@article{Albrecht2017, author = {Albrecht, Anna Helena}, title = {Zur Strafbarkeit des Vorgesetzten bei Straftatbegehung durch Untergebene}, series = {studere : Rechtszeitschrift der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {2017}, journal = {studere : Rechtszeitschrift der Universit{\"a}t Potsdam}, number = {18}, publisher = {studere e.V.}, address = {Potsdam}, issn = {1867-6170}, pages = {22 -- 28}, year = {2017}, language = {de} } @article{Alekseeva2016, author = {Alekseeva, Diana}, title = {Правовые проблемы потребительского кредитования в России}, series = {Dritte Woche des Russischen Rechts, Potsdam, 13.-17.10.2014, mit der Moskauer Staatlichen Juristischen O. E. Kutafin Universit{\"a}t (Akademie)}, volume = {3}, journal = {Dritte Woche des Russischen Rechts, Potsdam, 13.-17.10.2014, mit der Moskauer Staatlichen Juristischen O. E. Kutafin Universit{\"a}t (Akademie)}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-340-4}, issn = {2199-9686}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-92155}, pages = {209 -- 222}, year = {2016}, language = {ru} } @article{Alekseeva2016, author = {Alekseeva, Diana}, title = {Тезисы}, series = {Dritte Woche des Russischen Rechts, Potsdam, 13.-17.10.2014, mit der Moskauer Staatlichen Juristischen O. E. Kutafin Universit{\"a}t (Akademie)}, volume = {3}, journal = {Dritte Woche des Russischen Rechts, Potsdam, 13.-17.10.2014, mit der Moskauer Staatlichen Juristischen O. E. Kutafin Universit{\"a}t (Akademie)}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-340-4}, issn = {2199-9686}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-92161}, pages = {225 -- 231}, year = {2016}, language = {ru} } @article{Alekseeva2016, author = {Alekseeva, Diana}, title = {Rechtsprobleme des Verbraucherkreditwesens in Russland}, series = {Dritte Woche des Russischen Rechts, Potsdam, 13.-17.10.2014, mit der Moskauer Staatlichen Juristischen O. E. Kutafin Universit{\"a}t (Akademie)}, volume = {3}, journal = {Dritte Woche des Russischen Rechts, Potsdam, 13.-17.10.2014, mit der Moskauer Staatlichen Juristischen O. E. Kutafin Universit{\"a}t (Akademie)}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-340-4}, issn = {2199-9686}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-92177}, pages = {233 -- 238}, year = {2016}, abstract = {Thesen}, language = {de} } @book{AlexyFisahnHaehnchenetal.2024, author = {Alexy, Lennart and Fisahn, Andreas and H{\"a}hnchen, Susanne and Mushoff, Tobias and Trepte, Uwe}, title = {Das Rechtslexikon}, edition = {2., vollst{\"a}ndig {\"u}berarbeitete und erweiterte}, publisher = {Dietz}, address = {Bonn}, isbn = {978-3-8012-0631-4}, pages = {356}, year = {2024}, abstract = {Kompetenz im handlichen Format in {\"u}ber 1.400 Stichw{\"o}rtern, 26 Tabellen und Schaubildern zu allen wichtigen Rechtsgebieten: Zivilrecht (z. B. Familien- und Erbrecht, Versicherungsrecht), Arbeitsrecht, {\"O}ffentliches Recht (z. B. Baurecht, Staats- und Verfassungsrecht, Umweltrecht, Verwaltungsrecht), Sozialrecht (z. B. Arbeitslosen- und Rentenversicherung), Strafrecht (einschließlich Jugendstrafrecht und Ordnungswidrigkeiten) sowie ihren europa- und v{\"o}lkerrechtlichen Bez{\"u}gen. Das Rechtslexikon ist in seiner 2. Auflage erg{\"a}nzt worden um zahlreiche neue und aktuelle Begriffe wie Impfpflicht, Quarant{\"a}ne, Radwegbenutzung, Schutzpflicht, Crowdworking, Homeoffice/mobiles Arbeiten, Datenschutzgrundverordnung, Mediation, Smart Contract u.v.a.m. Das Lexikon erkl{\"a}rt außerdem Normen und Grunds{\"a}tze des deutschen und europ{\"a}ischen Rechts, knapp, zuverl{\"a}ssig und verst{\"a}ndlich. Grundlegende Fragen und Zusammenh{\"a}nge werden in besonderen {\"U}berblicksartikeln erl{\"a}utert. Querverweise machen auf verwandte Themen im Lexikon aufmerksam. Ein Lexikon f{\"u}r juristisch interessierte Laien, Studierende sowie Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler.}, language = {de} } @phdthesis{Altemann1994, author = {Altemann, Kai}, title = {Die Arbeitnehmerhaftung im Vergleich}, pages = {XXII, 161 S.}, year = {1994}, language = {de} } @book{AmendTrautBayerleDunckeretal.2018, author = {Amend-Traut, Anja and Bayerle, Katrin and Duncker, Arne Dirk and Dusil, Stephan and Forster, Wolfgang and Frassek, Ralf and Hermann, Hans-Georg and Koch, Elisabeth and Lettmaier, Saskia and L{\"o}hning, Martin and Ludyga, Hannes and Maetschke, Matthias and Mayenburg, David von and Meder, Stephan and Repgen, Tilman and Roth, Andreas and Saar, Stefan Christoph and Schlinker, Steffen and Schmoeckel, Matthias and Schumann, Eva and Thier, Andreas}, title = {Familienrecht \S\S 1297-1921}, series = {Historisch-kritischer Kommentar zum BGB ; 4}, journal = {Historisch-kritischer Kommentar zum BGB ; 4}, publisher = {Mohr Siebeck}, address = {T{\"u}bingen}, isbn = {978-3-16-156399-7}, pages = {XXXVIII,1622}, year = {2018}, language = {de} } @misc{Andrae2021, author = {Andrae, Marianne}, title = {Rezension zu: M{\"u}ller-Engels, Gabriele; Siegh{\"o}rtner, Robert; Emmerling de Oliveira, Nicole: Adoptionsrecht in der Praxis einschließlich Auslandsbezug. - 4., v{\"o}llig neu bearbeitete Aufl. - Bielefeld: Gieseking, 2020. - XXVII, 234 S. - ISBN: 978-3-7694-1238-3}, series = {Rabels Zeitschrift f{\"u}r ausl{\"a}ndisches und internationales Privatrecht = The Rabel journal of comparative and international private law}, volume = {85}, journal = {Rabels Zeitschrift f{\"u}r ausl{\"a}ndisches und internationales Privatrecht = The Rabel journal of comparative and international private law}, number = {2}, publisher = {Mohr Siebeck}, address = {T{\"u}bingen}, issn = {0033-7250}, doi = {10.1628/rabelsz-2021-0016}, pages = {485 -- 488}, year = {2021}, language = {de} } @book{Andrae2006, author = {Andrae, Marianne}, title = {Internationales Familienrecht}, publisher = {Nomos-Verl.-Ges}, address = {Baden-Baden}, isbn = {3-8329-1361-0}, pages = {540 S.}, year = {2006}, language = {de} } @article{Andrae2001, author = {Andrae, Marianne}, title = {Internationales Privatrecht der ehelichen Verm{\"o}gensbeziehungen mit Ber{\"u}hrungen zu Polen : Teil I}, issn = {1433 - 1780}, year = {2001}, abstract = {Der Beitrag ist der erste Teil einer zweiteiligen Serie {\"u}ber kollisionsrechtliche Fragen im Verh{\"a}ltnis zwischen Deutschland und Polen in Bezug auf die verm{\"o}gensrechtlichen Beziehungen zwischen zwei Ehegatten, die entweder dieselbe oder eine unterschiedliche Staatsangeh{\"o}rigkeit besitzen und die sich entweder gemeinsam oder allein in einem anderen Staat aufhalten. Im vorliegenden Teil werden das Ehewirkungs-, das Scheidungs- und das G{\"u}terrechtsgesetz behandelt, wobei anhand von kurzen Beispielf{\"a}llen verschiedene Rechtsfragen zur objektiven Ankn{\"u}pfung, zur Rechtswahl und weiteren kollisionsrechtlichen Aspekten er{\"o}rtert werden. In diesem Zusammenhang geht die Autorin auch auf die {\"U}berleitungsregelungen des Art. 220 Abs.3 und Art. 236 \$ 3 EGBGB ein.}, language = {de} } @article{Andrae2002, author = {Andrae, Marianne}, title = {Zur Anerkennung von Statusurteilen, die von Gerichten der DDR erlassen wurden}, year = {2002}, abstract = {Der Beitrag besch{\"a}ftigt sich, mit dem Beschluss des Oberlandesgerichts Naumburg vom 9.10.2000 (NJ 41. 2002). Die Verfasserin wendet sich dagegen, dass das Oberlandesgericht Naumburg in der zu entscheidenden Kindschaftssache analog \$ 328 Abs.1 ZPO die Voraussetzungen f{\"u}r eine Anerkennung des in diesem Fall ergangenen Urteils eines DDR-KreisG gepr{\"u}ft hat. Die Autorin er{\"o}rtert, weshalb es sinnvoller ist, Art. 234 \$ 7 Abs.1 EGBGB dahingehend zu interpretieren als dass er dem Bestandsschutz f{\"u}r gekl{\"a}rte Abstammungsverh{\"a}ltnisse dient und daher den gerichtlichen Enscheidungen volle Rechtskraftwirkung nach neuem Recht zuzusprechen.}, language = {de} } @article{Andrae2001, author = {Andrae, Marianne}, title = {Vollstreckbarkeitserkl{\"a}rung eines t{\"u}rkischen Titels {\"u}ber den Kindesunterhalt, bei dem Titelgl{\"a}ubiger der sorgeberechtigten Elternteil ist}, year = {2001}, abstract = {Verfasserin bespricht ein Urteil, in dem das Gericht {\"u}ber die Vollstreckbarkeit der Entscheidung eines t{\"u}rkischen Gerichtes zum Kindesunterhalt im Scheidungsverbund zu entscheiden hatte. Hierbei war auch die Frage nach der Aktivlegitimation maßgeblich. Die Autorin geht auf das Problem der Prozessf{\"u}hrungsbefugnis ein und verdeutlicht die Unterschiede zwischen deutschem und t{\"u}rkischem Recht. Sie schildert die unterschiedlichen Rechtsauffassungen zu der aufgeworfenen Frage und zeigt die Konsequenzen auf.}, language = {de} } @article{Andrae2001, author = {Andrae, Marianne}, title = {Zur Nachlassspaltung bei der Vererbung eines Miterbenanteils an einem in der ehemaligen DDR belegenen Grundst{\"u}ck}, year = {2001}, abstract = {Die Verfasserin setzt sich kritisch mit einem Beschluss des BGH vom 2001, V ZR 306/99, auseinander, der sich mit der Frage des anwendbaren Rechts f{\"u}r die Erbrechtsnachfolge im Bereich des innerdeutschen Kollisionsrechts befasst. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, unter welchen Vorsaussetzungen es zu einer Nachlassspaltung kommt. In seiner Entscheidung geht der BGH auf die Frage der Rechtsf{\"a}higkeit einer Erbengemeinschaft ein und auf die Frage, ob es sich bei einem Erbanteil am unbeweglichen Verm{\"o}gen um bewegliches Verm{\"o}gen handelt.}, language = {de} } @article{Andrae2000, author = {Andrae, Marianne}, title = {Gesamtstatut oder Einzelstatut bei der Vererbung eines Miterbenanteils}, issn = {0720-6585}, year = {2000}, abstract = {Bei der dem Beitrag zugrundeliegenden Entscheidung (BayObLG vom 29.9.1998, 1Z BR 67/98) geht es darum, ob sich die Rechtsnachfolge nach einer deutschen Erblasserin, die 1989 mit letztem Wohnsitz in M{\"u}nchen verstorben ist, hinsichtlich ihrer gesamth{\"a}ndlerischen Beteiligung an einem Grundst{\"u}ck in Ost-Berlin nach dem BGB oder ZGB richtet.}, language = {de} } @article{Andrae2001, author = {Andrae, Marianne}, title = {Internationales Privatrecht der ehelichen Verm{\"o}gensbeziehungen mit Ber{\"u}hrung zu Polen : Teil II}, issn = {1433- 1780}, year = {2001}, abstract = {Der Beitrag besch{\"a}ftigt sich im Anschluss an NotBZ 2001, 52, als zweiter Teil einer Fortsetzungsserie zu verm{\"o}gensrechtlichen Fragen des internationalen Familienrechts im deutsch-polnischen Verh{\"a}ltnis mit dem Bereich des Unterhaltsrechts und mit ausgew{\"a}hlten Qualifikationsproblemen. Die Ausf{\"u}hrungen werden durch kurze Beispielf{\"a}lle erg{\"a}nzt.}, language = {de} } @misc{Andrae1999, author = {Andrae, Marianne}, title = {Erbrecht, Ausschlagungsfrist, Rechtsauslegung bei DDR - Erbfall [OLG Dresden, 1999-06-14, 7 W 0693/99]}, year = {1999}, language = {de} } @book{Andrae1999, author = {Andrae, Marianne}, title = {Internationales Familienrecht}, series = {Schriftenreihe Recht und Praxis}, journal = {Schriftenreihe Recht und Praxis}, publisher = {Nomos-Verl.-Ges}, address = {Baden-Baden}, isbn = {3-7890-5661-8}, pages = {424 S.}, year = {1999}, language = {de} } @misc{Andrae1998, author = {Andrae, Marianne}, title = {Berliner Testament - Ausschlagung durch Schlußerben erst, wenn dieser mit dem Tod des l{\"a}nger lebenden Ehegatten Erbe geworden ist [BGH, 1997-10-08, IV ZR 236/96]}, year = {1998}, language = {de} } @misc{Andrae1998, author = {Andrae, Marianne}, title = {Verj{\"a}hrung der Anspr{\"u}che des K{\"a}ufers bei Verletzung der Beratungspflicht durch den Verk{\"a}ufer [BGH, 1997-07-23, VIII ZR 238/96]}, year = {1998}, language = {de} } @article{Andrae1994, author = {Andrae, Marianne}, title = {Die Anerkennung und Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen, die vor der Vereinigung Deutschlands erlassen wurden}, year = {1994}, language = {de} } @article{Andrae1991, author = {Andrae, Marianne}, title = {Zum innerdeutschen Kollisionsrecht nach dem Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland}, year = {1991}, language = {de} } @article{Andrae1998, author = {Andrae, Marianne}, title = {Zur Rechtssprechung in deutsch-deutschen Erbrechtsf{\"a}llen (Teil 1,2)}, year = {1998}, language = {de} } @article{Andrae1992, author = {Andrae, Marianne}, title = {Zum interlokalen und internationalen Privatrecht des Minderj{\"a}hrigenschutzes}, year = {1992}, language = {de} } @misc{Andrae1998, author = {Andrae, Marianne}, title = {R{\"u}ckgew{\"a}hrungsanspruch nach BGB \S 528 : zur Gesamtschuldnerschaft mehrerer Beschenkter}, year = {1998}, language = {de} } @article{Andrae1992, author = {Andrae, Marianne}, title = {Die intertemporalen {\"U}berleitungsregelungen des EGBGB zum Sachenrecht}, year = {1992}, language = {de} } @article{Andrae1991, author = {Andrae, Marianne}, title = {Rechtsangleichung im Arbeitsrecht}, year = {1991}, language = {de} } @book{Andrae2014, author = {Andrae, Marianne}, title = {Internationales Familienrecht}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-384-87052-1-4}, pages = {768 S.}, year = {2014}, language = {de} } @article{AndraeEssebier2002, author = {Andrae, Marianne and Essebier, Jana}, title = {Zur Scheidung einer Ehe einer deutschen Christin und einem indischen Schiiten}, year = {2002}, abstract = {Die Verfasserinnen besprechen die Entscheidung des OLG Hamburg vom 25.4.2000 zur Scheidung einer Deutschen christlichen Glaubens von einem indischen Schiiten (OLG Hamburg IPRax 2002, 304). Nach einer Darstellung des der Entscheidung zugrunde leigenden Sachverhaltes er{\"o}rtern sie die wesentlichen Problemstellungen der Entscheidung. Zun{\"a}chst wenden sie sich ausf{\"u}hrlich den Ausf{\"u}hrungen des Gerichts zur Wirksamkeit der Ehe selbst zu. Sodann problematisieren die Autorinnen die vom Gericht angenommene versteckte R{\"u}ckverweisung, auf welche dieses, im Rahmen der Ermittlung des auf die Scheidung anzuwendenden Rechts zur{\"u}ckgegriffen hatte.}, language = {de} } @book{AndraeRauscherSchimrick2010, author = {Andrae, Marianne and Rauscher, Thomas and Schimrick, Martin}, title = {Europ{\"a}isches Zivilprozess- und Kollisionsrecht EuZPR/ EuIPR : Kommentar}, editor = {Rauscher, Thomas}, publisher = {sellier. european law publishers}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-86653-091-1}, pages = {1026 S.}, year = {2010}, language = {de} } @article{AndraeSteding1992, author = {Andrae, Marianne and Steding, Rolf}, title = {Das Bodenreform-Urteil des BVerfG und der Versuch seiner Demontage}, year = {1992}, language = {de} } @phdthesis{Andres2021, author = {Andres, Hannah}, title = {Karl Peters (1904-1998)}, series = {Rechtshistorische Reihe}, journal = {Rechtshistorische Reihe}, number = {496}, publisher = {Peter Lang GmbH}, address = {Frankfurt, M. ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York, NY ; Oxford ; Wien}, isbn = {978-3-631-87190-4}, issn = {0344-290X}, doi = {10.3726/b19403}, pages = {467}, year = {2021}, abstract = {Dieses Buch zeichnet das Leben und Wirken des bedeutenden Strafrechtswissenschaftlers Karl Peters nach, wobei ein Schwerpunkt auf der Zeit des Nationalsozialismus liegt. Als Staatsanwalt seit 1932 t{\"a}tig, auf Grund seiner katholischen Konfession erst 1942 zum Ordinarius in Greifswald ernannt, von 1946 bis 1962 Professor in M{\"u}nster und sodann bis 1972 in T{\"u}bingen t{\"a}tig. Peters' Wirken beeindruckt durch seine Bandbreite. Neben einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Strafprozess, -vollzugs- und Jugendstrafrecht forschte er in den Bereichen dermKriminologie, Soziologie, Psychologie, Medizin und P{\"a}dagogik. Getragen von christlichen Grundanschauungen stellte Peters hohe Anforderungen an sich und den (Straf-)Juristen. Die Besch{\"a}ftigung mit Justizirrt{\"u}mern und dem Wiederaufnahmeverfahrensrecht wurde zu seinem Hauptanliegen.}, language = {de} } @article{Anisimov2013, author = {Anisimov, Aleksey V.}, title = {Abh{\"a}ngigkeitsformen von Unternehmen im russischen Recht}, series = {Zweite Woche des Russischen Rechts, Potsdam, 14.-18.05.2012}, journal = {Zweite Woche des Russischen Rechts, Potsdam, 14.-18.05.2012}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-66445}, pages = {41 -- 45}, year = {2013}, language = {de} } @phdthesis{Apelt2011, author = {Apelt, Caroline}, title = {G{\"u}terstandswechsel : Schenkung im Sinne des Pflichtteilserkl{\"a}rungsrechts?}, series = {Schriften zum B{\"u}rgerlichen Recht}, volume = {416}, journal = {Schriften zum B{\"u}rgerlichen Recht}, publisher = {Duncker \& Humblot}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-428-13669-8}, issn = {0720-7387}, pages = {184 S.}, year = {2011}, language = {de} } @article{Arlettaz2014, author = {Arlettaz, Jordane}, title = {La question linguistique dans les Constitutions nationales en Europe occidentale}, series = {Internationale Konferenz zum zehnj{\"a}hrigen Bestehen des Instituts f{\"u}r Rechtsvergleichung der Universit{\"a}t Szeged}, journal = {Internationale Konferenz zum zehnj{\"a}hrigen Bestehen des Instituts f{\"u}r Rechtsvergleichung der Universit{\"a}t Szeged}, number = {1}, editor = {Bad{\´o}, Attila and Belling, Detlev W. and B{\´o}ka, J{\´a}nos and Mezei, P{\´e}ter}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-73469}, pages = {25 -- 36}, year = {2014}, language = {fr} } @inproceedings{ArlettazBadoBakosKovacsetal.2014, author = {Arlettaz, Jordane and Bad{\´o}, Attila and Bakos-Kov{\´a}cs, Kitti and Bat{\´o}, Szilvia and B{\´o}ka, J{\´a}nos and Congnard, Laureline and Csatl{\´o}s, Erzs{\´e}bet and Gedeon, Magdolna and Guemar, Carine and Hajd{\´u}, D{\´o}ra and Jacs{\´o}, Judit and Kelemen, Katalin and Fekete, Bal{\´a}zs and Kruzslicz, P{\´e}ter and Mezei, P{\´e}ter and Szűcs, T{\"u}nde and Zolt{\´a}n, P{\´e}teri and Szab{\´o}, B{\´e}la P.}, title = {Internationale Konferenz zum zehnj{\"a}hrigen Bestehen des Instituts f{\"u}r Rechtsvergleichung der Universit{\"a}t Szeged}, editor = {Bad{\´o}, Attila and Belling, Detlev W. and B{\´o}ka, J{\´a}nos and Mezei, P{\´e}ter}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-308-4}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-72039}, pages = {296}, year = {2014}, abstract = {Die Konferenz „International Conference for the 10th Anniversary of the Institute of Comparative Law" hat am 24. Mai 2013 in Szeged stattgefunden. Im Rahmen der viersprachigen Konferenz haben mehr als dreißig Teilnehmer ihre Forschungsergebnisse pr{\"a}sentiert. Der Essay von Zolt{\´a}n P{\´e}teri blickt auf die Disziplin aus der Perspektive der Wissenschaftsgeschichte. Katalin Kelemen und Bal{\´a}zs Fekete gehen in ihrem Aufsatz der Frage nach, welchen Weg die Versuche der Klassifikation der Rechtssysteme von Osteuropa in der sp{\"a}ten Phase der Umbr{\"u}che der 1980/90er Jahren genommen haben. Die historische Betrachtungsweise mit Bezug auf Rechtsgeschichte und Rechtsvergleichung spiegelt sich auch in anderen Essays wider, vor allem in den Aufs{\"a}tzen von Szilvia Bat{\´o}, Magdolna Gedeon und B{\´e}la Szab{\´o} P. sowie auch in den Aufs{\"a}tzen von P{\´e}ter Mezei und T{\"u}nde Szűcs. Attila Bad{\´o} analysiert die Rechtsvergleichung aus der Sicht des Rechts, der Soziologie und der Politikwissenschaft anhand von Untersuchungen {\"u}ber das Sanktionsystem der Richter in den USA. Diese politikwissenschaftliche Seite wird auch in den Aufs{\"a}tzen {\"u}ber die aktuellen Fragen der europ{\"a}ischen Integration von Carine Guemar und Laureline Congnard betont. Eine Reihe von Aufs{\"a}tzen behandeln die konventionelle normative Komparatistik auf dem Gebiet des Verfassungsrechts (Jordane Arlettaz und P{\´e}ter Kruzslicz), Gesellschaftsrechts (Kitti Bakos-Kov{\´a}cs), Urheberrechts (D{\´o}ra Hajd{\´u}) und Steuerrechts (Judit Jacs{\´o}). Daneben bilden eine weitere Gruppe die Aufs{\"a}tze von J{\´a}nos B{\´o}ka und Erzs{\´e}bet Csatl{\´o}s, die die Verwendung der vergleichenden Methode in der Praxis der Rechtsprechung untersuchen. Die Rechtsvergleichung ist eine sich dynamisch entwickelnde Disziplin. Die Konferenz und dieser Band dienen nicht nur der W{\"u}rdigung der bisherigen Arbeit des Instituts f{\"u}r Rechtsvergleichung, sondern zeigen gleichzeitig neue Ziele auf. Die wichtigsten Grunds{\"a}tze bleiben aber fest verankert auch in einem sich stets ver{\"a}ndernden rechtlichen und geistigen Umfeld. Das Motto des Instituts lautet „instruere et docere omnes qui edoceri desiderant" - „alle lehren, die lernen wollen." Auch in den folgenden Jahrzehnten werden uns der Wille des Lernens und Lehrens, die Freiheit der Forschung sowie die {\"U}bertragung und Weiterentwicklung der ungarischen wie globalen Rechtskultur leiten.}, language = {de} } @article{Artёmov2013, author = {Artёmov, V{\^a}česlav M.}, title = {Die Bedeutung und das Verst{\"a}ndnis der Menschenrechte im Denken der {\"o}stlichen und westlichen Kirchen}, series = {Zweite Woche des Russischen Rechts, Potsdam, 14.-18.05.2012}, journal = {Zweite Woche des Russischen Rechts, Potsdam, 14.-18.05.2012}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-66562}, pages = {175 -- 179}, year = {2013}, language = {de} } @book{Assmann2009, author = {Assmann, Dorothea}, title = {F{\"a}lle zum Zivilprozessrecht : Erkenntnisverfahren und Zwangsvollstreckung}, series = {Juristische Fall-L{\"o}sungen}, journal = {Juristische Fall-L{\"o}sungen}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-406-58507-4}, pages = {274 S.}, year = {2009}, abstract = {Verfahrensrechtliche Klausuren sind oft Gegenstand des Pflichtfachstudiums, vor allem aber auch im Schwerpunktbereichsstudium "Zivilrechtspflege". Der vorliegende Band enth{\"a}lt Klausuren aus allen Gebieten des Zivilprozessrechts, also aus dem Erkenntnisverfahren sowie dem Zwangsvollstreckungsrecht. Die Bearbeitung der Klausuren soll der Aneignung des Stoffes, dessen Wiederholung und der Vorbereitung auf Pr{\"u}fungen dienen. Die Autorin hat die F{\"a}lle konsequent nach der Ausbildungsrelevanz ausgew{\"a}hlt, behandelt Streitfragen und gibt Aufbautipps. Bisher fehlt es in diesem Bereich weitgehend an konsequent fallbezogener Ausbildungsliteratur. Der vorliegende Band enth{\"a}lt 20 F{\"a}lle mit ausf{\"u}hrlichen L{\"o}sungen, vorangestellten Gliederungen und weiterf{\"u}hrenden Hinweisen sowie eine Einf{\"u}hrung in die Fallbearbeitungstechnik im Zivilprozessrecht. - das examensrelevante Wissen dargestellt in Klausurform - f{\"u}r das Pflichtfachstudium - zahlreiche didaktische Hinweise - - mit Anleitung zur Bearbeitung von ZPO-Klausuren - Partei- und Prozessf{\"a}higkeit - Streitgegenstand - Parteiwechsel - Leistungsklage - Mahnverfahren - Stufenklage - Widerklage Prozessvergleich- Zwangsvollstreckung}, language = {de} } @article{Assmann2010, author = {Assmann, Dorothea}, title = {Die hilfsweise Erledigungserkl{\"a}rung}, isbn = {978-3-406-59992-7}, year = {2010}, language = {de} } @article{Assmann2006, author = {Assmann, Dorothea}, title = {Das Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz}, isbn = {978-3-504-06035-0}, year = {2006}, language = {de} } @article{Assmann2007, author = {Assmann, Dorothea}, title = {Anmerkung zu LG M{\"u}nchen I, 16.03.2006 - 27 O 3657/06, betr. Zur Zul{\"a}ssigkeit eines Musterfeststellungsantrags nach dem KapMuG}, year = {2007}, language = {de} } @article{Assmann2008, author = {Assmann, Dorothea}, title = {Kommentierung zu \S\S 253 bis 299 ZPO (außer \S\S 293, 284-287, 296 ZPO)}, isbn = {978-3-89949-168-5}, year = {2008}, language = {de} } @article{Assmann2010, author = {Assmann, Dorothea}, title = {"Freni und Max" : Klausur aus dem Examensrepetitorium im Familienrecht mit Sachenrecht}, issn = {1867-6170}, year = {2010}, language = {de} } @article{Assmann2009, author = {Assmann, Dorothea}, title = {KapMuG \S 15 Abs. 1; ZPO \S 46 Abs. 2, \S\S 567, 574 Abs. 1}, year = {2009}, abstract = {Kapitalanleger-Musterverfahren, Ablehnungsgesuch, Rechtsbeschwerde"HypoVereinsbank", Kurzkommentar zu BGH, Beschl. v. 24.11.2008 - II ZB 4/08 (OLG M{\"u}nchen)}, language = {de} } @misc{Assmann2000, author = {Assmann, Dorothea}, title = {Anmerkung zu BGH, Urt. v. 19.5.2000 - V ZR 453/99 ; betr. Herausgabe der Nutzungen des vormerkungswidrigen Dritterwerbers}, year = {2000}, language = {de} } @misc{Assmann2001, author = {Assmann, Dorothea}, title = {Anmerkung zu BGH ; Urt. vom 27.06.2001 - IV ZR 120/00, betr. Verm{\"a}chtnis in Form eines Ankaufsrechts; Vormerkungsf{\"a}higkeit des von weiteren Voraussetzungen in der Person des Beschwerten ...}, year = {2001}, language = {de} } @article{Assmann2009, author = {Assmann, Dorothea}, title = {Sicherung eines k{\"u}nftigen Anspruchs auf {\"U}bereignung des Grundst{\"u}cks an einen noch zu benennden Dritten, Anmerkung zu BGH, Urt. v. 10.10.2008 - V ZR 137/07}, year = {2009}, language = {de} } @article{Assmann2006, author = {Assmann, Dorothea}, title = {Zum Verh{\"a}ltnis von negativer Feststellungsklage und Leistungsklage, zugleich Besprechung BGH vom 21.12.2005 - X ZR 17/03}, issn = {0342-3468}, year = {2006}, language = {de} } @article{Assmann2002, author = {Assmann, Dorothea}, title = {Anmerkung zu BGH vom 14.9.2001 - V ZR 231/00, betr. Insolvenzfestigkeit von vormerkungsgesicherten k{\"u}nftigen Anspr{\"u}chen}, year = {2002}, language = {de} } @article{Assmann2000, author = {Assmann, Dorothea}, title = {Rechtskraft bei Teilklagen}, year = {2000}, language = {de} } @article{Assmann2010, author = {Assmann, Dorothea}, title = {Anmerkung zu BGH, Beschl. vom 10.12.2009 - V ZB 111/09}, year = {2010}, language = {de} }