@incollection{ViebackBraemerApelojg2023, author = {Vieback, Linda and Br{\"a}mer, Stefan and Apelojg, Benjamin}, title = {Nachhaltigkeit in der betrieblichen Berufsausbildung der Lebensmittelbranche}, series = {Zum Konzept der Nachhaltigkeit in Arbeit, Beruf und Bildung : Stand in Forschung und Praxis}, booktitle = {Zum Konzept der Nachhaltigkeit in Arbeit, Beruf und Bildung : Stand in Forschung und Praxis}, editor = {Pfeiffer, Iris and Weber, Heiko}, publisher = {Verlag Barbara Budrich}, address = {Leverkusen}, isbn = {978-3-8474-2892-3}, pages = {164 -- 183}, year = {2023}, abstract = {Ausgehend von der n{\"o}tigen Implementierung und strukturellen Verankerung der Ergebnisse und Erkenntnisse der Modellversuche des Bundesinstituts f{\"u}r Berufsbildung (BIBB) in die Berufsbildungspraxis kommt dem Ausbildungspersonal eine Schl{\"u}sselfunktion zu. Nur eine ganzheitliche Qualifizierung des Berufsbildungspersonals erm{\"o}glicht eine Vorbereitung auf den digitalen Wandel sowie eine Verankerung von nachhaltiger Entwicklung in die berufliche Ausbildungspraxis und dadurch die Bef{\"a}higung der Auszubildenden zur Mitgestaltung der Gesellschaft und Wirtschaft durch nachhaltiges Denken und Handeln. Hierf{\"u}r bietet der Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR) sowohl einen berufs- als auch bildungsbereichs{\"u}bergreifenden Orientierungsrahmen, welcher f{\"u}r die Ordnungsarbeit und Berufsbildungspraxis nutzbar gemacht werden kann.}, language = {de} }