@incollection{DuitLimSommerer2022, author = {Duit, Andreas and Lim, Sijeong and Sommerer, Thomas}, title = {Umweltschutz zwischen Staat und Markt}, series = {Parties, institutions and preferences}, booktitle = {Parties, institutions and preferences}, editor = {Baltz, Erik and Kosanke, Sven and Pickel, Susanne}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-35132-8}, doi = {10.1007/978-3-658-35133-5_12}, pages = {299 -- 329}, year = {2022}, abstract = {In diesem Beitrag untersuchen wir den Zusammenhang zwischen staatlicher Regulierung im Umweltschutz und der Umweltperformanz. Ausgehend von drei theoretischen Perspektiven, welche die Beziehung von Staat und Markt beim Umweltschutz unterschiedlich konzeptualisieren, identifizieren wir f{\"u}nf Pfade, wie staatlicher Eingriff und Umweltperformanz miteinander verkn{\"u}pft sein k{\"o}nnten. Wir untersuchen dann die empirische Relevanz dieser Pfade mit einer quantitativen Analyse, die 29 umweltpolitische Maßnahmen in f{\"u}r 37 L{\"a}nder und den Zeitraum von 1970 bis 2010 umfasst. Dabei finden wir zumindest f{\"u}r einige Politikbereiche und einige L{\"a}nder Hinweise, die auf eine Effektivit{\"a}t nationalstaatlicher Regulierung hinweisen. Zuk{\"u}nftige Forschung kann auf unserem Rahmen aufbauen, um weitere Hypothesen zum Policy-Outcome-Nexus zu generieren und zu testen.}, language = {de} } @incollection{Juchler2020, author = {Juchler, Ingo}, title = {Theater und politische Bildung}, series = {Politische Bildung meets kulturelle Bildung}, booktitle = {Politische Bildung meets kulturelle Bildung}, editor = {Gloe, Markus and Oeftering, Tonio}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-8487-5484-7}, doi = {10.5771/9783845296708-59}, pages = {59 -- 74}, year = {2020}, abstract = {Wie {\"a}sthetische Bildung, vom Theater ausgehend, zusammen mit politischer Bildung realisiert werden kann, wird in diesem Beitrag vorgestellt. Politiklehrer_innen bekommen einen Einblick in die didaktische Bedeutung und den Gewinn f{\"u}r Sch{\"u}ler_innen durch den außerschulischen Lernort des Theaters. Am Beispiel des antiken Schauspiels wird die Bedeutung des Theaters f{\"u}r politische, genauer demokratische Bildung aufgezeigt, indem dargelegt wird, wie sie die Handlungskompetenz, den Perspektivwechsel sowie die Urteilsf{\"a}higkeit einzelner positiv beeinflusst. Da diese Kompetenzen heute l{\"a}nder{\"u}bergreifend in den Curricula festgeschrieben sind, bietet es sich an, das Theater in den Unterricht miteinzubinden. Im letzten Absatz dieses Beitrags liefert der Autor ein Beispiel f{\"u}r den Unterricht anhand des Schauspiels „Der Volksfeind" von Henrik Ibsen, mithilfe dessen Politiklehrer_innen das Theater in ihren Unterricht integrieren k{\"o}nnen.}, language = {de} } @incollection{Juchler2020, author = {Juchler, Ingo}, title = {Politische Urteilsbildung}, series = {Hannah Arendt : Lekt{\"u}ren zur politischen Bildung}, booktitle = {Hannah Arendt : Lekt{\"u}ren zur politischen Bildung}, editor = {Oeftering, Tonio and Meints-Stender, Waltraud and Lange, Dirk}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-30675-5}, doi = {10.1007/978-3-658-30676-2_3}, pages = {41 -- 58}, year = {2020}, abstract = {Die F{\"a}higkeit zum politischen Urteilen gilt als das {\"u}bergeordnete Ziel politischer Bildungsbem{\"u}hungen. Epistemologisch nimmt das Theorem der politischen Urteilsbildung seinen Ausgang in der Epoche der Aufkl{\"a}rung. Immanuel Kants Ausf{\"u}hrungen {\"u}ber den Zusammenhang von Aufkl{\"a}rung und M{\"u}ndigkeit in seiner Schrift Beantwortung der Frage: Was ist Aufkl{\"a}rung? bietet eine programmatische Vorlage f{\"u}r die weitere Auseinandersetzung mit M{\"u}ndigkeit und politischer Urteilsbildung. Der K{\"o}nigsberger Philosoph erkl{\"a}rte hierin eingangs: „Aufkl{\"a}rung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unm{\"u}ndigkeit. Unm{\"u}ndigkeit ist das Unverm{\"o}gen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Selbstverschuldet ist diese Unm{\"u}ndigkeit, wenn die Ursache derselben nicht am Mangel des Verstandes, sondern der Entschließung und des Mutes liegt, sich seiner ohne Leitung eines andern zu bedienen. Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! ist also der Wahlspruch der Aufkl{\"a}rung."}, language = {de} } @incollection{Juchler2020, author = {Juchler, Ingo}, title = {Demokratische Aufbr{\"u}che in Berlin}, series = {Forschen.Lernen.Lehren an {\"o}ffentlichen Orten - The Wider View}, booktitle = {Forschen.Lernen.Lehren an {\"o}ffentlichen Orten - The Wider View}, editor = {Jungwirth, Martin}, publisher = {WTM-Verlag}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {978-3-95987-136-5}, doi = {10.37626/GA9783959871365.0.17}, pages = {155 -- 160}, year = {2020}, language = {de} } @incollection{Juchler2022, author = {Juchler, Ingo}, title = {„…die im Dunkeln sieht man nicht"}, series = {Standortbestimmung Politische Bildung}, booktitle = {Standortbestimmung Politische Bildung}, publisher = {Wochenschau Wissenschaft}, address = {Frankfurt am Main}, isbn = {978-3-7344-1352-0}, doi = {10.46499/1900}, pages = {163 -- 175}, year = {2022}, language = {de} } @incollection{Juchler2021, author = {Juchler, Ingo}, title = {Mundus vult decipi}, series = {Demokratie im Stresstest}, booktitle = {Demokratie im Stresstest}, editor = {Deichmann, Carl and Partetzke, Marc}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-33076-7}, doi = {10.1007/978-3-658-33077-4_13}, pages = {229 -- 247}, year = {2021}, abstract = {Die Menschen glauben, was sie glauben wollen. Betonung auf wollen. (…) Nein, der Glaube der Menschen h{\"a}ngt nicht von Fakten ab, nicht von Beweisen. Schlimmer noch - und das ist fast so etwas wie der zweite Teil der Erleuchtung, eine Steigerung: Man kann ihnen Fakten liefern, man kann sie widerlegen, es hilft nichts. Im Gegenteil, wer etwas glauben will, findet einen Weg! Er wird sich durch den winzigen Spalt quetschen, den die Wahrheit im l{\"a}sst. Wird die Dinge so lange so drehen und wenden, bis sie wieder in seinen Glauben hineinpassen, und seine ganze Klugheit wird ihn nicht etwa daran hindern, sondern ihm noch dabei behilflich sein. Eugen Ruge, Metropol Toren sind, die alles loben und lieben, was im Nebel verdrehter Worte dunkel daherkommt; Toren, die f{\"u}r wahr halten, was ihnen eingef{\"a}rbt durch wohlt{\"o}nende Phrasen, reizvoll die Ohren kitzelt. Lukrez, {\"U}ber die Natur der Dinge}, language = {de} } @incollection{Juchler2021, author = {Juchler, Ingo}, title = {Groteske und Satire im DDR-Roman als didaktische Momente in der politischen Bildung}, series = {Politik in der Kunst - Kunst in der Politik}, booktitle = {Politik in der Kunst - Kunst in der Politik}, editor = {Goll, Thomas and Friedrichs, Werner}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-33763-6}, issn = {2570-2114}, doi = {10.1007/978-3-658-33763-6_3}, pages = {35 -- 49}, year = {2021}, abstract = {Ingo Juchler setzt sich am Beispiel des Romans „Am k{\"u}rzeren Ende der Sonnenallee" (1999) von Thomas Brussig mit „Groteske und Satire im DDR-Roman als didaktische Momente in der politischen Bildung" auseinander. Nach der Einf{\"u}hrung in den Roman er{\"o}rtert er dessen politischen Sinngehalt, den er in der Auseinandersetzung mit den literarischen Leitfiguren des Romans, Friedrich Schiller und Jean-Paul Sartre, im besonderen Wert der Freiheit findet. Den Toten der Berliner Mauer, die davon Zeugnis geben, setzt Juchler im abschließenden Kapitel ein Denkmal.}, language = {de} } @incollection{Juchler2021, author = {Juchler, Ingo}, title = {Außerschulische Lernorte, Narrationen und Theater}, series = {Deutsche Demokratiegeschichte II}, booktitle = {Deutsche Demokratiegeschichte II}, editor = {L{\"u}dicke, Lars}, publisher = {be.bra wissenschaft}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-95410-282-2}, pages = {45 -- 55}, year = {2021}, language = {de} } @incollection{Ganghof2022, author = {Ganghof, Steffen}, title = {Typen von Forschungsdesigns}, series = {Forschungsstrategien in den Sozialwissenschaften}, booktitle = {Forschungsstrategien in den Sozialwissenschaften}, editor = {Tausendpfund, Markus}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-36971-2}, doi = {10.1007/978-3-658-36972-9_11}, pages = {257 -- 286}, year = {2022}, abstract = {Sozialwissenschaftliche Forschungsdesigns umfassen alle wesentlichen Entscheidungen, die im Forschungsprozess getroffen werden m{\"u}ssen. Der Beitrag unterscheidet drei rundlegende Typen von Forschungsdesigns: x-zentriert, y-zentriert und kontrastiv. Das x-zentrierte Design versucht einen theoretisch spezifizierten kausalen Effekt zu identifizieren und dessen Gr{\"o}ße m{\"o}glichst genau und ohne Verzerrungen zu sch{\"a}tzen. Das y-zentrierte Design versucht mehrere komplement{\"a}re Theorien {\"u}ber kausale Effekte so zu kombinieren, dass bestimmte Ph{\"a}nomene m{\"o}glichst gut erkl{\"a}rt werden. Das kontrastive Design vergleicht die Erkl{\"a}rungskraft von zwei oder mehr konkurrierenden Theorien. Die Unterscheidung der drei Typen ist f{\"u}r qualitative Fallstudien ebenso relevant wie f{\"u}r Experimente oder statistische Studien mit Beobachtungsdaten. Der Beitrag grenzt die drei Typen voneinander ab, erkl{\"a}rt ihre jeweiligen Annahmen und diskutiert ihre Vor- und Nachteile sowie die M{\"o}glichkeiten und Grenzen ihrer Kombination. Daneben diskutiert er den Unterschied zwischen Modellen und Theorien sowie die Bedeutung des Sparsamkeitsprinzips bei der Entwicklung und Bewertung wissenschaftlicher Theorien und Erkl{\"a}rungen.}, language = {de} } @incollection{GanghofSchulze2023, author = {Ganghof, Steffen and Schulze, Kai}, title = {Vetospieler und Institutionen}, series = {Handbuch Policy-Forschung}, booktitle = {Handbuch Policy-Forschung}, editor = {Wenzelburger, Georg and Zohlnh{\"o}fer, Reimut}, edition = {2., aktualisierte und erweiterte}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-34559-4}, doi = {10.1007/978-3-658-34560-0_4}, pages = {101 -- 125}, year = {2023}, abstract = {Der Beitrag widmet sich zwei {\"u}beraus fruchtbaren theoretischen Ans{\"a}tzen in der Policy-Forschung und dar{\"u}ber hinaus: der Vetospielertheorie und Vetopunkt-Ans{\"a}tzen. Neben den Grundz{\"u}gen beider Ans{\"a}tze stellen wir grundlegende Entwicklungslinien und Probleme dieser Literaturen anhand beispielhafter Studien dar. Es zeigt sich, dass beide Ans{\"a}tze teils kontroverse Annahmen treffen, zu denen es plausible Alternativen gibt. Zum Beispiel kann das Verhalten von Koalitionsparteien im Policy-Prozess anders als von der Vetospielertheorie angenommen modelliert werden. Die kausalen Effekte bestimmter Institutionen oder Vetopunkte k{\"o}nnen zudem je nach Kontext variieren. Diesem Kontext sollte gr{\"o}ßere Beachtung geschenkt werden.}, language = {de} } @incollection{Penning2021, author = {Penning, Isabelle}, title = {Spannung mit dem Strom-Quiz}, series = {Praxis Grundschule extra. Lernspiele. Ideen und Materialien f{\"u}r den Unterricht}, booktitle = {Praxis Grundschule extra. Lernspiele. Ideen und Materialien f{\"u}r den Unterricht}, publisher = {Westermann}, address = {Braunschweig}, isbn = {978-3-14-161058-1}, pages = {110 -- 119}, year = {2021}, language = {de} } @incollection{VladovaGronauRuedian2019, author = {Vladova, Gergana and Gronau, Norbert and R{\"u}dian, Sylvio Leo}, title = {Wissenstransfer in Bildung und Weiterbildung}, series = {Digitale Transformation - gutes Arbeiten und Qualifizierung aktiv gestalten}, booktitle = {Digitale Transformation - gutes Arbeiten und Qualifizierung aktiv gestalten}, publisher = {Gito}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-95545-309-1}, pages = {89 -- 106}, year = {2019}, language = {de} } @incollection{Schmidt2017, author = {Schmidt, Oliver}, title = {Kirchenasyl und Verwaltungsroutinen in Krisenzeiten}, series = {Migrationspolitik in Deutschland und Polen ; Herausforderungen und L{\"o}sungsans{\"a}tze in der europ{\"a}ischen Fl{\"u}chtlingskrise}, booktitle = {Migrationspolitik in Deutschland und Polen ; Herausforderungen und L{\"o}sungsans{\"a}tze in der europ{\"a}ischen Fl{\"u}chtlingskrise}, publisher = {WeltTrends}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-945878-64-4}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {137 -- 178}, year = {2017}, language = {de} } @incollection{Kuhlmann2015, author = {Kuhlmann, Sabine}, title = {Politikevaluation/Evaluationsforschung}, series = {Kleines Lexikon der Politik}, booktitle = {Kleines Lexikon der Politik}, publisher = {C. H. Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-406-68106-6}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {480 -- 483}, year = {2015}, language = {de} } @incollection{Kuhlmann2016, author = {Kuhlmann, Sabine}, title = {Benchmarking in der {\"o}ffentlichen Verwaltung}, series = {Praxishandbuch Public Management}, booktitle = {Praxishandbuch Public Management}, publisher = {WEKA}, address = {Z{\"u}rich}, isbn = {978-3-297-00936-9}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {321 -- 339}, year = {2016}, language = {de} } @incollection{Kraemer2016, author = {Kr{\"a}mer, Raimund}, title = {Produktivit{\"a}t als Antwort}, series = {Zwischen Hegemonie und Verantwort : Die Linke und die deutsche Außenpolitik im 21. Jahrhundert}, booktitle = {Zwischen Hegemonie und Verantwort : Die Linke und die deutsche Außenpolitik im 21. Jahrhundert}, publisher = {WeltTrends}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-945878-31-6}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {9 -- 13}, year = {2016}, language = {de} } @incollection{BalkInanSenneke2016, author = {Balk, Jennifer and Inan, Aylin and Senneke, Marie}, title = {Yasmina Reza: Der Gott des Gemetzels}, series = {Politische Bildung im Theater}, booktitle = {Politische Bildung im Theater}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {205 -- 228}, year = {2016}, language = {de} } @incollection{HinzPullwittStachowski2016, author = {Hinz, Carsten and Pullwitt, Maria and Stachowski, Maika}, title = {Friedrich D{\"u}rrenmatt: Die Physiker}, series = {Politische Bildung im Theater}, booktitle = {Politische Bildung im Theater}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {149 -- 167}, year = {2016}, language = {de} } @incollection{BabendreierBeyerMai2016, author = {Babendreier, Christian and Beyer, Tobias and Mai, Jana}, title = {Georg B{\"u}chner: Woyzeck}, series = {Politische Bildung im Theater}, booktitle = {Politische Bildung im Theater}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {95 -- 120}, year = {2016}, language = {de} } @incollection{BachmayerHagerHofer2016, author = {Bachmayer, Rene and Hager, Anna and Hofer, Simone}, title = {Friedrich Schiller: Don Karlos}, series = {Politische Bildung im Theater}, booktitle = {Politische Bildung im Theater}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {73 -- 94}, year = {2016}, language = {de} } @incollection{BauschkeBeyerZaake2016, author = {Bauschke, Cedric and Beyer, Karoline and Zaake, David}, title = {Gotthold Ephraim Lessing: Nathan der Weise}, series = {Politische Bildung im Theater}, booktitle = {Politische Bildung im Theater}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {47 -- 71}, year = {2016}, language = {de} } @incollection{KoehnReinhardtSchmidt2016, author = {K{\"o}hn, Mathias and Reinhardt, Cindy and Schmidt, Henrike}, title = {William Shakespeare: Der Sturm}, series = {Politische Bildung im Theater}, booktitle = {Politische Bildung im Theater}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {17 -- 45}, year = {2016}, language = {de} } @incollection{Juchler2016, author = {Juchler, Ingo}, title = {Politische Bildung im Theater}, series = {Politische Bildung im Theater}, booktitle = {Politische Bildung im Theater}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-09977-0}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {7 -- 15}, year = {2016}, language = {de} } @incollection{JuchlerLechnerAmante2016, author = {Juchler, Ingo and Lechner-Amante, Alexandra}, title = {Einleitung}, series = {Politische Bildung im Theater}, booktitle = {Politische Bildung im Theater}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-09977-0}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {1 -- 6}, year = {2016}, language = {de} } @incollection{Juchler2016, author = {Juchler, Ingo}, title = {Politische Bildung im Dokumentartheater}, series = {Politikunterricht verstehen und gestalten}, booktitle = {Politikunterricht verstehen und gestalten}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-11858-7}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {75 -- 90}, year = {2016}, language = {de} } @incollection{Maass2006, author = {Maaß, Christian}, title = {Public Management zwischen Stellenbosch und Quappendorf : ein Beitrag zum Werk und Wirken von Christoph Reichard}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-12422}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2006}, abstract = {Auf den ersten Blick scheint das kleine m{\"a}rkische Quappendorf nicht viel mit dem s{\"u}dafrikanischen Stellenbosch zu verbinden. Wie im Rahmen dieser Festschrift nicht anders zu erwarten: Prof. Dr. Christoph Reichard ist die Klammer zwischen Stellenbosch und Quappendorf. Beide Orte stehen exemplarisch f{\"u}r das inhaltlich sehr breite, geografisch weit gespannte, Forschung, Lehre und Beratung der Praxis umfassende Werk des Jubilars. Inhalt: Von der FHVR Berlin zum LS Puma - FHVR und NSM - FHTW, VPK, Modellkommunen und der Wechsel nach Potsdam www.pots-puma.de - Kommunalwissenschaftliches Institut und „Neue politische Steuerung" - die politische Dimension der neuen Steuerung - Namenlos oder zwischen den Fronten der Gemeindegebietreform - Neue Studieng{\"a}nge und das Engagement f{\"u}r die Verwaltung in Entwicklungsl{\"a}ndern}, language = {de} }