@article{Himmelmann2012, author = {Himmelmann, Werner}, title = {„Ghetto" : Die juristische Definition}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {18}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-61574}, pages = {139 -- 146}, year = {2012}, abstract = {Das „Gesetz zur Zahlbarmachung von Renten aus Besch{\"a}ftigungen in einem Ghetto" (ZRBG) aus dem Jahre 2002 machte es erforderlich, das Ph{\"a}nomen und den im Gesetz verwendeten Begriff „Ghetto" juristisch einer eindeutigen Kl{\"a}rung zuzuf{\"u}hren. Die hierbei aufgetretenen Fragen und Probleme sollen nachfolgend dargestellt werden.}, language = {de} } @misc{Groezinger2012, author = {Gr{\"o}zinger, Elvira}, title = {Klaus-Peter Friedrich (Bearb.): Die Verfolgung und Ermordung der europ{\"a}ischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945. - (Polen September 1939 - Juli 1941 ; 4) \ [rezensiert von] Elvira Gr{\"o}zinger}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {18}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-61670}, pages = {178 -- 181}, year = {2012}, abstract = {Die Verfolgung und Ermordung der europ{\"a}ischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945. - (Polen September 1939 - Juli 1941 ; 4) \ Klaus-Peter Friedrich (Bearb.). - M{\"u}nchen : Oldenbourg, 2011. 751 S. - ISBN ISBN 978-3-486-58525-4}, language = {de} } @misc{Arnold2012, author = {Arnold, Rafael D.}, title = {Andr{\´e} Kaspi/Val{\´e}rie Assan/Michel Abitbol (Hrsg.): Histoire de l'Alliance isra{\´e}lite universelle : De 1860 {\`a} nos jours \ [rezensiert von] Rafael Arnold}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {18}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-61630}, pages = {167 -- 170}, year = {2012}, abstract = {rezensiertes Werk: Histoire de l'Alliance isra{\´e}lite universelle : De 1860 {\`a} nos jours \ Andr{\´e} Kaspi... (Hrsg.). - Paris : Armand Colin, 2010. - 512 S. ISBN 978-2-200-35479-4}, language = {de} } @misc{Groezinger2012, author = {Gr{\"o}zinger, Elvira}, title = {Magdalena Bendowska/Jan Dokt{\´o}r: Świat ukryty w Księgach : Stare Druki hebrajskie ze zbior{\´o}w Żydowskiego Instytutu Historycznego [Die Welt, in B{\"u}chern verborgen - : Alte hebr{\"a}ische Drucke aus den Sammlungen des J{\"u}dischen Historischen Instituts in Warschau] \ [rezensiert von] Elvira Gr{\"o}zinger}, number = {18}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-61650}, pages = {173 -- 175}, year = {2012}, abstract = {rezensiertes Werk: Magdalena Bendowska, Jan Dokt{\´o}r: Świat ukryty w Księgach. Stare Druki hebrajskie ze zbior{\´o}w Żydowskiego Instytutu Historycznego [Die Welt, in B{\"u}chern verborgen - Alte hebr{\"a}ische Drucke aus den Sammlungen des J{\"u}dischen Historischen Instituts in Warschau]. - Warschau : 2011, 140 S. ISBN 978-83-61850-40-3}, language = {de} } @misc{Hoffmann2012, author = {Hoffmann, Daniel}, title = {Michael Brocke/Jobst Paul (Hrsg.): Gotteserkenntnis und Menschenbild. - (Deutsch-j{\"u}dische Autoren des 19. Jahrhunderts. Schriften zu Staat, Nation, Gesellschaft : Anthologie ; 1). - (Schriften zur J{\"u}dischen Sozialethik ; 1) \ [rezensiert von] Daniel Hoffmann}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {18}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-61619}, pages = {161 -- 164}, year = {2012}, abstract = {rezensiertes Werk: Gotteserkenntnis und Menschenbild \ Brocke, Michael... (Hrsg.). - K{\"o}ln [u.a.] : B{\"o}hlau 2011. - 229 S. - (Deutsch-j{\"u}dische Autoren des 19. Jahrhunderts. Schriften zu Staat, Nation, Gesellschaft : Anthologie ; 1). - (Schriften zur J{\"u}dischen Sozialethik ; 1) 978-3-412-20452-5}, language = {de} } @misc{OPUS4-5951, title = {Tom Segev: Simon Wiesenthal : Die Biographie \ [rezensiert von] Cornelius Lehnguth}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {18}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-61714}, pages = {190 -- 193}, year = {2012}, abstract = {rezensiertes Werk: Tom Segev: Simon Wiesenthal : Die Biographie. - [{\"U}bers. von Markus Lemke]. - M{\"u}nchen : Siedler, 2010. - 576 S. ISBN 978-3-570-55156-1}, language = {de} } @misc{Hiscott2012, author = {Hiscott, William}, title = {Bezirk Mittelfranken/Andrea M. Kluxen/Julia Krieger/Daniel Goltz (Hrsg.): Judentum und Aufkl{\"a}rung in Franken. - (Franconia Judaica ; Bd. 5) \ [rezensiert von] William Hiscott}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {18}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-61607}, pages = {158 -- 161}, year = {2012}, abstract = {rezensiertes Werk: Judentum und Aufkl{\"a}rung in Franken \ Bezirk Mittelfranken... (Hrsg.). - W{\"u}rzburg : Ergon, 2011. - 240 S. - (Franconia Judaica ; 5) ISBN 978-3-89913-826-9}, language = {de} } @misc{KellnerRauch2012, author = {Kellner-Rauch, Heike}, title = {Esther Braunwarth: Interkulturelle Kooperation in Deutschland am Beispiel der Gesellschaften f{\"u}r christlich-j{\"u}dische Zusammenarbeit \ [rezensiert von] Heike Kellner-Rauch}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {18}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-61629}, pages = {164 -- 167}, year = {2012}, abstract = {rezensiertes Werk: Braunwarth, Esther : Interkulturelle Kooperation in Deutschland am Beispiel der Gesellschaften f{\"u}r christlich-j{\"u}dische Zusammenarbeit. - M{\"u}nchen : Herbert Utz Verlag, 2011. - 318 S. ISBN 978-3-8316-4087-4}, language = {de} } @misc{Hoffmann2012, author = {Hoffmann, Daniel}, title = {Ludger J. Heid: Ostjuden : B{\"u}rger, Kleinb{\"u}rger, Proletarier ; Geschichte einer j{\"u}dischen Minderheit im Ruhrgebiet \ [rezensiert von] Daniel Hoffmann}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {18}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-61692}, pages = {184 -- 186}, year = {2012}, abstract = {rezensiertes Werk: Ludger J. Heid: Ostjuden : B{\"u}rger, Kleinb{\"u}rger, Proletarier ; Geschichte einer j{\"u}dischen Minderheit im Ruhrgebiet. - Essen : Klartext, 2011. - 716 S. ISBN 978-3-8375-0536-8}, language = {de} } @article{Rosner2012, author = {Rosner, Anna M.}, title = {Report on the Fourth Warsaw Conference for Young Jewish Studies Researchers}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {18}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-61581}, pages = {147 -- 151}, year = {2012}, language = {de} } @article{SeidlSchultheiss2012, author = {Seidl, Rainer Ottis and Schultheiss, Corinna}, title = {Evidenzbasierte Medizin in der Diagnostik und Therapie neurogener Schluckst{\"o}rungen}, series = {Spektrum Patholinguistik}, journal = {Spektrum Patholinguistik}, number = {5}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1866-9085}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62467}, pages = {19 -- 65}, year = {2012}, abstract = {1. Einleitung 1.1 Schluckst{\"o}rungen 1.2 Neurophysiologie des Schluckens 2. Diagnostik 2.1 Klinische Schluckuntersuchungen 2.2 Instrumentelle Schluckuntersuchungen 3. Therapie 3.1 {\"A}nderung der Nahrungskonsistenz 3.2 Fazilitationstechniken 3.3 Position und Man{\"o}ver 3.4 Kombinierte Techniken 3.5 Zusammenfassung 4. Ausblick 5 Literatur}, language = {de} } @article{Roeber2012, author = {R{\"o}ber, Manfred}, title = {Rekommunalisierung lokaler Ver- und Entsorgung}, series = {KWI-Schriften}, journal = {KWI-Schriften}, number = {6}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1867-951X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62271}, pages = {81 -- 98}, year = {2012}, abstract = {Inhalt: I. Einleitung II. Privatisierung und Kommunalisierung in historischer Betrachtung III. Ursachen der Kommunalisierungs-Renaissance IV. Rekommunalisierung {\"o}ffentlicher Aufgaben - mehr „Talk" als „Action"? V. Privatisierung versus Kommunalisierung - eine {\"u}berholte Debatte! VI. Anregungen aus dem Public Management VII. Abschließende Bemerkung}, language = {de} } @article{Frank2012, author = {Frank, Ulrike}, title = {Wie viel Schlucken ist normal?}, series = {Spektrum Patholinguistik}, journal = {Spektrum Patholinguistik}, number = {5}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1866-9085}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62474}, pages = {67 -- 79}, year = {2012}, abstract = {1 Einleitung 2 Das Problem der Messbarkeit: Welche Messgr{\"o}ßen kommen in Frage? 3 Wie oft Schlucken ist normal? Schluckfrequenz bei gesunden Erwachsenen 4 Wie viel Schlucken ist normal? Bolusvolumina bei gesunden Erwachsenen 5 Variabilit{\"a}t normaler Funktionen: M{\"o}gliche Gr{\"u}nde 6 Fazit 7 Literatur}, language = {de} } @misc{Meumann2012, author = {Meumann, Markus}, title = {Tagungsbericht War, the State and Entrepreneurs in Early Modern Europe vom 1. Dezember bis 2. Dezember 2011 in Br{\"u}ssel. Veranstaltet von Hans Cools (Leuven), Marjolein 't Hart (Amsterdam), Markus Meumann (Halle), Rafael Torres S{\´a}nchez (Pamplona), Griet Vermeesch (Br{\"u}ssel) und Ren{\´e} Vermeir (Gent)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62306}, year = {2012}, language = {de} } @misc{PetersenDroste2012, author = {Petersen, Sven and Droste, Stefan}, title = {Tagungsbericht Milit{\"a}rische Wissenskulturen in der Fr{\"u}hen Neuzeit. 9. Jahrestagung des Arbeitskreises Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit vom 1. bis 3. Dezember 2011 in G{\"o}ttingen.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62291}, year = {2012}, language = {de} } @misc{JaeckelFrank2012, author = {J{\"a}ckel, Annemarie and Frank, Ulrike}, title = {Effekte des Mendelsohn Man{\"o}vers auf die Atem-Schluck-Koordination : eine Untersuchung der intra-individuellen Variation bei gesunden Erwachsenen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62491}, year = {2012}, abstract = {1 Einleitung 2 Fragestellungen 3 Methode 4 Ergebnisse und Diskussion 5 Literatur}, language = {de} } @misc{Gross2012, author = {Groß, Frederic}, title = {Werner Gebhardt, Die Sch{\"u}ler der Hohen Karlsschule. Ein biographisches Lexikon, unter Mitarbeit von Lupold von Lehsten und Frank Raberg, Stuttgart 2011, 662 S., 69 € [ISBN 978-3-17-021563-4].}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62229}, year = {2012}, language = {de} } @misc{SchindlerFrank2012, author = {Schindler, Wencke and Frank, Ulrike}, title = {Wasserschlucktests in der klinischen Dysphagiediagnostik : Einzelschluckvolumen als Pr{\"a}diktor f{\"u}r die sequentielle Schluckrate?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62506}, year = {2012}, language = {de} } @misc{PetersenFabianMeieretal.2012, author = {Petersen, Sven and Fabian, Steffi and Meier, Martin and Oldach, Robert and Giersch, Stephan and Gr{\"a}f, Holger and S{\"u}ß, Karsten}, title = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {16}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, organization = {Arbeitskreis Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit e. V.}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62068}, year = {2012}, abstract = {Der Arbeitskreis Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit e. V. wurde im Fr{\"u}hjahr 1995 gegr{\"u}ndet. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Erforschung des Milit{\"a}rs im Rahmen der fr{\"u}hneuzeitlichen Geschichte zu bef{\"o}rdern und zugleich das Bewusstsein der Fr{\"u}hneuzeit-HistorikerInnen f{\"u}r die Bedeutung des Milit{\"a}rs in all seinen Funktionen zu wecken. Das Milit{\"a}r steht somit als soziale Gruppe selbst im Mittelpunkt der Aktivit{\"a}ten des Arbeitskreises, wird aber auch in seinen Wirkungen und Repr{\"a}sentationen thematisiert. Ziel ist es, die Rolle des Milit{\"a}rs als Teil der fr{\"u}hneuzeitlichen Gesellschaft umfassend herauszuarbeiten und zu w{\"u}rdigen. Insofern versteht der AMG seine Arbeit nicht nur als Beitrag zur Milit{\"a}rgeschichte, sondern vor allem als Beitrag zur Geschichte der Fr{\"u}hen Neuzeit insgesamt. Der Arbeitskreis bietet ein Diskussions- und Informationsforum durch die Organisation von Tagungen, die Herausgabe der Schriftenreihe ‚Herrschaft und soziale Systeme in der Fr{\"u}hen Neuzeit', die Zeitschrift ‚Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit' und die Mailingliste mil-fnz.}, language = {de} } @article{ChovanovaGembickyNern2012, author = {Chovanov{\´a}, Katarina and Gembick{\´y}, Kamil and Nern, Luise}, title = {Conclusion for future teaching}, series = {Potsdamer geographische Praxis}, journal = {Potsdamer geographische Praxis}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2194-1599}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-65817}, pages = {59 -- 63}, year = {2012}, abstract = {1. Introduction 2. Questionnaire 3. Using the assignments in the future 4. Helpful experiences for future teaching 5. Value of the project for future job 6. Value of the project for future life 7. Conclusion Appendix}, language = {en} } @article{HalmanRokvenSieben2012, author = {Halman, Loek and Rokven, Josja and Sieben, Inge}, title = {Religion}, series = {Potsdamer geographische Praxis}, journal = {Potsdamer geographische Praxis}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2194-1599}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-65751}, pages = {13 -- 15}, year = {2012}, abstract = {1. Eastern Europe: the case of Czech Republic and Slovakia 2. Turkey 3. The EVE Curriculum Framework - Developments on the second phase (Clare Brooks) 4. Evaluations 5. Main changes to the curriculum Framework 6. Looking Forwards}, language = {en} } @article{Krause2012, author = {Krause, Uwe}, title = {The Dutch school system}, series = {Potsdamer geographische Praxis}, journal = {Potsdamer geographische Praxis}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2194-1599}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-65828}, pages = {67 -- 68}, year = {2012}, language = {en} } @article{Petersen2012, author = {Petersen, Sven}, title = {Auf der frantzosen Jagd}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {16}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-63729}, pages = {145 -- 168}, year = {2012}, abstract = {1. Das Tagebuch des Heinrich Urban Cleve 2. Die Briefe des Johann Heinrich Ludewig Grotehenn 3. Schwierige Verb{\"u}ndete. Die Wahrnehmung der Briten 4. Disziplin und Eigensinn 5. Das Kleid der Ehre: Uniformierung 6. Schlachtbeschreibungen 7. Fazit}, language = {de} } @misc{HelmutScholz2012, author = {Helmut Scholz,}, title = {Gemeinsam springen : zum j{\"u}ngsten Gipfel der EU und China}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-63290}, year = {2012}, abstract = {Mediale Aufregung wie selten, aber auch intensive Gespr{\"a}che und Verhandlungen {\"u}ber Investitionsabkommen. So k{\"o}nnte man knapp das j{\"u}ngste Treffen zwischen der Europ{\"a}ischen Union und der Volksrepublik China Ende September dieses Jahres umreißen. Es gab sehr kritische Worte vom chinesischen Premier Wen Jiabao an die Adresse der EU. Peking kritisierte die Nichtanerkennung als Marktwirtschaft, das Waffenembargo und die Behinderung des Zugangs zum EU-Markt. Br{\"u}ssel hielt entgegen: Nichteinhaltung individueller Menschenrechte, Raubbau an der Natur und die Tatsache, dass geistiges Eigentum nicht gesch{\"u}tzt ist. Neben der Kritik offerierte China eine erste Skizze f{\"u}r ein Handels- und Partnerschaftsabkommens, dass den Beziehungen eine wahrhaft strategische Perspektive geben kann. Der j{\"u}ngste EU-China-Gipfel zeigte (erneut) das zwiesp{\"a}ltige Verh{\"a}ltnis zwischen den „strategischen Partnern".}, language = {de} } @misc{Gatzhammer2012, author = {Gatzhammer, Stefan}, title = {Aspekte des religi{\"o}s motivierten Tourismus in Europa heute}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62026}, pages = {253 -- 271}, year = {2012}, abstract = {Wallfahrten und Pilgerreisen, allgemein der religi{\"o}s motivierte Tourismus erfreut sich in Europa heute aus unterschiedlichen Motiven wachsender Zustimmung. Die Motivation hierzu wurzelt letztendlich im Bereich der religi{\"o}sen Emotionalit{\"a}t. Untersucht wird diese Form spiritueller Orientierung in der religi{\"o}sen Gegenwartskultur auch in seiner Auswirkung auf die religi{\"o}sen Institutionen. Die M{\"o}glichkeit zu religi{\"o}s motiviertem Reisen kommt dem Bed{\"u}rfnis nach mehr Religiosit{\"a}t entgegen, ohne daß der Pilgertourist gezwungen ist, sich l{\"a}ngerfristig an kirchliche Strukturen binden zu m{\"u}ssen. Der christliche Religionstourismus ist ein bedeutender Globalisierungsfaktor und zahlenm{\"a}ßig die gr{\"o}ßte Mobilisierung von Religion.}, language = {de} } @misc{Vasel2012, author = {Vasel, J. Justus}, title = {Menke, C./Raimondi, F. (Hrsg.), Die Revolution der Menschenrechte : grundlegende Texte zu einem neuen Begriff des Politischen / [rezensiert von] Justus J. Vasel}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {17}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-64031}, pages = {282 -- 284}, year = {2012}, abstract = {Rezensiertes Werk: Menke, C./Raimondi, F (Hrsg.), Die Revolution der Menschenrechte : Grundlegende Texte zu einem neuen Begriff des Politischen. - Suhrkamp Verlag, 2011. - 498 S. - ISBN 978-3-51829588-5}, language = {de} } @article{EmmerichFritsche2012, author = {Emmerich-Fritsche, Angelika}, title = {Recht auf Demokratie}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {17}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-63919}, pages = {227 -- 243}, year = {2012}, abstract = {Inhalt: I. Problemstellung II. Demokratieprinzip im V{\"o}lkerrecht III. Selbstbestimmungsrecht der V{\"o}lker IV. Enth{\"a}lt das Recht auf „Selfdetermination" ein Recht auf „Selfgovernment"? V. Umfang und Inhalt des Rechts auf Demokratie der B{\"u}rger und V{\"o}lker VI. Durchsetzbarkeit der Rechte auf Demokratie VII. Ergebnisse}, language = {de} } @article{Mueller2012, author = {M{\"u}ller, Sebastian}, title = {Menschenrechtsmonitoring}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {17}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-63907}, pages = {211 -- 226}, year = {2012}, abstract = {Inhalt: I. Einleitung II. Was ist Menschenrechtsmonitoring? Eine begriffliche Analyse III. Wie erg{\"a}nzt Menschenrechtsmonitoring bestehende Beschwerdemechanismen zum Schutz der Menschenrechte? IV. Ausblick: Grenzen und Zukunft des Menschenrechtsmonitoring V. Fazit}, language = {de} } @article{Pažicky2012, author = {Pažick{\´y}, Michal}, title = {Slovak schools}, series = {Potsdamer geographische Praxis}, journal = {Potsdamer geographische Praxis}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2194-1599}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-66138}, pages = {23 -- 24}, year = {2012}, language = {en} } @article{Taniguchi2012, author = {Taniguchi, Shinko}, title = {Neue Forschungen zur japanischen Milit{\"a}rgeschichte des 16. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {16}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62175}, pages = {41 -- 68}, year = {2012}, abstract = {1. Einleitung: Aspekte der Milit{\"a}rgeschicht 2. Milit{\"a}rgeschichtsforschung zur Sengoku- und Oda-Toyotomi-Zeit (1) Zu den Kriegen in der Sengoku- und Oda-Toyotomi-Zeit (1467/77 bis 1600/03) (2) Feuerwaffen (3) Burgen und Schl{\"o}sser (4) Milit{\"a}rorganisation und Kriegsdisziplin (5) Proviantlieferung, R{\"u}stungsg{\"u}ter und Handelsverkehr (6) Krieg und Gesellschaft 3. Milit{\"a}rgeschichtsforschung zur Edo-Zeit (1600/03-1868) (1) Kriegsgeschichtliche Untersuchungen (2) Die Schlosspolitik als Herrschaftsmittel (3) Mobilisierung der Truppen (4) Milit{\"a}r und Gesellschaft (5) Waffenbesitz und -gebrauch (6) Die Einf{\"u}hrung der abendl{\"a}ndischen Kriegstechnik und die K{\"u}stenverteidigung (7) Bauernsoldaten am Ende der Edo-Zeit (8) Ged{\"a}chtnis des Krieges, Gefallenenkult und Ideologie 4. Schlussbetrachtung: Krieg und Frieden, Ausbau der Staatsgewalt}, language = {de} } @article{Arnold2012, author = {Arnold, Rafael D.}, title = {Leon Modena und Salamone Rossi Hebreo als Akteure kultureller Transformationen}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {18}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-61552}, pages = {110 -- 124}, year = {2012}, abstract = {Im Jahr 1622/23 erschien in Venedig unter dem Titel „Lieder Salomons" eine Vertonung hebr{\"a}ischer Texte, die der Komponist Salamone Rossi Hebreo anfertigte. Dabei handelt es sich um 33 Lieder, die wie im Vorwort zu lesen ist, auch f{\"u}r den synagogalen Gebrauch gedacht waren. An diesem außergew{\"o}hnlichen Projekt war der Rabbiner Leon Modena maßgeblich beteiligt, der die Drucklegung praktisch unterst{\"u}tzte und mittels mehrerer Paratexte (darunter positive Gutachten rabbinischer Kollegen) Einw{\"a}nden gegen ein solches Unternehmen zuvorkommen wollte. Das Werk stellt ein Amalgam j{\"u}discher und nicht-j{\"u}discher Traditionen dar - bewerkstelligt von zwei Akteuren, die sich ihrer j{\"u}dischen Herkunft stets bewusst waren. Die Wiederentdeckung im 19. Jahrhundert und das heutige Interesse an dieser Musik stehen f{\"u}r einen sp{\"a}ten Triumph der beiden Protagonisten.}, language = {de} } @article{Wynn2012, author = {Wynn, Natalie}, title = {Jews, antisemitism and Irish politics}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {18}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-61514}, pages = {51 -- 66}, year = {2012}, abstract = {Im Artikel wird eine der gr{\"o}ßten Schw{\"a}chen der Historiographie der irischen Judenheiten betrachtet: die fehlende Bestimmung des wahren Ausmaßes des Antisemitismus und dessen Auswirkungen auf die j{\"u}dische Gemeinschaft in Irland. Hierf{\"u}r wird ein kurzer {\"U}berblick {\"u}ber einen Ausschnitt des irisch-j{\"u}dischen Narrativs gegeben: das j{\"u}dische Verh{\"a}ltnis zur nationalistischen Politik in Irland. Der Fokus liegt dabei auf der Notwendigkeit f{\"u}r einen neuartigen Umgang mit den Quellen und den vorliegenden Sachverhalten, um eine ganzheitliche, objektivere und inklusive Geschichte der irischen Judenheiten zu schreiben.}, language = {en} } @article{Spārītis2012, author = {Spārītis, Ojārs}, title = {Die kartographische Darstellung der Belagerung Rigas von Georg Schwengeln (1621) als kulturhistorisches Zeugnis}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {16}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62191}, pages = {69 -- 92}, year = {2012}, language = {de} } @article{Martini2012, author = {Martini, Annett}, title = {Die Seele der Sprache}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {18}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-61546}, pages = {91 -- 107}, year = {2012}, abstract = {Eine der faszinierendsten Facetten der j{\"u}dischen Sprachmystik ist die Betrachtung der hebr{\"a}ischen Vokale als Tr{\"a}ger der g{\"o}ttlichen Wirkkraft. Mit der aufbl{\"u}henden Kabbala im 12. und 13. Jahrhundert entstanden in unterschiedlichen Zusammenh{\"a}ngen zahlreiche Theorien {\"u}ber die symbolische Bedeutung der Vokale, deren Form, Klang, Schreibweise oder auch grammatikalische Funktion Anlass zu mystischen Spekulationen gaben. In diesem Beitrag wird anhand ausgesuchter Beispiele der Versuch unternommen, die unterschiedlichen Lesarten der Vokale vorzustellen und die wichtigsten vokalmystischen Schulen herauszuarbeiten.}, language = {de} } @article{Rusakovskiy2012, author = {Rusakovskiy, Oleg}, title = {L{\"a}ndliche Gesellschaft im Notstand. Die {\"A}mter Besigheim und Bietigheim im Dreißigj{\"a}hrigen Krieg}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {16}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62206}, pages = {93 -- 100}, year = {2012}, language = {de} } @article{Schaefer2012, author = {Sch{\"a}fer, Roland}, title = {Rekommunalisierung - Fallstricke in der Praxis}, series = {KWI-Schriften}, journal = {KWI-Schriften}, number = {6}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1867-951X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62263}, pages = {73 -- 80}, year = {2012}, abstract = {Inhalt: I. Ausgangslage II. Aktuelle Entwicklungen III. Ursachen des Trends zur Rekommunalisierung IV. Praktische Erfahrungen aus Bergkamen V. Privatvergabe oder Kommunalerledigung? 1. Typische Fehler bei Entscheidungen zur Rekommunalisierung 2. Anregungen zur Vorgehensweise VI. Fazit}, language = {de} } @article{Oldach2012, author = {Oldach, Robert}, title = {Das Einquartierungswesen in der schwedischen Festung Stralsund 1721-1807}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {16}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-63755}, pages = {218 -- 256}, year = {2012}, abstract = {I. Das ius optionis II. Die Organisation der Einquartierung durch die Quartierkammer III. Offiziersservicen IV. Die Beteiligung der Landst{\"a}nde an der Einquartierung V. Kasernenbauprojekte VI. Das Einquartierungsreglement des Generalgouverneurs Hessenstein 1778 VII. Rechtsnorm und Rechtswirklichkeit VIII. Fazit}, language = {de} } @article{Fabian2012, author = {Fabian, Steffi}, title = {Dis waren verfluchte Diebes H{\"a}nde}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {16}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-63737}, pages = {169 -- 196}, year = {2012}, abstract = {I. Einleitung II. Vom bluth vergießen und Landtverderben III. Wo der soldat hink{\"o}mbt, da ist alles sein - Konfliktfelder und Wahrnehmungsdivergenzen IV. Zusammenfassung und Ausblick}, language = {de} } @article{RothIsigkeit2012, author = {Roth-Isigkeit, David}, title = {Die General Comments des Menschenrechtsausschusses der Vereinten Nationen}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {17}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-63889}, pages = {196 -- 210}, year = {2012}, abstract = {Inhalt: I. Einf{\"u}hrung II. Das Konzept der General Comments im Internationalen Pakt f{\"u}r b{\"u}rgerliche und politische Rechte (IPbpR) und sein Wandel - ein Politikum III. Bedeutung und Grenzen der General Comments IV. Fazit}, language = {de} } @article{Meier2012, author = {Meier, Martin}, title = {Der Stenbocksche Feldzug 1712/1713}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {16}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-63745}, pages = {197 -- 217}, year = {2012}, abstract = {1. Einleitung 2. Die {\"U}bersetzung der Verb{\"a}nde und der Kampf vor R{\"u}gen im September 1712 3. Die Schlacht bei Gadebusch 4. Die K{\"a}mpfe in Schleswig-Holstein 5. Die Bedeutung und Nachwirkung des Feldzuges}, language = {de} } @article{Meier2012, author = {Meier, Martin}, title = {Der Große Nordische Krieg}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {16}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {2}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-63779}, pages = {264 -- 275}, year = {2012}, abstract = {1. Einleitung 2. Gegenstand der Darstellung 3. Forschungsstand und Ziel der Arbeit 4. Perspektiven und Struktur der Arbeit}, language = {de} } @article{GierschGraef2012, author = {Giersch, Stephan and Gr{\"a}f, Holger}, title = {Hessische Truppen im Amerikanischen Unabh{\"a}ngigkeitskrieg}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {16}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-63765}, pages = {257 -- 263}, year = {2012}, language = {de} } @article{Lohmann2012, author = {Lohmann, Georg}, title = {Einleitung in den Themenschwerpunkt}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {17}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-63818}, pages = {137 -- 138}, year = {2012}, language = {de} } @article{Pella2012, author = {Pella, Sebastian}, title = {Nationalsozialistische „Judenforschung" in der Praxis}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {18}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-61567}, pages = {125 -- 138}, year = {2012}, abstract = {Das „Reichsinstitut f{\"u}r Geschichte des neuen Deutschlands" begann im Jahr 1942 mit dem Projekt „Sicherstellung des historischen und anthropologischen Materials der Judenfriedh{\"o}fe in Deutschland". Die Aufnahme des Projektes und die Anweisung zur fotografischen Friedhofsdokumentation erfolgten vordergr{\"u}ndig aufgrund der bevorstehenden Auflassung der j{\"u}dischen Friedh{\"o}fe im deutschsprachigen Gebiet, eigentlich intendierten die Institutsmitarbeiter aber die systematische genealogisch-demographische, migrationsgeschichtliche und „rassenkundliche" Erfassung der j{\"u}dischen Bev{\"o}lkerung. Mittels einer fotografischen Dokumentation von Grabsteininschriften sollten diese Vorarbeiten zeitlich ausgeweitet und nunmehr auch die Juden erfasst werden, die vor Einf{\"u}hrung der Personenstandsregister in deutschen Territorien lebten und deren Nachkommen auf diese Weise im Sinne der nationalsozialistischen Rassen- und Abstammungspolitik „nachgewiesen" werden konnten. Dieser Artikel soll dazu beitragen, Kenntnis {\"u}ber erhaltene Dokumente, Korrespondenzen und Fotografien zu erlangen, die in Archiven, Nachl{\"a}ssen oder Sammlungen konserviert bzw. in regional- und lokalgeschichtlichen Aufs{\"a}tzen verarbeitet wurden und denen bisher keine Aufmerksamkeit als Bestandteil einer {\"u}berregionalen, auf Reichsebene durchgef{\"u}hrten Aktion beigemessen wurde.}, language = {de} } @article{FreudKandel2012, author = {Freud-Kandel, Miri}, title = {Minhag Anglia : The transition of modern orthodox Judaism in Britain}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {18}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-61507}, pages = {35 -- 49}, year = {2012}, abstract = {Die Hauptstr{\"o}mung der orthodoxen j{\"u}dischen Gemeinschaft in Großbritannien, die vollst{\"a}ndig integriert ist und am britischen Leben teilnimmt, scheint in gewisser Hinsicht, als ein beispielhaftes Modell f{\"u}r ein modernes orthodoxes Judentums gelten zu k{\"o}nnen. Der Begriff „Minhag Anglia" kann jedoch auch verwendet werden, um die oftmals unsystematisch von statten gehende Vermischung von J{\"u}dischkeit und Britentum zu beschreiben, die als anglo-j{\"u}dische Lebensweise charakterisiert werden kann. In diesem Beitrag wird in Erw{\"a}gung gezogen, ob der allgemein unreflektierte Charakter des „Minhag Anglia" es ausschließe, dass dieser als eine Strategie des modernen orthodoxen Judentums fungiere.}, language = {de} } @article{ConwayJones2012, author = {Conway-Jones, Ann}, title = {"Whether in the body or out of the body I do not know"}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {18}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-61537}, pages = {79 -- 90}, year = {2012}, abstract = {Im Artikel werden Fragen zum Themenfeld K{\"o}rperlichkeit und Aufstieg in die Himmel untersucht. Dies geschieht anhand von Texten vom 1. Buch Henoch bis hin zur Hekhalot Literatur, zudem werden Philos Schriften einbezogen. Es werden sowohl Beschreibungen der himmlischen Sph{\"a}ren als auch des Prozesses des Emporsteigens behandelt. Trotz seiner von Platon gepr{\"a}gten, negativen Theologie setzt Philo kosmologische und spirituelle Himmel voraus und st{\"u}tzt sich auf die biblische Vorstellung der strahlenden Herrlichkeit. Auch wenn die Texte des Aufstiegs in die Himmeln nicht in einer philosophischen Sprache verfasst sind, verdeutlichen sie dennoch, dass der Mensch nicht in seinem irdischen K{\"o}rper in die Himmel aufsteigen kann und dass Gott nicht mit irdischen Augen gesehen werden kann. Ideengeschichtlich sind diese Texte nicht so weit vom Philosophen Philo entfernt wie dies zuerst den Anschein haben mag.}, language = {en} } @misc{Crome2012, author = {Crome, Erhard}, title = {Deutschland in Europa : eine neue Hegemoniedebatte}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-61936}, year = {2012}, abstract = {Europa in der Krise - ganz Europa? Deutschland hat von der Krise scheinbar profitiert, buchst{\"a}blich: sowohl wirtschaftlich als auch politisch. Die deutsche F{\"u}hrungsrolle f{\"u}r das angeb- lich schwankende Konstrukt der Europ{\"a}ischen Union gilt vielen Kommentatoren als normal. Die wirtschaftliche Kraft des Landes wird als Grundlage seiner hegemonialen Stellung in Europa anerkannt. Die „deutsche Frage" stellt sich, im Jahr 2012, neu - und ist kritisch zu diskutieren.}, language = {de} } @article{Griffiths2012, author = {Griffiths, Toni}, title = {The state of jewish memory in York and Winchester}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {18}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-61523}, pages = {67 -- 78}, year = {2012}, abstract = {Am Beispiel der englischen St{\"a}dte York und Winchester wird in diesem Artikel das Konzept der Erinnerung von Pierre Nora untersucht, um die Individualit{\"a}t lokaler Ans{\"a}tze der Erinnerung an mittelalterliche englische Judenheiten zu veranschaulichen. Allgemein wird in diesem Beitrag aufgezeigt, wie Erinnerung einerseits aus einem Zeitalter anhaltenden Schweigens befreien und andererseits wieder in ein gr{\"o}ßeres historisches Narrativ integriert werden kann. Vice versa wird ebenfalls untersucht, wie das die j{\"u}dische Erinnerung umschließende Schweigen dennoch seine Fortsetzung im scharfen Gegensatz zu diesem neuen Verst{\"a}ndnis von Erinnerung findet. Abschließend wird im Artikel die Frage gestellt, warum dieses Schweigen anh{\"a}lt und ob Noras Theorie, dass sich Erinnerung kontinuierlich entwickelt, auf die Erfahrungen j{\"u}discher Erinnerung in York und Winchester angewendet werden kann.}, language = {en} } @misc{OPUS4-5952, title = {Chaim Vogt-Moykopf: J{\"u}disches Denken als universelles Konzept in der deutschsprachigen Literatur ; Johannes Sabel: Die Geburt der Literatur aus der Aggada : Formationen eines deutsch-j{\"u}dischen Literaturparadigmas. - (Schriftenreihe wissenschaftlicher Abhandlungen des Leo Baeck Instituts ; 74) \ [rezensiert von] Hans Otto Horch}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {18}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-61726}, pages = {194 -- 199}, year = {2012}, abstract = {rezensierte Werke: Chaim Vogt-Moykopf: J{\"u}disches Denken als universelles Konzept in der deutschsprachigen Literatur. - Frankfurt [u.a.] : Campus, 2009. - 280 S. ISBN 978-3-593-38910-3 Johannes Sabel: Die Geburt der Literatur aus der Aggada : Formationen eines deutsch-j{\"u}dischen Literaturparadigmas. - (Schriftenreihe wissenschaftlicher Abhandlungen des Leo Baeck Instituts ; 74). - T{\"u}bingen : Mohr Siebeck, 2010. - X, 296 S. ISBN 978-3-16-150209-5}, language = {de} } @misc{Hansel2012, author = {Hansel, Mischa}, title = {Lethal Weapons : zum verhinderten UN-Waffenhandelsvertrag}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-61910}, year = {2012}, abstract = {Staaten und Nichtregierungsorganisationen bem{\"u}hen sich seit zwei Jahrzehnten um eine st{\"a}rkere globale Regulierung des (Klein-)Waffenhandels. Im Juli 2012 wurde im Rahmen der UN erstmals {\"u}ber einen Waffenhandelsvertrag verhandelt. Doch ein solches Abkommen kam nicht zustande. Was sind die Hinter- gr{\"u}nde dieses Scheiterns? Welche Perspektiven gibt es nun und warum sind internationale Regeln unverzichtbar?}, language = {de} }