@phdthesis{Stender2004, author = {Stender, Heike}, title = {{\"U}berschneidungen im internationalen Menschenrechtsschutz : zum Problem des overlapping von materiellen Garantien und Kontrollmechanismen}, series = {Menschenrechtszentrum der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {22}, journal = {Menschenrechtszentrum der Universit{\"a}t Potsdam}, editor = {Klein, Eckart and Menke, Christoph}, publisher = {BWV Berliner Wiss.-Verl.}, address = {Berlin}, isbn = {3-8305-0613-9}, pages = {XXII, 354 S.}, year = {2004}, language = {de} } @phdthesis{Ramme1999, author = {Ramme, Monika}, title = {{\"U}berleitung von Grundst{\"u}cksnutzungen der ehemaligen DDR in die Rechtsformen des BGB}, series = {Berichte aus der Rechtswissenschaft}, journal = {Berichte aus der Rechtswissenschaft}, publisher = {Shaker}, address = {Aachen}, isbn = {3-8265-5777-8}, issn = {0945-098X}, pages = {XLI, 256 S.}, year = {1999}, language = {de} } @phdthesis{Schmidt2015, author = {Schmidt, Andreas}, title = {{\"U}berlegene Gesch{\"a}ftsmodelle}, series = {Strategisches Kompetenz-Management}, journal = {Strategisches Kompetenz-Management}, publisher = {Springer Gabler}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-08655-8 (Paperback)}, doi = {10.1007/978-3-658-08656-5}, pages = {XVI, 454}, year = {2015}, language = {de} } @phdthesis{Mueller2007, author = {M{\"u}ller, Stefanie}, title = {{\"U}berkompensatorische Schmerzensgeldbemessung? : Ein Beitrag zu den Grundlagen des \S 253 Abs. 2 BGB n. F.}, series = {Berliner Reihe}, volume = {29}, journal = {Berliner Reihe}, publisher = {VVW Verl. Versicherungswirtschaft}, address = {Karlsruhe}, isbn = {978-3-89952-313-3}, pages = {XXXIV, 545 S.}, year = {2007}, language = {de} } @phdthesis{Hertzsch1996, author = {Hertzsch, Jan-Martin}, title = {{\"U}ber nichtelastische Kollisionen und ihren Einfluß auf die Strukturbildung in planetaren Ringen}, pages = {87 S., Ill.}, year = {1996}, language = {de} } @phdthesis{Hafner2008, author = {Hafner, Johann Evangelist}, title = {{\"U}ber Leben : philosophische Untersuchungen zur {\"o}kologischen Ethik und zum Begriff des Lebewesens}, series = {Spektrum Philosophie}, volume = {3}, journal = {Spektrum Philosophie}, publisher = {Ergon}, address = {W{\"u}rzburg}, pages = {394 S.}, year = {2008}, language = {de} } @phdthesis{Koppitz1993, author = {Koppitz, J{\"o}rg}, title = {{\"U}ber Halbgruppen mit vereinigungshalbdistributivem Unterhalbgruppenverband}, pages = {60 S.}, year = {1993}, language = {de} } @phdthesis{Frank2003, author = {Frank, Keller}, title = {{\"U}ber die Rolle von Architekturbeschreibungen im Software-Entwicklungsprozess}, pages = {X, 160 S. : graph. Darst.}, year = {2003}, language = {de} } @phdthesis{Papantoniou2012, author = {Papantoniou, Theodoros}, title = {{\"U}ber die Darstellung von Problemtypen des Sprechens im Deutschen : eine interaktional-linguistische Untersuchung von Reparaturen}, publisher = {Verlag f{\"u}r Gespr{\"a}chsforschung}, address = {Mannheim}, isbn = {978-3-936656-42-8}, pages = {261 S.}, year = {2012}, language = {de} } @phdthesis{Rettig2016, author = {Rettig, Robert}, title = {{\"U}ber die Anisotropie der Kosmischen Strahlung}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {90, XV}, year = {2016}, language = {de} } @phdthesis{Clemens2015, author = {Clemens, Marius}, title = {{\"O}lpreise und makro{\"o}konomische Stabilisierung in offenen Volkswirtschaften}, publisher = {Springer Fachmedien}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-09438-6}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {296}, year = {2015}, language = {de} } @phdthesis{Richter2009, author = {Richter, Peter}, title = {{\"O}konomisierung als gesellschaftliche Entdifferenzierung : eine Soziologie zum Wandel des {\"o}ffentlichen Sektors}, publisher = {UVK Verl.-Ges}, address = {Konstanz}, isbn = {978-3-86764-169-2}, pages = {251 S. : graph. Darst.}, year = {2009}, language = {de} } @phdthesis{Grochowska2010, author = {Grochowska, Marta}, title = {{\"O}konomische, soziale und r{\"a}umliche Folgen der saisonalen Arbeitsmigration im Herkunftsgebiet : am Beispiel der Region Konin (Polen)}, address = {Potsdam}, pages = {196 S.}, year = {2010}, language = {de} } @phdthesis{Rakow2013, author = {Rakow, Bastian}, title = {{\"O}kologische Industriepolitik in Deutschland und Europa : eine volkswirtschaftliche Analyse des Konzeptes}, series = {Europ{\"a}ische Hochschulschriften Reihe 5 Volks- und Betriebswirtschaft}, volume = {3424}, journal = {Europ{\"a}ische Hochschulschriften Reihe 5 Volks- und Betriebswirtschaft}, publisher = {Peter Lang GmbH Internationaler Verlag der Wissenschaften}, address = {Frankfurt}, isbn = {978-3-631-64032-6}, issn = {0531-7339}, pages = {268 S.}, year = {2013}, language = {de} } @phdthesis{Meyer1993, author = {Meyer, Andrea}, title = {{\"O}ffnnung jugendlicher Sch{\"u}ler im Russischunterricht f{\"u}r die Zielsprachenkultur (am Beispiel von Videoarbeit)}, series = {Europ{\"a}ische Hochschulschriften : Reihe 11, P{\"a}dagogik}, volume = {525}, journal = {Europ{\"a}ische Hochschulschriften : Reihe 11, P{\"a}dagogik}, publisher = {Lang}, address = {Frankfurt am Main, Berlin}, isbn = {3-631-45364-7}, issn = {0531-7398}, pages = {148, CII S.}, year = {1993}, language = {de} } @phdthesis{Viglialoro2016, author = {Viglialoro, Luca}, title = {{\"A}sthetische Erfahrung und Text{\"a}sthetik in "Microfilm" von Andrea Zanzotto}, series = {Sanssouci - Forschungen zur Romanistik ; 10}, journal = {Sanssouci - Forschungen zur Romanistik ; 10}, publisher = {Frank \& Timme}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-7329-0225-5}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {338}, year = {2016}, abstract = {"Microfilm" (1971) von Andrea Zanzotto ist ein hoch komplexes, intermediales Gebilde, das seit seiner erstmaligen Ver{\"o}ffentlichung der Zanzotto-Forschung große interpretative Schwierigkeiten bereitet hat. Die vorliegende Arbeit ist die erste umfassende Monographie zu "Microfilm". Nach Zanzottos eigener Aussage entstand "Microfilm" als k{\"u}nstlerische Reaktion auf die Katastrophe von Vajont vom 9. Oktober 1963, als ein Bergrutsch eine gewaltige Flutwelle ausl{\"o}ste, die {\"u}ber den Vajont-Staudamm hinweg ins Tal von Longarone st{\"u}rzte. Der Hintergrund des Werkes gibt dem Autor den Anlass zu einem simulierten Hinterfragen des tragischen Ereignisses und zugleich seines eigenen Schaffens. Dies vollzieht sich in der Form einer trugbildhaften bildschriftlichen Komposition. Die Sinnlosigkeit der Katastrophe wiederholt sich in der diskontinuierlichen, hermetischen Form von Zanzottos Text.}, language = {de} } @phdthesis{Voelker2011, author = {V{\"o}lker, Jan}, title = {{\"A}sthetik der Lebendigkeit : Kants dritte Kritik}, publisher = {Fink}, address = {Paderborn}, isbn = {978-3-7705-5161-3}, pages = {274 S.}, year = {2011}, language = {de} } @phdthesis{Rebentisch2003, author = {Rebentisch, Juliane}, title = {{\"A}sthetik der Installation}, series = {Edition suhrkamp}, volume = {2318}, journal = {Edition suhrkamp}, publisher = {Suhrkamp}, address = {Frankfurt am Main}, isbn = {3-518-12318-1}, pages = {301 S.}, year = {2003}, abstract = {Installative Kunst ist die dominante Kunstform der Gegenwart. In ihr b{\"u}ndeln sich jene Tendenzen zur Entgrenzung der Kunst und der K{\"u}nste, die seit den sechziger Jahren die moderne Idee {\"a}sthetischer Autonomie in Frage stellen. In der Kunstkritik hatte dies eine bis heute wirksame Frontstellung zur Folge. Auf der Seite der VertreterInnen eines {\"a}sthetischen Modernismus wurde Installationskunst als nicht mehr autonome Kunst verworfen, auf der Seite ihrer postmodernen VerteidigerInnen hingegen wurde statt der neuen Kunstform die Idee {\"a}sthetischer Autonomie verworfen. Ausgangspunkt des Bandes ist die diagnostische These, daß die Kunst der Installation nicht, wie oft angenommen, die Idee {\"a}sthetischer Autonomie als solche in Frage stellt, sondern allein ein objektivistisches (Miß-)Verst{\"a}ndnis derselben, wie es sich in der Idee der Betrachter- und Kontextunabh{\"a}ngigkeit von Kunst ausspricht. Durch ihren Angriff auf die Formbildungskonventionen des {\"a}shtetischen Modernismus n{\"o}tigt Installationskunst mithin besonders nachdr{\"u}cklich zu einer grundlegenden Neufassung dieses f{\"u}r die philosophische {\"A}sthetik so zentralen Begriffs.}, language = {de} } @phdthesis{Ortland2002, author = {Ortland, Eberhard}, title = {{\"A}sthetik als Lehre von der Wahrnehmung : eine metatheoretische Untersuchung zur neueren Natur{\"a}sthetik}, address = {Potsdam}, pages = {225 S.}, year = {2002}, language = {de} } @phdthesis{Ernst2018, author = {Ernst, Sebastian}, title = {{\"A}rgerliche R{\"a}ume und R{\"a}ume der Erg{\"o}tzlichkeit}, series = {Schriften des Fr{\"u}hneuzeitzentrums Potsdam ; 8}, journal = {Schriften des Fr{\"u}hneuzeitzentrums Potsdam ; 8}, publisher = {V\&R unipress}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-8471-0860-3}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {457}, year = {2018}, abstract = {{\"A}rgerliche Wirtsh{\"a}user, erg{\"o}tzliche H{\"a}fen, empfindsame Kerker: R{\"a}ume und Emotionen bilden emotionale Topografien, mit deren Hilfe sich die Akteure die Welt als Lebenswelt ordnen und aneignen. Der Autor untersucht den Zusammenhang zwischen Bewegung in fr{\"u}hneuzeitlichen R{\"a}umen und der emotionalen Bewegtheit der Akteure. Er kommt zu dem Schluss, dass Emotionen und R{\"a}ume dabei nicht nur passiv erlebt, sondern aktiv vollzogen werden. Denn es handelt sich bei beiden um wechselseitig verbundene Handlungsanweisungen, die in Regeln, Topoi und Vorstellungen m{\"u}nden. Die sich ergebenden Verflechtungen nehmen verschiedene Formen an, die in kulturell, sozial und individuell bedingten emotionalen Topografien kulminieren, also in Anordnungen von R{\"a}umen und zugeh{\"o}rigen Emotionen. In dieser Struktur liegen somit Erkl{\"a}rungen f{\"u}r das Verhalten der Akteure verborgen.}, language = {de} } @phdthesis{Lueders1992, author = {L{\"u}ders, Otfried}, title = {{\"A}quivalenzen und Dualit{\"a}ten von Variet{\"a}ten und Quasivariet{\"a}ten die von endlichen Algebren erzeugt werden}, pages = {111, II Bl. : Ill.}, year = {1992}, language = {de} } @phdthesis{Dommes2023, author = {Dommes, Bianca}, title = {»… und am Himmel standen die Sterne, aber wir sahen sie nicht«}, series = {Potsdamer J{\"u}dische Studien}, volume = {10}, journal = {Potsdamer J{\"u}dische Studien}, publisher = {be.bra wissenschaft}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-95410-316-4}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {448}, year = {2023}, language = {de} } @phdthesis{Britzke2019, author = {Britzke, Sonja}, title = {\S 217 StGB im Lichte des strafrechtlichen Rechtsgutskonzeptes}, series = {Studien zum Strafrecht ; 100}, journal = {Studien zum Strafrecht ; 100}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-8487-6129-6}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {256}, year = {2019}, abstract = {\S 217 StGB reiht sich in andere kriminalpolitische Projekte des Gesetzgebers ein, die sich dem Einwand des fehlenden Rechtsgutsbezugs ausgesetzt sehen. Die Untersuchung zeigt auf, dass der Gesetzgeber mit der Einf{\"u}hrung des \S 217 StGB den Zweck des Strafrechts als „ultima-ratio" des Rechtsg{\"u}terschutzes verfehlt hat. Auch wenn er mit der Norm den Schutz von Leben und Autonomie bezweckt hat, ist ihm die Umsetzung des Schutzes dieser Rechtsg{\"u}ter nicht gelungen. Die Vorschrift dient vielmehr dem Zweck der Verhinderung einer Suizidkultur. Nach der systemkritischen Rechtsgutslehre kann ein solcher „moralischer" Zweck jedoch kein strafrechtlich zu sch{\"u}tzendes Rechtsgut darstellen. Da eine Aufhebung der Vorschrift durch das Bundesverfassungsgericht wenig wahrscheinlich erscheint, schließt sich der Rechtsgutsdiskussion eine praxisorientierte Auslegung der Norm unter dem Gesichtspunkt des {\"u}berindividuellen Zwecks, der Verhinderung einer Suizidkultur, an.}, language = {de} } @phdthesis{Marschall2017, author = {Marschall, Talke Anu}, title = {Zytotoxizit{\"a}t, Bioverf{\"u}gbarkeit und Metabolismus kleiner Selenspezies in humanen Zellen und Entwicklung von ICP-QQQ-MS-basierten Methoden f{\"u}r deren Nachweis}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {115, VI}, year = {2017}, language = {de} } @phdthesis{RuoffnerUnterrainer2023, author = {Ruoffner-Unterrainer, Simone}, title = {Zwischen Verein, Korporation und Gesinnungsgemeinschaft}, series = {Abhandlungen zum Studenten- und Hochschulwesen}, volume = {22}, journal = {Abhandlungen zum Studenten- und Hochschulwesen}, publisher = {B{\"o}hlau}, address = {Wien ; K{\"o}ln}, isbn = {978-3-412-52837-9}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {455}, year = {2023}, language = {de} } @phdthesis{Riemer2010, author = {Riemer, Nathanael}, title = {Zwischen Tradition und H{\"a}resie : "Beer sheva" eine Enzyklop{\"a}die des j{\"u}dischen Wissens der fr{\"u}hen Neuzeit}, series = {J{\"u}dische Kultur : Studien zur Geistesgeschichte, Religion und Literatur}, volume = {22}, journal = {J{\"u}dische Kultur : Studien zur Geistesgeschichte, Religion und Literatur}, publisher = {Harrassowitz Verlag}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-447-06122-3}, issn = {1431-6757}, pages = {345 S.}, year = {2010}, language = {de} } @phdthesis{Ehlers2011, author = {Ehlers, Nils}, title = {Zwischen sch{\"o}n und erhaben : Friedrich Schiller als Denker des Politischen ; im Spiegel seiner theoretischen Schriften}, publisher = {Cuvillier}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-86955-714-4}, pages = {316 S.}, year = {2011}, language = {de} } @phdthesis{Ostmeyer2002, author = {Ostmeyer, Irena}, title = {Zwischen Schuld und S{\"u}hne : evangelische Kirche und Juden in SBZ und DDR 1945-1990}, series = {Studien zu Kirche und Israel}, volume = {21}, journal = {Studien zu Kirche und Israel}, publisher = {Inst. Kirche und Judentum}, address = {Berlin}, isbn = {3-923095-75-9}, pages = {400 S.}, year = {2002}, language = {de} } @phdthesis{Bienert2016, author = {Bienert, Michael C.}, title = {Zwischen Opposition und Blockpolitik}, series = {Beitr{\"a}ge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien ; 171}, journal = {Beitr{\"a}ge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien ; 171}, publisher = {Droste}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {978-3-7700-5330-8}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {595}, year = {2016}, abstract = {Die Geschichte der Landtage in der SBZ und in der fr{\"u}hen DDR ist weithin in Vergessenheit geraten. Obwohl die allgemeine Forschungsmeinung ihnen bislang nur die Rolle einer Fußnote der Landesgeschichte beigemessen hat, besaßen die Parlamente in Wirklichkeit f{\"u}r die Nachkriegszeit eine nicht zu untersch{\"a}tzende Bedeutung. Die vorliegende Studie untersucht am Beispiel der Landtage von Brandenburg und Th{\"u}ringen den Wandel der Volksvertretungen von ihren Anf{\"a}ngen 1946 bis zur Aufl{\"o}sung 1952. Im Sinne einer vergleichenden Landesgeschichte werden die Parlamente nicht nur in den von der Besatzungsmacht vorgegebenen politischen und administrativen Rahmen eingeordnet, sondern es wird auch nach ihren strukturellen Gemeinsamkeiten und Besonderheiten gefragt. Das Augenmerk richtet sich zudem auf die Wandlung der Landtagsfraktionen von CDU und LDP: Pochten diese anfangs auf Eigenst{\"a}ndigkeit und Gleichberechtigung, wurden sie rasch einem Prozess der politischen Anpassung und schließlich der Ausschaltung unterworfen. An dessen Ende stand die vollst{\"a}ndige Unterordnung unter den Willen der Einheitspartei. Die Publikation versteht sich somit als ein Beitrag zum besseren Verst{\"a}ndnis der Diktaturdurchsetzung in der SBZ/DDR auf Landesebene.}, language = {de} } @phdthesis{Ellenbeck2023, author = {Ellenbeck, Saskia}, title = {Zwischen Modellierung und Stakeholderbeteiligung - Wissensproduktion in der Energiewendeforschung}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {130}, year = {2023}, abstract = {Die Dekarbonisierung des Energiesystems ist Teil der international im Rahmen des Pariser Klimaabkommens beschlossenen CO2-Minderungsstrategie zur Bek{\"a}mpfung des Klimawandels. Nach den Verhandlungen und Beschl{\"u}ssen der Klimaziele stehen politische Entscheider weltweit nun vor der Frage, wie sie diese erreichen k{\"o}nnen. Dies produziert eine hohe politische Nachfrage nach Wissen um die direkten und indirekten Effekte verschiedener Instrumente und potentiellen Entwicklungspfade einer Energiewende. Dieser gesellschaftliche Bedarf an wissenschaftlichen Antworten zu L{\"o}sungsoptionen wurde im Rahmen einer Klimafolgenforschung, genauer einer Klimapolitikfolgenforschung, aufgenommen. Der relativ neue Zweig einer Energiewendeforschung hat sich weltweit entwickelt, steht dabei allerdings vor der doppelten Herausforderung: Erstens befindet sich das Objekt der Forschung nicht im luftleeren Raum, sondern innerhalb {\"o}konomischer, sozialer und politischer Zusammenh{\"a}nge, hier gesellschaftliche Einbettung genannt. Denn die Frage, wie die Energiewende erreicht werden kann, wird auch außerhalb der Wissenschaft debattiert und stellt damit ein Aushandlungsfeld unterschiedlicher Interessen und Narrative dar. Zweitens befindet sich das zu untersuchende Objekt in der Zukunft, hier unter dem Terminus des strukturellen Nicht-Wissens zusammengefasst. Diese beiden Bedingungen f{\"u}hren dazu, dass konventionelle Methoden der empirischen Sozialforschung nicht greifen und eine {\"O}ffnung und Transformation der Wissenschaft in Hinblick auf neue Methoden vonn{\"o}ten ist (Nowotny 2001, Ravetz 2006, Schneidewind 2013). In dieser Arbeit untersuche ich zwei M{\"o}glichkeiten, wie mit der Herausforderung, Wissen unter der Bedingung des strukturellen Nicht-Wissens und der gesellschaftlichen Einbettung zu produzieren, in der Energiewendeforschung umgegangen wird. Einerseits wird dies durch die Einbeziehung von Stakeholdern, also nicht-wissenschaftlicher Akteure, in den Forschungsprozess getan. Andererseits ist die Nutzung von komplexen {\"o}konometrischen Modellen zur Berechnung von Implikationen und energiewirtschaftlichen Entwicklungspfaden zu einem zentralen Mittel der Wissensgenerierung in der Energiewendeforschung avanciert. Damit wird der als Problem verstandenen strukturellen Bedingung des Nicht-Wissens insofern begegnet, als dass die Ergebnisse von Stakeholder-Involvement und von Modellierungsarbeiten zweifelsohne neues Wissen zur Verf{\"u}gung stellen. Uneinigkeit besteht jedoch darin, wor{\"u}ber dieses Wissen etwas aussagt: Sind es Interessen oder legitime Perspektiven, die Stakeholder in den Forschungsprozess einbringen und sind Modelle vereinfachte Darstellungen der Welt oder sind sie Ausdruck der Vorstellung des Modellierers?}, language = {de} } @phdthesis{Hissler2014, author = {Hißler, Carl-Martin}, title = {Zwischen Liberalismus und Christentum : die sozialethischen Aspekte der sozialen Marktwirtschaft}, series = {Region - Nation - Europa}, volume = {74}, journal = {Region - Nation - Europa}, publisher = {LIT-Verl.}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-643-12616-0}, pages = {356 S.}, year = {2014}, language = {de} } @phdthesis{Naumann2008, author = {Naumann, Matthias}, title = {Zwischen Kommerzialisierung und ungleicher Entwicklung : der Wandel der Wasserwirtschaft in l{\"a}ndlich- peripheren R{\"a}umen}, pages = {288 S.}, year = {2008}, language = {de} } @phdthesis{Geldermann2005, author = {Geldermann, Barbara}, title = {Zwischen den Welten - Identit{\"a}tskonstruktionen in außereurop{\"a}ischen und multiethnischen Kulturr{\"a}umen am Beispiel der bagdadisch-j{\"u}dischen Gemeinde von Shanghai : (1843-1949)}, pages = {219 Bl. : Ill.}, year = {2005}, language = {de} } @phdthesis{Ludewig2008, author = {Ludewig, Anna-Dorothea}, title = {Zwischen Czernowitz und Berlin : Deutsch-j{\"u}dische Identit{\"a}tskonstruktionen im Leben und Werk von Karl Emil Franzos}, series = {Haskala : wissenschaftliche Abhandlungen}, volume = {Bd. 37}, journal = {Haskala : wissenschaftliche Abhandlungen}, publisher = {Georg Olms Verlag AG}, address = {Hildesheim}, isbn = {978-3-487-13702-5}, pages = {345 S.}, year = {2008}, language = {de} } @phdthesis{Schollmeyer2002, author = {Schollmeyer, Hauke}, title = {Zweidimensionale molekulare Ordnung und Strukturbildung : Triakontan an planaren SiO2/Luft-Grenzfl{\"a}chen}, pages = {130 S.}, year = {2002}, language = {de} } @phdthesis{Janietz2002, author = {Janietz, Silvia}, title = {Zusammnenh{\"a}nge zwischen Struktur, elektrochemischem Redoxverhalten und dem Einsatz von organischen Halbleitern in der Elektronik}, pages = {78 S., Anh.}, year = {2002}, language = {de} } @phdthesis{Liepertz2017, author = {Liepertz, Sven Christian}, title = {Zusammenhang zwischen dem Professionswissen von Physiklehrkr{\"a}ften, dem sachstrukturellen Angebot des Unterrichts und der Sch{\"u}lerleistung}, series = {Studien zum Physik- und Chemielernen ; 224}, journal = {Studien zum Physik- und Chemielernen ; 224}, publisher = {Logos}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-8325-4480-5}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {133}, year = {2017}, language = {de} } @phdthesis{Wierum2001, author = {Wierum, Dominik}, title = {Zusammenarbeit zwischen Personal- und F\&E-Bereich : Analyse und Gestaltungsm{\"o}glichkeiten auf der Basis des Schnittstellenmanagements}, series = {Gabler Edition Wissenschaft : Unternehmerisches Personalmanagement}, journal = {Gabler Edition Wissenschaft : Unternehmerisches Personalmanagement}, publisher = {Deutscher Universit{\"a}tsverlag}, address = {Wiesbaden}, isbn = {3-8244-7440-9}, doi = {10.1007/978-3-322-85219-9}, pages = {XX, 314 S. : graph. Darst.}, year = {2001}, language = {de} } @phdthesis{Koss2001, author = {Koss, R{\"u}diger Christian}, title = {Zur Wirkung der Insolvenzanfechtung nach der Insolvenzrechtsreform}, series = {Schriften zum Prozessrecht}, volume = {163}, journal = {Schriften zum Prozessrecht}, publisher = {Duncker \& Humblot}, address = {Berlin}, isbn = {3-428-10301-7}, issn = {0582-0219}, pages = {193 S.}, year = {2001}, language = {de} } @phdthesis{Zhang2001, author = {Zhang, Guosheng}, title = {Zur Vermittlung von Lexik im Fremdsprachenunterricht : am Beispiel des Deutschen als Fremdsprache f{\"u}r chinesische Lerner}, series = {Berichte aus der P{\"a}dagogik}, journal = {Berichte aus der P{\"a}dagogik}, publisher = {Shaker}, address = {Aachen}, isbn = {3-8265-8791-x}, issn = {0945-0920}, pages = {317 S.}, year = {2001}, language = {de} } @phdthesis{Jonas1992, author = {Jonas, Michael}, title = {Zur Verherrlichung preußischer Geschichte als Element der geistigen Kriegsvorbereitung 1933 - 1945 in Deutschland : organisationsspezifisch dargestellt am Erziehungssystem des Reichsarbeitsdienstes ; Hauptband}, address = {Potsdam}, pages = {242 S.}, year = {1992}, language = {de} } @phdthesis{Jonas1992, author = {Jonas, Michael}, title = {Zur Verherrlichung preußischer Geschichte als Element der geistigen Kriegsvorbereitung 1933 - 1945 in Deutschland : organisationsspezifisch dargestellt am Erziehungssystem des Reichsarbeitsdienstes ; Anhang}, address = {Potsdam}, pages = {S. 243 - 324 , 1 - 13}, year = {1992}, language = {de} } @phdthesis{Koehler1992, author = {K{\"o}hler, Klaus}, title = {Zur theoretischen Bestimmung und praktischen Nutzung musikerziehender Potenzen des musikkritischen Schrifttums}, series = {Deutsche Hochschulschriften}, volume = {504}, journal = {Deutsche Hochschulschriften}, publisher = {H{\"a}nsel-Hohenhausen}, address = {Egelsbach}, isbn = {3-89349-504-5}, pages = {IX, 333, XVI S.}, year = {1992}, language = {de} } @phdthesis{Kabus1993, author = {Kabus, Petra}, title = {Zur schriftstellerischen und denkerischen Methode Crimmelshausens im "Abenteuerlichen Simplicissimus Teutsch"}, series = {Europ{\"a}ische Hochschulschriften : Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur}, volume = {1416}, journal = {Europ{\"a}ische Hochschulschriften : Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur}, publisher = {Lang}, address = {Frankfurt am Main [u.a.]}, pages = {191 S.}, year = {1993}, language = {de} } @phdthesis{Hess2022, author = {Heß, Stefan}, title = {Zur Rolle linguistischer Einheiten in der handschriftlichen Wortproduktion bei deutschen Grundschulkindern}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {154}, year = {2022}, language = {de} } @phdthesis{Pedzisz1993, author = {Pedzisz, Bozena}, title = {Zur Rolle historischer Betrachtungen im Physikunterricht unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung grundlegender Experimente}, pages = {3, 167,73 Bl. : Ill.}, year = {1993}, language = {de} } @phdthesis{Nickel1999, author = {Nickel, Heiko}, title = {Zur Regelung und Geltung des modifizierten Staatshaftungsgesetzes der Deutschen Demokratischen Republik im Land Brandenburg}, address = {Potsdam}, pages = {IX, 199 S.}, year = {1999}, language = {de} } @phdthesis{Altmiks2003, author = {Altmiks, Peter}, title = {Zur Reform der Finanzierung der Hochschulausbildung in Deutschland : ein bildungs{\"o}konomischer Vergleich der USA, der Niederlanden und Deutschland}, publisher = {Verl.-haus Monsenstein und Vannerdat}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {3-936600-90-2}, pages = {335 S.}, year = {2003}, language = {de} } @phdthesis{Giesen1998, author = {Giesen, Lars}, title = {Zur rechtlichen und verwaltungsorganisatorischen Problematik der allgemeinen staatlichen Mittelinstanz in den L{\"a}ndern Sachsen-Anhalt und Brandenburg}, pages = {264 S.}, year = {1998}, language = {de} } @phdthesis{Plate2008, author = {Plate, Henning}, title = {Zur politischen {\"O}konomie von Dezentralisierungsprozessen : die Reformen im Wassersektor Marokkos}, series = {Nomos Universit{\"a}tsschriften Politik}, volume = {150}, journal = {Nomos Universit{\"a}tsschriften Politik}, publisher = {Nomos Verl.-Ges}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-8329-3262-6}, pages = {295 S. : graph. Darst.}, year = {2008}, language = {de} }