@article{Mitsch2021, author = {Mitsch, Wolfgang}, title = {Wirklicher T{\"a}ter, falscher Name, richtiger Betroffener?}, series = {Deutsches Autorecht}, volume = {91}, journal = {Deutsches Autorecht}, number = {11}, publisher = {Juristische Zentrale des ADAC e.V.}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {0012-1231}, pages = {614 -- 617}, year = {2021}, abstract = {Auftreten unter falschem Namen in Straf- und Bußgeldverfahren ist gewiss kein allt{\"a}gliches Ereignis. Existiert die Person tats{\"a}chlich, deren Namen ein anderer im Verfahren als Betroffener oder Beschuldigter verwendet, stellt sich vor allem die Frage, wen die verfahrensabschließende Entscheidung (Bußgeldbescheid, Urteil, Beschluss) betrifft. Verschiedene Konstellationen sind denkbar. Das OLG Stuttgart hatte es mit einem Fall zu tun, in dem letztlich der „richtige T{\"a}ter" verurteilt wurde. Ob sich das Verfahren auch gegen den „richtigen Betroffenen" richtete, ist eine andere Frage.}, language = {de} }