@article{Maeding2009, author = {M{\"a}ding, Heinrich}, title = {Herausforderungen und Konsequenzen des demografischen Wandels f{\"u}r Kommunalpolitik und -verwaltung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-51877}, year = {2009}, abstract = {I. Demografischer Wandel II. Wandel in den Herausforderungen III. Schwierigkeiten und Handlungsempfehlungen III. 1. Geeignete Rahmenbedingungen „von oben" III. 2. Mut zur Bescheidenheit III. 3. Wissen und Wissensvermittlung III. 4. Entwicklungsplanung III. 5. Organisation III. 6. Kommunikation und Kooperation}, language = {de} } @article{Falken2009, author = {Falken, Christiane}, title = {Demografischer Wandel und der Bereich Finanzen}, series = {KWI-Schriften}, journal = {KWI-Schriften}, number = {2}, issn = {1867-951X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-51901}, pages = {71 -- 81}, year = {2009}, abstract = {I. Problemstellung/Ziel/Gliederung II. Demografie und Finanzen II. 1 Demografische Trends II. 2. Auswirkungen der demografischen Entwicklung}, language = {de} } @article{Birg2009, author = {Birg, Herwig}, title = {Bev{\"o}lkerungsvorausberechnungen f{\"u}r Deutschland}, series = {KWI-Schriften}, journal = {KWI-Schriften}, number = {2}, issn = {1867-951X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-51833}, pages = {23 -- 32}, year = {2009}, language = {de} } @article{Petry2009, author = {Petry, Klaus}, title = {Schrumpfende Stadt Wittenberge}, series = {KWI-Schriften}, journal = {KWI-Schriften}, number = {2}, issn = {1867-951X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-51956}, pages = {99 -- 105}, year = {2009}, abstract = {I. Demografische Situation II. Stadterneuerung und Stadtumbau III. Bewertung der Stadt- und Wirtschaftsentwicklung IV. Perspektive}, language = {de} } @article{Appel2009, author = {Appel, Clemens}, title = {Demografischer Wandel}, series = {KWI Schriften}, journal = {KWI Schriften}, number = {2}, issn = {1867-951X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-51883}, pages = {45 -- 51}, year = {2009}, language = {de} } @article{Polzehl2009, author = {Polzehl, J{\"u}rgen}, title = {Leben und Arbeiten mit Technologie und Natur}, series = {KWI-Schriften}, journal = {KWI-Schriften}, number = {2}, issn = {1867-951X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-51964}, pages = {107 -- 113}, year = {2009}, language = {de} } @article{Berg2009, author = {Berg, Frank}, title = {Netzwerk Regionale Seniorenwirtschaft im Landkreis Elbe-Elster}, series = {KWI-Schriften}, journal = {KWI-Schriften}, number = {2}, issn = {1867-951X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-51916}, pages = {83 -- 87}, year = {2009}, language = {de} } @article{Strauch2009, author = {Strauch, Friedrich}, title = {Das Seniorenamt der Stadt N{\"u}rnberg}, series = {KWI-Schriften}, journal = {KWI-Schriften}, number = {2}, issn = {1867-951X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-51921}, pages = {89 -- 94}, year = {2009}, language = {de} } @book{OPUS4-4496, title = {Die Babelsberger Diplomatenschule : das Institut f{\"u}r Internationale Beziehungen der DDR}, editor = {Crome, Erhard}, publisher = {WeltTrends}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-940793-71-3}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-46891}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2009}, abstract = {Dieses Buch stellt das Institut f{\"u}r Internationale Beziehungen (IIB) in Potsdam-Babelsberg von seiner Gr{\"u}ndung in den 1950er Jahren bis zu seiner Aufl{\"o}sung im Jahre 1990 dar. Zeitzeugen analysieren die Rolle des Instituts im politischen System, beschreiben seine Strukturen und Aufgaben in Forschung und Lehre und diskutieren Defizite und Leistungen dieser außenpolitischen Institution der DDR.}, language = {de} } @article{GrecianoKaspers2009, author = {Gr{\´e}ciano, Philippe and Kaspers, Birte}, title = {Aufarbeitung oder Vers{\"o}hnung in Kambodscha?}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {14}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-40111}, pages = {196 -- 213}, year = {2009}, abstract = {I. Einleitung II. Geschichtliche Entwicklung Kambodschas III. Gerichtliche Aufarbeitung der Verbrechen der Roten Khmer IV. Schlussbetrachtungen}, language = {de} } @article{DieterHillmerSzilat2009, author = {Dieter, Anne and Hillmer, Marianna and Szilat, Julia}, title = {Das Verst{\"a}ndnis von Wahrhaftigkeit}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {14}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-40154}, pages = {252 -- 262}, year = {2009}, abstract = {- Gandhis Elternhaus und Jugend - Gandhi in S{\"u}dafrika - Zur{\"u}ck in Indien - Leitgestalt Gandhi - Tod und Verm{\"a}chtnis}, language = {de} } @misc{Wehinger2009, author = {Wehinger, Brunhilde}, title = {Mode, Kleidung, Kunst : Rezensionsessay}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-45464}, year = {2009}, abstract = {rezensierte Werke: Bachmann, Cordula: Kleidung und Geschlecht : Ethnographische Erkundungen einer Alltagspraxis / Cordula Bachmann. - Bielefeld : transcript Verlag, 2008. - 154 S. ISBN 978-3-89942-920-6 Pape, Cora von: Kunstkleider : die Pr{\"a}senz des K{\"o}rpers in textilen Kunst-Objekten des 20. Jahrhunderts / Cora von Pape. - Bielefeld : transcript Verlag, 2008. - 225 S. ISBN 978-3-89942-825-4 Zwei neue Studien widmen sich dem Verh{\"a}ltnis von Kleidung und Geschlecht beziehungsweise Kleidung und K{\"o}rper. Wie Frauen und M{\"a}nner in ihrer allt{\"a}glichen Praxis des ‚Sich-Kleidens' mit den modischen Erscheinungsbildern von M{\"a}nnlichkeit oder Weiblichkeit umgehen, untersucht die Kulturwissenschaftlerin Cordula Bachmann. Sie wertet aktuelle Interviews zum Kleidungsverhalten von Frauen und M{\"a}nnern aus und r{\"u}ckt dabei die Perspektive der Handelnden, die das allt{\"a}gliche ‚Sich-Kleiden' als eine prim{\"a}re soziale Anforderung zu l{\"o}sen haben, ins Zentrum des Interesses. Den aufsehenerregenden k{\"u}nstlerischen Umgang mit Kleidung in Form von textilen Kunstobjekten, die sich mit dem menschlichen K{\"o}rper befassen und der Art und Weise, wie er mittels Kleidung und Textilien repr{\"a}sentiert oder transformiert wird, untersucht die Kunsthistorikerin Cora von Pape. Das allt{\"a}gliche weibliche Chaos des Sich-Ankleidens angesichts der t{\"a}glichen Herausforderung, sich bei der Entscheidung f{\"u}r oder gegen ein Kleid, sich auch f{\"u}r oder gegen eine Frauenrolle entscheiden zu m{\"u}ssen, das in den von Bachmann ausgewerteten Interviews thematisiert wird, scheint auch in den Performances oder textilen Kunstobjekten vieler von Cordula von Pape vorgestellten K{\"u}nstlerinnen der 2. H{\"a}lfte des 20. Jahrhunderts auf, allerdings k{\"u}nstlerisch-experimentell bearbeitet in eindrucksvollen (Selbst-)Inszenierungen, die der gewaltigen Symbolik des Sich-Ankleidens, der Kleider als K{\"o}rperh{\"u}llen oder Reliquien, die an die Stelle des verschwundenen K{\"o}rpers treten, auf den Grund gehen.}, language = {de} } @book{Quinlivan2009, author = {Quinlivan, Garrett}, title = {W{\"o}rterbuch des Hochschulwesens}, publisher = {Raabe}, address = {Stuttgart [u.a.]}, isbn = {978-3-8183-0548-2}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-bbdig-247}, pages = {173 Bl.}, year = {2009}, language = {de} } @article{Mylius2009, author = {Mylius, Maren}, title = {Folter unter {\"a}rztlicher Aufsicht}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {14}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-40102}, pages = {186 -- 195}, year = {2009}, abstract = {I. Einleitung II. Formen {\"a}rztlicher Beteiligung an Menschenrechtsverletzungen III. Ursachen {\"a}rztlicher (Mit-)T{\"a}terschaft IV. Berufsethische Kodizes V. Schluss{\"u}berlegungen}, language = {de} } @article{Buechs2009, author = {B{\"u}chs, Malte Fabian}, title = {Bef{\"a}higung und Erm{\"o}glichung}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {14}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-40074}, pages = {157 -- 161}, year = {2009}, language = {de} } @misc{BrachvonGumppenberg2009, author = {Brach von Gumppenberg, Markus}, title = {Der Kaukasus : Symptome einer Krisenregion}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-27827}, year = {2009}, abstract = {Am 8. August 2008 richtete sich alle mediale Aufmerksamkeit schlagartig von Beijing und den Olympischen Spielen auf den Kaukasus - genauer: auf Georgien. Unvorbereitet traf die Meldung {\"u}ber den Krieg im Kaukasus aber nur diejenigen, die glaubten, die „eingefrorenen Konflikte" im S{\"u}den des Gebirgszuges seien beigelegt. Seit den Kriegen um die „abtr{\"u}nnigen Teilrepubliken" Georgiens, S{\"u}dossetien und Abchasien, in den fr{\"u}hen 1990er Jahren sind diese jedoch nie zur Ruhe gekommen.}, language = {de} } @misc{OPUS4-2607, title = {Blattgold : Kaukasisches Brennen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-27830}, year = {2009}, language = {de} } @book{Newiak2009, author = {Newiak, Monique}, title = {Pr{\"u}fungsurteile mit Dollar Unit Sampling : ein Vergleich von Fehlersch{\"a}tzmethoden f{\"u}r Zwecke der Wirtschaftspr{\"u}fung: Praxis, Theorie, Simulation}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-27854}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2009}, language = {de} } @article{TriarchiHerrmann2009, author = {Triarchi-Herrmann, Vassilia}, title = {Zur F{\"o}rderung und Therapie der Sprache bei Mehrsprachigkeit}, series = {Spektrum Patholinguistik}, volume = {2}, journal = {Spektrum Patholinguistik}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1866-9085}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-32611}, pages = {31 -- 50}, year = {2009}, abstract = {Inhalt: 1. Einf{\"u}hrung 2. Sprachf{\"o}rderung von mehrsprachigen Kindern 2.1 Sprachf{\"o}rdermaßnahmen 2.2 Qualit{\"a}tskriterien bei einer Sprachf{\"o}rderung 3. Sprachdiagnostik 3.1 Sprachtherapie mehrsprachiger Kinder 3.2 Differentialdiagnostik 4. Zusammenfassung 5. Literatur}, language = {de} } @article{DietzBrunn2009, author = {Dietz, Alexander and Brunn, Frank Martin}, title = {Interdisziplin{\"a}re Forschung zum Thema Menschenw{\"u}rde an der Universit{\"a}t Heidelberg}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {14}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-35570}, pages = {126 -- 134}, year = {2009}, abstract = {I. Zielsetzung und Geschichte des Projekts „Menschenbilder und Menschenw{\"u}rde" II. „Schulprojekt Menschenw{\"u}rde" III. Projekt „Menschenbild und Neurowissenschaften" IV. Projekt „Menschenw{\"u}rde am Lebensanfang" V. Projekt „Menschenw{\"u}rdig sterben" VI. Fazit}, language = {de} } @article{Vespermann2009, author = {Vespermann, Julia}, title = {Das Konzept der zirkul{\"a}ren Migration}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {14}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-35587}, pages = {135 -- 142}, year = {2009}, abstract = {I. Einleitung II. Migrationsbewegungen - historisch und perspektivisch III. Die EU-Migrationspolitik - eine chronologische Skizze IV. Das Konzept der zirkul{\"a}ren Migration V. Kritik am Konzept der zirkul{\"a}ren Migration}, language = {de} } @article{Giesen2009, author = {Giesen, Stefan}, title = {Roberta Arnold/No{\"e}lle Qu{\´e}nivet (Hrsg.), International humanitarian law and human rights law : towards a new merger in international law}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {14}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-35735}, pages = {143 -- 144}, year = {2009}, abstract = {Rezensiertes Werk: International humanitarian law and human rights law : towards a new merger in international law / edited by Roberta Arnold and No{\"e}lle Qu{\´e}nivet Nijhoff. - Leiden [u.a.] : Nijhoff, 2008. - 596 S. ISBN 978-90-04-16317-1}, language = {de} } @article{Dieter2009, author = {Dieter, Anne}, title = {Silke Morche, Der kleine Morgen : die Renaissance des Kindes in der UN-Kinderrechtskonvention}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {14}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-35769}, pages = {150 -- 151}, year = {2009}, abstract = {Rezensiertes Werk: Morche, Silke: Der kleine Morgen : die Renaissance des Kindes in der UN-Kinderrechtskonvention. - Berlin : Logos, 2008. - 267 S. Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2007 ISBN 978-3-8325-2022-9}, language = {de} } @article{Holl2009, author = {Holl, Frank}, title = {Vorwort}, series = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, volume = {X}, journal = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, number = {19}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-42800}, pages = {8 -- 17}, year = {2009}, language = {de} } @article{DurischAcosta2009, author = {Durisch Acosta, Christian}, title = {Die Humboldt-Rezeption in Ecuador}, series = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, volume = {X}, journal = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, number = {19}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-42846}, pages = {58 -- 67}, year = {2009}, abstract = {„Es, sin duda, un ecuatoriano ilustre, no obstante su origen alem{\´a}n y su naturaleza universal." So lautet die Aussage eines ecuadorianischen Akademikers {\"u}ber Alexander von Humboldt. Eine Aussage, die sich freilich nur erkl{\"a}ren l{\"a}sst, wenn die Rezeption des deutschen Universalgelehrten im Zusammenhang mit dem ecuadorianischen Nationsbildungsprozess kritisch betrachtet wird. Der Artikel greift diesen Ansatz auf und untersucht den direkten und indirekten Einfluss des Naturforschers auf den diskursiven Prozess, in dem der nationale Raum wissenschaftlich, visuell und literarisch bearbeitet wurde. Illustriert wird dies anhand des geographischen Werkes von Manuel Villavicencio (1804-1871) und des Werks des Malers Juan August{\´i}n Guerrero (1818-1886). Gegenstand der Analyse wird schliesslich auch, wie durch das Humboldt-Bild einige zentrale Aspekte der „offiziellen" nationalen Identit{\"a}t gest{\"u}tzt werden konnten. Aufzeigen l{\"a}sst sich dies im Humboldt-Bild, das im Zeitraum zwischen den Gedenkfeierlichkeiten 1959 und 1969 entworfen worden war.}, language = {de} } @article{vonKuegelgen2009, author = {von K{\"u}gelgen, Helga}, title = {Klassizismus und vergleichendes Sehen in den Vues des Cordill{\`e}res}, series = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, volume = {X}, journal = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, number = {19}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-42877}, pages = {102 -- 121}, year = {2009}, abstract = {Eingangs wird der Klassizismus vorgestellt, wie er von seinem Protagonisten Johann Joachim Winckelmann, des "Begr{\"u}nder[s] der Klassischen Arch{\"a}ologie und der aus ihr sp{\"a}ter entstandenen Wissenschaft der Kunstgeschichte" (A. H. Borbein), aber auch von Christian Gottlieb Heyne vermittelt wurde. Heynes G{\"o}ttinger arch{\"a}ologische Vorlesungen, das wurde bisher kaum beachtet, h{\"o}rten die Br{\"u}der Humboldt. Dies f{\"u}hrt - angesichts der Vorrangstellung der Plastik in der Antike - zu den auf den Seiten der "Pittoreske[n] Ansichten" der Vues de Cordill{\`e}res genannten, {\"a}sthetische Maßst{\"a}be setzenden "Meisterwerken des Praxiteles und Lysippos". Anhand einiger mexikanischer Tafeln und der in den Anmerkungen Humboldts bisher nicht herangezogenen Literatur sowie deren Abbildungen wird das vergleichende Sehen, einerseits als zugleich abstufendes andererseits als wegweisendes vorgef{\"u}hrt.}, language = {de} } @article{OPUS4-4127, title = {{\"U}ber die Autoren}, volume = {X}, number = {19}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-42902}, year = {2009}, language = {de} } @article{Hunger2009, author = {Hunger, Bernhard}, title = {Spurensuche einer Rezeptionsgeschichte}, series = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, volume = {X}, journal = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, number = {18}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-42560}, pages = {45 -- 52}, year = {2009}, abstract = {Im Werk Alexander von Humboldts sind Spuren zu Johann Gottfried Herder ebenso vielf{\"a}ltig wie Verweise rar. Der vorliegende Aufsatz richtet unter diesem Aspekt den Blick auf Humboldts Ideen zur Physiognomik der Gew{\"a}chse (1806), in denen er Herder das erste Mal in einer Ver{\"o}ffentlichung namentlich erw{\"a}hnt. Zwei Jahre sp{\"a}ter wird der Text in die Ansichten der Natur (1808 ff.) aufgenommen. In der dritten Auflage der Ansichten (1849) ist Herders Name kurioserweise gestrichen. Die Streichung ist weder inhaltlich noch formal nachvollziehbar. Der historische Kontext der Jahre zwischen 1805 und 1808 legt zudem nahe, dass Humboldts Bezugnahme auf Herder sehr bewusst geschehen sein muss. Anhand des Briefwechsels Humboldts mit dem Historiker Johannes von M{\"u}ller und weiterer Quellen wird gezeigt, dass sich Humboldt mit Schriften Herders auseinandergesetzt hat. Johannes von M{\"u}ller, Humboldts Freund und Nachbar in dieser Zeit, zog als Herausgeber der Herderschen Werkausgabe sogar eine direkte Filiation von Herder zu Humboldt.}, language = {de} } @article{Helmreich2009, author = {Helmreich, Christian}, title = {Geschichte der Natur bei Alexander von Humboldt}, series = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, volume = {X}, journal = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, number = {18}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-42578}, pages = {53 -- 67}, year = {2009}, abstract = {In dem vorliegenden Artikel wird Alexander von Humboldts Besch{\"a}ftigung mit der geschichtlichen Dimension der Natur analysiert. Es soll gleichzeitig untersucht werden, inwiefern der von Darwin sehr verehrte Humboldt ein „Vorl{\"a}ufer" des englischen Wissenschaftlers genannt werden kann. W{\"a}hrend Humboldt in seiner Jugendzeit auf dem Gebiet der Geschichte der Natur durchaus interessante Forschungsans{\"a}tze verfolgt, scheint er in der Zeit ab 1800 aus methodischen Gr{\"u}nden Forschungen abzulehnen, die sich mit (unsicheren) Hypothesen {\"u}ber den einstigen Zustand der Erde besch{\"a}ftigen. Die Wissenschaft, so Humboldt, braucht empirisch fundierte Belege. Untersucht wird auch, inwiefern sich seine Position mit der Zeit ver{\"a}ndert, insbesondere angesichts der ab 1810/1820 florierenden Pal{\"a}ontologie. Spannend wird es dann im sp{\"a}ten Kosmos, in dem Humboldt zwei eigentlich widerspr{\"u}chliche Positionen einnimmt: in seinen programmatischen Abschnitten hebt er hervor, daß sich seine Art der Naturbeschreibung ganz strikt auf das Seiende beschr{\"a}nken m{\"u}sse, anderswo im gleichen Werk subvertiert er diese Aussage allerdings und bietet dem Leser breitangelegte Einblicke in die Geschichte der Natur.}, language = {de} } @article{Werner2009, author = {Werner, Petra}, title = {Zum Verh{\"a}ltnis Charles Darwins zu Alexander v. Humboldt und Christian Gottfried Ehrenberg}, series = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, volume = {X}, journal = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, number = {18}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-42586}, pages = {68 -- 95}, year = {2009}, abstract = {Dass Darwin und Humboldt einander kannten und sch{\"a}tzten, ist allgemein bekannt. Im folgenden Text wird dar{\"u}ber hinaus genauer untersucht, inwieweit Darwin in seinem Werk Origin of Species durch Humboldts Arbeiten angeregt wurde. Darwins datierte Randbemerkungen zu Humboldts B{\"u}chern - die sich noch heute in Darwins Library in Cambridge befinden - belegen, dass Darwin noch wenige Wochen vor seinem Tode Humboldts Personal Narratives studierte. Alexander von Humboldts Arbeiten, vor allem sein Reisewerk mit seinen detailreichen Beobachtungen, war f{\"u}r Charles Darwin ein Leben lang eine wichtige empirische Quelle, regten ihn aber auch zum Widerspruch an. Das wird anhand des Themas „Migration" erl{\"a}utert. Dennoch waren Darwins und Humboldts Wahrnehmung und Bewertung von Literatur unterschiedlich und offenbaren kontroverse Ansichten von Entwicklung, wie sich u. a. in der Bewertung der Arbeiten Heinrich Bronns zeigt. Von Humboldts Alterswerk Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeschreibung, zeigte sich Darwin entt{\"a}uscht, weil er bestimmte Erwartungen hatte, die sich nicht erf{\"u}llten. Auch von Christian Gottfried Ehrenberg, einem Vertrauten Humboldts, erhoffte Darwin wichtige Erkenntnisse - er schickte an ihn 183 Proben zur Untersuchung. Leider erf{\"u}llte sich Darwins Hoffnung nicht.}, language = {de} } @article{Jahn2009, author = {Jahn, Ilse}, title = {"Dem Leben auf der Spur"}, series = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, volume = {X}, journal = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, number = {18}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-42595}, pages = {96 -- 100}, year = {2009}, language = {de} } @article{OPUS4-4086, title = {{\"U}ber die Autoren}, volume = {X}, number = {18}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-42600}, year = {2009}, language = {de} } @article{Schwarz2009, author = {Schwarz, Ingo}, title = {Carl Gustav Carus und Alexander von Humboldt}, series = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, volume = {X}, journal = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, number = {18}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-42546}, pages = {5 -- 29}, year = {2009}, language = {de} } @article{Machowska2009, author = {Machowska, Aleksandra}, title = {Sein und Nichtsein Camus' in Polen}, series = {Camus im Osten : Zeugnisse der Wirkung Camus' zu Zeiten der Teilung Europas}, journal = {Camus im Osten : Zeugnisse der Wirkung Camus' zu Zeiten der Teilung Europas}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-29556}, pages = {91 -- 100}, year = {2009}, language = {de} } @misc{Arnold2009, author = {Arnold, Hans}, title = {Change? : Zur Pr{\"a}sidentschaft von Barack Obama}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-27810}, year = {2009}, abstract = {Wie best{\"a}ndig ist der Mythos „Barack Obama"? Klar ist: Der neue Pr{\"a}sident tritt ein schweres Erbe an. Herausforderungen wie die Wirtschaftskrise, schwierige außen- und sicherheitspolitische Gegebenheiten und die Beziehungen zu Russland warten auf ihn. Der Autor, ein exzellenter Kenner der USA und ehemaliger Diplomat, beleuchtet die Situation der Vereinigten Staaten nach der Wahl.}, language = {de} } @article{Foith2009, author = {Foith, Anne}, title = {Bericht {\"u}ber die Arbeit des Menschenrechtsausschusses der Vereinten Nationen im Jahre 2008}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {14}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-40128}, pages = {215 -- 232}, year = {2009}, abstract = {I. Einleitung II. Das Individualbeschwerdeverfahren III. Statistische Angaben IV. Zul{\"a}ssigkeits- und Beweisfragen V. Vorl{\"a}ufiger Rechtsschutz VI. Materiellrechtliche Fragen}, language = {de} } @article{Strassburger2009, author = {Straßburger, Martin}, title = {Kriegszerst{\"o}rungen in der Stadt Lahr w{\"a}hrend des 17. Jahrhunderts}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {13}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1861-910X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-39940}, pages = {201 -- 223}, year = {2009}, abstract = {Inhalt: - Die Stadt Lahr im Dreißigj{\"a}hrigen Krieg - Die Stadt Lahr in den Kriegen Ende des 17. und Anfang des 18. Jahrhunderts - Die Zerst{\"o}rung von 1677 in der Rhetorik der Quellen - Das Jahr 1677 in der Retrospektive - Das tats{\"a}chliche Ausmaß der Zerst{\"o}rungen - Der Wiederaufbau - Schlussbetrachtung}, language = {de} } @article{Sonkajaervi2009, author = {Sonkaj{\"a}rvi, Hanna}, title = {Vorbild D{\"a}nemark - Lehrmeister Preußen?}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {13}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-39963}, pages = {256 -- 262}, year = {2009}, language = {de} } @article{Kossert2009, author = {Kossert, Thomas}, title = {Zwischen Schweden, Mainz und Sachsen}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {13}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1861-910X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-39971}, pages = {263 -- 267}, year = {2009}, language = {de} } @misc{Edding2009, author = {Edding, Sarah}, title = {Michaela Binder, Der Soldatenfriedhof in der Marchettigasse in Wien : die Lebensbedingungen einfacher Soldaten in der theresianisch-josephinischen Armee anhand anthropologischer Untersuchungen / [rezensiert von] Sarah Edding}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {13}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1861-910X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-40002}, pages = {278 -- 281}, year = {2009}, abstract = {Rezensiertes Werk: Michaela Binder, Der Soldatenfriedhof in der Marchettigasse in Wien. Die Lebensbedingungen einfacher Soldaten in der theresianisch-josephinischen Armee anhand anthropologischer Untersuchungen (= Monographien der Stadtarch{\"a}ologie Wien, Bd. 4), Wien 2008, 163 S., 38 € [ISBN 978-3-85161-000-0].}, language = {de} } @article{Kaun2009, author = {Kaun, Mario}, title = {Die Einwohner der Exklave Cottbus und deren Beziehung zum Milit{\"a}r in der Zeit von 1740 bis 1806 (Dissertationsprojekt)}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {13}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1861-910X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-39992}, pages = {274 -- 277}, year = {2009}, language = {de} } @misc{Schulz2009, author = {Schulz, Michael Karl}, title = {Marcin Wodziński: Władze Kr{\´o}lestwa Polskiego wobec chasydyzmu. Z dziej{\´o}w stosunk{\´o}w politycznych [Die Beh{\"o}rden des K{\"o}nigreichs Polen und der Chassidismus. Aus der Geschichte der politischen Verh{\"a}ltnisse] / [rezensiert von] Michał Szulc}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {15}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-38106}, pages = {170 -- 172}, year = {2009}, abstract = {rezensiertes Werk: Marcin Wodziński: Władze Kr{\´o}lestwa Polskiego wobec chasydyzmu. Z dziej{\´o}w stosunk{\´o}w politycznych [Die Beh{\"o}rden des K{\"o}nigreichs Polen und der Chassidismus. Aus der Geschichte der politischen Verh{\"a}ltnisse]. - Wrocław : Wydawnictwo Uniwersytetu Wrocławskiego, 2008. - 283 S. (Złota seria Uniwersytetu Wrocławskiego ; 2)}, language = {de} } @misc{Hornig2009, type = {Master Thesis}, author = {Hornig, Anja}, title = {Die Auswirkungen irregul{\"a}rer Migration auf die Europ{\"a}isch-Afrikanischen Beziehungen : Partnerschaft auf Augenh{\"o}he? Anspruch und Wirklichkeit der Kooperation}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-38691}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2009}, abstract = {Die vorliegende Arbeit untersucht die Frage, welche Auswirkung die Zunahme irregul{\"a}rer Migration aus den Gebieten Afrikas s{\"u}dlich der Sahara in die Europ{\"a}ische Union (EU) auf die politischen Beziehungen der Regionen zueinander hat. Wissenschaftliche Arbeiten zu internationaler und irregul{\"a}rer Migration und ihrer Auswirkung auf die Internationalen Beziehungen sind bisher die Ausnahme. Die vorliegende Arbeit leistet einen Beitrag dazu, diese L{\"u}cke zu f{\"u}llen und Migration aus einer politikwissenschaftlichen Perspektive zu beleuchten. Durch eine fundierte Analyse k{\"o}nnen Politikstrategien der Afrikanischen und der Europ{\"a}ischen Seite aufgezeigt, die Chancen der Interessensdurchsetzung bewertet und die Wirkung der Kooperation auf die Problematik der irregul{\"a}ren Migration eingesch{\"a}tzt werden. Die Arbeit baut auf den g{\"a}ngigen Theorien der Internationalen Beziehungen auf, die Hypothesen beruhen auf einer Gegen{\"u}berstellung der kooperationspolitischen Annahmen des Neorealismus und des neoliberalen Institutionalismus. Die empirische {\"U}berpr{\"u}fung beruht auf einer qualitativen Inhaltsanalyse zug{\"a}nglicher Dokumente und Vertr{\"a}ge der EU und der African Union (AU) sowie der Westafrikanischen Regionalorganisation ECOWAS. Erg{\"a}nzt wird die Dokumentenstudie um Experteninterviews mit afrikanischen Botschaftern in Berlin. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, dass die Zunahme irregul{\"a}rer Migration zu einer Ver{\"a}nderung in der Europ{\"a}isch-Afrikanischen Kooperation gef{\"u}hrt hat. Migrationspolitik ist zu einem strategischen Bereich der EU-Außenpolitik gegen{\"u}ber Afrika geworden. In der Europ{\"a}ischen Politik {\"u}berwiegen trotz Anerkennung der entwicklungspolitischen M{\"o}glichkeiten regul{\"a}rer Migration restriktive Ans{\"a}tze. Diese wirken sich nachteilig auf die Afrikanischen Herkunftsl{\"a}nder aus und beg{\"u}nstigen eine weitere Zunahme irregul{\"a}rer Migration. Um angemessene Politikstrategien zu entwickeln ist aufgrund einer nicht zu erwartenden Ver{\"a}nderung der Europ{\"a}ischen Politik insbesondere die Afrikanische Seite gefragt. Hier dominierte in der Vergangenheit eine kritische Haltung gegen{\"u}ber Personenfreiz{\"u}gigkeit. Erst seit kurzem kommt es zu einer abgestimmten supranationalen Positionierung auf ECOWAS- und AU-Ebene, in der positive Wirkungen regul{\"a}rer Migration anerkannt werden. Diese spiegeln sich aber bisher nicht in nationalstaatlichen Politiken wider.}, language = {de} } @misc{Heilig2009, author = {Heilig, Ren{\´e}}, title = {Zwischen Konkurrenz und Kooperation : Europas R{\"u}stung kostet Geld und Vernunft}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-34046}, year = {2009}, abstract = {NATO-Streitkr{\"a}fte sind weltweit im Einsatz. Dazu ben{\"o}tigen sie Material und die Industrie k{\"o}nnte sich eigentlich freuen. Doch der Markt f{\"u}r R{\"u}stungsg{\"u}ter aller Art ist kleiner geworden. Der Autor belegt an Beispielen deutlich, dass die Mitgliedstaaten der NATO sich bei ihren Verteidigungsagenden finanziell {\"u}bernehmen und es ohne Kooperation keinen wirtschaftlichen Erfolg geben kann.}, language = {de} } @misc{SabrowKanyeihamba2009, author = {Sabrow, Sophia and Kanyeihamba, George W.}, title = {Menschenrechte auch in Afrika! : WT-Interview mit dem ugandischen Richter George W. Kanyeihamba}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-33957}, year = {2009}, abstract = {Im Rahmen der allj{\"a}hrlichen Potsdamer Fr{\"u}hjahrsgespr{\"a}che, die die Stiftung Entwicklung und Frieden in Kooperation mit WeltTrends durchf{\"u}hrt, hatten wir Gelegenheit zu einem Gespr{\"a}ch mit dem ehemaligen Richter am Afrikanischen Gerichtshof f{\"u}r Menschenrechte und die Rechte der V{\"o}lker, George W. Kanyeihamba aus Uganda.}, language = {de} } @misc{OPUS4-3245, title = {Annotationen}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-33992}, year = {2009}, abstract = {Annotationen}, language = {de} } @misc{Zamirirad2009, author = {Zamirirad, Azadeh}, title = {Kommentar: Hunger nach mehr : Iran nach den Wahlen}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-33982}, year = {2009}, abstract = {"Tats{\"a}chlich steht das offiziell verk{\"u}ndete Wahlergebnis nicht im Widerspruch zu einer im Mai landesweit durchgef{\"u}hrten Umfrage eines US-Forschungsinstituts. Dieses sah Ahmadinedschad klar vor seinem gr{\"o}ßten Konkurrenten Mussavi. Vermeintliche Quellen aus dem iranischen Innenministerium dagegen sprachen nach der Wahl von einem Erdrutschsieg Mussavis. Indizien f{\"u}r einen Betrug gibt es viele..."}, language = {de} } @article{Pickny2009, author = {Pickny, Linda}, title = {Menschsein als Teilhabe an innerer und {\"a}ußerer W{\"u}rde}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {14}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-35530}, pages = {73 -- 88}, year = {2009}, abstract = {I. Einleitung II. „Die W{\"u}rde des Menschen ist unantastbar" - Zur Entstehungsgeschichte von Art. 1 Abs. 1 GG III. Betrachtungen zum Menschsein IV. Menschsein als Teilhabe an innerer und {\"a}ußerer W{\"u}rde V. Schluss}, language = {de} } @article{Bruchmueller2009, author = {Bruchm{\"u}ller, Silke}, title = {Terrorismusbek{\"a}mpfung in der 14. und 15. Legislaturperiode}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {14}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-35520}, pages = {57 -- 72}, year = {2009}, abstract = {I. Einleitung II. Rechtsstaat und Gewaltenteilung III.Gewaltenteilung in staatlichen Verfassungen IV. Gewaltenverschr{\"a}nkungen V. Fazit}, language = {de} } @article{Foith2009, author = {Foith, Anne}, title = {Bericht {\"u}ber die Arbeit des Menschenrechtsausschusses der Vereinten Nationen im Jahre 2008}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {14}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-35550}, pages = {96 -- 112}, year = {2009}, abstract = {I. Einleitung II. Allgemeines aus dem Jahr 2008 III. Staatenberichtsverfahren IV. Abschließende Bemerkungen zu den einzelnen Staatenberichten}, language = {de} }