@article{Juchler2018, author = {Juchler, Ingo}, title = {Zur Thematisierung von Rassismus im Politikunterricht}, series = {Politische Ideen und politische Bildung}, journal = {Politische Ideen und politische Bildung}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-20846-2}, issn = {2570-2114}, doi = {10.1007/978-3-658-20846-2}, pages = {81 -- 99}, year = {2018}, abstract = {In seinem Roman Ragtime (1975) entwirft E. L. Doctorow ein politisches und soziales Sittengem{\"a}lde der Vereinigten Staaten zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Behandelt werden die politischen Herausforderungen der sozialen Ungleichheit, des Rassismus und des amerikanischen Imperialismus. Das in Ragtime entfaltete Panoptikum f{\"u}hrt die von politisch-sozialen Gegens{\"a}tzen gepr{\"a}gte amerikanische Gesellschaft der {\"A}ra Theodore Roosevelts vor und erm{\"o}glicht zugleich politische Bez{\"u}ge und Reflexionen bis hin zur Gegenwart. Das Kapitel beleuchtet die realen Ereignisse, die im Roman verwoben sind und reflektiert die sich daraus ergebenden, bis heute aktuellen gesellschaftlichen Probleme sowie unsere politische Gegenwart. Der Autor vermittelt auf diesem Wege die M{\"o}glichkeit, mittels Literatur einer breiten Masse von Rezipienten den Zugang zu politischen Sachverhalten zu erm{\"o}glichen sowie eine Sensibilit{\"a}t f{\"u}r politisches Geschehen zu wecken.}, language = {de} } @phdthesis{Stoll2019, author = {Stoll, Sarah}, title = {Giuseppe Prezzolini}, publisher = {be.bra wissenschaft}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-95410-269-3}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {582}, year = {2019}, abstract = {Der Journalist Giuseppe Prezzolini (1882-1982) geh{\"o}rt zu den pr{\"a}genden italienischen Intellektuellen des 20. Jahrhunderts. Die von ihm begr{\"u}ndete Kulturzeitschrift »La Voce« bot einflussreichen Stimmen der Zeit eine B{\"u}hne, darunter Giovanni Gentile, Benedetto Croce oder Benito Mussolini. Durch seine publizistische Arbeit avancierte er zu einem festen intellektuellen Bezugspunkt konservativer Kreise Italiens. Seine Forderungen u. a. nach einer Neugr{\"u}ndung des italienischen Konservatismus abseits neofaschistischer Ideen begr{\"u}ndeten seinen umstrittenen Ruf als Antikonformist.}, language = {de} } @misc{OPUS4-6743, title = {Abgrund Afghanistan}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-70050}, year = {2014}, abstract = {Afghanistan ist seit {\"u}ber 30 Jahren ein von Kriegen gesch{\"u}tteltes Land. Ende 2014 soll der Einsatz der ISAF-Truppen dort beendet werden, doch erscheint dieses „Man{\"o}ver" eher wie ein Abbruch denn wie ein geordneter Abzug nach erfolgreicher Mission. Die Sicherheitslage vor Ort ist weiterhin instabil. Das bedeutet auch Instabilit{\"a}t f{\"u}r die Region. Deutsche und internationale Experten ziehen die ern{\"u}chternde Bilanz eines milit{\"a}rischen Abenteuers, die bei zuk{\"u}nftigen Auslandseins{\"a}tzen - auch der Bundeswehr - bedacht werden sollte.}, language = {de} }