@article{Lettl2021, author = {Lettl, Tobias}, title = {Beweislast; Zurechnung kartellrechtswidrigen Verhaltens einer Gesellschaft; Stimmrecht; bestimmender Einfluss}, series = {Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht}, volume = {37}, journal = {Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht}, number = {4}, publisher = {Otto Schmidt}, address = {K{\"o}ln}, issn = {2364-7310}, pages = {185 -- 189}, year = {2021}, language = {de} } @article{Lettl2021, author = {Lettl, Tobias}, title = {Einstufung eines Privatkaufs als gewerblich}, series = {Neue juristische Wochenschrift}, volume = {74}, journal = {Neue juristische Wochenschrift}, number = {31}, publisher = {C.H. Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {0341-1915}, pages = {2277 -- 2280}, year = {2021}, language = {de} } @book{Lettl2021, author = {Lettl, Tobias}, title = {F{\"a}lle zum Handelsrecht}, series = {Juristische Fall-L{\"o}sungen}, journal = {Juristische Fall-L{\"o}sungen}, edition = {5. , neu bearb. Aufl.}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-406-77186-6}, pages = {XV, 175}, year = {2021}, language = {de} } @book{Lettl2021, author = {Lettl, Tobias}, title = {Kartellrecht}, edition = {5. , neu bearb. Aufl.}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-406-76995-5}, pages = {XXIII, 507}, year = {2021}, language = {de} } @article{Lettl2021, author = {Lettl, Tobias}, title = {Die lauterkeitsrechtliche Beurteilung des sog. Influencer-Marketings}, series = {Wettbewerb in Recht und Praxis}, volume = {67}, journal = {Wettbewerb in Recht und Praxis}, number = {11}, publisher = {Deutscher Fachverlag GmbH}, address = {Frankfurt am Main}, issn = {0172-049X}, pages = {1384 -- 1392}, year = {2021}, language = {de} } @article{Lettl2021, author = {Lettl, Tobias}, title = {Die UWG-Reform 2021}, series = {Wertpapier-Mitteilungen : WM ; Fachorgan f{\"u}r das gesamte Wertpapierwesen. Teil 4, Zeitschrift f{\"u}r Wirtschafts- und Bankrecht}, volume = {75}, journal = {Wertpapier-Mitteilungen : WM ; Fachorgan f{\"u}r das gesamte Wertpapierwesen. Teil 4, Zeitschrift f{\"u}r Wirtschafts- und Bankrecht}, number = {29}, publisher = {Herausgebergemeinschaft Wertpapiermitteilungen Keppler, Lehmann}, address = {Frankfurt am Main}, issn = {0342-6971}, pages = {1405 -- 1411}, year = {2021}, language = {de} } @article{Lettl2021, author = {Lettl, Tobias}, title = {BB-Rechtsprechungsreport zum Wettbewerbsrecht 2020/2021}, series = {Betriebs-Berater (BB)}, volume = {72}, journal = {Betriebs-Berater (BB)}, number = {42}, publisher = {Deutscher Fachverlag GmbH}, address = {Frankfurt am Main}, issn = {0340-7918}, pages = {2435 -- 2441}, year = {2021}, language = {de} } @book{Lettl2021, author = {Lettl, Tobias}, title = {Urheberrecht}, series = {Grundrisse des Rechts}, journal = {Grundrisse des Rechts}, edition = {4., neu bearbeitete Auflage}, publisher = {C.H. Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-406-77788-2}, doi = {10.17104/9783406779435}, pages = {XVI, 422}, year = {2021}, abstract = {Das Urheberrecht ist ein wichtiger Bestandteil der Wahlf{\"a}cher Wirtschaftsrecht und Gewerblicher Rechtsschutz. Gegenstand des Rechtsgebiets sind die Rechte an Werken der Literatur, Wissenschaft und Kunst. Die Materie ist eng mit den Problemen der Informationsgesellschaft verkn{\"u}pft und unter-liegt gegenw{\"a}rtig zahlreichen {\"A}nderungen. Der Grundriss stellt das Rechtsgebiet kompakt und hochaktuell dar. Insbesondere sind neueste Entscheidungen aus der Rechtsprechung eingearbeitet. Das Werk stellt nicht nur das Urheberrecht im eigentlichen Sinne, sondern auch Teile des Kunsturhebergesetzes, insbesondere das Recht am eigenen Bild, eingehend dar.}, language = {de} } @article{Lettl2021, author = {Lettl, Tobias}, title = {Verhaltenskodizes als Chance f{\"u}r erfolgreiche Selbstregulierung und ihre Vereinbarkeit mit dem Kartellverbot}, series = {Wettbewerb in Recht und Praxis}, volume = {67}, journal = {Wettbewerb in Recht und Praxis}, number = {2}, publisher = {Dt. Fachverl.}, address = {Frankfurt}, issn = {0172-049X}, pages = {145 -- 150}, year = {2021}, language = {de} } @book{Lettl2021, author = {Lettl, Tobias}, title = {Handelsrecht}, series = {Juristische Kurz-Lehrb{\"u}cher}, journal = {Juristische Kurz-Lehrb{\"u}cher}, edition = {5., neubearbeitete Auflage}, publisher = {C.H. Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-406-75292-6}, doi = {10.17104/9783406759482}, pages = {XXXIII, 325}, year = {2021}, language = {de} } @book{Lettl2021, author = {Lettl, Tobias}, title = {Lauterkeitsrecht}, series = {Grundrisse des Rechts}, journal = {Grundrisse des Rechts}, edition = {4., neu bearbeitete Auflage}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-406-74583-6}, doi = {10.17104/9783406762901}, pages = {XVII, 406}, year = {2021}, abstract = {Das Wettbewerbsrecht ist vor allem im Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) geregelt, das den Begriff der "Lauterkeit" zur Feststellung der Zul{\"a}ssigkeit eines Gesch{\"a}ftsgebahrens verwendet. Das Rechtsgebiet wird daher in Abgrenzung zum europ{\"a}ischen Wettbewerbsrecht, das kartellrechtliche Fragen betrifft, auch als Lauterkeitsrecht bezeichnet. Von besonderer Bedeutung sind die Vorgaben der europ{\"a}ischen Richtlinie {\"u}ber unlautere Gesch{\"a}ftspraktiken (2005/29/EG), die es bei der Auslegung des UWG stets zu beachten gilt. Die Neuauflage bringt das Werk auf den aktuellen Stand von Gesetz, Rechtsprechung und Schrifttum. Dies betrifft insbesondere das Gesetz zur St{\"a}rkung des fairen Wettbewerbs sowie einige Grundsatzentscheidungen des EuGH (zB WRP 2018, 1304 - Autorita Garante della Concorrenza del Mercato/Tre Wind u.a. und WRP 2018, 1311 - Komisia za zashtita na potrebitelite/Evelina Kamenova) und des BGH zu \S 3a UWG in Verbindung mit Art. 5 Abs. 1 S. 2 GG (BGH WRP 2019, 317 - Crailsheimer Stadtblatt II), \S 5 Abs. 1 UWG (BGH WRP 2019, 883 - Pr{\"a}miensparvertr{\"a}ge), \S 5a UWG (zB BGH WRP 2018, 65 - MeinPaket.de II und WRP 2018, 1335 - Werbeblocker II) und \S 823 Abs. 1 BGB im Hinblick auf den Eingriff in das Recht am Unternehmen durch Zusenden von Werbe-E-Mails ohne Einwilligung des Empf{\"a}ngers (BGH WRP 2017, 700 - Einwilligung in E-Mail-Werbung). Das Wettbewerbsrecht ist Gegenstand des Schwerpunktbereichsstudiums. Da sich die Materie vor allem aufgrund europ{\"a}ischer Einfl{\"u}sse im st{\"a}ndigen Wandel befindet, ist das Bed{\"u}rfnis an einem aktuellen, aber zugleich konsequent auf Studienbed{\"u}rfnisse zugeschnittenen Lehrbuch groß. Der Grundriss stellt das aktuelle Wettbewerbsrecht studiengerecht mit vielen {\"U}bersichten, Schemata, Beispielen und einer {\"U}bungsklausur mit L{\"o}sung dar. Vorteile auf einen Blick - kompakte Darstellung des geltenden Rechts - mit vielen Einstiegsf{\"a}llen und Beispielen - vom Autor des Parallelwerks Kartellrecht in der Grundriss-Reihe Zur Neuauflage - Mit der 4. Auflage wird das Werk auf den neuesten Stand von Rechtsprechung und europ{\"a}ischen Entwicklungen gebracht. Es ber{\"u}cksichtigt insbesondere die UWG-Novelle 2015, die das UWG grundlegend ver{\"a}ndert hat. Zielgruppe F{\"u}r Studierende und alle, die sich auf einfache Weise in das Wettbewerbsrecht einarbeiten wollen.}, language = {de} } @article{Lettl2021, author = {Lettl, Tobias}, title = {Rechtsprechungs{\"u}bersicht zum Kartellrecht 2020/2021}, series = {Wettbewerb in Recht und Praxis}, volume = {67}, journal = {Wettbewerb in Recht und Praxis}, number = {7}, publisher = {Deutscher Fachverlag GmbH}, address = {Frankfurt a. Main}, issn = {0172-049X}, pages = {844 -- 852}, year = {2021}, language = {de} } @misc{Lettl2021, author = {Lettl, Tobias}, title = {\S 19a GWB - jetzige Verabschiedung sinnvoll?}, series = {Wettbewerb in Recht und Praxis}, volume = {67}, journal = {Wettbewerb in Recht und Praxis}, number = {3}, publisher = {Deutscher Fachverlag}, address = {Frankfurt am Main}, issn = {0172-049X}, pages = {1}, year = {2021}, language = {de} } @article{Lettl2021, author = {Lettl, Tobias}, title = {Der neue \S 19a GWB}, series = {Wettbewerb in Recht und Praxis}, volume = {67}, journal = {Wettbewerb in Recht und Praxis}, publisher = {Dt. Fachverl.}, address = {Frankfurt am Main}, issn = {0172-049X}, pages = {413 -- 424}, year = {2021}, language = {de} } @incollection{Lettl2021, author = {Lettl, Tobias}, title = {Wettbewerbsrecht}, series = {Bankrecht und Bankpraxis}, volume = {5}, booktitle = {Bankrecht und Bankpraxis}, editor = {Hellner, Thorwald and Steuer, Stefan}, edition = {Aktualisierungslieferung Nr. 155}, publisher = {Bank-Verlag}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {3-00-005362-X}, pages = {14/1 -- 14/716}, year = {2021}, language = {de} }