@article{VogelsangBorowskiBuschhueteretal.2019, author = {Vogelsang, Christoph and Borowski, Andreas and Buschh{\"u}ter, David and Enkrott, Patrick and Kempin, Maren and Kulgemeyer, Christoph and Reinhold, Peter and Riese, Josef and Schecker, Horst and Schr{\"o}der, Jan}, title = {Entwicklung von Professionswissen und Unterrichtsperformanz im Lehramtsstudium Physik}, series = {Zeitschrift f{\"u}r P{\"a}dagogik}, volume = {65}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r P{\"a}dagogik}, number = {4}, publisher = {Beltz}, address = {Weinheim}, issn = {0044-3247}, pages = {473 -- 491}, year = {2019}, abstract = {Angehende Physiklehrkr{\"a}fte sollen im Rahmen ihres Studiums fachliches und fachdidaktisches Wissen erwerben, welches die Gestaltung lernf{\"o}rderlichen Unterrichts erm{\"o}glicht. Es ist allerdings empirisch nur wenig gekl{\"a}rt, wie sich dieses Wissen im Laufe des Studiums entwickelt und ob es zur Ausbildung von Handlungsf{\"a}higkeiten beitr{\"a}gt. Um derartige Wirkungsaussagen treffen zu k{\"o}nnen, m{\"u}ssen Instrumente entwickelt werden, die eine valide Testwertinterpretation zulassen. In diesem Beitrag werden auf Basis von im Projekt Profile-P+ entwickelten Instrumenten Validit{\"a}tsanalysen zur l{\"a}ngsschnittlichen Entwicklung des Professionswissens von Physiklehramtsstudierenden im Verlauf des Bachelorstudiums und ihrer F{\"a}higkeiten zur Planung und Reflexion von Physikunterricht sowie zum Erkl{\"a}ren von physikalischen Sachverhalten vor und nach dem Praxissemester dargestellt. Neben Wissenstests kamen standardisierte Performanztests zum Einsatz. Die vorliegenden Ergebnisse sprechen daf{\"u}r, dass die erhobenen Messwerte im Sinne von Wirkungsaussagen interpretiert werden k{\"o}nnen.}, language = {de} } @article{BoettcherThurnerHaefneretal.2023, author = {B{\"o}ttcher, Axel and Thurner, Veronika and H{\"a}fner, Tanja and Ottinger, Sarah}, title = {Erkenntnisse aus der Analyse von Studienverlaufsdaten als Grundlage f{\"u}r die Gestaltung von Beratungsangeboten}, series = {Hochschuldidaktik Informatik HDI 2021 (Commentarii informaticae didacticae)}, journal = {Hochschuldidaktik Informatik HDI 2021 (Commentarii informaticae didacticae)}, number = {13}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-548-4}, issn = {1868-0844}, doi = {10.25932/publishup-61569}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-615693}, pages = {137 -- 156}, year = {2023}, abstract = {Viele Studierende stoßen im Rahmen ihres Informatikstudiums auf Probleme und ben{\"o}tigen individuell bedarfsgerechte Unterst{\"u}tzung, um beispielsweise trotz gewisser Startschwierigkeiten ihr Studium erfolgreich zu Ende zu f{\"u}hren. In die damit verbundene Lern- bzw. Studienberatung fließen Empfehlungen zur weiteren Studienverlaufsplanung ein. Anhand einer Datenanalyse {\"u}ber den Pr{\"u}fungsleistungsdaten der Studierenden {\"u}berpr{\"u}fen wir die hinter diesen Empfehlungen liegenden Hypothesen und leiten aus den dabei gewonnenen Erkenntnissen Konsequenzen f{\"u}r die Beratung ab. Insgesamt zeigt sich, dass sich nach den ersten Semestern ein mittlerer Bereich von Studierenden identifizieren l{\"a}sst, bei denen Studienabbruch und Studienerfolg etwa gleich wahrscheinlich sind. F{\"u}r diese Personengruppe ist Beratungsbedarf dringend gegeben. Gleichzeitig st{\"o}ßt die Datenanalyse auch an gewisse Grenzen, denn es zeigen sich insgesamt keine echt trennscharfen Muster, die fr{\"u}hzeitig im Studium eindeutig Erfolg oder Misserfolg prognostizieren. Dieses Ergebnis ist jedoch insofern erfreulich, als es bedeutet, dass jede:r Studierende:r auch nach einem suboptimalen Start ins Studium noch eine Chance auf einen Abschluss hat.}, language = {de} }