@article{SchulzLuepertz2022, author = {Schulz-L{\"u}pertz, Eberhard}, title = {Alexander von Humboldt und Ulrich Jasper Seetzen}, series = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, volume = {XXIII}, journal = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, number = {44}, editor = {Ette, Ottmar and Knobloch, Eberhard}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, doi = {10.25932/publishup-58987}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-589870}, pages = {95 -- 130}, year = {2022}, abstract = {Die beiden Forschungsreisenden Alexander von Humboldt und Ulrich Jasper Seetzen haben sich w{\"a}hrend der gemeinsamen Studienzeit in G{\"o}ttingen kennengelernt und sich dort {\"u}ber ihre Arbeiten zur Naturkunde ausgetauscht. Sp{\"a}ter brach Seetzen, wie Humboldt, zu einer großen Expedition auf, die ihn als ersten Europ{\"a}er durch das zentrale Afrika f{\"u}hren sollte. Seine Forschungen im Nahen Osten gelten bis heute als Pionierleistungen der Orientalistik. Das Unternehmen fand auf der arabischen Halbinsel ein vorzeitiges, tragisches Ende. {\"U}ber die Beziehung der beiden Kommilitonen w{\"a}hrend ihrer G{\"o}ttinger Zeit war bislang wenig bekannt. Ein k{\"u}rzlich entdecktes Brieffragment erm{\"o}glicht neue Einblicke. Es erweist sich als eine Abschrift Seetzens aus einem bislang unbekannten Brief des einundzwanzigj{\"a}hrigen Humboldt {\"u}ber dessen Helgolandreise 1790. Im Zusammenhang mit weiteren Quellen kann diese Jugendfreundschaft nun besser bewertet werden.}, language = {de} }