@incollection{Marienfeldt2024, author = {Marienfeldt, Justine}, title = {Digitalisierung und Automatisierung in der Sachbearbeitung}, series = {Handbuch Digitalisierung in Staat und Verwaltung}, booktitle = {Handbuch Digitalisierung in Staat und Verwaltung}, editor = {Klenk, Tanja and Nullmeier, Frank and Wewer, G{\"o}ttrik}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-23669-4}, doi = {10.1007/978-3-658-23669-4_89-1}, pages = {1 -- 12}, year = {2024}, abstract = {Die Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnik (IKT), Fachverfahren und die Automatisierung von Prozessen ver{\"a}ndern die Sachbearbeitung und Leistungserstellung in der Verwaltung und somit die T{\"a}tigkeiten, Arbeitsbedingungen und Personalstrukturen. Bei der Antragsbearbeitung und Bescheiderstellung in der Ordnungs- und Leistungsverwaltung erh{\"a}lt IKT nicht nur eine unterst{\"u}tzende, sondern zunehmend auch eine leitende oder entscheidende Rolle. Abh{\"a}ngig von der konkreten Ausgestaltung kann die fortschreitende Digitalisierung eine ganzheitliche Sachbearbeitung erm{\"o}glichen, aber auch einschr{\"a}nken. Insgesamt kann sie zu einer Neuordnung des Berufsfeldes {\"o}ffentlicher Dienst f{\"u}hren.}, language = {de} } @article{GronauBenderBertheauetal.2021, author = {Gronau, Norbert and Bender, Benedict and Bertheau, Clementine and Lauppe, Hannah}, title = {Robotic Process Automation statt neuem ERP-System}, series = {ERP-Management : Auswahl, Einf{\"u}hrung und Betrieb von ERP-Systemen}, volume = {17}, journal = {ERP-Management : Auswahl, Einf{\"u}hrung und Betrieb von ERP-Systemen}, number = {1}, publisher = {GITO mbH Verlag}, address = {Berlin}, issn = {1860-6725}, doi = {10.30844/ERP_21-1_29-32}, pages = {29 -- 32}, year = {2021}, abstract = {Robotic Process Automation (RPA) steht f{\"u}r die softwareunterst{\"u}tzte Bedienung von Softwarel{\"o}sungen {\"u}ber deren Benutzeroberfl{\"a}che. Das prim{\"a}re Ziel, das mit RPA erreicht werden soll, ist die automatisierte Ausf{\"u}hrung von Routineaufgaben, die bisher einen menschlichen Eingriff erforderten. Das Potenzial von RPA, Prozesse langfristig zu verbessern, ist allerdings stark begrenzt. Die Automatisierung von Prozessen und die {\"U}berbr{\"u}ckung von Medienbr{\"u}chen auf der Front-End-Ebene f{\"u}hrt zu einer Vielzahl von Abh{\"a}ngigkeiten und Bedingungen, die in diesem Beitrag zusammengefasst werden. Der Weg zu einer nachhaltigen Unternehmensarchitektur (bestehend aus Prozessen und Systemen) erfordert offene, adaptive Systeme mit moderner Architektur, die sich durch ein hohes Maß an Interoperabilit{\"a}t auf verschiedenen Ebenen auszeichnen.}, language = {de} }