@article{Ruppert2022, author = {Ruppert, Felix}, title = {Vom richtigen Zweifeln: Sachverhaltsungewissheiten in der Fallbearbeitung}, series = {Juristische Arbeitsbl{\"a}tter}, volume = {54}, journal = {Juristische Arbeitsbl{\"a}tter}, number = {11}, publisher = {C.H. Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {0720-6356}, pages = {912 -- 916}, year = {2022}, abstract = {Der Beitrag kn{\"u}pft unmittelbar an den in JA 10/2022, 830 ff. ver{\"o}ffentlichten ersten Teil (Anwendungsbereich, Stufenverh{\"a}ltnisse und unechte Wahlfeststellung) an und f{\"u}hrt diesen fort. Idealerweise f{\"u}hren Sie sich zum Einstieg noch einmal die unechte Wahlfeststellung vor Augen, um die Unterschiede zu vergegenw{\"a}rtigen: Diese ist zu treffen, wenn unklar ist, durch welche von mehreren nach den Erkenntnissen m{\"o}glichen Handlungen der T{\"a}ter den identischen Straftatbestand verwirklicht hat - also der Straftatbestand klar, lediglich die diesen erf{\"u}llende Handlung unklar ist.}, language = {de} }