@article{AltafimQiuWirgesetal.2009, author = {Altafim, Ruy Alberto Pisani and Qiu, Xunlin and Wirges, Werner and Gerhard, Reimund and Altafim, Ruy Alberto Pisani and Basso, Heitor Cury and Jenninger, Werner and Wagner, Joachim}, title = {Template-based fluoroethylenepropylene piezoelectrets with tubular channels for transducer applications}, issn = {0021-8979}, doi = {10.1063/1.3159039}, year = {2009}, abstract = {We describe the concept, the fabrication, and the most relevant properties of a piezoelectric-polymer system: Two fluoroethylenepropylene (FEP) films with good electret properties are laminated around a specifically designed and prepared polytetrafluoroethylene (PTFE) template at 300 degrees C. After removing the PTFE template, a two-layer FEP film with open tubular channels is obtained. For electric charging, the two-layer FEP system is subjected to a high electric field. The resulting dielectric barrier discharges inside the tubular channels yield a ferroelectret with high piezoelectricity. d(33) coefficients of up to 160 pC/N have already been achieved on the ferroelectret films. After charging at suitable elevated temperatures, the piezoelectricity is stable at temperatures of at least 130 degrees C. Advantages of the transducer films include ease of fabrication at laboratory or industrial scales, a wide range of possible geometrical and processing parameters, straightforward control of the uniformity of the polymer system, flexibility, and versatility of the soft ferroelectrets, and a large potential for device applications e.g., in the areas of biomedicine, communications, production engineering, sensor systems, environmental monitoring, etc.}, language = {en} } @book{AlonChangFetscherinetal.2009, author = {Alon, Ilan and Chang, Julian and Fetscherin, Marc and Lattemann, Christoph and McIntyre, John R.}, title = {Final Reflections}, isbn = {978-0-230-57625-4}, year = {2009}, language = {en} } @book{AlonChangFetscherinetal.2009, author = {Alon, Ilan and Chang, Julian and Fetscherin, Marc and Lattemann, Christoph and McIntyre, John R.}, title = {Introduction}, isbn = {978-0-230-57625-4}, year = {2009}, language = {en} } @book{Allen2009, author = {Allen, Ann T.}, title = {Feminismus und Eugenik im internationelen Vergleich, 1900 - 1993 : Ringvorlesung 2009-05-07}, publisher = {Univ.-Bibl.}, address = {Potsdam}, year = {2009}, abstract = {Die Eugenik wird oft als politisch konservative und frauenfeindliche Bewegung stereotypisiert. Im Gegensatz dazu steht, dass sich Frauenorganisationen in vielen L{\"a}ndern die Eugenik angeeignet haben und diese in einer feministischen Richtung revidierten. Der Vortrag wird mehrere europ{\"a}ische L{\"a}nder {\"u}berblicken, um die deutschen Feministinnen in vergleichender Perspektive zu betrachten und ihre Haltung zur Eugenik erfassen und einordnen zu k{\"o}nnen.}, language = {de} } @article{AliofkhazraeiRouhaghdamGhobadietal.2009, author = {Aliofkhazraei, Mahmood and Rouhaghdam, Alireza Sabour and Ghobadi, Ehsan and Mohsenian, Ehsan}, title = {Study of shape and distribution of TiO2 nanorods produced by atmospheric pressure plasma}, issn = {1612-8850}, doi = {10.1002/ppap.200930504}, year = {2009}, abstract = {A new method in plasma surface engineering called pulsed plasma electrolytic deposition (PPED) was applied to copper substrates. Corrosion properties of the produced layers were evaluated via potentiodynamic polarization. Results indicated relations among treatment time as well as peak applied voltage, frequency, and duty cycle on average density of TiO2 nanorods significantly. Investigation of the corrosion characteristics showed that the magnitude of corrosion resistance strongly followed from the experimental parameters of applied treatment as well as the average density of TiO2 nanorods. The average density of TiO2 nanorods measurements was done via figure analysis with minimum possible errors.}, language = {en} } @article{AlbrechtKopietzLinnetal.2009, author = {Albrecht, Jessica and Kopietz, Rainer and Linn, Jennifer and Sakar, Vehbi and Anzinger, Andrea and Schreder, Tatjana and Pollatos, Olga and Br{\"u}ckmann, Hartmut-Josef and Kobal, Gerd and Wiesmann, Martin}, title = {Activation of olfactory and trigeminal cortical areas following stimulation of the nasal mucosa with low concentrations of S(-)-nicotine vapor : an fMRI study on chemosensory perception}, issn = {1065-9471}, year = {2009}, abstract = {Applied to the nasal mucosa in low concentrations, nicotine vapor evokes odorous sensations (mediated by the olfactory system) whereas at higher concentrations nicotine vapor additionally produces burning and stinging sensations in the nose (mediated by the trigeminal system). The objective of this study was to determine whether intranasal stimulation with suprathreshold concentrations of S(-)-nicotine vapor causes brain activation in olfactory cortical areas or if trigeminal cortical areas are also activated. Individual olfactory detection thresholds for S(-)-nicotine were determined in 19 healthy occasional smokers using a computer-controlled air-dilution olfactometer. Functional magnetic resonance images were acquired using a 1.5T MR scanner with applications of nicotine in concentrations at or just above the individual"s olfactory detection threshold. Subjects reliably perceived the stimuli as being odorous. Accordingly, activation of brain areas known to be involved in processing of olfactory stimuli was identified. Although most of the subjects never or only rarely observed a burning or painful sensation in the nose, brain areas associated with the processing of painful stimuli were activated in all subjects. This indicates that the olfactory and trigeminal systems are activated during perception of nicotine and it is not possible to completely separate olfactory from trigeminal effects by lowering the concentration of the applied nicotine. In conclusion, even at low concentrations that do not consistently lead to painful sensations, intranasally applied nicotine activates both the olfactory and the trigeminal system.}, language = {en} } @article{AkhmatskayaBouRabeeReich2009, author = {Akhmatskaya, Elena and Bou-Rabee, Nawaf and Reich, Sebastian}, title = {A comparison of generalized hybrid Monte Carlo methods with and without momentum flip}, issn = {0021-9991}, doi = {10.1016/j.jcp.2008.12.014}, year = {2009}, abstract = {The generalized hybrid Monte Carlo (GHMC) method combines Metropolis corrected constant energy simulations with a partial random refreshment step in the particle momenta. The standard detailed balance condition requires that momenta are negated upon rejection of a molecular dynamics proposal step. The implication is a trajectory reversal upon rejection, which is undesirable when interpreting GHMC as thermostated molecular dynamics. We show that a modified detailed balance condition can be used to implement GHMC without momentum flips. The same modification can be applied to the generalized shadow hybrid Monte Carlo (GSHMC) method. Numerical results indicate that GHMC/GSHMC implementations with momentum flip display a favorable behavior in terms of sampling efficiency, i.e., the traditional GHMC/GSHMC implementations with momentum flip got the advantage of a higher acceptance rate and faster decorrelation of Monte Carlo samples. The difference is more pronounced for GHMC. We also numerically investigate the behavior of the GHMC method as a Langevin-type thermostat. We find that the GHMC method without momentum flip interferes less with the underlying stochastic molecular dynamics in terms of autocorrelation functions and it to be preferred over the GHMC method with momentum flip. The same finding applies to GSHMC.}, language = {en} } @article{AkhmatskayaBouRabeeReich2009, author = {Akhmatskaya, Elena and Bou-Rabee, Nawaf and Reich, Sebastian}, title = {Erratum to "A comparison of generalized hybrid Monte Carlo methods with and without momentum flip" [J. Comput. Phys. 228 (2009), S. 2256 - 2265]}, issn = {0021-9991}, doi = {10.1016/j.jcp.2009.06.039}, year = {2009}, abstract = {The generalized hybrid Monte Carlo (GHMC) method combines Metropolis corrected constant energy simulations with a partial random refreshment step in the particle momenta. The standard detailed balance condition requires that momenta are negated upon rejection of a molecular dynamics proposal step. The implication is a trajectory reversal upon rejection, which is undesirable when interpreting GHMC as thermostated molecular dynamics. We show that a modified detailed balance condition can be used to implement GHMC without momentum flips. The same modification can be applied to the generalized shadow hybrid Monte Carlo (GSHMC) method. Numerical results indicate that GHMC/GSHMC implementations with momentum flip display a favorable behavior in terms of sampling efficiency, i.e., the traditional GHMC/GSHMC implementations with momentum flip got the advantage of a higher acceptance rate and faster decorrelation of Monte Carlo samples. The difference is more pronounced for GHMC. We also numerically investigate the behavior of the GHMC method as a Langevin-type thermostat. We find that the GHMC method without momentum flip interferes less with the underlying stochastic molecular dynamics in terms of autocorrelation functions and it to be preferred over the GHMC method with momentum flip. The same finding applies to GSHMC.}, language = {en} } @phdthesis{Akdemir2009, author = {Akdemir, {\"O}zg{\"u}r}, title = {Synthesis of novel non-viral gene carriers via atom transfer radical polymerization and click chemistry}, address = {Potsdam}, pages = {X, 121 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {2009}, language = {en} } @phdthesis{Aichner2009, author = {Aichner, Bernhard}, title = {Aquatic macrophyte-derived biomarkers as palaeolimnological proxies on the Tibetan Plateau}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-42095}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2009}, abstract = {The Tibetan Plateau is the largest elevated landmass in the world and profoundly influences atmospheric circulation patterns such as the Asian monsoon system. Therefore this area has been increasingly in focus of palaeoenvironmental studies. This thesis evaluates the applicability of organic biomarkers for palaeolimnological purposes on the Tibetan Plateau with a focus on aquatic macrophyte-derived biomarkers. Submerged aquatic macrophytes have to be considered to significantly influence the sediment organic matter due to their high abundance in many Tibetan lakes. They can show highly 13C-enriched biomass because of their carbon metabolism and it is therefore crucial for the interpretation of δ13C values in sediment cores to understand to which extent aquatic macrophytes contribute to the isotopic signal of the sediments in Tibetan lakes and in which way variations can be explained in a palaeolimnological context. Additionally, the high abundance of macrophytes makes them interesting as potential recorders of lake water δD. Hydrogen isotope analysis of biomarkers is a rapidly evolving field to reconstruct past hydrological conditions and therefore of special relevance on the Tibetan Plateau due to the direct linkage between variations of monsoon intensity and changes in regional precipitation / evaporation balances. A set of surface sediment and aquatic macrophyte samples from the central and eastern Tibetan Plateau was analysed for composition as well as carbon and hydrogen isotopes of n-alkanes. It was shown how variable δ13C values of bulk organic matter and leaf lipids can be in submerged macrophytes even of a single species and how strongly these parameters are affected by them in corresponding sediments. The estimated contribution of the macrophytes by means of a binary isotopic model was calculated to be up to 60\% (mean: 40\%) to total organic carbon and up to 100\% (mean: 66\%) to mid-chain n-alkanes. Hydrogen isotopes of n-alkanes turned out to record δD of meteoric water of the summer precipitation. The apparent enrichment factor between water and n-alkanes was in range of previously reported ones (≈-130 per mille) at the most humid sites, but smaller (average: -86 per mille) at sites with a negative moisture budget. This indicates an influence of evaporation and evapotranspiration on δD of source water for aquatic and terrestrial plants. The offset between δD of mid- and long-chain n-alkanes was close to zero in most of the samples, suggesting that lake water as well as soil and leaf water are affected to a similar extent by those effects. To apply biomarkers in a palaeolimnological context, the aliphatic biomarker fraction of a sediment core from Lake Koucha (34.0° N; 97.2° E; eastern Tibetan Plateau) was analysed for concentrations, δ13C and δD values of compounds. Before ca. 8 cal ka BP, the lake was dominated by aquatic macrophyte-derived mid-chain n-alkanes, while after 6 cal ka BP high concentrations of a C20 highly branched isoprenoid compound indicate a predominance of phytoplankton. Those two principally different states of the lake were linked by a transition period with high abundances of microbial biomarkers. δ13C values were relatively constant for long-chain n-alkanes, while mid-chain n-alkanes showed variations between -23.5 to -12.6 per mille. Highest values were observed for the assumed period of maximum macrophyte growth during the late glacial and for the phytoplankton maximum during the middle and late Holocene. Therefore, the enriched values were interpreted to be caused by carbon limitation which in turn was induced by high macrophyte and primary productivity, respectively. Hydrogen isotope signatures of mid-chain n-alkanes have been shown to be able to track a previously deduced episode of reduced moisture availability between ca. 10 and 7 cal ka BP, indicated by a 20 per mille shift towards higher δD values. Indications for cooler episodes at 6.0, 3.1 and 1.8 cal ka BP were gained from drops of biomarker concentrations, especially microbial-derived hopanoids, and from coincidental shifts towards lower δ13C values. Those episodes correspond well with cool events reported from other locations on the Tibetan Plateau as well as in the Northern Hemisphere. To conclude, the study of recent sediments and plants improved the understanding of factors affecting the composition and isotopic signatures of aliphatic biomarkers in sediments. Concentrations and isotopic signatures of the biomarkers in Lake Koucha could be interpreted in a palaeolimnological context and contribute to the knowledge about the history of the lake. Aquatic macrophyte-derived mid-chain n-alkanes were especially useful, due to their high abundance in many Tibetan Lakes and their ability to record major changes of lake productivity and palaeo-hydrological conditions. Therefore, they have the potential to contribute to a fuller understanding of past climate variability in this key region for atmospheric circulation systems.}, language = {en} } @article{AhnertPikovskij2009, author = {Ahnert, Karsten and Pikovskij, Arkadij}, title = {Compactons and chaos in strongly nonlinear lattices}, issn = {1539-3755}, doi = {10.1103/Physreve.79.026209}, year = {2009}, abstract = {We study localized traveling waves and chaotic states in strongly nonlinear one-dimensional Hamiltonian lattices. We show that the solitary waves are superexponentially localized and present an accurate numerical method allowing one to find them for an arbitrary nonlinearity index. Compactons evolve from rather general initially localized perturbations and collide nearly elastically. Nevertheless, on a long time scale for finite lattices an extensive chaotic state is generally observed. Because of the system's scaling, these dynamical properties are valid for any energy.}, language = {en} } @phdthesis{Adler2009, author = {Adler, Antje}, title = {Gelebte Antike - Friedrich Wilhelm IV. und Charlottenhof}, series = {Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte}, volume = {43}, journal = {Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte}, publisher = {Duncker \& Humblot}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-428-13744-2}, issn = {0943-8629}, pages = {407 S.}, year = {2009}, language = {de} } @phdthesis{Acena2009, author = {Acena, Andr{\´e}s E.}, title = {Convergent null data expansions at space-like infinity of stationary vacum solutions}, address = {Potsdam}, pages = {69 Bl. : graph. Darst.}, year = {2009}, language = {en} } @article{AbercrombieAndersonBaldwinetal.2009, author = {Abercrombie, Laura Good and Anderson, Cynthia M. and Baldwin, Bruce G. and Bang, In-Chul and Beldade, Ricardo and Bernardi, Giacomo and Boubou, Angham and Branca, Antoine and Bretagnolle, Francois and Bruford, Michael W. and Buonamici, Anna and Burnett, Robert K. and Canal, D. and Cardenas, H. and Caullet, Coraline and Chen, S. Y. and Chun, Y. J. and Cossu, C. and Crane, Charles F. and Cros-Arteil, Sandrine and Cudney-Bueno, Richard and Danti, Roberto and Davila, Jos{\´e} Antonio and Della Rocca, Gianni and Dobata, Shigeto and Dunkle, Larry D. and Dupas, Stephane and others}, title = {Permanent genetic resources added to molecular ecology resources database 1 January 2009-30 April 2009}, issn = {1755-098X}, doi = {10.1111/j.1755-0998.2009.02746.x}, year = {2009}, abstract = {This article documents the addition of 283 microsatellite marker loci to the Molecular Ecology Resources Database. Loci were developed for the following species: Agalinis acuta; Ambrosia artemisiifolia; Berula erecta; Casuarius casuarius; Cercospora zeae-maydis; Chorthippus parallelus; Conyza canadensis; Cotesia sesamiae; Epinephelus acanthistius; Ficedula hypoleuca; Grindelia hirsutula; Guadua angustifolia; Leucadendron rubrum; Maritrema novaezealandensis; Meretrix meretrix; Nilaparvata lugens; Oxyeleotris marmoratus; Phoxinus neogaeus; Pristomyrmex punctatus; Pseudobagrus brevicorpus; Seiridium cardinale; Stenopsyche marmorata; Tetranychus evansi and Xerus inauris. These loci were cross-tested on the following species: Agalinis decemloba; Agalinis tenella; Agalinis obtusifolia; Agalinis setacea; Agalinis skinneriana; Cercospora zeina; Cercospora kikuchii; Cercospora sorghi; Mycosphaerella graminicola; Setosphaeria turcica; Magnaporthe oryzae; Cotesia flavipes; Cotesia marginiventris; Grindelia Xpaludosa; Grindelia chiloensis; Grindelia fastigiata; Grindelia lanceolata; Grindelia squarrosa; Leucadendron coniferum; Leucadendron salicifolium; Leucadendron tinctum; Leucadendron meridianum; Laodelphax striatellus; Sogatella furcifera; Phoxinus eos; Phoxinus rigidus; Phoxinus brevispinosus; Phoxinus bicolor; Tetranychus urticae; Tetranychus turkestani; Tetranychus ludeni; Tetranychus neocaledonicus; Tetranychus amicus; Amphitetranychus viennensis; Eotetranychus rubiphilus; Eotetranychus tiliarium; Oligonychus perseae; Panonychus citri; Bryobia rubrioculus; Schizonobia bundi; Petrobia harti; Xerus princeps; Spermophilus tridecemlineatus and Sciurus carolinensis.}, language = {en} } @book{AbelBerknerBiemeretal.2009, author = {Abel, Thomas and Berkner, Christian and Biemer, Anna-Lena and Entz, Pamela and Hundt, Manuel and Kiener, Kerstin and Kiselgof, Natalia and K{\"o}hler, Anne and K{\"u}gler, Nancy and Lehmann, Anja and Liu, Na and Maier, Lilli and M{\"o}llmann, Nicole and Popig, Katharina and Reyes Tinoco, Bettina and Schmeißer, Alfred and Schr{\"o}ter, Katrin and Sturm, S{\"o}ren and Weichenhan, Marcel}, title = {Neuseeland 2007 : Bericht zur Exkursion des Instituts f{\"u}r Geographie der Universit{\"a}t Potsdam}, editor = {Berkner, Christian and Hundt, Manuel and Heller, Wilfried}, isbn = {978-3-940793-90-4}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-32533}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2009}, abstract = {Im Februar und M{\"a}rz 2007 wurde vom Geographischen Institut der Universit{\"a}t eine Exkursion nach Neuseeland durchgef{\"u}hrt. Der hier vorliegende Bericht bezieht sich auf diese Exkursion. Im ersten Teil wird durch 17 Protokolle der Exkursionsverlauf wiedergegeben. Im zweiten Teil befassen sich sechs Texte n{\"a}her mit je einem thematischen Aspekt der Exkursion. Autoren der Protokolle und der thematischen Texte sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Exkursion. Zum ersten Teil des Berichts - der Exkursionsverlauf Im ersten Teil dieses Berichtes wird der Verlauf der Exkursion Neuseeland 2007 des Geographischen Instituts der Universit{\"a}t Potsdam durch Tagesprotokolle dargestellt. Die Exkursion begann am 14. Februar 2007 in Auckland und endete am 4. M{\"a}rz 2007 in Christchurch. W{\"a}hrend dieser 19 Tage wurden verschiedene Orte auf der neuseel{\"a}ndischen Nord- und S{\"u}dinsel aufgesucht, wobei die Exkursionsgruppe verschiedene Aspekte der neuseel{\"a}ndischen Gesellschaft aus einer humangeographischen Perspektive studierte. Im Mittelpunkt standen die Themen historische und j{\"u}ngere Migration nach Neuseeland, Maori, Milchwirtschaft, Holzwirtschaft und Tourismus in Neuseeland. Die Tagesprotokolle machen deutlich, dass die Exkursion weniger in einer thematisch-systematischen Art und Weise durchgef{\"u}hrt wurde. Statt dessen erfolgte das Aufsuchen exemplarischer Orte, an denen Beobachtungen und dar{\"u}ber hinausgehende Erkundungen stattfanden. Die entsprechenden Aussagen sind in den Protokollen wiedergegeben, schwerpunktm{\"a}ßig wird dabei folgendes angesprochen: Der erste Exkursionstag, das war der 14. Februar 2007, wurde f{\"u}r den Besuch des Geographischen Institutes der Auckland University genutzt. Dort wurde zum Beispiel eine Diskussionsrunde mit den beiden Humangeographen Richard Le Heron und Gordon Winder veranstaltet. Auch die folgenden zwei Tage verbrachten die Exkursionsgruppe in Auckland, wobei sie sich im »Auckland Museum« {\"u}ber die neuseel{\"a}ndische Geschichte und insbesondere {\"u}ber die Kultur der Maori informierte. Mit einem Maori-Guide unternahmen die Teilnehmer eine Stadtf{\"u}hrung durch Auckland, wobei ebenfalls das Leben der Maori im Fokus stand. Außerdem besuchten sie eine private Einwanderungsagentur und f{\"u}hrten in Kleingruppen Expertengespr{\"a}che zum Thema »Migration und Integration in Neuseeland« durch. Am 17. Februar erkundeten die Exkursionsteilnehmer drei Orte in der n{\"a}heren Umgebung Aucklands. Zun{\"a}chst begaben sie sich zum Otara Market, einem Wochenmarkt der Pacific Islanders, der immer samstags in Otara abgehalten wird. Anschließend ging es weiter an die westliche K{\"u}ste, wo sie unter F{\"u}hrung einer Rangerin durch den Muriwai-Regionalpark wanderten. Auf der R{\"u}ckfahrt nach Auckland machten sie Halt in Soljan's Winzerei, wo der Betrieb vorgestellt wurde und Wein verkosten werden konnte. Am 18. Februar verließ die Exkursionsgruppe Auckland in Richtung Norden, um zum Ort Puhoi zu gelangen. Dort besch{\"a}ftigten sich die Teilnehmer mit den sogenannten Bohemians, die einst aus B{\"o}hmen nach Neuseeland auswanderten und deren Traditionen dort auch heute noch (zumindest teilweise) gepflegt werden. Am n{\"a}chsten Tag fuhren sie weiter nach Pahia, dem n{\"o}rdlichsten Aufenthaltsort w{\"a}hrend der Exkursion. Auf dem Weg dorthin machten sie einen Umweg {\"u}ber Matakohe, wo das Kauri-Museum und der Tane Mahuta, der gr{\"o}ßte Kauribaum Neuseelands, besichtigt wurden. Am 20. Februar stand vormittags die Besch{\"a}ftigung mit der Geschichte Neuseelands auf dem Tagesplan. Hierf{\"u}r besuchte die Exkursionsgruppe die Waitangi Treaty Grounds. Dort informierten sich die Teilnehmer {\"u}ber den Vertrag von Waitangi und dar{\"u}ber, welche Folgen dieser f{\"u}r das Leben der Maori hatte. Am Nachmittag stand das Thema Tourismus im Mittelpunkt. Die Exkursionsteilnehmer machten sich mit einem Teil des touristischen Angebots vertraut, indem sie eine Bootstour durch die Bay of Islands unternahmen. Am 21. Februar fuhr die Gruppe in die Hamilton-Region, wo sie sich auch die folgenden zwei Tage aufhielt. Auf dem Weg dorthin wurde ein Zwischenstopp in Kawakawa und an den Whangarei Falls eingelegt. In Hamilton war die Exkursionsgruppe Gast im Geographischen Institut der Waikato University und im Waikato Migrant Resource Centre. Außerdem stand das Thema Milchwirtschaft auf dem Programm. Hierf{\"u}r besichtigten die Teilnehmer das Unternehmen AmBreed, welches die Grundlage f{\"u}r die Aufzucht von Hochleistungsmilchk{\"u}hen bereitstellt - n{\"a}mlich das Bullensperma. Außerdem konnten sie sich {\"u}ber die Organisation und Probleme einer Milchfarm informieren. Dar{\"u}ber hinaus gestalteten in der Waikato-Region wohnende Nachfahren der b{\"o}hmischen Einwanderer ein Abendprogramm f{\"u}r die Exkursionsgruppe. Den 24. Februar verbrachten die Teilnehmer im Gebiet von Rotorua. Dort durchkreuzten sie das Thermal Wonderland, in dem heiße Quellen und Geysire sowie die dadurch geschaffenen Oberfl{\"a}chengegebenheiten studiert werden k{\"o}nnen. Die heißen Quellen werden hier auch zur Energiegewinnung herangezogen, wovon sich die Exkursionsteilnehmer bei einer Besichtigung der Geothermal Power Station of Warakei {\"u}berzeugen konnten. Auf der Fahrt zum Tongariro Nationalpark bewunderten sie die Huka Falls und machten Halt am Lake Taupo, dem gr{\"o}ßten See Neuseelands. Im Nationalpark unternahmen sie am 26. Februar eine Wanderung. Tags darauf fuhren sie weiter {\"u}ber Marton nach Wellington, der Hauptstadt Neuseelands. Dort war nachmittags sowie am 28. Februar Gelegenheit, die Stadt zu erkunden, unter anderem auf einer Stadtf{\"u}hrung mit Prof. Bredlich. Daneben erfuhr man bei einem Besuch des neuseel{\"a}ndischen Nationalmuseums Te Papa viel Wissenswertes {\"u}ber Gesellschaft und Geschichte Neuseelands. Am 1. M{\"a}rz {\"u}berquerten sie mit der F{\"a}hre die Cookstraße, um zur S{\"u}dinsel zu gelangen. Den Nachmittag dieses Tages verbrachte die Exkursionsgruppe in Upper Moutere, wo sie sich mit der Einwanderung Deutscher in der Region Nelson befasste Am Tag darauf fuhren die Teilnehmer zur Westk{\"u}ste und besch{\"a}ftigten sich mit den Landschaftsformen der S{\"u}dalpen und der K{\"u}ste sowie mit der Frage, welche wirtschaftliche Rolle diese Region einst spielte und welche sie heute einnimmt. Am 3. M{\"a}rz {\"u}berquerten sie die S{\"u}dalpen {\"u}ber den Athur's Pass und kamen am Nachmittag in Christchurch an. Am n{\"a}chsten Tag erlebten sie eine Besichtigungstour durch die gr{\"o}ßte Stadt der S{\"u}dinsel unter Leitung von Prof. Parson vom Institut f{\"u}r Geographie der Universit{\"a}t von Canterbury. Dabei standen insbesondere Fragen des st{\"a}dtischen Wandels im Mittelpunkt, welcher mit den {\"o}konomischen Reformen seit Ende der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts einherging. Damit endete am 4. M{\"a}rz die Exkursion in Christchurch. Zum zweiten Teil des Berichts - die thematischen Texte Neben dem Gewinn eines ersten Eindrucks vor Ort bietet eine Exkursion als Form der Erkundung eines Landes durchaus auch die Gelegenheit, kritisch {\"u}ber gesellschaftliche Vorg{\"a}nge zu reflektieren. {\"U}ber solche Reflexionen geben die Darstellungen im zweiten Teil dieses Exkursionsberichtes Aufschluss. Das Spektrum der in den Texten aufgegriffenen Themen reicht dabei von physisch-geographischen Gegebenheiten, {\"u}ber Land- und Forstwirtschaft, die Maori bis zu bev{\"o}lkerungsgeographischen Fragestellungen zur Migration und Integration in Neuseeland. Dem zu Grunde liegt ein - in der Geographie lange verwurzeltes - holistisches Verst{\"a}ndnis der Disziplin. In den Berichten findet die zentrale Debatte in der Geographie um die Bedeutung und das Zusammenspiel von globalen, regionsunabh{\"a}ngigen und lokalen, regionsspezifischen Faktoren (»Glokalisierung«) an vielen Stellen ihren Ausdruck. Da w{\"a}hrend der Exkursion Einblick in verschiedenste Bereiche des Lebens in Neuseeland gewonnen werden konnten, ist es im thematischen zweiten Teil des Berichts vorrangiges Ziel, einen guten {\"U}berblick {\"u}ber Neuseeland und seine Bev{\"o}lkerung zu geben. Dabei {\"u}berwiegt ein beschreibender Charakter der Texte, gleichzeitig sollen aber auch zentrale Ver{\"a}nderungen und Herausforderungen f{\"u}r die neuseel{\"a}ndische Gesellschaft angesprochen, Erkl{\"a}rungsans{\"a}tze gegeben und L{\"o}sungsstrategien aufgewiesen werden. Im Einzelnen ist der thematische Teil folgendermaßen aufgebaut: Zu Beginn widmet sich Anja Lehmann den Maori und beleuchtet Geschichte, Kultur und heutige Situation der indigenen Bev{\"o}lkerung Neuseelands. Anschließend gehen Katharina Popig und Manuel Hundt in ihrem Text auf die fr{\"u}he europ{\"a}ische Einwanderung nach Neuseeland, insbesondere auf die Rolle der deutschen bzw. b{\"o}hmischen Einwanderer, ein. Im darauf folgenden Text zeigt Manuel Hundt die sich ver{\"a}ndernden Muster in der j{\"u}ngeren Migration auf und beleuchtet Fragen der Integration in Neuseeland, wobei insbesondere auf die Rolle der Pacific Islanders eingegangen wird. Dann folgt der Text von Lilli Maier. Sie besch{\"a}ftigt sich mit Fragen des Tourismus und schildert die Gestalt des Fremdenverkehrs und seine Bedeutung f{\"u}r die neuseel{\"a}ndische Wirtschaft. Natalia Kiselgof gibt einen {\"U}berblick sowohl {\"u}ber physisch-geographische Aspekte und den Naturraum Neuseelands als auch {\"u}ber die Struktur der neuseel{\"a}ndischen Landwirtschaft, bevor S{\"o}ren Sturm die Forstwirtschaft Neuseelands einer kritischen Analyse unterzieht.}, language = {de} } @book{AbelHolschneider2009, author = {Abel, Markus and Holschneider, Matthias}, title = {Modellierung und Datenbankanalyse komplexer Systeme Teil 8 : Vorlesung 2009-06-25}, publisher = {Univ.-Bibl.}, address = {Potsdam}, year = {2009}, abstract = {Komplexe Systeme reichen von "harten", physikalischen, wie Klimaphysik, Turbulenz in Fluiden oder Plasmen bis zu so genannten "weichen", wie man sie in der Biologie, der Physik weicher Materie, Soziologie oder {\"O}konomie findet. Die Ausbildung von Verst{\"a}ndnis zu einem solchen System beinhaltet eine Beschreibung in Form von Statistiken und schlussendlich mathematischen Gleichungen. Moderne Datenanalyse stellt eine große Menge von Werkzeugen zur Analyse von Komplexit{\"a}t auf verschiedenen Beschreibungsebenen bereit. In diesem Kurs werden statistische Methoden mit einem Schwerpunkt auf dynamischen Systemen diskutiert und einge{\"u}bt. Auf der methodischen Seite werden lineare und nichtlineare Ans{\"a}tze behandelt, inklusive der Standard-Werkzeuge der deskriptiven und schlussfolgernden Statistik, Wavelet Analyse, Nichtparametrische Regression und der Sch{\"a}tzung nichtlinearer Maße wie fraktaler Dimensionen, Entropien und Komplexit{\"a}tsmaßen. Auf der Modellierungsseite werden deterministische und stochastische Systeme, Chaos, Skalierung und das Entstehen von Komplexit{\"a}t durch Wechselwirkung diskutiert - sowohl f{\"u}r diskrete als auch f{\"u}r ausgedehnte Systeme. Die beiden Ans{\"a}tze werden durch Systemanalyse jeweils passender Beispiele vereint.}, language = {de} } @book{AbelHolschneider2009, author = {Abel, Markus and Holschneider, Matthias}, title = {Modellierung und Datenbankanalyse komplexer Systeme Teil 9 : Vorlesung 2009-07-02}, publisher = {Univ.-Bibl.}, address = {Potsdam}, year = {2009}, abstract = {Komplexe Systeme reichen von "harten", physikalischen, wie Klimaphysik, Turbulenz in Fluiden oder Plasmen bis zu so genannten "weichen", wie man sie in der Biologie, der Physik weicher Materie, Soziologie oder {\"O}konomie findet. Die Ausbildung von Verst{\"a}ndnis zu einem solchen System beinhaltet eine Beschreibung in Form von Statistiken und schlussendlich mathematischen Gleichungen. Moderne Datenanalyse stellt eine große Menge von Werkzeugen zur Analyse von Komplexit{\"a}t auf verschiedenen Beschreibungsebenen bereit. In diesem Kurs werden statistische Methoden mit einem Schwerpunkt auf dynamischen Systemen diskutiert und einge{\"u}bt. Auf der methodischen Seite werden lineare und nichtlineare Ans{\"a}tze behandelt, inklusive der Standard-Werkzeuge der deskriptiven und schlussfolgernden Statistik, Wavelet Analyse, Nichtparametrische Regression und der Sch{\"a}tzung nichtlinearer Maße wie fraktaler Dimensionen, Entropien und Komplexit{\"a}tsmaßen. Auf der Modellierungsseite werden deterministische und stochastische Systeme, Chaos, Skalierung und das Entstehen von Komplexit{\"a}t durch Wechselwirkung diskutiert - sowohl f{\"u}r diskrete als auch f{\"u}r ausgedehnte Systeme. Die beiden Ans{\"a}tze werden durch Systemanalyse jeweils passender Beispiele vereint.}, language = {de} } @book{AbelHolschneider2009, author = {Abel, Markus and Holschneider, Matthias}, title = {Modellierung und Datenbankanalyse komplexer Systeme Teil 7 : Vorlesung 2009-06-18}, publisher = {Univ.-Bibl.}, address = {Potsdam}, year = {2009}, abstract = {Komplexe Systeme reichen von "harten", physikalischen, wie Klimaphysik, Turbulenz in Fluiden oder Plasmen bis zu so genannten "weichen", wie man sie in der Biologie, der Physik weicher Materie, Soziologie oder {\"O}konomie findet. Die Ausbildung von Verst{\"a}ndnis zu einem solchen System beinhaltet eine Beschreibung in Form von Statistiken und schlussendlich mathematischen Gleichungen. Moderne Datenanalyse stellt eine große Menge von Werkzeugen zur Analyse von Komplexit{\"a}t auf verschiedenen Beschreibungsebenen bereit. In diesem Kurs werden statistische Methoden mit einem Schwerpunkt auf dynamischen Systemen diskutiert und einge{\"u}bt. Auf der methodischen Seite werden lineare und nichtlineare Ans{\"a}tze behandelt, inklusive der Standard-Werkzeuge der deskriptiven und schlussfolgernden Statistik, Wavelet Analyse, Nichtparametrische Regression und der Sch{\"a}tzung nichtlinearer Maße wie fraktaler Dimensionen, Entropien und Komplexit{\"a}tsmaßen. Auf der Modellierungsseite werden deterministische und stochastische Systeme, Chaos, Skalierung und das Entstehen von Komplexit{\"a}t durch Wechselwirkung diskutiert - sowohl f{\"u}r diskrete als auch f{\"u}r ausgedehnte Systeme. Die beiden Ans{\"a}tze werden durch Systemanalyse jeweils passender Beispiele vereint.}, language = {de} } @book{AbelHolschneider2009, author = {Abel, Markus and Holschneider, Matthias}, title = {Modellierung und Datenbankanalyse komplexer Systeme Teil 6 : Vorlesung 2009-06-11}, publisher = {Univ.-Bibl.}, address = {Potsdam}, year = {2009}, abstract = {Komplexe Systeme reichen von "harten", physikalischen, wie Klimaphysik, Turbulenz in Fluiden oder Plasmen bis zu so genannten "weichen", wie man sie in der Biologie, der Physik weicher Materie, Soziologie oder {\"O}konomie findet. Die Ausbildung von Verst{\"a}ndnis zu einem solchen System beinhaltet eine Beschreibung in Form von Statistiken und schlussendlich mathematischen Gleichungen. Moderne Datenanalyse stellt eine große Menge von Werkzeugen zur Analyse von Komplexit{\"a}t auf verschiedenen Beschreibungsebenen bereit. In diesem Kurs werden statistische Methoden mit einem Schwerpunkt auf dynamischen Systemen diskutiert und einge{\"u}bt. Auf der methodischen Seite werden lineare und nichtlineare Ans{\"a}tze behandelt, inklusive der Standard-Werkzeuge der deskriptiven und schlussfolgernden Statistik, Wavelet Analyse, Nichtparametrische Regression und der Sch{\"a}tzung nichtlinearer Maße wie fraktaler Dimensionen, Entropien und Komplexit{\"a}tsmaßen. Auf der Modellierungsseite werden deterministische und stochastische Systeme, Chaos, Skalierung und das Entstehen von Komplexit{\"a}t durch Wechselwirkung diskutiert - sowohl f{\"u}r diskrete als auch f{\"u}r ausgedehnte Systeme. Die beiden Ans{\"a}tze werden durch Systemanalyse jeweils passender Beispiele vereint.}, language = {de} } @book{AbelHolschneider2009, author = {Abel, Markus and Holschneider, Matthias}, title = {Modellierung und Datenbankanalyse komplexer Systeme Teil 10 : Vorlesung 2009-07-09}, publisher = {Univ.-Bibl.}, address = {Potsdam}, year = {2009}, abstract = {Komplexe Systeme reichen von "harten", physikalischen, wie Klimaphysik, Turbulenz in Fluiden oder Plasmen bis zu so genannten "weichen", wie man sie in der Biologie, der Physik weicher Materie, Soziologie oder {\"O}konomie findet. Die Ausbildung von Verst{\"a}ndnis zu einem solchen System beinhaltet eine Beschreibung in Form von Statistiken und schlussendlich mathematischen Gleichungen. Moderne Datenanalyse stellt eine große Menge von Werkzeugen zur Analyse von Komplexit{\"a}t auf verschiedenen Beschreibungsebenen bereit. In diesem Kurs werden statistische Methoden mit einem Schwerpunkt auf dynamischen Systemen diskutiert und einge{\"u}bt. Auf der methodischen Seite werden lineare und nichtlineare Ans{\"a}tze behandelt, inklusive der Standard-Werkzeuge der deskriptiven und schlussfolgernden Statistik, Wavelet Analyse, Nichtparametrische Regression und der Sch{\"a}tzung nichtlinearer Maße wie fraktaler Dimensionen, Entropien und Komplexit{\"a}tsmaßen. Auf der Modellierungsseite werden deterministische und stochastische Systeme, Chaos, Skalierung und das Entstehen von Komplexit{\"a}t durch Wechselwirkung diskutiert - sowohl f{\"u}r diskrete als auch f{\"u}r ausgedehnte Systeme. Die beiden Ans{\"a}tze werden durch Systemanalyse jeweils passender Beispiele vereint.}, language = {de} } @book{AbelHolschneider2009, author = {Abel, Markus and Holschneider, Matthias}, title = {Modellierung und Datenbankanalyse komplexer Systeme Teil 2 : Vorlesung 2009-04-23}, publisher = {Univ.-Bibl.}, address = {Potsdam}, year = {2009}, abstract = {Komplexe Systeme reichen von "harten", physikalischen, wie Klimaphysik, Turbulenz in Fluiden oder Plasmen bis zu so genannten "weichen", wie man sie in der Biologie, der Physik weicher Materie, Soziologie oder {\"O}konomie findet. Die Ausbildung von Verst{\"a}ndnis zu einem solchen System beinhaltet eine Beschreibung in Form von Statistiken und schlussendlich mathematischen Gleichungen. Moderne Datenanalyse stellt eine große Menge von Werkzeugen zur Analyse von Komplexit{\"a}t auf verschiedenen Beschreibungsebenen bereit. In diesem Kurs werden statistische Methoden mit einem Schwerpunkt auf dynamischen Systemen diskutiert und einge{\"u}bt. Auf der methodischen Seite werden lineare und nichtlineare Ans{\"a}tze behandelt, inklusive der Standard-Werkzeuge der deskriptiven und schlussfolgernden Statistik, Wavelet Analyse, Nichtparametrische Regression und der Sch{\"a}tzung nichtlinearer Maße wie fraktaler Dimensionen, Entropien und Komplexit{\"a}tsmaßen. Auf der Modellierungsseite werden deterministische und stochastische Systeme, Chaos, Skalierung und das Entstehen von Komplexit{\"a}t durch Wechselwirkung diskutiert - sowohl f{\"u}r diskrete als auch f{\"u}r ausgedehnte Systeme. Die beiden Ans{\"a}tze werden durch Systemanalyse jeweils passender Beispiele vereint.}, language = {de} } @book{AbelHolschneider2009, author = {Abel, Markus and Holschneider, Matthias}, title = {Modellierung und Datenbankanalyse komplexer Systeme Teil 3 : Vorlesung 2009-04-23}, publisher = {Univ.-Bibl.}, address = {Potsdam}, year = {2009}, abstract = {Komplexe Systeme reichen von "harten", physikalischen, wie Klimaphysik, Turbulenz in Fluiden oder Plasmen bis zu so genannten "weichen", wie man sie in der Biologie, der Physik weicher Materie, Soziologie oder {\"O}konomie findet. Die Ausbildung von Verst{\"a}ndnis zu einem solchen System beinhaltet eine Beschreibung in Form von Statistiken und schlussendlich mathematischen Gleichungen. Moderne Datenanalyse stellt eine große Menge von Werkzeugen zur Analyse von Komplexit{\"a}t auf verschiedenen Beschreibungsebenen bereit. In diesem Kurs werden statistische Methoden mit einem Schwerpunkt auf dynamischen Systemen diskutiert und einge{\"u}bt. Auf der methodischen Seite werden lineare und nichtlineare Ans{\"a}tze behandelt, inklusive der Standard-Werkzeuge der deskriptiven und schlussfolgernden Statistik, Wavelet Analyse, Nichtparametrische Regression und der Sch{\"a}tzung nichtlinearer Maße wie fraktaler Dimensionen, Entropien und Komplexit{\"a}tsmaßen. Auf der Modellierungsseite werden deterministische und stochastische Systeme, Chaos, Skalierung und das Entstehen von Komplexit{\"a}t durch Wechselwirkung diskutiert - sowohl f{\"u}r diskrete als auch f{\"u}r ausgedehnte Systeme. Die beiden Ans{\"a}tze werden durch Systemanalyse jeweils passender Beispiele vereint.}, language = {de} } @book{AbelHolschneider2009, author = {Abel, Markus and Holschneider, Matthias}, title = {Modellierung und Datenbankanalyse komplexer Systeme Teil 4 : Vorlesung 2009-04-23}, publisher = {Univ.-Bibl.}, address = {Potsdam}, year = {2009}, abstract = {Komplexe Systeme reichen von "harten", physikalischen, wie Klimaphysik, Turbulenz in Fluiden oder Plasmen bis zu so genannten "weichen", wie man sie in der Biologie, der Physik weicher Materie, Soziologie oder {\"O}konomie findet. Die Ausbildung von Verst{\"a}ndnis zu einem solchen System beinhaltet eine Beschreibung in Form von Statistiken und schlussendlich mathematischen Gleichungen. Moderne Datenanalyse stellt eine große Menge von Werkzeugen zur Analyse von Komplexit{\"a}t auf verschiedenen Beschreibungsebenen bereit. In diesem Kurs werden statistische Methoden mit einem Schwerpunkt auf dynamischen Systemen diskutiert und einge{\"u}bt. Auf der methodischen Seite werden lineare und nichtlineare Ans{\"a}tze behandelt, inklusive der Standard-Werkzeuge der deskriptiven und schlussfolgernden Statistik, Wavelet Analyse, Nichtparametrische Regression und der Sch{\"a}tzung nichtlinearer Maße wie fraktaler Dimensionen, Entropien und Komplexit{\"a}tsmaßen. Auf der Modellierungsseite werden deterministische und stochastische Systeme, Chaos, Skalierung und das Entstehen von Komplexit{\"a}t durch Wechselwirkung diskutiert - sowohl f{\"u}r diskrete als auch f{\"u}r ausgedehnte Systeme. Die beiden Ans{\"a}tze werden durch Systemanalyse jeweils passender Beispiele vereint.}, language = {de} } @book{AbelHolschneider2009, author = {Abel, Markus and Holschneider, Matthias}, title = {Modellierung und Datenbankanalyse komplexer Systeme Teil 5 : Vorlesung 2009-06-04}, publisher = {Univ.-Bibl.}, address = {Potsdam}, year = {2009}, abstract = {Komplexe Systeme reichen von "harten", physikalischen, wie Klimaphysik, Turbulenz in Fluiden oder Plasmen bis zu so genannten "weichen", wie man sie in der Biologie, der Physik weicher Materie, Soziologie oder {\"O}konomie findet. Die Ausbildung von Verst{\"a}ndnis zu einem solchen System beinhaltet eine Beschreibung in Form von Statistiken und schlussendlich mathematischen Gleichungen. Moderne Datenanalyse stellt eine große Menge von Werkzeugen zur Analyse von Komplexit{\"a}t auf verschiedenen Beschreibungsebenen bereit. In diesem Kurs werden statistische Methoden mit einem Schwerpunkt auf dynamischen Systemen diskutiert und einge{\"u}bt. Auf der methodischen Seite werden lineare und nichtlineare Ans{\"a}tze behandelt, inklusive der Standard-Werkzeuge der deskriptiven und schlussfolgernden Statistik, Wavelet Analyse, Nichtparametrische Regression und der Sch{\"a}tzung nichtlinearer Maße wie fraktaler Dimensionen, Entropien und Komplexit{\"a}tsmaßen. Auf der Modellierungsseite werden deterministische und stochastische Systeme, Chaos, Skalierung und das Entstehen von Komplexit{\"a}t durch Wechselwirkung diskutiert - sowohl f{\"u}r diskrete als auch f{\"u}r ausgedehnte Systeme. Die beiden Ans{\"a}tze werden durch Systemanalyse jeweils passender Beispiele vereint.}, language = {de} } @book{AbelHolschneider2009, author = {Abel, Markus and Holschneider, Matthias}, title = {Modellierung und Datenbankanalyse komplexer Systeme Teil 1 : Vorlesung 2009-04-23}, publisher = {Univ.-Bibl.}, address = {Potsdam}, year = {2009}, abstract = {Komplexe Systeme reichen von "harten", physikalischen, wie Klimaphysik, Turbulenz in Fluiden oder Plasmen bis zu so genannten "weichen", wie man sie in der Biologie, der Physik weicher Materie, Soziologie oder {\"O}konomie findet. Die Ausbildung von Verst{\"a}ndnis zu einem solchen System beinhaltet eine Beschreibung in Form von Statistiken und schlussendlich mathematischen Gleichungen. Moderne Datenanalyse stellt eine große Menge von Werkzeugen zur Analyse von Komplexit{\"a}t auf verschiedenen Beschreibungsebenen bereit. In diesem Kurs werden statistische Methoden mit einem Schwerpunkt auf dynamischen Systemen diskutiert und einge{\"u}bt. Auf der methodischen Seite werden lineare und nichtlineare Ans{\"a}tze behandelt, inklusive der Standard-Werkzeuge der deskriptiven und schlussfolgernden Statistik, Wavelet Analyse, Nichtparametrische Regression und der Sch{\"a}tzung nichtlinearer Maße wie fraktaler Dimensionen, Entropien und Komplexit{\"a}tsmaßen. Auf der Modellierungsseite werden deterministische und stochastische Systeme, Chaos, Skalierung und das Entstehen von Komplexit{\"a}t durch Wechselwirkung diskutiert - sowohl f{\"u}r diskrete als auch f{\"u}r ausgedehnte Systeme. Die beiden Ans{\"a}tze werden durch Systemanalyse jeweils passender Beispiele vereint.}, language = {de} } @unpublished{AbedSchulze2009, author = {Abed, Jamil and Schulze, Bert-Wolfgang}, title = {Edge-degenerate families of ΨDO's on an infinite cylinder}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-30365}, year = {2009}, abstract = {We establish a parameter-dependent pseudo-differential calculus on an infinite cylinder, regarded as a manifold with conical exits to infinity. The parameters are involved in edge-degenerate form, and we formulate the operators in terms of operator-valued amplitude functions.}, language = {en} } @book{AbdolvandLiesener2009, author = {Abdolvand, Behrooz and Liesener, Michael}, title = {Was treibt den {\"O}lpreis?}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-940793-86-7}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-29725}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {44}, year = {2009}, abstract = {Der Roh{\"o}lpreis wird {\"u}ber Angebot und Nachfrage reguliert - so jedenfalls die landl{\"a}ufige Auffassung. Die Autoren, beide ausgewiesene Energieexperten, zeigen jedoch auf, dass sich die drastischen Preisschwankungen auf den Energiem{\"a}rkten nicht allein durch Marktmechanismen erkl{\"a}ren lassen. Stattdessen f{\"u}hren sie den volatilen {\"O}lpreis auf politische (Fehl-) Entscheidungen zur{\"u}ck und empfehlen einen Energiedialog zwischen Verbrauchern und Produzenten.}, language = {de} } @book{Aarseth2009, author = {Aarseth, Espen}, title = {Locating the Game in Computer Games : from game structure to game semantics : Ringvorlesung 2009-12-03}, publisher = {Univ. Potsdam}, address = {Potsdam}, year = {2009}, abstract = {The talk will focus on a few central problems in Game Studies: The question of where to locate game meaning, game defintions and how to avoid them, and the conundrum of games vs stories. In all these problems, the choice of ludic perspective (e.g. are games artifacts, systems or activities?) limits our ability to discuss games across disciplinary boundaries. What is needed is a metaperspective that will offer the field a chance to move on.}, language = {en} } @book{OPUS4-56551, title = {Happy Days}, editor = {Thiele, Katrin and Tr{\"u}stedt, Katrin}, publisher = {Fink}, address = {Paderborn}, isbn = {978-3-7705-4725-8}, pages = {332}, year = {2009}, language = {de} } @book{OPUS4-4496, title = {Die Babelsberger Diplomatenschule : das Institut f{\"u}r Internationale Beziehungen der DDR}, editor = {Crome, Erhard}, publisher = {WeltTrends}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-940793-71-3}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-46891}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2009}, abstract = {Dieses Buch stellt das Institut f{\"u}r Internationale Beziehungen (IIB) in Potsdam-Babelsberg von seiner Gr{\"u}ndung in den 1950er Jahren bis zu seiner Aufl{\"o}sung im Jahre 1990 dar. Zeitzeugen analysieren die Rolle des Instituts im politischen System, beschreiben seine Strukturen und Aufgaben in Forschung und Lehre und diskutieren Defizite und Leistungen dieser außenpolitischen Institution der DDR.}, language = {de} } @book{OPUS4-32586, title = {Die Babelsberger Diplomatenschule : das Institut f{\"u}r Internationale Beziehungen der DDR}, series = {Potsdamer Textb{\"u}cher}, volume = {12}, journal = {Potsdamer Textb{\"u}cher}, editor = {Crome, Erhard}, publisher = {WeltTrends}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-941880-01-6}, pages = {271 S.}, year = {2009}, language = {de} } @book{OPUS4-12451, title = {Science goes market : ein Programm zur Entwicklung von Managementqualifikationen und Karrierechancen f{\"u}r Wissenschaftler}, address = {Potsdam}, pages = {17 S.}, year = {2009}, language = {de} } @book{OPUS4-12468, title = {Parallelwelten : christliche Religion und die Vervielfachung von Wirklichkeit}, series = {ReligionsKulturen}, volume = {6}, journal = {ReligionsKulturen}, editor = {Hafner, Johann Evangelist and Valentin, Joachim}, publisher = {Kohlhammer}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-17-020565-9}, pages = {378 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {2009}, language = {de} } @misc{OPUS4-2607, title = {Blattgold : Kaukasisches Brennen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-27830}, year = {2009}, language = {de} } @misc{OPUS4-3083, title = {Renaissance Linguistics Archive (1.0)}, editor = {Tavoni, Mirko and Flood, John and Lardet, Pierre and Haßler, Gerda and Damis-Sch{\"a}fer, Christine and Van Hal, Toon}, isbn = {978-3-940793-99-7}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-32068}, pages = {3605}, year = {2009}, abstract = {The bibliographic project 'Renaissance Linguistics Archive' (R.L.A.) aimed at establishing a comprehensive database of secondary sources covering the linguistics ideas developed by Renaissance scholars in Europe. The database project, founded in 1986 by Mirko Tavoni (Pisa) and in 1994 transferred to Gerda Haßler (Potsdam), resulted so far in three print-outs, each of them counting 1000 records. It is the aim of this website to publish the results of the collective efforts undertaken thus far (R.L.A. 1.0, 1986-1999).}, language = {en} } @article{OPUS4-4127, title = {{\"U}ber die Autoren}, volume = {X}, number = {19}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-42902}, year = {2009}, language = {de} } @article{OPUS4-4086, title = {{\"U}ber die Autoren}, volume = {X}, number = {18}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-42600}, year = {2009}, language = {de} } @book{OPUS4-30613, title = {Romanticism today : selected papers from the T{\"u}bingen conference of the German Society for English Romanticism}, series = {Studien zur englischen Romantik}, volume = {N.F., 6}, journal = {Studien zur englischen Romantik}, editor = {Eckstein, Lars and Reinfandt, Christoph}, publisher = {WVT Wiss. Verl. Trier}, address = {Trier}, isbn = {978-3-86821-147-4}, pages = {226 S.}, year = {2009}, language = {en} } @book{OPUS4-30614, title = {Proceedings / Anglistentag 2008 T{\"u}bingen}, series = {Verband Deutscher Anglisten : Proceedings of the conference of teh German Association of University Teachers o}, journal = {Verband Deutscher Anglisten : Proceedings of the conference of teh German Association of University Teachers o}, editor = {Eckstein, Lars and Reinfandt, Christoph}, publisher = {WVT Wiss. Verl. Trier}, address = {Trier}, isbn = {978-3-86821-179-5}, pages = {529 S.}, year = {2009}, language = {de} } @book{OPUS4-4024, title = {Brandenburger Antike-Denkwerk : kulturelle Identit{\"a}t - Alltagsleben ; Pr{\"a}gung kultureller Identit{\"a}t}, editor = {G{\"a}rtner, Ursula}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-025-0}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-37983}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {200}, year = {2009}, abstract = {Im September 2007 fand der ‚Potsdamer Lateintag' an der Universit{\"a}t Potsdam zum dritten Mal statt. Der Tag selbst entsprach in seiner Konzeption den Veranstaltungen der vergangenen Jahre. Allerdings gab es eine Neuigkeit: Seit diesem Jahr war er Teil eines gr{\"o}ßeren, {\"u}ber drei Jahre angelegten Projekts, dem Brandenburger Antike-Denkwerk (BrAnD), das im Rahmen des Denkwerke-Programms der Robert Bosch Stiftung gef{\"o}rdert wird. Hierbei werden in enger Zusammenarbeit von Universit{\"a}t und Schulen Einzelprojekte an Schulen gef{\"o}rdert. Neben den Vortr{\"a}gen des Lateintags von Herrn Prof. Dr. K.-W. Weeber und Frau PD Dr. Chr. Kunst finden sich daher zum ersten Mal in einem Heft dieser Reihe ein Bericht zum Ablauf des gesamten Projekts sowie einige Berichte zu Schulprojekten.}, language = {de} } @misc{OPUS4-3245, title = {Annotationen}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-33992}, year = {2009}, abstract = {Annotationen}, language = {de} } @misc{OPUS4-3778, title = {Blattgold : Machtkerle 09}, isbn = {978-3-86956-020-5}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-39527}, year = {2009}, abstract = {Er regiert lustvoll. Kleiner Mann im Maßanzug. Der Typus des m{\"a}nnlichen Politikers und Staatenlenkers, der sich im Rampenlicht einer fasziniert-ange{\"o}deten {\"O}ffentlichkeit exponiert, pflegt den Hang zur Selbstdarstellung.}, language = {de} } @misc{OPUS4-3774, title = {Europ{\"a}ische Br{\"u}che}, isbn = {978-3-86956-020-5}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-39508}, year = {2009}, abstract = {Vor 70 Jahren begann der Zweite Weltkrieg, ihm folgte der Kalte Krieg, der mit dem Jahr 89 abschloss. Die Folgen dieser europ{\"a}ischen Br{\"u}che sind bis heute zu sp{\"u}ren, vor allem f{\"u}r das Dreieck Warschau - Moskau - Berlin. Raus oder rein? Im Forum Afghanistan wird die Frage nach dem Engagement "des Westens" mit Carl Schmitt zugespitzt. Die t{\"o}dliche Realit{\"a}t dieses Krieges setzt sich gegen die von der politischen Klasse vereinbarte Tabuisierung durch. Die Verl{\"a}ngerung des Mandates der Bundeswehr steht demn{\"a}chst an. Die politische Debatte muss gef{\"u}hrt werden. Jetzt und hier!}, language = {de} } @article{OPUS4-3834, title = {Wiederkehrende Gedenkanl{\"a}sse sowie laufende und k{\"u}nftige Jahre und Jahrzehnte der Vereinten Nationen mit menschenrechtlichem Bezug}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {14}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-40147}, pages = {250 -- 251}, year = {2009}, abstract = {- Internationale Tage - Internationale Jahre - Internationale Jahrzehnte}, language = {de} } @article{OPUS4-30978, title = {Sobrevivir : las ciencias de la vida vistas desde las humanidades}, year = {2009}, language = {es} } @book{OPUS4-29945, title = {Kritische Untersuchung zur historischen Entwicklung der geographischen Kenntnisse von der Neuen Welt und den Fortschritten der nautischen Astronomie im 15. und 16. Jahrhundert}, series = {Die Entdeckung der neuen Welt}, volume = {2}, journal = {Die Entdeckung der neuen Welt}, editor = {Ette, Ottmar}, publisher = {Insel}, address = {Frankfurt am Main}, pages = {534 S.}, year = {2009}, language = {de} } @article{OPUS4-30410, title = {Anwendungen und Systeme f{\"u}r das Wissensmanagement : ein aktueller {\"U}berblick}, series = {Reihe Wirtschaftsinformatik : technische und organisatorische Gestaltungsoptionen}, volume = {3}, journal = {Reihe Wirtschaftsinformatik : technische und organisatorische Gestaltungsoptionen}, editor = {Gronau, Norbert and Bahrs, Julian and Vladova, Gergana and Baumgraß, Anne and Meurath, Benedikt and Peters, Kristin}, publisher = {Gito-Verl.}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-940019-77-6}, pages = {379 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {2009}, abstract = {Immer komplexere Geschaeftsprozesse und der damit verbundene Anstieg an zu verarbeitenden Informationen stellen sehr hohe Anforderungen an Unternehmen und Institutionen. Der hieraus resultierende Bedarf an Wissensmanagement wird nicht nur auf der Anwenderseite erkannt, auch immer mehr Softwareanbieter versuchen der steigenden Nachfrage nach geeigneten Anwendungen und Systemes gerecht zu werden. Diese Marktstudie untersucht die verschiedenen Produktkategorien, die im Umfeld von Wissensmanagement relevant sind und vermittelt einen aktuellen ueberblick ueber die Eignung einzelner Systeme. Basierend auf den relevanten Softwarekategorien wird dargestellt, in welcher Form diese zum betrieblichen Wissensmanagement beitragen koennen. Darueber hinaus werden ueber 50 Softwareprodukte vorgestellt sowie ihre Einordnung innerhalb der Softwarekategorien aufgezeigt.}, language = {de} } @book{OPUS4-48313, title = {Strukturfragen des Sozialverfassungsrechts}, editor = {von Arnauld, Andreas and Musil, Andreas}, publisher = {Mohr Siebeck}, address = {T{\"u}bingen}, isbn = {978-3-16-149906-7}, pages = {VIII, 317}, year = {2009}, language = {de} } @book{OPUS4-2745, title = {B{\"u}rgerhaushalt ohne B{\"u}rger? : Analyse der Ergebnisse einer Einwohnerbefragung in der Stadt Potsdam im Fr{\"u}hjahr 2007}, editor = {Franzke, Jochen and Kleger, Heinz}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-940793-88-1}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-29840}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {104}, year = {2009}, abstract = {Diese Publikation setzt die Reihe wissenschaftlicher Begleitstudien zum Konzept des B{\"u}rgerhaushalts und dessen Umsetzung in der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam fort. Nachdem im Rahmen eines studentischen Projektseminars unter der Leitung von Prof. Dr. Jochen Franzke und Prof. Dr. Heinz Kleger im Winter 2005/2006 die Positionen der organisierten Potsdamer B{\"u}rgerschaft zum B{\"u}rgerhaushalt untersucht worden waren, stand bei der Fortsetzung des Projektseminars im Sommer 2007 die Haltung der Potsdamer B{\"u}rger1 zu diesem Thema im Mittelpunkt unseres Interesses. Insgesamt 564 Potsdamer wurden dazu in den einzelnen Sozialr{\"a}umen der Stadt befragt. Ziel war es, herauszufinden, inwieweit die einzelnen B{\"u}rger der Stadt Potsdam bereits mit dem Konzept des B{\"u}rgerhaushalts vertraut waren, wie groß deren Bereitschaft zur Mitwirkung an diesem Projekt war und welche Wirkungen die B{\"u}rger vom B{\"u}rgerhaushalt erwarten. Diese Publikation enth{\"a}lt neben den zusammenfassenden Thesen der Herausgeber und Projektleiter Berichte {\"u}ber die Befragungen in den sechs Potsdamer Sozialr{\"a}umen.}, language = {de} } @misc{OPUS4-3216, title = {Blattgold : Heldend{\"a}mmerung}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-33948}, year = {2009}, abstract = {"Singe, G{\"o}ttin, den Zorn des thymiotischen Sloterdijk ... Jetzt wo mit der Verleihung des Tapferkeitsordens die Belohnungsstruktur der Leistungsgesellschaft auch in der Bundeswehr angekommen ist, lohnt es sich vielleicht mal wieder, {\"u}ber Helden nachzudenken. Vorgedacht haben dies bekanntlich die Amerikaner..."}, language = {de} }