@misc{Hopf2010, author = {Hopf, Diether}, title = {Anreize zu erfolgreichem Lehren in der Schule : Forschungsstand und methodologische {\"U}berlegungen ; Langfassung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-53829}, year = {2010}, abstract = {Der Aufsatz befasst sich mit der Frage, was man aus der internationalen Forschung dar{\"u}ber weiß, welcher Unterricht und welches Lehrerverhalten Auswirkungen auf die Lernergebnisse der Sch{\"u}ler/innen hat und welche M{\"o}glichkeiten es gibt, solches Verhalten zu verst{\"a}rken. Ber{\"u}cksichtigt werden nur Forschungsergebnisse, die hohen methodischen Anforderungen gen{\"u}gen, kausale Schlussfolgerungen erlauben und generalisierbar sind. Konsequenzen f{\"u}r die Lehrerbildung werden diskutiert.}, language = {de} } @misc{Hopf2010, author = {Hopf, Diether}, title = {Erfolgreiches Lehren in der Schule : Anmerkungen zum Stand der Forschung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-53814}, year = {2010}, abstract = {Der Aufsatz befasst sich mit der Frage, was man aus der internationalen Forschung dar{\"u}ber weiß, welcher Unterricht und welches Lehrerverhalten Auswirkungen auf die Lernergebnisse der Sch{\"u}ler/innen hat und welche M{\"o}glichkeiten es gibt, solches Verhalten zu verst{\"a}rken. Ber{\"u}cksichtigt werden nur Forschungsergebnisse, die hohen methodischen Anforderungen gen{\"u}gen, kausale Schlussfolgerungen erlauben und generalisierbar sind. Konsequenzen f{\"u}r die Lehrerbildung werden diskutiert.}, language = {de} } @misc{RheinbergTramp2006, author = {Rheinberg, Falko and Tramp, Nadine}, title = {Anreizanalyse intensiver Freizeitnutzung von Computern : Hacker, Cracker und zweckorientierte Nutzer}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-18300}, year = {2006}, abstract = {Was bringt intensive Computernutzer dazu, ihre Freizeit am Rechner zu verbringen, und gibt es hierbei Unterschiede zwischen verschiedenen Nutzertypen? N = 271 Personen nahmen an einer online Befragung zu Anreizen freizeitlicher Computernutzung teil. Durch ausgew{\"a}hlte Internetverteiler waren gezielt besonders engagierte Computernutzer angesprochen worden (M = 3,9 Freizeitstunden am Rechner pro Tag). F{\"u}r diese Nutzer fanden sich (in der Reihenfolge ihres Gewichtes) folgende Anreizfaktoren: Zugeh{\"o}rigkeit/Gemeinschaft; Kompetenzerleben; Vielseitigkeit/Nutzen; Langeweilevermeidung; rebellische Illegalit{\"a}tstendenz. Gruppiert nach ihren bevorzugten Nutzungsweisen fanden sich drei Nutzertypen: Zweckorientierte Nutzer (58\%), Hacker (= Eindringen in fremde Systeme ohne Sch{\"a}digungsabsicht, 22\%) und Cracker (Eindringen mit Sch{\"a}digungsabsicht, 20\%). Diese Nutzertypen unterschieden sich deutlich in ihrem Anreizprofil. Hacking und Cracking, nicht aber zweckorientierte Nutzungsweisen waren korreliert mit Flow-Erleben und positiver Aktivierung am Rechner. Die Ergebnisse sind nicht repr{\"a}sentativ f{\"u}r alle Freizeitnutzer. Sie beziehen sich auf eine gezielt rekrutierte Stichprobe besonders engagierter Computernutzer, die {\"u}ber spezifische Netzwerke (z. B. relevante Fachschaften, Chaos Computer Club) erreichbar sind.}, language = {de} }