@book{OPUS4-55181, title = {Universit{\"a}t Potsdam}, edition = {2., leicht {\"u}berarb. Auflage}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-536-1}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {167}, year = {2022}, abstract = {2021 wurde die Universit{\"a}t Potsdam 30 Jahre alt. Zeit f{\"u}r eine kurze Hochschulgeschichte in Bildern! Auf 168 Seiten finden sich rund 400 Fotos aus der Geschichte der Potsdamer Alma Mater - von der Pressekonferenz, auf der Brandenburgs Wissenschaftsminister Dr. Hinrich Enderlein die Gr{\"u}ndung der Universit{\"a}t bekannt gibt, bis zu den traurig-sch{\"o}nen menschenleeren Campusimpressionen mitten in der Corona-Pandemie Anfang 2021. Die Auswahl aus Zehntausenden Bildern, die im Laufe der Jahre entstanden sind, dokumentiert die rasante Entwicklung der drei Uni-Standorte Golm, Am Neuen Palais und Griebnitzsee, begleitet Studierende und Forschende verschiedener Generationen und zeigt Eindr{\"u}cke von wichtigen großen und kleinen Veranstaltungen und Ereignissen sowie - vor allem - vom Alltag einer Universit{\"a}t. Erg{\"a}nzt wird die fotografische Zeitreise durch deutsch-englische Bildbeschreibungen, ein Vorwort des Pr{\"a}sidenten der Universit{\"a}t Potsdam, Prof. Oliver G{\"u}nther, Ph.D. sowie Lagepl{\"a}ne aller Standorte.}, language = {de} } @article{ThomasLietz2019, author = {Thomas, Linda and Lietz, Christian}, title = {Maßnahmen zur Erh{\"o}hung der Sichtbarkeit des wissenschaftlichen Outputs}, series = {Bibliotheksdienst}, volume = {53}, journal = {Bibliotheksdienst}, number = {5}, publisher = {de Gruyter}, address = {Berlin}, issn = {0006-1972}, doi = {10.1515/bd-2019-0040}, pages = {11}, year = {2019}, abstract = {Die Universit{\"a}t Potsdam hat 2018 zum zweiten Mal erfolgreich am Times Higher Education-Ranking (THE-Ranking) teilgenommen. Hierf{\"u}r wurde erneut das Publikationsaufkommen inklusive der Verbreitung der IDs von Autorinnen und Autoren, wie bspw. ORCiD, Researcher-ID oder Google Scholar-ID, ermittelt. Die aus den Erkenntnissen der ersten bibliometrischen Output-Analyse abgeleiteten Maßnahmen wurden nun hinsichtlich ihrer Wirksamkeit beurteilt. Der vorliegende Artikel vergleicht die Ergebnisse beider Analysen und thematisiert die Entwicklungen und Implikationen seit dem Ergreifen der ersten Maßnahmen.}, language = {de} } @book{OPUS4-4496, title = {Die Babelsberger Diplomatenschule : das Institut f{\"u}r Internationale Beziehungen der DDR}, editor = {Crome, Erhard}, publisher = {WeltTrends}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-940793-71-3}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-46891}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2009}, abstract = {Dieses Buch stellt das Institut f{\"u}r Internationale Beziehungen (IIB) in Potsdam-Babelsberg von seiner Gr{\"u}ndung in den 1950er Jahren bis zu seiner Aufl{\"o}sung im Jahre 1990 dar. Zeitzeugen analysieren die Rolle des Instituts im politischen System, beschreiben seine Strukturen und Aufgaben in Forschung und Lehre und diskutieren Defizite und Leistungen dieser außenpolitischen Institution der DDR.}, language = {de} }