@misc{Kramer2012, type = {Master Thesis}, author = {Kramer, Ansgar}, title = {Organisationale F{\"a}higkeiten des {\"o}ffentlichen Sektors : zur {\"U}bertragbarkeit der Capability Based View auf die {\"O}ffentliche Verwaltung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-57298}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2012}, abstract = {Die Arbeit geht der Frage nach inwiefern die Capability Based View (CBV) einen Erkl{\"a}rungsbeitrag f{\"u}r die Verwaltungsforschung leisten kann. Dazu unterzieht sie die CBV einer kritischen Betrachtung und benennt die wichtigsten Merkmale dieses - nach wie vor unscharfen - Konzepts mit Bezug zum {\"o}ffentlichen Sektor. Sie zeigt Parallelen von Ans{\"a}tzen und Ergebnissen der Verwaltungsforschung zur CBV auf und stellt ihre generelle Verwendbarkeit in diesem Kontext fest. Ebenso diagnostiziert sie jedoch signifikanten Verbesserungsbedarf hinsichtlich der Klarheit des Konzepts. Eine Fokussierung auf den {\"o}ffentlichen Sektor verspricht eher eine Konsolidierung und Weiterentwicklung der CBV als deren Erforschung im Privatsektor, da das multidimensionale und mehrstufige Verst{\"a}ndnis von Performance im {\"o}ffentlichen Sektor deutlich besser zur Wirkungslogik der CBV passt. Die Arbeit schließt mit einer Forschungsagenda, welche die wichtigsten Fragen zur Weiterentwicklung aufzeigt, und dem Appell f{\"u}r mehr qualitative empirische Forschung in diesem neuen Feld des Public Managements.}, language = {de} } @misc{Wenzek2013, type = {Master Thesis}, author = {Wenzek, Eva}, title = {Organisationale F{\"a}higkeiten in Museen : eine explorative Fallstudie}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-63645}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2013}, abstract = {Das Konzept der dynamischen F{\"a}higkeiten, das der Forschung zur Privatwirtschaft entspringt, stellt die Frage wie Unternehmen um ihre Ressourcen optimal nutzen zu k{\"o}nnen, F{\"a}higkeiten entwickeln, durch die sie in der Lage sind, sich stetig zu verbessern. Da sich auch im {\"o}ffentlichen Sektor die Frage nach einer verbesserten Nutzung und Einsetzung der zur Verf{\"u}gung stehenden Potentiale stellt, ist es Ziel dieser Arbeit das Konzept der dynamischen F{\"a}higkeiten auf den {\"o}ffentlichen Sektor und hierein den Untersuchungsgegenstand Museum anzuwenden. Somit werden mithilfe der Durchf{\"u}hrung einer explorativen Fallstudie dynamische F{\"a}higkeiten und deren Parameter untersucht und identifiziert. Hierzu wird zuerst das der Arbeit zugrundeliegende theoretische Verst{\"a}ndnis des Konzepts dargelegt um darauf aufbauend anhand narrativer Interviews mit Mitarbeitern des J{\"u}dischen Museums Berlin im empirischen Teil der Arbeit das Konstrukt auf den Untersuchungsgegenstand anzuwenden. Durch den somit erlangten detaillierten Einblick k{\"o}nnen dynamische F{\"a}higkeiten und Faktoren, die sich auf diese auswirken, identifiziert werden.}, language = {de} }