@article{Siehr2006, author = {Siehr, Karl-Heinz}, title = {"Lucio kommt zu sp{\"a}t und ... TOR, TOR!" : zur sprachlichen Analyse des Spannungsgehaltes von Livereportagen}, issn = {0341-5279}, year = {2006}, language = {de} } @article{Ette1996, author = {Ette, Ottmar}, title = {"Llevo una herida que me cruza el pecho" : K{\"o}rper und Schreiben in der mexikanischen Lyrik Jos{\´e} Martis}, year = {1996}, language = {de} } @article{Richartz1996, author = {Richartz, Alfred}, title = {"Leistungssport muß weh tun" : wie jugendliche Hochleistungssportler Verletzungen und Belastungserscheinungen bew{\"a}ltigen}, year = {1996}, language = {de} } @article{Reich1994, author = {Reich, Ines}, title = {"Lange Zeit haben wir {\"u}ber Goerdeler mehr geschimpft als {\"u}ber Goebbels" : das Bild von Carl Friedrich Goerdeler in der Wissenschaft und {\"O}ffentlichkeit der sowjetischen Besatzungszone und der DDR}, year = {1994}, language = {de} } @article{Klettke2009, author = {Klettke, Cornelia}, title = {"La petite fille de Monsieur Linh" von Philippe Claudel}, series = {Observatoire de l'extreme contemporain : Studien zur franz{\"o}sischsprachigen Gegenwartsliteratur ; Festschrift f{\"u}r Margarete Zimmermann zum sechzigsten Geburtstag (Edition lendemains ; 12)}, journal = {Observatoire de l'extreme contemporain : Studien zur franz{\"o}sischsprachigen Gegenwartsliteratur ; Festschrift f{\"u}r Margarete Zimmermann zum sechzigsten Geburtstag (Edition lendemains ; 12)}, publisher = {Narr}, address = {T{\"u}bingen}, isbn = {978-3-8233-6494-8}, pages = {85 -- 100}, year = {2009}, language = {de} } @article{Mueller2013, author = {M{\"u}ller, Gesine}, title = {"La litterature jaune" : Gustave d'Alaux und die fr{\"u}hen Zeugnisse haitianischer Literaturgeschichtsschreibung}, isbn = {978-3-7705-5407-2}, year = {2013}, language = {de} } @article{Saendig2000, author = {S{\"a}ndig, Brigitte}, title = {"L'Homme r{\´e}volt{\´e}" in Wendezeiten : eine Camus-Tagung 1991 in Berlin}, year = {2000}, language = {de} } @incollection{Hellmann2023, author = {Hellmann, Uwe}, title = {"Kreativit{\"a}t" des deutschen Gesetzgebers im Steuerstrafrecht}, series = {Die Kriminalwissenschaften als Teil der Humanwissenschaften}, booktitle = {Die Kriminalwissenschaften als Teil der Humanwissenschaften}, editor = {Beisel, Horst and Verrel, Torsten and Laue, Christian and Meier, Bernd-Dieter and Hartmann, Arthur and Hermann, Dieter and D{\"o}lling, Dieter}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-8487-8338-0}, pages = {267 -- 278}, year = {2023}, language = {de} } @article{Groezinger2000, author = {Gr{\"o}zinger, Elvira}, title = {"Kosmischer Humor" : Ezra Ben Gershom sieht die Quelle j{\"u}dischen Humors in der Glaubens- und Geistesgeschichte der Juden}, year = {2000}, language = {de} } @article{Reichard2000, author = {Reichard, Christoph}, title = {"Kommunale Wirtschaft unter Anpassungsdruck"}, year = {2000}, language = {de} } @book{Eckstaedt2002, author = {Eckstaedt, Aaron}, title = {"Klaus mit der Fiedel, Heike mit dem Bass ..." : Jiddische Musik in Deutschland ; Motivation, Erfahrungen, Selbstverst{\"a}ndnis}, publisher = {Philo}, address = {Berlin}, pages = {300 S.}, year = {2002}, language = {de} } @article{Kiesant2007, author = {Kiesant, Knut}, title = {"Kindliche Traur" im Gedicht : das Trauergedicht von Hans Georg IV. von Ribbeck zum Tod seines Vaters Hans Georg III. von Ribbeck (1639 - 1703) im Dezember 1703}, isbn = {3-939176-27-3}, year = {2007}, language = {de} } @misc{Burrmann2005, author = {Burrmann, Ulrike}, title = {"KICK Brandenburg" die Rolle von Sport in der gewaltpr{\"a}ventiven Jugendareit}, year = {2005}, language = {de} } @article{Groezinger2000, author = {Gr{\"o}zinger, Elvira}, title = {"Kein sch{\"o}ner Land" : eine Deutschland-Reise im Sommer des Jahres 2000}, year = {2000}, language = {de} } @phdthesis{Creuzberger2008, author = {Creuzberger, Stefan}, title = {"Kampf f{\"u}r die Einheit" : das gesamtdeutsche Ministerium und die politische Kultur des Kalten Krieges 1949- 1969}, series = {Schriften des Bundesarchivs}, volume = {69}, journal = {Schriften des Bundesarchivs}, publisher = {Droste}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {978-3-7700-1625-9}, pages = {604 S.}, year = {2008}, language = {de} } @article{Groezinger2000, author = {Gr{\"o}zinger, Karl Erich}, title = {"J{\"u}dische Studien" oder "Judaistik" in deutschland : Aufgaben und Strukturen eines "Faches"}, year = {2000}, language = {de} } @article{Tosch1994, author = {Tosch, Frank}, title = {"J{\"a}mlikhet", Gleichheit : das Ideal einer Gesellschaft st{\"a}rkt der Schulreform den R{\"u}cken ; das schwedische Schulsystem ist weiter in Bewegung ; das Motto heißt Dezentralisation}, year = {1994}, language = {de} } @article{Behrmann2005, author = {Behrmann, G{\"u}nter C.}, title = {"Jugend, die meinen Namen tr{\"a}gt" : die letzten Kriegseins{\"a}tze der Hitlerjugend}, isbn = {3-8319-0195-3}, year = {2005}, language = {de} } @article{Groezinger1999, author = {Gr{\"o}zinger, Elvira}, title = {"Judenkind" und "Schreckliche B{\"u}rger" : ein Panopticum der Zwischenkriegsjahre in Julian Tuwims Lyrik}, year = {1999}, language = {de} } @incollection{Botsch2023, author = {Botsch, Gideon}, title = {"Juden, die Kinderblut trinken"}, series = {Umbr{\"u}che : Neues und Altes aus der j{\"u}dischen Welt}, booktitle = {Umbr{\"u}che : Neues und Altes aus der j{\"u}dischen Welt}, editor = {Dachs, Gisela}, publisher = {Suhrkamp Verlag J{\"u}discher Verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-633-54326-7}, pages = {156 -- 164}, year = {2023}, language = {de} } @article{Peitsch2002, author = {Peitsch, Helmut}, title = {"Jeder, der die Wahrheit erfahren will, muß dieses Dokument lesen" : Margarete Buber-Neumanns "Als Gefangene bei Stalin und Hitler"}, isbn = {3-89819-120-6}, year = {2002}, language = {de} } @article{Luedecke2002, author = {Luedecke, Marianne}, title = {"Jeder von uns ist einmalig..." : zum Wandel des Bildes vom kindlichen Helden in der Kinderliteratur der DDR}, isbn = {90-420-0945-4}, year = {2002}, language = {de} } @article{Stoelting2001, author = {St{\"o}lting, Erhard}, title = {"Italien ist Knochenarbeit" : ein Nachruf f{\"u}r den Journalisten Werner Raith}, year = {2001}, language = {de} } @book{OPUS4-30630, title = {"Im vollen Licht der Geschichte" : die Wissenschaft des Judentums und die Anf{\"a}nge der kritischen Koranforschung}, series = {Ex oriente lux}, volume = {8}, journal = {Ex oriente lux}, editor = {Hartwig, Dirk and Homolka, Walter and Marx, Michael J. and Neuwirth, Angelika}, publisher = {Ergon-Verl.}, address = {W{\"u}rzburg}, isbn = {978-3-89913-478-0}, pages = {299 S. : Ill., Kt.}, year = {2008}, abstract = {Blickt man auf die Entstehung und Entwicklung der Orientwissenschaften im 19. und 20. Jahrhundert zur{\"u}ck, so kann man nicht umhin, festzustellen, dass die maßgebliche Rolle des Pioniers und dann Formgebers hier j{\"u}disch akkulturierten Wissenschaftlern in Europa, insbesondere in Deutschland, zukommt. Orientwissenschaft ist in ihren Anf{\"a}ngen keine lineare Bewegung von westlichen, d.h. christlichen oder noch {\"o}fter saekularisierten Forschern hin auf einen islamischen Orient. Sie reflektiert auch keine reine Subjekt-Objekt-Beziehung, wie Edward Saids Konzept Orientalism suggerieren k{\"o}nnte. Vielmehr ist das mit dieser Forschung er{\"o}ffnete intellektuelle Spannungsfeld nur als ein kreatives Dreiecksverh{\"a}ltnis zu begreifen: Es waren zun{\"a}chst deutsche Juden, die sich dem "Orient" zuwandten, die mit den im saekularisierten Europa entwickelten Methoden arabistische Textforschung betrieben. Und es waren Angeh{\"o}rige der Wissenschaft des Judentums, die diese von ihnen studierte "orientalische Kultur" - statt sie als exklusives Forschungs-Objekt wahrzunehmen - als Teil ihrer eigenen Kultur begriffen. Diese plurikulturellen "Urspr{\"u}nge" m{\"o}chte das hier vorliegende Buch beleuchten. Der von Ernest Renan erhobene Anspruch, der Islam sei "im vollen Licht der Geschichte" entstanden, verdient heute neu reflektiert zu werden: Der Band will zeigen, wie das von der Wissenschaft des Judentums auf den Koran geworfene Schlaglicht auch heute Wege zu einer kulturell offeneren, der islamischen Tradition angemesseneren Wahrnehmung der Grundurkunde des Islam weisen kann.}, language = {de} } @article{Wiemann2009, author = {Wiemann, Dirk}, title = {"Im Angesicht der Majest{\"a}t : Geschichte, Mythos und Transnationalit{\"a}t in Shekhhar Kapurs Elizabeth- Filmen"}, isbn = {978-3-7705-4803-3}, year = {2009}, language = {de} } @article{Kern2006, author = {Kern, Andrea}, title = {"Illusion" und "Reflexion" in der {\"a}sthetischen Erfahrung}, issn = {0012-1045}, doi = {10.1524/dzph.2006.54.1.111}, year = {2006}, abstract = {Der Aufsatz behandelt die Frage, in welcher Weise die Erfahrung einer Illusion und der Vollzug einer Reflexion konstitutive Merkmale der {\"a}sthetischen Erfahrung sind. Nach einem weit verbreiteten Verst{\"a}ndnis der {\"a}sthetischen Erfahrung beschreiben der Begriff der Illusion und der Begriff der Reflexion zwei einander entgegengesetzte Akte: Mit einem Akt der Reflexion machen wir uns eine Illusion bewusst, deren Opfer wir andernfalls waren. Der Beitrag zeigt dagegen, dass im Bereich des {\"A}sthetischen der Begriff der Reflexion keinen Akt beschreibt, der einem Akt der Illusion entgegengesetzt ist. Die Begriffe der Reflexion und Illusion beschreiben hier vielmehr einen einzigen Akt, und zwar so, dass sie hierbei einander wechselseitig erl{\"a}utern.}, language = {de} } @article{Hassler2001, author = {Haßler, Gerda}, title = {"Ideologische" Sprachtheorie in Rußland}, isbn = {3-8305-0047-5}, year = {2001}, language = {de} } @article{BernerSzymanskiElbe1997, author = {Berner, Elisabeth and Szymanski, Birgit and Elbe, Anne-Marie}, title = {"Ick sprech doch Dialekt - oder wat sonst" : Variet{\"a}tenspektrum und Sprachbewußtsein im Brandenburgischen}, year = {1997}, language = {de} } @article{Stockhorst2000, author = {Stockhorst, Stefanie}, title = {"Ich, nein, bin ja kein Tristan und nicht Isolde" : {\"U}berlegungen zur Androgynit{\"a}t Else Lasker- Sch{\"u}lers im Spiegel ihrer Pseudonyme}, isbn = {3-8311-1315-7}, year = {2000}, language = {de} } @book{Pistiak1999, author = {Pistiak, Arnold}, title = {"Ich will das rote Sefchen k{\"u}ssen" : Nachdenken {\"u}ber Heines letzten Gedichtzyklus}, series = {Heine-Studien}, journal = {Heine-Studien}, publisher = {Metzler}, address = {Stuttgart}, isbn = {3-476-01675-7}, pages = {411 S.}, year = {1999}, language = {de} } @article{Doelling1997, author = {D{\"o}lling, Irene}, title = {"Ich weiß es wird einmal ein Wunder gescheh'n" : Zarah Leander als Verk{\"o}rperung der 'neuen deutschen Frau'}, year = {1997}, language = {de} } @book{OPUS4-29238, title = {"Ich revoltiere, also sind wir" - Albert Camus : vierzig Jahre "Der Mensch in der Revolte" ; Dokumentation der Tagung in der Evangelischen Akademie Berlin-Brandenburg am 15./16. Juni 1991}, editor = {S{\"a}ndig, Brigitte and Graupner, Rainer}, address = {Berlin}, year = {1992}, language = {de} } @article{Drebenstedt1994, author = {Drebenstedt, Marga}, title = {"Ich rauche Juwel, weil viel Rauch um nichts gibt's schon genug." : 'weil' auf dem Wege zur parataktischen kausalen Konjunktion?}, year = {1994}, language = {de} } @article{Bircken2008, author = {Bircken, Margrid}, title = {"Ich m{\"o}chte gern einmal alles erz{\"a}hlen, von Anfang bis zu Ende"}, isbn = {978-386650-069-3}, year = {2008}, language = {de} } @article{Roettig1998, author = {R{\"o}ttig, Sabine}, title = {"Ich muß Dir gestehen, daß ich recht ahnungslos bin, was die Verlagsverh{\"a}ltnisse dr{\"u}ben angeht." : Anna Seghers' Verlagsbeziehungen nach ihrer R{\"u}ckkehr 1947 ; 1. Der Gustav Kiepenheuer Verlag}, year = {1998}, language = {de} } @article{Wiese2006, author = {Wiese, Heike}, title = {"Ich mach dich Messer" : grammatische Produktivit{\"a}t in Kiez-Sprache ("Kanak Sprak")}, issn = {0024-3930}, year = {2006}, language = {de} } @article{Lehnert2004, author = {Lehnert, Gertrud}, title = {"Ich liebe die Klarheit und die Frische" : die dekadente Dichterin Ren{\´e}e Vivien}, year = {2004}, language = {de} } @article{DaForno1996, author = {DaForno, Iolanda}, title = {"Ich habe {\"u}berhaupt nichts verstanden!" oder: Neue Wege im Fremdsprachenunterricht am Beispiel Italienisch}, year = {1996}, language = {de} } @book{StoeltingRogasSchoeneetal.1997, author = {St{\"o}lting, Erhard and Rogas, Karsten and Sch{\"o}ne, Helmar and R{\"o}ßler, Ruth-Kristin}, title = {"Ich glaube, es ist nicht mehr so ganz wie zu DDR-Zeiten" : Verwaltungskultur im Umbruch ; ein Fallbeispiel}, series = {Soziologische Arbeitshefte}, volume = {1997,1}, journal = {Soziologische Arbeitshefte}, publisher = {Univ. Allg. Soziologie}, address = {Potsdam}, isbn = {3-00-001377-6}, pages = {113 S.}, year = {1997}, language = {de} } @article{WiesePohle2016, author = {Wiese, Heike and Pohle, Maria}, title = {"I go to the Cinema" or" to the Cinema"? Restrictions of Usage of noncanonical Local Data}, series = {Zeitschrift f{\~A}¼r Sprachwissenschaft}, volume = {35}, journal = {Zeitschrift f{\~A}¼r Sprachwissenschaft}, publisher = {De Gruyter Mouton}, address = {Berlin}, issn = {0721-9067}, doi = {10.1515/zfs-2016-0012}, pages = {171 -- 216}, year = {2016}, abstract = {Study 1 targets grammatical restrictions, based on a corpus of peer group conversations among adolescents. We show that noncanonical variants have the form of bare NPs with or without preposition and appear in both multilingual and monolingual speech communities, following the same syntactic and semantic patterns. While there is a quantitative advantage for the multilingual group, noncanonical variants generally constitute only a minority compared to canonical full PP[DP]. Study 2 targets usage restrictions across communicative situations, based on a corpus of elicited productions by adolescents from a multilingual urban neighbourhood. Comparisons show significantly more noncanonical local expressions in informal, peer-group situations than in formal ones for both spoken and written modes. Taken together, results indicate a selective, grammatically restricted and register-bound choice of noncanonical local expressions.}, language = {de} } @article{Hoffmann2009, author = {Hoffmann, Michael}, title = {"Hurra, wir sind Fußballweltmeisterin!" : die Sprache der Sportberichterstattung im Variet{\"a}tenfeld des Deutschen}, isbn = {978-3-941320-15- 4}, year = {2009}, language = {de} } @article{MikelskisHorn2000, author = {Mikelskis, Helmut and Horn, Martin Erik}, title = {"Holographie" als Thema im Physikunterricht}, isbn = {3-88064-294-X}, year = {2000}, language = {de} } @article{Jasper2007, author = {Jasper, Willi}, title = {"Holocaust-Travestie", falsche Identit{\"a}ten und Grenzen der Zeugenschaften : zur libidin{\"o}sen Besetzung 'des Juden' nach 1945}, isbn = {978-3-476-02240-0}, year = {2007}, language = {de} } @article{Szaramowicz2004, author = {Szaramowicz, Martin}, title = {"Hierarchy" und "Scale" : Interessante Denkmuster f{\"u}r die Landschaftsplanung?}, year = {2004}, abstract = {Theoretische Ans{\"a}tze unter den Oberbegriffen "Hierarchy" und "Scale" sind in der {\"O}kologie seit den 1980er-Jahren entwickelt und intensiv diskutiert worden. Das wissenschaftliche Paradigma kann mit dem Begriff "Hierarchical Patch Dynamics" beschrieben werden. Obwohl auch Anwendungsbez{\"u}ge diskutiert und konzipiert wurden, hat es in Deutschland bisher in der Landschaftsplanung kein gr{\"o}ßeres Echo hervorgerufen. Gleichwohl gibt es eine Reihe interessanter Ankn{\"u}pfungspunkte zwischen Aussagen der {\"o}kologischen Hierarchie-Theorie und konkreten landschaftsplanerischen und naturschutzfachliceh Aufgabenstellungen. Vor diesem Hintergrund werden Grundz{\"u}ge dieser Theorie bzw. der unter dem Dach des Paradigmas "Hierarchical Patch Dynamics" versammelten theoretischen Ans{\"a}tze dargestellt. Wesentlich ist die erkenntnistheoretische Grundhaltung, die versucht, unzul{\"a}ssige Verallgemeinerungen oder Absolutheitsanspr{\"u}che auszuschließen, indem sie zun{\"a}chst den Gegenstandsbereich der {\"O}kologie beschreibt und analysiert. Auf dieser Grundlage werden Herangehensweisen zur Behandlung {\"o}kologischer Fragestellungen vorgeschlagen. Diese Herangehensweisen lassen sich auf landschaftsplanerische Aufgaben {\"u}bertragen. Es wird gezeigt, f{\"u}r welche Bereiche eine solche {\"U}bertragung denkbar w{\"a}re. Letztlich bed{\"u}rfte es einer Praxis{\"u}berpr{\"u}fung, um herauszufinden, ob mit Hilfe von Ans{\"a}tzen der {\"o}kologischen Hierarchie- Theorie die Bearbeitung planerischer Fragestellungen verbessert oder erg{\"a}nzt werden k{\"o}nnte.}, language = {de} } @article{Teichler1997, author = {Teichler, Hans Joachim}, title = {"Hat sich der Sozialismus {\"u}berhaupt bew{\"a}hrt?" : die Leiterinformationen der dem StKS unterstellten Einrichtungen aus dem Jahr 1988/1989 am Beispiel der DHfK}, year = {1997}, language = {de} } @book{OPUS4-26607, title = {"Halte fern dem ganzen Lande jedes Verderben..." : Geschichte und Kultur der Juden in Pommern}, series = {Haskala : Wissenschaftliche Abhandlungen}, volume = {15}, journal = {Haskala : Wissenschaftliche Abhandlungen}, editor = {Schoeps, Julius H. and Heitmann, Margret}, publisher = {Olms}, address = {Hildesheim}, pages = {571 S.}, year = {1995}, language = {de} } @article{Haussig2004, author = {Haußig, Hans-Michael}, title = {"Ha-Chagiga Nigmeret" : Naomi Shemer 1930 - 2004}, issn = {1614-6492}, year = {2004}, language = {de} } @article{Jessel2002, author = {Jessel, Beate}, title = {"Gute fachliche Praxis" in Brandenburgs Landwirtschaft}, year = {2002}, language = {de} } @article{SturzbecherLangner1997, author = {Sturzbecher, Dietmar and Langner, Winfried}, title = {"Gut ger{\"u}stet in die Zukunft?" - Wertorientierungen, Zukunftserwartungen und soziale Netze brandenburgischer Jugendlicher}, isbn = {3-8017-1154-4}, year = {1997}, language = {de} } @article{Franz2005, author = {Franz, Norbert P.}, title = {"Grattez le russe..." Beobachtungen zum "Orientalen" (Tatarischen bzw. Asiatischen) im russischen Identit{\"a}tsdiskurs}, isbn = {3-631-53154-0}, year = {2005}, abstract = {Untersucht wird, wie die wenig schmeichelhaft gemeinte Zuordnung der Russen zu den Tataren (Asiaten) am Anfang des 20. Jahrhunderts in eine Selbststilisierung umkippte.}, language = {de} }