@article{Weilandt2021, author = {Weilandt, Maria}, title = {The Water Exhales}, series = {Atem : Gestalterische, {\"o}kologische und soziale Dimensionen}, journal = {Atem : Gestalterische, {\"o}kologische und soziale Dimensionen}, publisher = {De Gruyter}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-11070-183-8}, doi = {10.1515/9783110701876}, pages = {69 -- 83}, year = {2021}, abstract = {Atemdarstellungen im Medium Comic sind ein durchaus ambivalentes Thema. Meines Wissens ist es einerseits recht selten, dass Figuren in Comics atmend gezeigt werden bzw. genauer: dass ihre regul{\"a}re Atmung explizit thematisiert wird. Andererseits beinhaltet fast jeder Comic Motive oder Praktiken, die mit dem Einsaugen und Ausstoßen von Atemluft zu tun haben: erleichtertes Seufzen etwa, sich R{\"a}uspern, Husten, Keuchen, Rauchen oder Riechen. Da in solchen Panels oder Panelsequenzen Atem bzw. Spielarten desselben besonders markiert sind, bietet es sich an, diese Szenen genauer zu analysieren und sich zu fragen, welchen Effekt Atemmotive an dieser Stelle f{\"u}r die Geschichte haben und auf welche Weise Atem jeweils sichtbar gemacht wird. Der Beitrag verfolgt das Ziel, exemplarisch Atemmotive zu diskutieren, um das vielf{\"a}ltige Spektrum {\"a}sthetisch-narrativer Atemdarstellungen in Comics anzudeuten.}, language = {de} }