@article{Kapsch2004, author = {Kapsch, Edda}, title = {Das historische Kalenderblatt: Immanuel Kant (22. April 1724 - 12. Februar 1804)}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {9}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-55665}, pages = {87 -- 90}, year = {2004}, language = {de} } @article{Fleischmann2004, author = {Fleischmann, Mareike}, title = {CES Berlin Dialogues: „The UN, NATO and International Courts: New Rules of Engagement" <2004, Berlin> / [Tagungsbericht]}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {9}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-55745}, pages = {110 -- 111}, year = {2004}, abstract = {Tagungsbericht: CES Berlin Dialogues: „The UN, NATO and International Courts: New Rules of Engagement" <2004, Berlin> / erster Themenabend der CES Berlin Dialogues in der Reihe „Redefining Justice" am 12. Januar 2004.}, language = {de} } @article{Schaefer2004, author = {Sch{\"a}fer, Bernhard}, title = {Stichwort: Die Internationale Konvention zum Schutz der Rechte aller Wanderarbeitnehmer und ihrer Familienangeh{\"o}rigen}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {9}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-55763}, pages = {203 -- 206}, year = {2004}, language = {de} } @article{Sonkajaervi2004, author = {Sonkaj{\"a}rvi, Hanna}, title = {Soldaten als Fremde in Straßburg im 18. Jahrhundert}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {8}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {1}, issn = {1861-910X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-20222}, pages = {8 -- 19}, year = {2004}, abstract = {Aus dem Inhaltsverzeichnis: Fremde Soldaten aus st{\"a}dtischer Sicht; Konflikte um die Berufsaus{\"u}bung von Soldaten; Die Fremden als Belastung f{\"u}r die st{\"a}dtischen F{\"u}rsorgeeinrichtungen; Anspr{\"u}che des Magistrats auf die alleinige Zust{\"a}ndigkeit bei Gewaltt{\"a}tigkeiten und Kriminalit{\"a}t gegen die B{\"u}rger}, language = {de} } @article{Rogge2004, author = {Rogge, J{\"o}rg}, title = {Das Kriegswesen im sp{\"a}ten Mittelalter und seine Erforschung}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {8}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {1}, issn = {1861-910X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-20239}, pages = {20 -- 33}, year = {2004}, language = {de} } @article{Fichte2004, author = {Fichte, Robby}, title = {Zur Entwicklungsgeschichte des {\"o}ffentlich-rechtlichen Vertrages anhand der Begr{\"u}ndung des Milit{\"a}rdienstverh{\"a}ltnisses 1650-1914}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {8}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {1}, issn = {1861-910X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-20256}, pages = {38 -- 44}, year = {2004}, language = {de} } @article{Keil2004, author = {Keil, Martha}, title = {Forschungsprojekte zu j{\"u}dischen Frauen im sp{\"a}tmittelalterlichen Aschkenas}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {9}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1862-7684}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-22920}, pages = {21 -- 27}, year = {2004}, abstract = {Inhalt: I.Namhaft im Gesch{\"a}ft - unsichtbar in der Synagoge. J{\"u}dische Frauen im Sp{\"a}tmittelalter 1. Einleitung 2. Gesch{\"a}ftsleben und Rechtsstellung 3. Frauen als Steuerzahlerinnen 4. Geld und Macht 5. Ausgrenzung aus der Synagoge II.Gesch{\"a}ftsleben und Frauenrechte. Die wirtschaftliche, rechtliche und sozioreligi{\"o}seLage j{\"u}discher und christlicher Frauen in {\"O}sterreich, Kroatien und derTschechischen Republik (13. bis 16. Jhdt)}, language = {de} } @article{Lutz2004, author = {Lutz, Edith}, title = {Dies Bildnis ist bezaubernd sch{\"o}n}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {8}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1862-7684}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-22948}, pages = {3 -- 13}, year = {2004}, abstract = {Inhalt: 1. J{\"u}dische Kontakte und Kontaktm{\"o}glichkeiten in der Biografie Garcilasos 2. Garcilasos sonetos und Abravanels dialoghi 3. Das Metaxy in den Sonetten Garcilasos 4. Literatur:}, language = {de} } @article{Henrich2004, author = {Henrich, Elmar}, title = {Die Luccheser Bergmilizen}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {8}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {2}, issn = {1861-910X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-20391}, pages = {131 -- 150}, year = {2004}, language = {de} } @article{Neubauer2004, author = {Neubauer, Sonja}, title = {"Christentum und Krieg in der Moderne" (26. bis 29. September 2004 Weingarten)}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {8}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {2}, issn = {1861-910X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-20477}, pages = {198 -- 201}, year = {2004}, language = {de} } @article{Prass2004, author = {Prass, Reiner}, title = {Tagungsbericht "Gewalt in der Fr{\"u}hen Neuzeit 5. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Fr{\"u}he Neuzeit" vom 18. bis 20. September 2003 an der Freien Universit{\"a}t Berlin}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {8}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {1}, issn = {1861-910X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-20291}, pages = {60 -- 63}, year = {2004}, language = {de} } @article{Kater2004, author = {Kater, Thomas}, title = {Bericht {\"u}ber die Jahrestagung des Arbeitskreises Historische Friedensforschung "Der Friede ist keine leere Idee ..." - Bilder und Vorstellungen vom Frieden im langen 19. Jahrhundert}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {8}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {1}, issn = {1861-910X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-20313}, pages = {66 -- 70}, year = {2004}, language = {de} } @article{EggimannGerber2004, author = {Eggimann Gerber, Elisabeth}, title = {Der Beitrag j{\"u}discher Kunsth{\"a}ndler zur Entwicklung der schweizerischen Kulturszene im 20. Jahrhundert}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {8}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1862-7684}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-23012}, pages = {45 -- 49}, year = {2004}, abstract = {Inhalt: 1. Kunsthandel in der Schweiz 2. J{\"u}dische Studien als Schweizergeschichte 3. Soziologie und Kunst 4. Kunst und j{\"u}dische Identit{\"a}t 5. Quellenlage 6. Die j{\"u}dischen Familien Moos und Bollag 7. Schlussbetrachtung}, language = {de} } @article{Kowitz2004, author = {Kowitz, Stephanie}, title = {Go East}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {8}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1862-7684}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-23028}, pages = {50 -- 51}, year = {2004}, language = {de} } @article{OPUS4-3321, title = {Editorial}, volume = {V}, number = {8}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-35046}, year = {2004}, abstract = {Die Forschung {\"u}ber Alexander von Humboldt hat - wie sein Schaffen selbst - eine weltweite Dimension angenommen. Die Vielsprachigkeit und Multidisziplinarit{\"a}t der Humboldt-Forschung am Beginn des 21. Jahrhunderts ist beeindruckend und anl{\"a}ßlich des 200. Jahrestages des Beginns seiner amerikanischen Forschungsreise in aller Deutlichkeit ins Bewußtsein getreten. Dies erfordert neue Anstrengungen, eine f{\"u}r alle Disziplinen und Arbeitsgebiete offene wissenschaftliche Plattform der Alexander von Humboldt gewidmeten Studien zu schaffen. Das Projekt »Alexander von Humboldt im Netz« bietet den notwendigen Rahmen f{\"u}r eine derartige Plattform, die wissenschaftliche Zeitschrift »HiN« soll nun dem internationalen und interdisziplin{\"a}ren Austausch im wissenschaftlichen Bereich wesentliche neue Impulse geben. F{\"u}r ein Netzwerk, wie es das Humboldtsche Œuvre darstellt, bietet das Medium des Internet eine ausgezeichnete Grundlage, um eine internationale Vernetzung der wissenschaftlichen Besch{\"a}ftigung mit Alexander von Humboldt voranzutreiben. HiN versteht sich als eine transdisziplin{\"a}r ausgerichtete internationale Zeitschrift im Internet. HiN ist ein halbj{\"a}hrlich erscheinendes wissenschaftliches Periodikum im Netz, das den Austausch innerhalb der Humboldt-Forschung ausbauen will. HiN stellt neue Forschungen {\"u}ber Alexander von Humboldt vor mit dem Ziel, unterschiedliche wissenschaftliche Disziplinen, Forschungstraditionen und Sprachen im Bereich der Humboldt-Forschung zusammenzuf{\"u}hren. Mit HiN wollen wir einen Beitrag zur Vertiefung und Internationalisierung der Forschung {\"u}ber Alexander von Humboldt leisten und zugleich jene Vermittlung an eine breitere interessierte {\"O}ffentlichkeit verwirklichen, die f{\"u}r den Autor des Kosmos stets eine ethische Grundforderung war.}, language = {de} } @article{Biermann2004, author = {Biermann, Kurt-Reinhard}, title = {Ein „politisch schiefer Kopf" und der „letzte Mumienkasten"}, series = {HIN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, volume = {V}, journal = {HIN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, number = {9}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-35059}, pages = {5 -- 7}, year = {2004}, abstract = {In this short essay, the Alexander von Humboldt scholar Kurt-R. Biermann (1919-2002) shed some light on the relationship between the famous conservative Austrian statesman Prince Metternich and the liberal Prussian scientist Alexander von Humboldt. It is one of the old legends that Humboldt and Metternich had studied together in G{\"o}ttingen. They first met 1807 in Paris and corresponded in the most polite manner basically on one common field of interest, namely the promotion of the sciences.}, language = {de} } @article{Knobloch2004, author = {Knobloch, Eberhard}, title = {Naturgenuss und Weltgem{\"a}lde}, series = {HIN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, volume = {V}, journal = {HIN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, number = {9}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-35079}, pages = {30 -- 43}, year = {2004}, abstract = {Humboldts "Kosmos" oder "physische Weltbeschreibung" zielte gleichzeitig auf die {\"a}ußere und die innere Welt. Entsprechend dem ber{\"u}hmten Wort von Horaz sollte sie zugleich n{\"u}tzen und erfreuen. Solch eine Beschreibung war durch zwei Begriffe charakterisiert, durch Kraft und Freiheit. Der Aufsatz besch{\"a}ftigt sich mit Humboldts Konzeption seines Werkes, mit seinem von Plinius dem {\"A}lteren {\"u}bernommenen Naturbegriff. Immer wieder nannte Humboldt sein ber{\"u}hmtes Vorbild Laplace, dessen methodologische Prinzipien mit seinen eigenen {\"U}berzeugungen {\"u}bereinstimmten. Der Aufsatz zeigt, dass und wie Humboldt von Herder beeinflusst war, ohne dass er Goethes Freund beim Namen nannte, und erkl{\"a}rt Kants Rolle in diesem Kontext. Die letzten Ziele der Humboldtschen Konzeption von Naturwissenschaft waren die Naturgesetze, die die Naturph{\"a}nomene miteinander verkn{\"u}pfen. Schließlich wird Humboldts Hochachtung f{\"u}r die Mathematik analysiert.}, language = {de} } @article{Weigl2004, author = {Weigl, Engelhard}, title = {Wald und Klima}, series = {HIN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, volume = {V}, journal = {HIN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, number = {9}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-35123}, pages = {74 -- 92}, year = {2004}, abstract = {Fr{\"u}h setzte in Europa die Wahrnehmung der Ver{\"a}nderung des regionalen Klimas durch Waldrodungen ein. Als erster widmete Theophrastus (372-288 v. Chr.) dem Thema des menschlichen Einflusses auf die Temperatur und die Qualit{\"a}t der Luft einer Region ausf{\"u}hrliche {\"U}berlegungen. Mit ihm beginnt ein Diskurs, der durch die Entdeckung und Kolonisierung Amerikas einen enormen Aufschwung erfuhr und im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts auf globaler Ebene seinen H{\"o}hepunkt erreichte, um dann nach der Jahrhundertwende in Vergessenheit zu geraten. Alexander von Humboldt legte in seinem Amerika-Werk durch seine Fallstudie zum See von Valencia (1799) die ersten wissenschaftlichen Grundlagen f{\"u}r die systematische Untersuchung der Frage nach dem durch Menschen verursachten Ver{\"a}nderungen des Klimas. Die Fortsetzung dieser Studien in Lateinamerika durch Jean Baptist Boussingault erregten weltweites Aufsehen und wurden f{\"u}r die fr{\"u}he Umweltbewegung (George Marsh) zum zentralen Argument bei der Verteidigung der W{\"a}lder in Europa, in den U.S.A. und in den Kolonien. Dem Klimaeinfluss des Waldes wuchs immer mehr eine mythische Gr{\"o}sse zu, sodass bei der Erschliessung regenarmer Regionen (in Australien und in den U.S.A.) umfangreiche Aufforstungsprogramme die Niederschlagsmenge erh{\"o}hen sollten. Nach dem Scheitern dieser Programme war generell die Bef{\"u}rchtung erwarteter anthropogener Klimakatastrophen durch die Zerst{\"o}rung der W{\"a}lder diskreditiert.}, language = {de} } @article{OPUS4-3329, title = {Editorial}, series = {HIN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, volume = {V}, journal = {HIN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, number = {9}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-35130}, year = {2004}, abstract = {Die Forschung {\"u}ber Alexander von Humboldt hat - wie sein Schaffen selbst - eine weltweite Dimension angenommen. Die Vielsprachigkeit und Multidisziplinarit{\"a}t der Humboldt-Forschung am Beginn des 21. Jahrhunderts ist beeindruckend und anl{\"a}ßlich des 200. Jahrestages des Beginns seiner amerikanischen Forschungsreise in aller Deutlichkeit ins Bewußtsein getreten. Dies erfordert neue Anstrengungen, eine f{\"u}r alle Disziplinen und Arbeitsgebiete offene wissenschaftliche Plattform der Alexander von Humboldt gewidmeten Studien zu schaffen. Das Projekt »Alexander von Humboldt im Netz« bietet den notwendigen Rahmen f{\"u}r eine derartige Plattform, die wissenschaftliche Zeitschrift »HiN« soll nun dem internationalen und interdisziplin{\"a}ren Austausch im wissenschaftlichen Bereich wesentliche neue Impulse geben. F{\"u}r ein Netzwerk, wie es das Humboldtsche Œuvre darstellt, bietet das Medium des Internet eine ausgezeichnete Grundlage, um eine internationale Vernetzung der wissenschaftlichen Besch{\"a}ftigung mit Alexander von Humboldt voranzutreiben. HiN versteht sich als eine transdisziplin{\"a}r ausgerichtete internationale Zeitschrift im Internet. HiN ist ein halbj{\"a}hrlich erscheinendes wissenschaftliches Periodikum im Netz, das den Austausch innerhalb der Humboldt-Forschung ausbauen will. HiN stellt neue Forschungen {\"u}ber Alexander von Humboldt vor mit dem Ziel, unterschiedliche wissenschaftliche Disziplinen, Forschungstraditionen und Sprachen im Bereich der Humboldt-Forschung zusammenzuf{\"u}hren. Mit HiN wollen wir einen Beitrag zur Vertiefung und Internationalisierung der Forschung {\"u}ber Alexander von Humboldt leisten und zugleich jene Vermittlung an eine breitere interessierte {\"O}ffentlichkeit verwirklichen, die f{\"u}r den Autor des Kosmos stets eine ethische Grundforderung war.}, language = {de} } @article{Gomsu2004, author = {Gomsu, Joseph}, title = {Humboldts Umgang mit lokalem Wissen}, series = {HIN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, volume = {V}, journal = {HIN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, number = {8}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-34888}, pages = {5 -- 17}, year = {2004}, language = {de} } @article{Jahn2004, author = {Jahn, Ilse}, title = {„Vater einer großen Nachkommenschaft von Forschungsreisenden ..."}, series = {HIN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, volume = {V}, journal = {HIN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, number = {8}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-34895}, pages = {18 -- 28}, year = {2004}, abstract = {In Ankn{\"u}pfung an die Gr{\"u}ndungsfeier des „Naturwissenschaftlichen Vereins" zu Magdeburg im Jahre 1869, in der auch der 100. Geburtstag Alexander von Humboldts gefeiert wurde, werden die Ehrungen dreier bedeutender Naturforscher des 19. Jahrhunderts f{\"u}r ihren F{\"o}rderer Alexander von Humboldt behandelt: Matthias Jacob Schleiden, der 1842 Humboldt sein Lehrbuch „Grundz{\"u}ge der wissenschaftlichen Botanik" gewidmet hatte und daf{\"u}r von ihm einen langen Dankesbrief bekam, hielt 1869 in Dresden eine Gedenkrede. Emil du Bois-Reymond, dessen elektrobiologische Forschungen durch A. v. Humboldt maßgeblich gef{\"o}rdert worden waren, ehrte 1883 die Br{\"u}der Humboldt anl{\"a}ßlich der Enth{\"u}llung ihrer Denkm{\"a}ler vor der Berliner Universit{\"a}t mit einer Rede. Charles Darwin, der durch Humboldts Reisebeschreibung zu seiner Weltreise inspiriert worden war, sandte ihm 1839 seinen eigenen Reisebericht und erhielt einen bemerkenswerten Dankesbrief. Anhand von Originalbriefen wird die Bedeutung der drei Naturforscher f{\"u}r den Beginn der neuen naturwissenschaftlichen Epoche im 19. Jahrhundert illustriert, f{\"u}r die die Gr{\"u}ndung des „Naturwissenschaftlichen Vereins" charakteristisch war.}, language = {de} } @article{Mazzolini2004, author = {Mazzolini, Renato G.}, title = {Bildnisse mit Berg}, series = {HIN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, volume = {V}, journal = {HIN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, number = {8}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-35027}, pages = {37 -- 55}, year = {2004}, abstract = {Sowohl von Alexander von Humboldt als von Johann Wolfgang von Goethe existiert ein Altersportrait, das sie in anachronistischer Weise vor der Kulisse eines Berges zeigt, der fr{\"u}h in ihrer pers{\"o}nlichen und wissenschaftlichen Laufbahn eine wichtige Rolle gespielt hatte. F{\"u}r Goethes war dies der Vesuv, f{\"u} Humboldt der Chimborazo. Dieser Beitrag untersucht die zahlreichen konzeptionellen und formalen Parallelen der beiden Gem{\"a}lde, die es wahrscheinlich machen, dass das Goethe-Bildnis als Vorbild f{\"u}r das Humboldt-Portrait diente.}, language = {de} } @article{Schaefer2004, author = {Sch{\"a}fer, Bernhard}, title = {Der Fall Judge}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {9}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-55613}, pages = {58 -- 62}, year = {2004}, language = {de} } @article{UllischRadunski2004, author = {Ullisch, Nicola and Radunski, Astrid}, title = {Ausw{\"a}rtiges Amt ; KFW: „Der Global Compact: public responsibility oder public relations?" <2003, Berlin> / [Tagungsbericht]}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {9}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-55739}, pages = {106 -- 109}, year = {2004}, abstract = {Tagungsbericht: Ausw{\"a}rtiges Amt ; KFW: „Der Global Compact: public responsibility oder public relations?" <2003, Berlin> / veranstaltet vom Ausw{\"a}rtigen Amt und der Kreditanstalt f{\"u}r Wiederaufbau (KfW) am 9. September 2003.}, language = {de} } @article{Wolff2004, author = {Wolff, Oliver}, title = {Stichwort: Die Richtlinie des Rates betreffend die Rechtsstellung der langfristig aufenthaltsberechtigten Drittstaatsangeh{\"o}rigen vom 25. November 2003}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {9}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {3}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-55890}, pages = {301 -- 303}, year = {2004}, language = {de} } @article{Zanetti2004, author = {Zanetti, Corina}, title = {Vereinte Nationen: Trade not Aid - 40 Jahre UNCTAD Reicht der Abbau von Agrarsubventionen und Importrestriktionen? <2004, Berlin> / [Tagungsbericht]}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {9}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {3}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-55996}, pages = {327 -- 329}, year = {2004}, abstract = {Tagungsbericht: Zanetti, Corina: Trade not Aid - 40 Jahre UNCTAD Reicht der Abbau von Agrarsubventionen und Importrestriktionen? <2004, Berlin> / DGVN-Podiumsdiskussion der Reihe 'Vereinte Nationen' am 7. September 2004.}, language = {de} } @article{Hofbauer2004, author = {Hofbauer, Hannes}, title = {Der Osten r{\"u}ckt nach Westen}, series = {Geographische Revue: Zeitschrift f{\"u}r Literatur und Diskussion}, volume = {6}, journal = {Geographische Revue: Zeitschrift f{\"u}r Literatur und Diskussion}, number = {1}, issn = {1438-3039}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-30772}, pages = {7 -- 15}, year = {2004}, abstract = {Inhalt: - Nur drei von zehn L{\"a}ndern mit territorialer Tradition - Von „Freier Warenverkehr" bis „Sonstiges" - {\"O}konomische Peripherie - Soziale und regionale Teilungen - Eine Integration - viele Geschwindigkeiten}, language = {de} } @article{Hellmer2004, author = {Hellmer, Fritz}, title = {Wirtschaftscluster}, series = {Geographische Revue: Zeitschrift f{\"u}r Literatur und Diskussion}, volume = {6}, journal = {Geographische Revue: Zeitschrift f{\"u}r Literatur und Diskussion}, number = {1}, issn = {1438-3039}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-30799}, pages = {27 -- 37}, year = {2004}, language = {de} } @article{Hard2004, author = {Hard, Gerhard}, title = {Von einem neuerdings erhobenen konfessionellen Ton in der Geographie}, series = {Geographische Revue: Zeitschrift f{\"u}r Literatur und Diskussion}, volume = {6}, journal = {Geographische Revue: Zeitschrift f{\"u}r Literatur und Diskussion}, number = {1}, issn = {1438-3039}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-30804}, pages = {39 -- 54}, year = {2004}, abstract = {Inhalt: 1 Die Sorgen eines Pr{\"a}sidenten 2 Wie man sich bekennen sollte 3 Verwunderliches 4 Identit{\"a}tsprobleme, oder: Die diskrete Scham, ein Geograph zu sein 5 Habitusprobleme 6 Alternative Lesarten 7 Alternative Methoden, die Geographie zu retten 8 Ein (ein!) Leserbrief 9 Schlussbemerkung}, language = {de} } @article{Beck2004, author = {Beck, G{\"u}nther}, title = {Die Wirklichkeit der Welt erfassen oder Der (Geographie-)Unterricht f{\"a}ngt erst da an, interessant zu werden, wo er zur Wissenschaft wird …}, series = {Geographische Revue : Zeitschrift f{\"u}r Literatur und Diskussion}, volume = {6}, journal = {Geographische Revue : Zeitschrift f{\"u}r Literatur und Diskussion}, number = {2}, issn = {1438-3039}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-30964}, pages = {59 -- 80}, year = {2004}, abstract = {Inhalt: 1 F{\"u}r Theorie 2 Ein erstes Beispiel 3 Einige Zwischenbemerkungen 4 Weitere Beispiele und einige Folgerungen 5 Gegen beliebige Theorie 6 Ein letztes Beispiel 7 Einige Schlussfolgerungen}, language = {de} } @article{RoemerSiegert2004, author = {R{\"o}mer, Marcus and Siegert, Rebecca}, title = {Mitgliedstaaten des Europarates}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {9}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {3}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-39711}, pages = {285 -- 292}, year = {2004}, language = {de} } @article{Schulz2004, author = {Schulz, Sebastian}, title = {Bericht {\"u}ber die Arbeit des Menschenrechtsausschusses der Vereinten Nationen im Jahre 2003}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {9}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-39779}, pages = {167 -- 181}, year = {2004}, language = {de} } @article{Klein2004, author = {Klein, Eckart}, title = {Der Schutz der Menschenrechte in bewaffneten Konflikten}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {9}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-39799}, pages = {5 -- 17}, year = {2004}, abstract = {I. Einf{\"u}hrung II. Humanit{\"a}res V{\"o}lkerrecht (ius in bello) III. Grundprinzipien IV. Allgemeine Menschenrechte V. Durchsetzung}, language = {de} } @article{Schaefer2004, author = {Sch{\"a}fer, Bernhard}, title = {Der Fall Judge}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {9}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-39849}, pages = {58 -- 62}, year = {2004}, language = {de} } @article{Juette2004, author = {J{\"u}tte, Daniel}, title = {„Davids Harfe und Heines Feder"}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {9}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-39583}, pages = {32 -- 33}, year = {2004}, language = {de} } @article{Warnecke2004, author = {Warnecke, Jenny}, title = {Ein politisches Gedicht mit „Flamingo"}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {8}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-39667}, pages = {52 -- 56}, year = {2004}, language = {de} } @article{SchmidtWulffen2004, author = {Schmidt-Wulffen, Wulf}, title = {Zukunftsf{\"a}higer Erdkundeunterricht}, series = {Geographische Revue : Zeitschrift f{\"u}r Literatur und Diskussion}, volume = {6}, journal = {Geographische Revue : Zeitschrift f{\"u}r Literatur und Diskussion}, number = {2}, issn = {1438-3039}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-30938}, pages = {7 -- 26}, year = {2004}, abstract = {Inhalt: 1 Einleitung 2 Gr{\"u}nde f{\"u}r eine neue Unterrichtskultur 3 Von der Lehrer- zur Sch{\"u}lerorientierung? 4 Kernelemente der „neuen Lernkultur" 4.1 „Sch{\"u}ler abholen" 4.2 Sch{\"u}ler „zu neuen Ufern f{\"u}hren" 5 Der idealtypische Unterrichtsaufbau - die Schrittfolge 6 Unterrichtsbeispiel „Wie Kinder und Jugendliche in Ghana leben" (6. Schuljahr) 7 Unterrichtsevaluation durch Sch{\"u}ler und Lehrer 7.1 Unterrichtsbewertung durch die Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler 7.2 Der Unterricht im Urteil der Klassenlehrerin 8 Unterrichtsforschung - eine Aufgabe der Fachdidaktik?}, language = {de} } @article{Schultz2004, author = {Schultz, Hans-Dietrich}, title = {Brauchen Geographielehrer Disziplingeschichte?}, series = {Geographische Revue : Zeitschrift f{\"u}r Literatur und Diskussion}, volume = {6}, journal = {Geographische Revue : Zeitschrift f{\"u}r Literatur und Diskussion}, number = {2}, issn = {1438-3039}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-30952}, pages = {43 -- 57}, year = {2004}, language = {de} } @article{Troeger2004, author = {Tr{\"o}ger, Heike}, title = {Judaica und Hebraica der Universit{\"a}tsbibliothek Rostock}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {8}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag}, address = {Potsdam}, issn = {1862-7684}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-22995}, pages = {40 -- 42}, year = {2004}, language = {de} } @article{GoodmanThau2004, author = {Goodman-Thau, Eveline}, title = {Schneewittchen im Blutbad - Mythen, Medien und M{\"a}rchen im Zeitalter der Kunstkritik}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {8}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1862-7684}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-23047}, pages = {59 -- 62}, year = {2004}, language = {de} } @article{Haussig2004, author = {Haußig, Hans-Michael}, title = {Bericht {\"u}ber den Abschluss des DFG-Projektes „Die Modernisierungsdebatte im deutschen Judentum des 19. Jahrhunderts"}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {8}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1862-7684}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-23003}, pages = {43 -- 44}, year = {2004}, language = {de} } @article{Voigts2004, author = {Voigts, Manfred}, title = {Ernest Renan und Moritz Lazarus}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {8}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1862-7684}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-22981}, pages = {38 -- 39}, year = {2004}, language = {de} } @article{GoodmanThau2004, author = {Goodman-Thau, Eveline}, title = {Immer bleibe ein Mensch}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {8}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1862-7684}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-22971}, pages = {36 -- 37}, year = {2004}, language = {de} } @article{KrippnerPollmann2004, author = {Krippner, Bernd and Pollmann, Arnd}, title = {Bioethik-Kommissionen in Deutschland}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {9}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {3}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-39470}, pages = {239 -- 260}, year = {2004}, abstract = {Einleitung I. Bioethik-Kommissionen auf lokaler, f{\"o}deraler und nationaler Ebene II. Unterscheidungsmerkmale: Legitimation, Zusammensetzung, Zeitdauer III. Defizite bioethischer Kommissionierung aus demokratietheoretischer Sicht}, language = {de} } @article{PiotrowiczZanetti2004, author = {Piotrowicz, Marike and Zanetti, Corina}, title = {Sanktionen und Menschenrechte}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {9}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {3}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-39700}, pages = {274 -- 284}, year = {2004}, abstract = {I. Einleitung II. Regelung der Sanktionen im V{\"o}lkerrecht III. Auswirkungen und Rechtm{\"a}ßigkeit von Sanktionen IV. „Smart Sanctions" als L{\"o}sung? V. Ausblick}, language = {de} } @article{Wurbs2004, author = {Wurbs, Janina}, title = {Die erste Jiddischlehrer-Konferenz in Deutschland}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {9}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-39624}, pages = {37 -- 38}, year = {2004}, language = {de} } @article{MahlerToivanen2004, author = {Mahler, Claudia and Toivanen, Reetta}, title = {Die Erweiterung der Europ{\"a}ischen Union}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {9}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-39850}, pages = {63 -- 71}, year = {2004}, abstract = {I. Einf{\"u}hrung II. Beitrittskriterien III. Europarecht und Minderheiten IV. Regionalismus und die EU F{\"o}rdermaßnahmen V. Evaluation / Berichte VI. Aktivit{\"a}ten der Minderheiten VII. Abschließende Bemerkungen}, language = {de} } @article{Beuerle2004, author = {Beuerle, Benjamin}, title = {Zur Umsetzung der „Erkl{\"a}rung zu den Menschenrechtsverteidigern" f{\"u}nf Jahre nach ihrer Verabschiedung}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {9}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-39828}, pages = {47 -- 52}, year = {2004}, abstract = {I. Entstehung und Inhalt der Erkl{\"a}rung II. Reaktionen von Regierungen und Nichtregierungsorganisationen III. Ernennung und Mandat der Sonderrepr{\"a}sentantin IV. Berichte und Resolutionen bez{\"u}glich des Standes der Umsetzung der Erkl{\"a}rung V. Bewertung und Schluß}, language = {de} } @article{Rowe2004, author = {Rowe, David}, title = {Diskussionsreihe {\"u}ber Antisemitismus, Islamfeindlichkeit und die Notwendigkeit der F{\"o}rderung des Dialogs zwischen den Kulturen}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {9}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-39839}, pages = {53 -- 57}, year = {2004}, language = {de} } @article{KrippnerPollmann2004, author = {Krippner, Bernd and Pollmann, Arnd}, title = {Bioethik-Kommissionen in Deutschland}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen / Hrsg.: Menschenrechtszentrum der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {9}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen / Hrsg.: Menschenrechtszentrum der Universit{\"a}t Potsdam}, number = {4}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-2564}, pages = {239 -- 254}, year = {2004}, abstract = {Im ersten Abschnitt dieses Artikels wird ein knapper {\"U}berblick {\"u}ber das Spektrum der in Deutschland eingerichteten Bioethik-Kommissionen gegeben. Damit die unterschiedlichen institutionellen Anbindungsm{\"o}glichkeiten deutlich werden, muß zwischen einer "lokalen", einer "f{\"o}deralen" und einer "nationalen" Institutionalisierungsebene differenziert werden (I). Im zweiten Schritt sollen einige wichtige Kriterien zur Unterscheidung verschiedener Kommissionstypen kenntlich werden. Hier werden vor allem die drei Aspekte "politische Legitimation", "personelle Zusammensetzung" und "zeitliche Ausrichtung" zentral sein (II). Im Schlußabschnitt werden zun{\"a}chst die wichtigsten Kritikpunkte rekapituliert, die in der einschl{\"a}gigen Literatur zum Thema diskutiert werden. Am Ende soll dann kurz zur Andeutung kommen, wie den Bedenken gegen eine wachsende "Kommissionierung" bzw. Institutionalisierung biopolitischer Diskussionsprozesse zu begegnen w{\"a}re (III).}, subject = {Bioethik}, language = {de} }