@article{RoesslingHub2002, author = {R{\"o}ßling, Holger and Hub, Daniel}, title = {Walderhalt und naturschutzrechtliche Eingriffsregelung in Brandenburg}, year = {2002}, abstract = {J{\"a}hrlich werden in Brandenburg ca. 500 ha Wald in andere Nutzungsarten umgewandelt. Durch die forst- und naturschutzrechtliche Pflicht zur Kompensation k{\"o}nnen die vielf{\"a}ltigen Funktionen des Waldes f{\"u}r Erholung, Natur- und Ressourcenschutz erhalten und gest{\"a}rkt werden. Daf{\"u}r ist eine intensive Zusammenarbeit von Forst- und Naturschutzverwaltung notwendig. So das Ergebnis einer Fachtagung des Lehrstuhl f{\"u}r Landschaftsplanung der Universit{\"a}t Potsdam am 10. Juni 2002 an der Landeslehrst{\"a}tte f{\"u}r Naturschutz und Landschaftspflege in Lebus.}, language = {de} } @article{HubJacobsRoessling2002, author = {Hub, Daniel and Jacobs, J{\"o}rg and R{\"o}ßling, Holger}, title = {Qualifizierung von Erfolgskontrollen in der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung durch geo{\"o}kologische Untersuchungen}, year = {2002}, abstract = {Der vorliegende Beitrag beschreibt zun{\"a}chst Ans{\"a}tze f{\"u}r Erfolgskontrollen im Rahmen der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung. Anschließend werden Erfolgskontrollen von Aufforstungsmaßnahmen an der BAB A9 in Brandenburg und einer durchgef{\"u}hrten Gew{\"a}sserrenaturierung im Landkreis Bitterfeld in Sachsen- Anhalt vorgestellt. Anhand dieser beiden h{\"a}ufigen Maßnahmentypen wird dabei gezeigt, wie geo{\"o}kologische Untersuchungsmethoden zur Qualifizierung von planerischen Erfolgskontrollen beitragen k{\"o}nnen.}, language = {de} } @article{RoesslingHub2002, author = {R{\"o}ßling, Holger and Hub, Daniel}, title = {Waldumwandlung und Erstaufforstung}, year = {2002}, language = {de} }