@article{AbkeSchwirtlichSedelmaier2013, author = {Abke, J{\"o}rg and Schwirtlich, Vincent and Sedelmaier, Yvonne}, title = {Kompetenzf{\"o}rderung im Software Engineering durch ein mehrstufiges Lehrkonzept im Studiengang Mechatronik}, series = {Commentarii informaticae didacticae : (CID)}, journal = {Commentarii informaticae didacticae : (CID)}, number = {5}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1868-0844}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-64899}, pages = {79 -- 84}, year = {2013}, abstract = {Dieser Beitrag stellt das Lehr-Lern-Konzept zur Kompetenzf{\"o}rderung im Software Engineering im Studiengang Mechatronik der Hochschule Aschaffenburg dar. Dieses Konzept ist mehrstufig mit Vorlesungs-, Seminar- und Projektsequenzen. Dabei werden Herausforderungen und Verbesserungspotentiale identifiziert und dargestellt. Abschließend wird ein {\"U}berblick gegeben, wie im Rahmen eines gerade gestarteten Forschungsprojektes Lehr-Lernkonzepte weiterentwickelt werden k{\"o}nnen.}, language = {de} } @article{Abramowicz2014, author = {Abramowicz, Isidoro}, title = {Das Jahreskaddisch in der Frankfurter Melodiengestaltung}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, volume = {20}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-71661}, pages = {75 -- 86}, year = {2014}, abstract = {Das Jahreskaddisch ist ein Spezifikum der westaschkenasischen Liturgie. Es wird am Abend und am Morgen des Simchat-Tora-Festes vorgetragen und ist aus den wichtigsten musikalischen Motiven des Kaddisch-Gebetes innerhalb des gesamten j{\"u}dischen Jahreszyklus zusammengesetzt. Anhand von Tonaufnahmen wurde das Jahreskaddisch der Frankfurter Tradition transkribiert und seine einzelnen melodischen Bestandteile identifiziert. Die vorgestellte Kaddischmelodie wird im heutigen Gottesdienst in Frankfurt a. M. nicht mehr vorgetragen.}, language = {de} } @article{Abromeit2018, author = {Abromeit, Wolfgang}, title = {Gestaltungsprobleme bei Vertr{\"a}gen f{\"u}r {\"O}ffentlich-Private Partnerschaften}, series = {KWI Schriften}, journal = {KWI Schriften}, number = {11}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-417-3}, issn = {1867-951X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-409404}, pages = {107 -- 118}, year = {2018}, language = {de} } @article{Abromeit2020, author = {Abromeit, Wolfgang}, title = {Digitalisierung des Gemeinwesens}, series = {KWI Schriften}, journal = {KWI Schriften}, number = {12}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-486-9}, issn = {1867-951X}, doi = {10.25932/publishup-48518}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-485181}, pages = {15 -- 27}, year = {2020}, language = {de} } @article{AbujatumAroldKnispeletal.2007, author = {Abujatum, Millaray and Arold, Helga and Knispel, Katharina and Rudolf, Susanne and Schaarschmidt, Uwe}, title = {Intervention durch Training und Beratung}, isbn = {978-3-407-25465-8}, year = {2007}, language = {de} } @article{Achour2012, author = {Achour, Yadh Ben}, title = {Die Menschenrechte im Islam denken oder die zweite F{\^a}thia}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {17}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-61285}, pages = {13 -- 27}, year = {2012}, abstract = {Inhalt: - I. Einleitung - II. Die modernen Rechte - III. Der Islam und der Gedanke der Menschenrechte - IV. „Kenne das Recht, dann wirst Du die Menschen kennen, die zu ihm geh{\"o}ren" - V. Die universell akzeptable Norm - VI. Die zweite F{\^a}thia}, language = {de} } @article{Ackermann2003, author = {Ackermann, Margit}, title = {Funktionskontrolle einer ACO-Amphibienschutzanlage}, isbn = {3-933066-16-6}, year = {2003}, language = {de} } @article{AckermannFiermentBroddeetal.1998, author = {Ackermann, Peter and Fierment, Gerold and Brodde, Peter and Zierke, Irene and Balderjahn, Ingo and Kamm, Birgit and Wallschl{\"a}ger, Hans-Dieter and B{\"o}ckmann, Christine and Soyez, Konrad and Schmeer, Ernst and Blumenstein, Oswald and Berndt, Peter}, title = {Umweltforschung f{\"u}r das Land Brandenburg}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {2}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3645}, pages = {120 -- 135}, year = {1998}, abstract = {Brandenburgisches Umweltforschungszentrum e.V.: Arbeitsgruppe: Nachhaltigkeit ; Arbeitsgruppe: Umwelt- und Biotechnologie ; Arbeitsgruppe: Umweltmanagement ; Arbeitsgruppe: Umweltsoziologie ; Zentrum f{\"u}r Umweltwissenschaften: Arbeitsgruppe: Betriebliches Umweltmanagement/Umweltbewußtes Konsumentenverhalten ; Arbeitsgruppe: Gr{\"u}ne Bioraffinerie ; Arbeitsgruppe: Integrierter Arten- und Biotopschutz ; Arbeitsgruppe: LIDAR-Inversionen ; Arbeitsgruppe: FG {\"O}kotechnologie ; Arbeitsgruppe: Regenerative Energien ; Arbeitsgruppe: Stoffdynamik in Geosystemen ; Arbeitsgruppe: Umweltbildung}, language = {de} } @article{AckermannFiermentJaehrigetal.1998, author = {Ackermann, Peter and Fierment, Gerold and J{\"a}hrig, H.-P. and Großer, G. and K{\"u}hling, Matthias and Wallschl{\"a}ger, Hans-Dieter and Brodde, Peter}, title = {Umweltforschung f{\"u}r das Land Brandenburg}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {2}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3636}, pages = {8 -- 22}, year = {1998}, abstract = {Projekt: Nachhaltiges Brandenburg ; Projekt: Nachhaltige, umweltgerechte Regionalentwicklung in Ostprignitz-Ruppin ; Projekt: Entwicklung nachhaltiger Landnutzung; Projekt: Integrierte Umweltberatung und {\"o}kologische Zielsetzungen im Landkreis; Projekt: Fachinformationssystem Naturschutz und Landschaftspflege des Landesumweltamtes Brandenburg ; Projekt: Umweltvertr{\"a}glichkeitspr{\"u}fung ; Projekt: Planung und Projektierung der Abwasserentsorgung im Land Brandenburg (1990-1994)}, language = {de} } @article{AckermannWidekindFiermentetal.1999, author = {Ackermann, Peter and Widekind, Justus v. and Fierment, Gerold and Lindloff, Karsten and Schneider, Lothar and G{\"u}nther, B. and M{\"u}ller, O. and Jischa, M.-F.}, title = {Konzepte und Instrumentarien f{\"u}r die Gestaltung einer nachhaltig zukunftsvertr{\"a}glichen Entwicklung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-4115}, year = {1999}, abstract = {Konzepte und Instrumentarien f{\"u}r die Gestaltung einer nachhaltig zukunftsvertr{\"a}glichen Entwicklung ; ACKERMANN, P.: Nachhaltige Entwicklung - ein neues gesellschaftliches Paradigma? ; WIDEKIND, J.v.: Agenda 21 - Von Rio bis Brandenburg ; FIERMENT, G.; ACKERMANN, P.: Lokale Agenda 21-Prozesse - Werkzeug f{\"u}r die lokale Gestaltung einer nachhaltig zukunftsvertr{\"a}glichen Entwicklung ; LINDLOFF, K.; SCHNEIDER, L.: Integrierte Umweltberatung - Regionale Vernetzung von Umweltakteuren und partizipatorische Entwicklung {\"o}kologischer Ziele ; G{\"U}NTHER, B.; M{\"U}LLER, E.O.: Der Runde Tisch zur nachhaltigen Entwicklung in Berlin und Brandenburg: Beispiel f{\"u}r eine lernende Organisation ; JISCHA, M.F.: Das Leitbild Nachhaltigkeit und das Konzept Technikbewertung}, language = {de} } @article{Adam2019, author = {Adam, Berit}, title = {{\"O}ffentliches Rechnungswesen}, series = {Handbuch zur Verwaltungsreform}, journal = {Handbuch zur Verwaltungsreform}, edition = {5., vollst{\"a}ndig {\"u}berarb. Aufl.}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-21562-0}, pages = {443 -- 456}, year = {2019}, language = {de} } @article{AdamHahnHoelscheretal.2021, author = {Adam, Jan P. and Hahn, Michelle and H{\"o}lscher, Ines and H{\"o}schel, Heike and Janzen, Stella and K{\"o}gel, Lukas}, title = {Automatisierung von Routinet{\"a}tigkeiten im {\"o}ffentlichen Dienst}, series = {Verwaltung \& Management}, volume = {27}, journal = {Verwaltung \& Management}, number = {1}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, issn = {0947-9856}, doi = {10.5771/0947-9856-2021-1-39}, pages = {39 -- 48}, year = {2021}, abstract = {Auf Basis einer Umfrage unter 300 Besch{\"a}ftigten im {\"o}ffentlichen Dienst untersucht dieser Beitrag, welche m{\"o}glichen Auswirkungen die Digitale Transformation auf das T{\"a}tigkeitsprofil von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im {\"o}ffentlichen Sektor haben kann. Zum einen finden sich erste Hinweise auf signifikante Effizienzpotenziale durch Automatisierung im {\"o}ffentlichen Sektor. Zum anderen wird deutlich, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieser Entwicklung mehrheitlich positiv gegen{\"u}berstehen und sie aktiv an der Verbesserung von Dienstleistungen mitwirken wollen. Aus diesen Erkenntnissen k{\"o}nnen zahlreiche Handlungsimplikationen f{\"u}r Ver{\"a}nderungsprojekte in der Praxis abgeleitet werden. Gleichzeitig ruft dieser Beitrag dazu auf, die Folgen der Digitalen Transformation f{\"u}r Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter noch besser zu erforschen.}, language = {de} } @article{Adamczak2016, author = {Adamczak, Katarzyna}, title = {„Was ist hier […] mit den Juden passiert? Was habt ihr […] getan?"}, series = {Grenzr{\"a}ume - Grenzbewegungen : Ergebnisse der Arbeitstreffen des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft in Basel 2013 und Frankfurt (Oder) und Słubice 2014 ; Bd. 2}, volume = {2}, journal = {Grenzr{\"a}ume - Grenzbewegungen : Ergebnisse der Arbeitstreffen des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft in Basel 2013 und Frankfurt (Oder) und Słubice 2014 ; Bd. 2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-359-6}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-93125}, pages = {247 -- 259}, year = {2016}, language = {de} } @article{Adamy1996, author = {Adamy, Kurt}, title = {Kunst- und Geschichtsvereine in Potsdam}, year = {1996}, language = {de} } @article{Adamy1995, author = {Adamy, Kurt}, title = {Ehrenb{\"u}rger Potsdams}, year = {1995}, language = {de} } @article{Adamy1995, author = {Adamy, Kurt}, title = {Ehrenb{\"u}rger Potsdams in der Kaiserzeit}, year = {1995}, language = {de} } @article{Adamy1995, author = {Adamy, Kurt}, title = {Der Verein f{\"u}r j{\"u}dische Geschichte und Literatur}, year = {1995}, language = {de} } @article{Adamy1995, author = {Adamy, Kurt}, title = {Die Provinz Brandenburg im Kaiserreich}, year = {1995}, language = {de} } @article{AdamyEscherLeps1998, author = {Adamy, Kurt and Escher, Felix and Leps, Marko}, title = {Der Provinziallandtag im Kaiserreich 1872/75 - 1914/18}, year = {1998}, language = {de} } @article{AdamyEscherLeps1999, author = {Adamy, Kurt and Escher, Felix and Leps, Marko}, title = {Der Provinziallandtag im Kaiserreich 1872/75 - 1914/18}, year = {1999}, language = {de} } @article{AdamyHuebener1996, author = {Adamy, Kurt and H{\"u}bener, Kristina}, title = {Karrieren nichtbrandenburgischer Verwaltungsbeamter : das Beispiel des nobilitierten Regierungs- und Oberpr{\"a}sidenten Heinrich von Achenbach (1879 - 1899)}, year = {1996}, language = {de} } @article{AdamyHuebener1998, author = {Adamy, Kurt and H{\"u}bener, Kristina}, title = {K{\"o}nigs Wusterhausen in der Weimarer Republik und in der NS-Zeit}, year = {1998}, language = {de} } @article{AdelhelmBraunGronauetal.2014, author = {Adelhelm, Silvia and Braun, Andreas and Gronau, Norbert and L{\"u}rig, Detlef and M{\"u}ller, Elisabeth and Vladova, Gergana and Wagner, Dieter}, title = {Mit Open Innovation zum Erfolg}, series = {Handbuch prozessorientiertes Wissensmanagment}, journal = {Handbuch prozessorientiertes Wissensmanagment}, publisher = {GITO}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-95545-026-7}, pages = {211 -- 226}, year = {2014}, language = {de} } @article{Adelmann2020, author = {Adelmann, Dieter}, title = {Der Begriff „Zeugung / Erzeugung" bei H. Steinthal dargestellt im Hinblick auf die Logik der reinen Erkenntnis von Hermann Cohen}, volume = {2020}, number = {4}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-487-6}, doi = {10.25932/publishup-47729}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-477299}, pages = {19 -- 114}, year = {2020}, language = {de} } @article{AdeltHanneBurchert2013, author = {Adelt, Anne and Hanne, Sandra and Burchert, Frank}, title = {Verarbeitung von deutschen kanonischen und nicht-kanonischen Passivs{\"a}tzen bei Aphasie : eine Blickbewegungsuntersuchung}, year = {2013}, language = {de} } @article{AdeltHanneBurchert2013, author = {Adelt, Anne and Hanne, Sandra and Burchert, Frank}, title = {Verarbeitung von deutschen kanonischen und nicht-kanonischen Passivs{\"a}tzen bei Aphasie}, series = {Spektrum Patholinguistik}, journal = {Spektrum Patholinguistik}, number = {6}, editor = {Fritzsche, Tom and Meyer, Corinna B. and Adelt, Anne and Roß, Jennifer}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1866-9433}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-68559}, pages = {183 -- 199}, year = {2013}, abstract = {1 Einleitung 2 Fragestellung 3 Methode 4 Ergebnisse 5 Diskussion 6 Literatur}, language = {de} } @article{Adey1994, author = {Adey, Philip}, title = {Cognitive acceleration}, series = {LLF-Berichte / Universit{\"a}t Potsdam, Zentrum f{\"u}r Lehrerbildung}, volume = {7}, journal = {LLF-Berichte / Universit{\"a}t Potsdam, Zentrum f{\"u}r Lehrerbildung}, issn = {0945-294X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-4483}, year = {1994}, language = {de} } @article{Adreeva2022, author = {Adreeva, Anna}, title = {Frauenfilmdramaturgie im Russischen Kaiserreich der 1910er Jahre}, series = {Apparatus}, volume = {13}, journal = {Apparatus}, address = {Berlin}, issn = {2365-7758}, doi = {10.17892/app.2022.00015.270}, year = {2022}, abstract = {Im Artikel werden von Frauen verfasste Filmdrehb{\"u}cher der 1910er Jahre im Russischen Kaiserreich chronologisch untersucht. Zun{\"a}chst werden die ersten Drehbuchautorinnen Makarova und Tat'jana Suchotina-Tolstaja, die am Anfang der 1910er Jahre in Koautorschaft mit den bekannten Autoren (Makarova mit den Regisseur Vladimir Gončarov; Suchotina-Tolstaja mit ihrem Vater Leo Tolstoj) arbeiteten, und ihre Filme in Betracht gezogen. Dann wird der Film Ključi sčastʹja / Schl{\"u}ssel zum Gl{\"u}ck (Vladimir Gardin, Jakov Protazanov, 1913, Russisches Kaiserreich) nach dem Roman von Anastasija Verbickaja n{\"a}her behandelt. Verbickajas Film demonstrierte, dass eine Drehbuchautorin eine selbst{\"a}ndige Autorin sein kann und diente als Impuls f{\"u}r die Entwicklung der Frauenfilmdramaturgie im Russischen Kaiserreich, deren Aufschwung in der zweiten H{\"a}lfte der 1910er Jahre begann, und pr{\"a}gte bestimmte Erwartungen von auf weiblichen Drehb{\"u}chern basierenden Filmen. Maria Kallaš, die an den Drehb{\"u}chern zu den Verfilmungen des russischen literarischen Kanons 1913 arbeitete, kritisierte Verbickajas Text als pseudofeministisch und behauptete in ihrem Essay „Ženskie kabare" („Frauenkabarett"), dass Frauenliteratur noch „keine eigene Sprache" habe (1916). Anna Mar begann ihre Arbeit im Kino 1914, parallel zu Verbiсkajas Nachfolgerinnen, und konzentrierte sich in ihren Filmen auf die soziale Problematik - die Stellung moderner Frauen in der Gesellschaft. Damit er{\"o}ffnete Mar eine neue Entwicklungsperspektive f{\"u}r das weibliche Drehbuchschreiben.}, language = {de} } @article{AgrofylaxStockhorst2022, author = {Agrofylax, Sotirios and Stockhorst, Stefanie}, title = {Sapere aude!}, series = {Lessing Yearbook/Jahrbuch}, volume = {XLIX}, journal = {Lessing Yearbook/Jahrbuch}, publisher = {Wallstein}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-8353-4936-0}, doi = {10.5771/9783835349360-15}, pages = {15 -- 37}, year = {2022}, language = {de} } @article{AhlgrimmHeck2018, author = {Ahlgrimm, Frederik and Heck, Sebastian}, title = {Internationalisierung der Lehrerbildung an der Universit{\"a}t Potsdam}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-442-5}, issn = {2626-3556}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-420376}, pages = {257 -- 269}, year = {2018}, abstract = {In den vergangenen Jahren wurde immer wieder gefordert, dass die Lehrerbildung an deutschen Hochschulen st{\"a}rker internationalisiert werden solle. Die Universit{\"a}t Potsdam hat sich als Teil ihrer Internationalisierungsstrategie zur Aufgabe gemacht, die internationale Dimension ihres renommierten Modells der Lehrerbildung zu f{\"o}rdern. In diesem Beitrag wird dargestellt, wie im Rahmen des Teilprojektes Internationalisierung der QLB - ausgehend vom politisch-gesellschaftlichen Kontext und dem Status Quo im Bereich der Lehrerbildung - zun{\"a}chst ein internes Verst{\"a}ndnis von Internationalisierung entwickelt und darauf aufbauend eine Strategie mit konkreten Maßnahmen abgeleitet wurde. Der Implementierungsprozess f{\"u}hrte zu Vernetzungen sowohl innerhalb der Universit{\"a}t als auch mit externen und internationalen Akteuren im Bildungswesen. Die vorgestellten Maßnahmen k{\"o}nnen auch f{\"u}r andere Hochschulen von Interesse sein.}, language = {de} } @article{Ahlgrimm1997, author = {Ahlgrimm, Helga}, title = {Innovative Elemente der Entwicklung neuer Rahmenpl{\"a}ne im Land Th{\"u}ringen}, year = {1997}, language = {de} } @article{AichertStaiger2010, author = {Aichert, Ingrid and Staiger, Anja}, title = {Theoretische und therapeutische Aspekte der Sprechapraxie}, series = {Spektrum Patholinguistik}, volume = {3}, journal = {Spektrum Patholinguistik}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1866-9085}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-46915}, pages = {1 -- 34}, year = {2010}, language = {de} } @article{AignerMalmberg2022, author = {Aigner, Wilfried and Malmberg, Isolde}, title = {Das duale Perlenmodell f{\"u}r DBR}, series = {Musikunterricht durch Forschung ver{\"a}ndern? : Design-Based Research als Chance f{\"u}r Theoriebildung und Praxisver{\"a}nderung}, journal = {Musikunterricht durch Forschung ver{\"a}ndern? : Design-Based Research als Chance f{\"u}r Theoriebildung und Praxisver{\"a}nderung}, publisher = {Institut f{\"u}r musikp{\"a}dagogische Forschung}, address = {Hannover}, isbn = {978-3-931852-53-5}, pages = {29 -- 48}, year = {2022}, language = {de} } @article{AissenCrewett1994, author = {Aissen-Crewett, Meike}, title = {B{\"a}ume und Landschaften : Kunst-Sehen und Kunst-Machen, 3. Teil}, year = {1994}, language = {de} } @article{AissenCrewett1994, author = {Aissen-Crewett, Meike}, title = {Kreativit{\"a}t in der Schule und in der Freizeit}, year = {1994}, language = {de} } @article{AissenCrewett1994, author = {Aissen-Crewett, Meike}, title = {Kurt Schwitters : Grenz{\"u}berschreitungen ; Materialien zur Integration von Kunst- und Literaturunterricht, 3. Teil}, year = {1994}, language = {de} } @article{AissenCrewett1994, author = {Aissen-Crewett, Meike}, title = {Skeptizismus : intoleranter Dogmatismus oder intolerabler Relativismus?}, year = {1994}, language = {de} } @article{AissenCrewett1994, author = {Aissen-Crewett, Meike}, title = {Das Spiel mit dem Raum : Materialien zu einem entwicklungsorientierten Kunstunterricht, 3. Teil}, year = {1994}, language = {de} } @article{AissenCrewett1994, author = {Aissen-Crewett, Meike}, title = {Familien-Bild}, year = {1994}, language = {de} } @article{AissenCrewett1994, author = {Aissen-Crewett, Meike}, title = {Das Spiel mit der Farbe : Materialien zu einem entwicklungsorientierten Kunstunterricht, 4. Teil}, year = {1994}, language = {de} } @article{AissenCrewett1996, author = {Aissen-Crewett, Meike}, title = {Am Anfang war die Kunst}, year = {1996}, language = {de} } @article{AissenCrewett1996, author = {Aissen-Crewett, Meike}, title = {Der Einfluß der Vorstellungen {\"u}ber M{\"a}nnlichkeit und Weiblichkeit auf das Verhalten von M{\"a}dchen und Jungen sowie von Lehrerinnen und Lehrern in der Grundschule}, year = {1996}, language = {de} } @article{AissenCrewett1996, author = {Aissen-Crewett, Meike}, title = {Paul Klee : Sprache im Bild ; Materialien zur Integration von Kunst und Literaturunterricht}, year = {1996}, language = {de} } @article{AissenCrewett1996, author = {Aissen-Crewett, Meike}, title = {Was heißt und zu welchem Ende studiert man musisch-{\"a}sthetische Erziehung?}, year = {1996}, language = {de} } @article{AissenCrewett1996, author = {Aissen-Crewett, Meike}, title = {Fleckerl-Tiere : Collage-Tiere ; Kunst-Sehen und Kunst-Machen, 6. Teil}, year = {1996}, language = {de} } @article{AissenCrewett1995, author = {Aissen-Crewett, Meike}, title = {Warum nicht eine blaue Katze? : Kunst-Sehen und Kunst-Machen, 5. Teil}, year = {1995}, language = {de} } @article{AissenCrewett1999, author = {Aissen-Crewett, Meike}, title = {Sind Kinder Philosophen?}, year = {1999}, language = {de} } @article{Akarsu2023, author = {Akarsu, Selim}, title = {Coachingtools zur Initiierung der Selbstreflexion in der Lehrer:innenausbildung}, series = {Reflexion in der Lehrkr{\"a}ftebildung: Empirisch - Phasen{\"u}bergreifend - Interdisziplin{\"a}r (Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung ; 4)}, journal = {Reflexion in der Lehrkr{\"a}ftebildung: Empirisch - Phasen{\"u}bergreifend - Interdisziplin{\"a}r (Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung ; 4)}, number = {4}, editor = {Mientus, Lukas and Klempin, Christiane and Nowak, Anna}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-566-8}, issn = {2626-3556}, doi = {10.25932/publishup-63183}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-631834}, pages = {343 -- 348}, year = {2023}, abstract = {Sich mit dem eigenen Denken und Handeln reflexiv auseinanderzusetzen ist ein zentrales Element im Selbstreifungsprozess von Lehrkr{\"a}ften im Studium, {\"u}ber die Ausbildung bis hin zur Lehrer:innent{\"a}tigkeit im Alltag. Der Workshop erm{\"o}glichte Zug{\"a}nge zur selbstreflexiven Auseinandersetzung mit den eigenen Handlungsmustern mithilfe vom Autor (weiter)entwickelter Coachingtools, die im Rahmen der seminaristischen Lehrer:innenbildung in der zweiten Phase konzipiert und erprobt wurden.}, language = {de} } @article{Aktas2015, author = {Aktas, Maren}, title = {Entwicklungsorientierte Sprachdiagnostik bei Kindern mit geistiger Behinderung}, series = {Spektrum Patholinguistik (Band 8) - Schwerpunktthema: Besonders behandeln? : Sprachtherapie im Rahmen prim{\"a}rer St{\"o}rungsbilder}, journal = {Spektrum Patholinguistik (Band 8) - Schwerpunktthema: Besonders behandeln? : Sprachtherapie im Rahmen prim{\"a}rer St{\"o}rungsbilder}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-79697}, pages = {1 -- 19}, year = {2015}, language = {de} } @article{Albertini2007, author = {Albertini, Francesca Yardenit}, title = {Sterbehilfe aus j{\"u}discher Sicht}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {13}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-21064}, pages = {46 -- 61}, year = {2007}, subject = {Judentum}, language = {de} }