brandenburg Ein Arbeitsgespr{\"a}ch Zur finanziellen Situation der Stadt Prenzlau (Klemens Schmitz) Die finanzielle Situation der Kreisstadt Herzberg (Elster) unter den gegenw{\"a}rtigen Bedingungen der Gemeindefinanzierung (Matthias Kr{\"u}ger) Aktuelles Tagungshinweis Anmerkungen zur Gemeindegebietsreform. Chancen einer nachhaltigen Modernisierung der Gemeindestrukturen im Land Brandenburg (Christian Maaß) Aus der Arbeit des KWI - Neu: Arbeitshefte des KWI - Call for papers - Neues Forschungsvorhaben: Forschungsnetzwerk integrierte Kommunalverwaltung/e-government - Aufgabenkritik in der Brandenburgischen Landesverwaltung - KWI-Kolloquium - Neues kommunales Haushalts- und Rechnungswesen - Neuerscheinung: Verwaltungsreform: Warum und wie. - Ank{\"u}ndigung Fachseminar - Vorank{\"u}ndigung Fachseminar - Neue Literatur am KWI - Reform auf dem Pr{\"u}fstand}, language = {de} } @misc{OPUS4-1438, title = {KWI-Info [Heft 5/2002] : [Schwerpunkt: Kommunen und Kultur]}, organization = {Kommunalwissenschaftliches Institut der Universit{\"a}t Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-15586}, year = {2002}, abstract = {Inhalt: Schwerpunkt: Kommunen und Kultur Editorial (Christoph Reichard) Perspektiven kommunaler Kulturpolitik (Julian Nida-R{\"u}melin) Kultur- und Kulturentwicklungsplanung in der Kommune. Eine Bilanz (Albrecht G{\"o}schel) Zur Rolle von Kultur f{\"u}r die Entwicklung der Stadt Potsdam. Ein Arbeitsgespr{\"a}ch mit der Beigeordneten Gabriele Fischer Ein gutes Klima f{\"u}r Kulkturentwicklung: Landkreis Uckermark (Helaman Krause/Annegret Hannemann) M{\"o}nche und Preußen im Gemischtwarenladen. Zweieinhalb Jahre „Dominikanerkloster Prenzlau. Kulturzentrum und Museum" (Dirk Keil) Wie in Kultur(bauten) investieren? Kulturentwicklungsprogramme in den neuen L{\"a}ndern (Cornelia D{\"u}mcke) Attraktivit{\"a}t von Museen im Ruppiner Land. Ein Projektbericht (Nadine Bender/Clemens Koch/Andr{\`e} Wilhelmi) Aus der Arbeit des KWI Berichte - Aus dem Jahresbericht 2001 (Christiane B{\"u}chner) - Konkurrieren statt Privatisieren - Kommunale Einrichtungen im Wettbewerb (Hansj{\"u}rgen Bals) - Die {\"o}ffentlich-rechtliche Kreditwirtschaft im Europ{\"a}ischen Bankenbinnenmarkt (Oliver Klein) - Integrierte Kommunalverwaltung/e-Government. Neues aus dem Projekt e-logo (J{\"o}rg Penning-Poggenbeck) - Neue „Vertriebswege" f{\"u}r Verwaltungsleistungen. Ergebnisse einer Kundenbefragung im Landkreis Potsdam-Mittelmark (J{\"o}rg Penning-Poggenbeck/Michael Scheske) Neuerwerbungen der Bibliothek des KWI (Burkhard von Watzdorf) Veranstaltungen - Ank{\"u}ndigung Fachseminar „Der Produkthaushalt. Kern der neuen Ressourcenund Produktsteuerung" - Ank{\"u}ndigung Fachseminar „Beteiligungsmanagement. Steuerung und Kontrolle kommunaler Unternehmen" - Einladung zur 8. Fachtagung des KWI „E-Government - Schl{\"u}ssel zur Modernisierung von Kommunen" Buchhinweise - Christoph Reichard (Hrsg): Kommunen am Markt - Herbert K{\"u}pper: Autonomie im Einheitsstaat Aktuelles - Freiwilligkeitsphase der Gemeindestrukturreform kurz vor dem Abschluss (Christiane B{\"u}chner) - Verwaltungspolitischer Zwischenruf (Christian Maaß)}, language = {de} } @misc{OPUS4-1439, title = {KWI-Info [Heft 6/2003] : [Schwerpunkt: Arbeits- und Sozialverwaltung]}, organization = {Kommunalwissenschaftliches Institut der Universit{\"a}t Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-15598}, year = {2003}, abstract = {Inhalt: Schwerpunkt: Arbeits- und Sozialverwaltung Editorial (Werner Jann) Moderne Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik. Ein Mitglied der Hartz-Kommission {\"a}ußert sich (Werner Jann) Zusammenf{\"u}hrung von Arbeits- und Sozialverwaltung. Eine juristische Betrachtung (Oliver Klein) Finanzierung eines neuen einheitlichen Systems zur Erwerbsintegration f{\"u}r erwerbsf{\"a}hige Arbeitslose und Sozialhilfeempf{\"a}nger (Hans-G{\"u}nter Henneke/Matthias Wohltmann) Erfolgsmodell „Fallmanagement". Ein ganzheitlicher Organisatiosansatz zur Integration erwerbsf{\"a}higer Arbeitslosen- und Sozialhilfeempf{\"a}nger in den Arbeitsmarkt (Angela Dovifat) Job Center. Konzeption und Diskussion der lokalen Zentren f{\"u}r Erwerbsintegration Kooperative Leistungserbringung in der Sozialverwaltung des kreisangeh{\"o}rigen Raums durch eGovernment (J{\"o}rg Penning-Poggenbeck) Literaturempfehlungen zum Thema Hartz und die Arbeits{\"a}mter. Interview mit dem Vizepr{\"a}sidenten des Landesarbeitsamtes Berlin-Brandenburg zu dem Hartz-Konzept Informationen zum Thema - Empfehlungen der Hartz-Kommisson zur Zusammenlegung von Arbeits- und Sozialverwaltung - Kommunale Kompetenz f{\"u}r eine erfolgreiche Umsetzung des Reformvorhaben. Stellungnahme des Brandenburgischen Landkreistages zu den Vorschl{\"a}gen einer Neuordnung von Arbeits- und Sozialveraltung (Paul-Peter Humpert) - Zusammenlegung von Arbeitshilfe und Sozialhilfe Stellungnahme des Deutschen St{\"a}dte- und Gemeindebundes Aus der Praxis - Gemeinsam Projekte entwickeln und Arbeit schaffen! Projekte in der Landeshauptstadt Potsdam - Gemeinsame Initiative von Sozial- und Arbeitsamt Projekt GEMINI im Landkreis Elbe-Elster - NATAN-Bundesmodellprojekt MoZArt im Landkreis Potsdam-Mittelmark - „Hilfe nach Maß" im Landkreis Spree-Neiße - Lernen aus MoZArt? - Erste Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung vorgestellt - Projekte im Rahmen des MoZArt-Programmes Aus der Arbeit des KWI - Fellows des KWI - Aus dem Jahresbericht 2002 (Christiane B{\"u}chner) - Aktuelle Neuerscheinungen aus dem KWI - Neues vom Projekt „e-LoGo" - Integrierte Kommunalverwaltung/eGovernment (J{\"o}rg Penning-Poggenbeck) - Neues eGovernment-Projekt am KWI (Tino Schuppan) - Kommunale Dienstleistungen im Wettbewerb. „Konkurrieren statt Privatisieren" (Christoph Andersen/Robert K{\"o}sling/Sandra Rechlin) - Neuer Forschungsschwerpunkt am KWI: Ortsteilverfassung in Brandenburg (Christiane B{\"u}chner) - Neuerwerbungen der Bibliothek des KWI (Burkhard von Watzdorf) - Ank{\"u}ndigung von Seminaren: - Geb{\"a}udemanagement: Handlungsstrategien und Umsetzungsbeispiele zur Wirtschaftlickeits- und Qualit{\"a}tsverbesserung und zur Verm{\"o}gensoptimierung - Aufsichtsrat in kommunalen Unternehmen - Beteiligungsmanagement: Steuerung und Kontrolle der kommunalen Unternehmen - Der Produkthaushalt: Kern der neuen Ressourcen- und Produktsteuerung - Brandenburger Thesen zur Umsetzung von eGovernment - Weiterbildungsveranstaltungen des KWI f{\"u}r das erste Halbjahr 2003}, language = {de} } @misc{OPUS4-1434, title = {KWI-Info [Heft 7/2006] : [Schwerpunkt: Die Reform der Kommunalverwaltung in Brandenburg]}, organization = {Kommunalwissenschaftliches Institut der Universit{\"a}t Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-15528}, year = {2006}, abstract = {Inhalt: Schwerpunkt: Die Reform der Kommunalverwaltung in Brandenburg Editorial (Christiane B{\"u}chner/Michael Nierhaus) Die politische Durchsetzung der Kommunalverfassungsreform der neunziger Jahre (Hans-Herbert von Arnim) „Die Kommunalverfassung - monistisch muss sie sein!" Ein Interview mit dem Kommunalrechtler Michael Nierhaus Position des Brandenburgischen St{\"a}dte- und Gemeindebundes zur Novellierung der Kommunalverfassung (Karl-Ludwig B{\"o}ttcher) Position des Brandenburgischen Landkreistages zur Reform der Kommunalverfassung (Peter-Paul Humpert) Alle Macht ... den Hauptverwaltungsbeamten? Ein Interview mit Hans-J{\"u}rgen Scharfenberg, MdL Erste Stellungnahme zur Novelle der Kommunalverfassung der Sozialdemokratischen Gemeinschaft f{\"u}r Sozialpolitik in Brandenburg e.V. (Christian Maaß) Stellungnahme der Kommunalpolitischen Vereinigung zur Novellierung zur Novellierung der Brandenburger Kommunalverfassung (Ronald Seeger) Die Novellierung der Kommunalverfassung - Chance und Gefahr f{\"u}r die demokratische Mitwirkung in den Kommunen. Position des kommunalpolitischen forums (Margitta M{\"a}chtig) Kommunen st{\"a}rken, Demokratie (er)leben. Position von B{\"U}NDNIS 90/DIE GR{\"U}NEN zur geplanten Novelle der Kommunalverfassung Position der FDP Brandenburg zur Reform der Kommunalverfassung Aus der Arbeit des KWI Neue Ver{\"o}ffentlichung des KWI: Demografie im Wandel. Herausforderunegn f{\"u}r die Kommunen KWI-Projekt: Abschlussbericht org-e-gov liegt vor Projekt B{\"u}rgerhaushalt (Jochen Franzke) Service des KWI: website Zusammenarbeit von Landkreisen in Deutschland. M{\"o}glichkeiten und Grenzen kooperativer Aufgabenwahrnehmung in der Region (Jens Tessmann) Neues Europa. Ein Projekt am KWI (Olaf Gr{\"u}ndel) Modellprojekt: Die Beudeutung der Kommunalwirtschaft in den neuen Bundesl{\"a}ndern. Eine vergleichende Analyse unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung des Landes Brandenburg (Thomas Edeling/Christoph Reichard/Peter Richter) KWI-Service: Forschung, wissenschaftliche Beratung, Weiterbildung (Christiane B{\"u}chner) Zur Verabschiedung von Professor Dr. Christoph Reichard in den (Un)ruhestand (Michael Nierhaus)}, language = {de} }