@article{EhlPaulBrunsetal.2018, author = {Ehl, Birgit and Paul, Michele and Bruns, Gunnar and Fleischhauer, Elisabeth and Vock, Miriam and Gronostaj, Anna and Grosche, Michael}, title = {Testg{\"u}tekriterien der „Profilanalyse nach Grießhaber". Evaluation eines Verfahrens zur Erfassung grammatischer F{\"a}higkeiten von ein- und mehrsprachigen Grundschulkindern}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Erziehungswissenschaft}, volume = {21}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Erziehungswissenschaft}, number = {6}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, issn = {1434-663X}, doi = {10.1007/s11618-018-0835-x}, pages = {1261 -- 1281}, year = {2018}, abstract = {Ein diagnostisches Ziel der „Profilanalyse nach Grießhaber" ist die Testung der grammatischen F{\"a}higkeit zur Verbstellung im Deutschen. Zur erstmaligen Evaluation der Testg{\"u}te wurden 403 ein- und mehrsprachige Grundschulkinder randomisiert drei verschiedenen Testmaterialien zugewiesen: Testmaterial, das die Zielkompetenz spezifisch stimulierte, f{\"u}hrte zu den besten Testergebnissen. Dies spricht f{\"u}r eine geringe Durchf{\"u}hrungsobjektivit{\"a}t. Zudem wurden Deckeneffekte f{\"u}r Grundschulkinder nachgewiesen, weshalb die Profilanalyse nur wenig zwischen den Grammatikf{\"a}higkeiten der Kinder differenzieren kann. Auch die Retest-Reliabilit{\"a}t und Auswertungsobjektivit{\"a}t sind noch zu gering. Zusammenfassend wird die Testg{\"u}te hinsichtlich aller betrachteten Testg{\"u}tekriterien als verbesserungsw{\"u}rdig bewertet. Daraus werden die Empfehlungen abgeleitet, die Profilanalyse st{\"a}rker zu standardisieren und um sensitivere diagnostische Kriterien f{\"u}r das Grundschulalter zu erg{\"a}nzen. Weitere Ziele der Profilanalyse, z. B. die Verbesserung diagnostischer Kompetenzen von Lehrkr{\"a}ften, sind in Folgeprojekten zu evaluieren.}, language = {de} } @article{Fleischhauer2015, author = {Fleischhauer, Elisabeth}, title = {Sprachtherapie mit mehrsprachigen Kindern}, series = {Spektrum Patholinguistik (Band 8) - Schwerpunktthema: Besonders behandeln? : Sprachtherapie im Rahmen prim{\"a}rer St{\"o}rungsbilder}, journal = {Spektrum Patholinguistik (Band 8) - Schwerpunktthema: Besonders behandeln? : Sprachtherapie im Rahmen prim{\"a}rer St{\"o}rungsbilder}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-79786}, pages = {117 -- 127}, year = {2015}, language = {de} } @misc{AktasSuccowGieletal.2015, author = {Aktas, Maren and Succow, Juliane and Giel, Barbara and Dressel, Katharina and Lange, Inga and Hanne, Sandra and Burchert, Frank and Vasishth, Shravan and Schwytay, Jeannine and Breitenstein, Sarah and Fleischhauer, Elisabeth and Baumann, Jeannine and Preisinger, Irmhild and Siegm{\"u}ller, Julia and Kuschmann, Anja and Ebert, Susanne and Lowit, Anja and Rath, Elisa and Heide, Judith and Lorenz, Antje and Wartenburger, Isabell and Hippeli, Carolin and Rausch, Monika and W{\"u}rzner, Kay-Michael and Schroeder, Sascha and Czapka, Sophia and Klassert, Annegret and Reuters, Sabine and Frank, Ulrike and Frank, Katrin and Zimmermann, Heinrich and Peiffers, Sabine and Thonicke, Mady}, title = {Spektrum Patholinguistik = Schwerpunktthema: Besonders behandeln? : Sprachtherapie im Rahmen prim{\"a}rer St{\"o}rungsbilder}, number = {8}, editor = {Adelt, Anne and Otto, Constanze and Fritzsche, Tom and Magister, Caroline}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, organization = {Verband f{\"u}r Patholinguistik e. V. (vpl)}, isbn = {978-3-86956-335-0}, issn = {1869-3822}, doi = {10.25932/publishup-7714}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-77147}, pages = {vii, 247}, year = {2015}, abstract = {Das 8. Herbsttreffen Patholinguistik mit dem Schwerpunktthema "Besonders behandeln? Sprachtherapie im Rahmen prim{\"a}rer St{\"o}rungsbilder" fand am 15.11.2014 in Potsdam statt. Das Herbsttreffen wird seit 2007 j{\"a}hrlich vom Verband f{\"u}r Patholinguistik e.V. (vpl) durchgef{\"u}hrt. Der vorliegende Tagungsband beinhaltet die vier Hauptvortr{\"a}ge zum Schwerpunktthema, die vier Kurzvortr{\"a}ge aus dem Spektrum Patholinguisitk sowie die Beitr{\"a}ge der Posterpr{\"a}sentationen zu weiteren Themen aus der sprachtherapeutischen Forschung und Praxis.}, language = {de} }